rotten.demin Posted July 20, 2024 vor 18 Stunden von DonLuigi: Dort geht es rein um US-ETFs, in Europa sieht die Situation leicht anders aus. Der durchschnittlich verliehene Portfolio-Anteil dürfte aber ähnlich sein. Ja, die niedrigen Verleihungssätze werden auch von der Vanguard Group Europe GmbH auf ihrer Homepage bestätigt. Dort wird „ein niedriger einstelliger Prozentsatz“ genannt, der in der Regel tatsächlich verliehen wird. Und auch die Weitergabe der Erträge an die Anlegerinnen und Anleger wird unter Bezug auf die Morningstar-Studie mit 97% angegeben. https://www.de.vanguard/professionell/insights-wissen/analysen-kommentare/marktanalysen/Wertpapierleihe-im-Sinne-der-Anlegerinnen-und-Anleger Share this post Link to post
dividendgrowth Posted July 20, 2024 vor 2 Stunden von odensee: Gibt es dazu eine Quelle? Glaube eine Asbach-uralte Echtgeldsendung oder eine Folge vom Finanzwesir....ist mir jetzt aber echt zu aufwendig. Auf jeden Fall vor 2020 Share this post Link to post
Sapine Posted July 20, 2024 vor 9 Minuten von dividendgrowth: Glaube eine Asbach-uralte Echtgeldsendung oder eine Folge vom Finanzwesir....ist mir jetzt aber echt zu aufwendig. Auf jeden Fall vor 2020 2020 uralt - lol und Drittquelle unbekannter Erinnerung. So was nennt man Gerücht! Die einzig akzeptable Quelle wäre von Vanguard selbst. Share this post Link to post
migieger Posted July 20, 2024 Am 19.7.2024 um 12:53 von DonLuigi: Laut dem ETF Prospektus (Verkaufsprospekt) direkt von der Vanguard homepage auf Seite 215: "A Fund will limit its use of securities lending so that no more than 50% of its net assets are subject to securities lending arrangements and that no more than 20% of its net assets are subject to securities lending arrangements with any single counterparty." Um in D in den Genuß der Teilfreistellung zu kommen, müssen die ETF nachweisen, daß der Aktienanteil dauerhaft über 50 % liegt. Ich nehme an, daß deshalb nie mehr als max. knapp 50 % verliehen werden, weil sonst der Nachweis für die Teilfreistellung schwierig wird (Aktien verliehen gg. andere Aktien usw.). Share this post Link to post
Cepha Posted July 21, 2024 · Edited July 21, 2024 by Cepha Am 19.7.2024 um 00:13 von Barqu: Ja. Was ich in meinem Beitrag gemeint hatte: SPDR hat mittlerweile aehnliche viele Einzeltitel wie Vanguard und damit deutlich mehr noch als vor einigen Jahren, als es ca 1800 (?) waren. Die Zahl stieg parallel zum Fondsvolumen und zeitlich kurz nach TER Senkung. Wegen dem FIFO beim Verkauf werde ich in ein paar Jahren vermutlich eh den All world ETF wechseln. Stand heute würde ich dann wohl den SPDR ACWI besparen. Vielleicht bringt Vangurad aber auch noch einen All cap Welt ETF ohne ESG oder andere Filter. Share this post Link to post
orschiro Posted July 21, 2024 Die laufen ja wirklich alle fast identisch, nur der Vanguard ESG wegen des Ausschlusses von Waffen aktuell etwas abgeschlagen. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B44Z5B48,IE00BK5BQT80,IE00BNG8L278 Share this post Link to post
dividendgrowth Posted July 22, 2024 vor 23 Stunden von Cepha: Stand heute würde ich dann wohl den SPDR ACWI besparen. Ich finden den Amundi Prime All Country World UCITS ETF interessanter. Zwar noch klein, aber 0,07% ist eine Ansage! Share this post Link to post
Mangalica Posted July 22, 2024 vor einer Stunde von dividendgrowth: Ich finden den Amundi Prime All Country World UCITS ETF interessanter. Zwar noch klein, aber 0,07% ist eine Ansage! Der Amundi Prime All Country World ist mittlerweile über eine Milliarde Dollar groß. Die thesaurierende Anteilsklasse macht davon aktuell nur einen kleinen Teil aus, weil sie gerade erst frisch aufgelegt wurde. Auf der Amundi-Homepage selbst wird beim Fondsvolumen nicht zwischen den Anteilsklassen unterschieden, sondern bei beiden einfach deren Summe angezeigt. Share this post Link to post
masu Posted July 22, 2024 vor 4 Stunden von dividendgrowth: Ich finden den Amundi Prime All Country World UCITS ETF interessanter. Zwar noch klein, aber 0,07% ist eine Ansage! nur schade, dass dieser nicht quartalsweise ausschüttet Share this post Link to post
Kastor Posted July 22, 2024 · Edited July 22, 2024 by Kastor vor 5 Minuten von masu: nur schade, dass dieser [Link von @dividendgrowth verweist auf IE0003XJA0J9] nicht quartalsweise ausschüttet Ja, ein ausschüttender Thesaurierer wäre somit in der Tat "Gratisgeld" und damit in diesem Faden genau das Richtige. Share this post Link to post
Gast250606 Posted July 22, 2024 vor 4 Minuten von Kastor: Ja, ein ausschüttender Thesaurierer wäre somit in der Tat "Gratisgeld" und damit in diesem Faden genau das Richtige. Er meinte wohl ziemlich sicher den Ausschütter. Aber sobald hier das Wort "Ausschüttung" fällt, fangen einige schon zum schwitzen an. Share this post Link to post
Bassinus Posted July 22, 2024 vor 1 Minute von Maestro315: Aber sobald hier das Wort "Ausschüttung" fällt, fangen einige schon zum schwitzen an. Ich schwitz nur, wenn jemand anfängt von "Dividenden vom heiligen Gral" zu sprechen. Share this post Link to post
Flapsch Posted July 22, 2024 · Edited July 22, 2024 by Flapsch vor 4 Stunden von Mangalica: Auf der Amundi-Homepage selbst wird beim Fondsvolumen nicht zwischen den Anteilsklassen unterschieden, sondern bei beiden einfach deren Summe angezeigt. Das ist aber normal, oder? Beim Vanguard FTSE All-World sind bei beiden Varianten ein Fondsvolumen von 25,41 Milliarden angegeben und entspricht grob dem Wert, wenn man beide Anteilsklassen addiert. *Ergänzung: bei TR ist der ETF151 nun sichtbar und sparplanfähig. Share this post Link to post
Barqu Posted July 22, 2024 1 hour ago, Maestro315 said: Aber sobald hier das Wort "Ausschüttung" fällt, fangen einige schon zum schwitzen an. Es ist kein Schweiss, der beim Gratisgeld das Hoeschen feucht werden laesst (ausser bei @Bassinus, bei dem ist es anscheinend doch Schweiss). Share this post Link to post
quippy Posted July 23, 2024 vor 23 Stunden von Mangalica: Auf der Amundi-Homepage selbst wird beim Fondsvolumen nicht zwischen den Anteilsklassen unterschieden, sondern bei beiden einfach deren Summe angezeigt. vor 18 Stunden von Flapsch: Das ist aber normal, oder? Beim Vanguard FTSE All-World sind bei beiden Varianten ein Fondsvolumen von 25,41 Milliarden angegeben und entspricht grob dem Wert, wenn man beide Anteilsklassen addiert. Ja, ist nicht ungewöhnlich. Fondsanbieter thesaurieren sowieso beide Anteilsklassen, um immer voll investiert zu sein. Bei den Ausschüttern wird dann ein Teil der Aktien (inkl. Wiederanlage) verkauft und ausgeschüttet. Das war jetzt die einfache Erklärung, wie ETFs und Fonds mit mehreren Klassen sowas machen. Deshalb müssten auch die TER, TD etc für beide Klassen identisch sein, da es der selbe Fonds/ETF ist. Share this post Link to post
chirlu Posted July 23, 2024 vor 6 Minuten von quippy: Deshalb müssten auch die TER, TD etc für beide Klassen identisch sein, da es der selbe Fonds/ETF ist. Nein, natürlich kann sich das unterscheiden. Es ist ja oft so, dass es eine günstigere Anteilsklasse für Institutionelle gibt und eine teurere für Kleinanleger. Share this post Link to post
quippy Posted July 23, 2024 · Edited July 23, 2024 by quippy vor 13 Minuten von chirlu: Nein, natürlich kann sich das unterscheiden. Es ist ja oft so, dass es eine günstigere Anteilsklasse für Institutionelle gibt und eine teurere für Kleinanleger. Stimmt, bei Fonds ist das so. Hier war ich ungenau, bzw habe nicht richtig nachgedacht. Bei ETFs, die zugleich ausschütend und thesaurierend sind, sollte das aber doch so sein, es ändert sich ja nur die Verwendungsart der Wiederanlage (eigentlich noch nicht mal die, da ja in beiden Fällen wiederangelegt wird).. Ich kenne jetzt aber auch keine ETFs, bei denen zwischen Retail und Institutionellen Investoren unterschieden wird. Mag es vielleicht geben, aber ist bei den "gängigen" nicht der Fall oder? Share this post Link to post
Birk Posted July 23, 2024 vor 3 Stunden von quippy: Ich kenne jetzt aber auch keine ETFs, bei denen zwischen Retail und Institutionellen Investoren unterschieden wird. Mag es vielleicht geben, aber ist bei den "gängigen" nicht der Fall oder? ETFs werden, wie der Name schon sagt, an der Börse gehandelt und nicht wie non-ET Fonds von der Kapitalgesellschaft ausgegeben und zurückgenommen. Wie soll man da eine Mindestanlagesumme wie z.B. bei institutionellen non-ETF Anteilsklassen umsetzen? Falls es bei ETFs Anteilsklassen mit unterschiedlicher TER gäbe, würden nur die mit der niedrigsten TER an der Börse gekauft werden, also würde das keinen Sinn machen. PS: non-ETFs werden teilweise auch an Börsen gehandelt, ändert aber nichts an der Tatsache PPS: der Primärmarkt (Creation/Redemption) bei ETFs, der zwischen Fondsgesellschaft und Designated Sponsors stattfindet, ändert ebenfalls nichts an der Tatsache Share this post Link to post
chirlu Posted July 23, 2024 vor 5 Stunden von Birk: Falls es bei ETFs Anteilsklassen mit unterschiedlicher TER gäbe, würden nur die mit der niedrigsten TER an der Börse gekauft werden, also würde das keinen Sinn machen. Wenn sie ansonsten identisch sind, ist das sicher so. Es gibt aber auch Anteilsklassen, die sich in anderen Eigenschaften unterscheiden (ausschüttend vs. thesaurierend; hedged-to-EUR, hedged-to-CHF, unhedged). Share this post Link to post
Hans-Hubert Posted July 25, 2024 Am 22.7.2024 um 12:58 von masu: nur schade, dass dieser nicht quartalsweise ausschüttet Oder gar monatlich! Dann hätte man 12x im Jahr ein feuchtes Höschen! Share this post Link to post
Tenno Posted July 25, 2024 vor einer Stunde von Hans-Hubert: Oder gar monatlich! Dann hätte man 12x im Jahr ein feuchtes Höschen! Gibt es da nicht auch etwas von Ratiopharm Global X? Wenn der Kurs egal ist, wie bei der Titanic, die Ausschüttungen sind legendär. Die Kappelle spielt bis zum Schluß Share this post Link to post
StE Posted July 25, 2024 Herr Pispers, sind Sie es? Vor jedem kleinen Schlagloch in der Provinz wird ein Warnschild aufgestellt, mit biologisch abbaubaren Blinklichtern vorn und hinten. Vor Pazos, Gajowiy, und anderen Tippgebern zur heimischen Kapitalvernichtung nicht. Share this post Link to post
Someone Posted September 5, 2024 ... neues Gral-Gratisgeld ist angekündigt: 0,485035 USD (Quelle) Pay Date ist der 25.9. Share this post Link to post
exiting Posted September 5, 2024 Ich frage in diesem thread mal: Wenn man das Gratisgeld haben möchte, dann müssen die entsprechenden Anteile am besten spätestens am 10.9. gekauft werden, denn dann sind sie am 12.9. geliefert im Depot und werden beim Bestandsstichtag (record day) am 13.9. sicher erfasst? Share this post Link to post
Kastor Posted September 5, 2024 · Edited September 5, 2024 by Kastor Grundsätzlich: Wertstellung ist t+2, d.h. es reicht der Kauf vor dem ex-date. Kaufst du zwei Tage vor dem ex-date, dann reicht es somit auch. (Ich kann mich an einen Thread erinnern, in dem der OP über einen Kauf via L&S Exchange berichtete, der abends nach 20 Uhr war, sodass die Wertstellung mit t+3 ausgeführt wurde.) Hier der Link: Share this post Link to post