Jump to content
otto03

Anleihen

Recommended Posts

otto03
Posted · Edited by otto03

a0ddxx 5,750% santander finance pfd s.a.u. eo-secs 2004(09/und.) 

 

Die Anleihe ist gekündigt und wird  am 08.07.2019 zurückgezahlt.

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Nachdem am 05.06.2019 auch A143JQ seinen Obulus für 2019/05 entrichtet hat anbei eine Momentaufnahme meiner beiden $EM-ETFs. 

 

dummy1.PNG

 

 

dummy2.PNG

 

 

Eigene Renditedaten in €, Renditedaten der Gesellschaften in $US.

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Für  A2DACG  wurden am  06.06.2019 Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Habe mich angeschlossen, Kauf  NLB2HD  @102,00  (danke für die Hinweisgeber)

 

Norddeutsche Landesbank -GZ- Nachr.-MTN-IHS v.13(23)

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Mit Valuta 07.06.2019 wurden für  A0D24Z  Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

 

 

alter Zinssatz:  1,067%

neuer Zinssatz:  0,427%   (10j ems (t-2) plus 12,5 bp)

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Mit Valuta 17.06.2019 wurden für  A0DHK9  Zinsen gezahlt.

 

dummy1.PNG

 

 

 

alter Zinssatz: 0,979%

neuer Zinssatz vermutlich um 0,370%

 

PS neuerZinssatz:  0,368%

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Mit  Valuta 17.06.2019 wurden für  A0BC9Z Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

 

alter Zinssatz:  0,979%

neuer Zinssatz:  0,368%  (EMS10j (t-2)  plus 10bp)

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Fixed Income ETFs: Mythen und Fakten (aus Sicht von SPDR)

 

(Quelle: SPDR)

Mythos #1 Der Markt für Anleihe-ETFs ist so groß geworden, dass er den Anleihemarkt verzerrt.

Mythos #2 Anleihe-ETFs sind nicht ausreichend liquide. Anleger könnten in Schwierigkeiten geraten, wenn viele Marktteilnehmer gleichzeitig verkaufen wollen.

Mythos #3 Durch Anleihe-ETFs engagieren sich Anleger überproportional stark in den meistverschuldeten Unternehmen — und damit in den riskantesten.

Mythos #4 Anleihe-ETFs schneiden in volatilen Märkten schlechter ab als aktiv verwaltete Fonds.

Mythos #5 Anleihe-ETFs eignen sich nur für die größten Anleiheindizes mit den einfachsten Strukturen. In Nischenmärkten wie Schwellenländeranleihen bieten aktive Anlageverwalter eine höhere Rendite.

Mythos #6 Eine passive Anlage in Anleihen ist nicht möglich, weil es für eine effiziente Indexierung zu viele Anleihen gibt.

Mythos #7 Der Handel von Anleihe-ETFs ist für viele Anleger komplex — die Bewertung von ETFs ist schwierig und die Liquidität eine Herausforderung.

 

https://de.spdrs.com/library-content/public/fi-fact-vs-fiction-de.pdf

Share this post


Link to post
DrFaustus
Posted · Edited by DrFaustus
Am ‎22‎.‎06‎.‎2019 um 11:13 von otto03:

Fixed Income ETFs: Mythen und Fakten (aus Sicht von SPDR)

 

(Quelle: SPDR)

Mythos #1 Der Markt für Anleihe-ETFs ist so groß geworden, dass er den Anleihemarkt verzerrt.

Mythos #2 Anleihe-ETFs sind nicht ausreichend liquide. Anleger könnten in Schwierigkeiten geraten, wenn viele Marktteilnehmer gleichzeitig verkaufen wollen.

Mythos #3 Durch Anleihe-ETFs engagieren sich Anleger überproportional stark in den meistverschuldeten Unternehmen — und damit in den riskantesten.

Mythos #4 Anleihe-ETFs schneiden in volatilen Märkten schlechter ab als aktiv verwaltete Fonds.

Mythos #5 Anleihe-ETFs eignen sich nur für die größten Anleiheindizes mit den einfachsten Strukturen. In Nischenmärkten wie Schwellenländeranleihen bieten aktive Anlageverwalter eine höhere Rendite.

Mythos #6 Eine passive Anlage in Anleihen ist nicht möglich, weil es für eine effiziente Indexierung zu viele Anleihen gibt.

Mythos #7 Der Handel von Anleihe-ETFs ist für viele Anleger komplex — die Bewertung von ETFs ist schwierig und die Liquidität eine Herausforderung.

 

https://de.spdrs.com/library-content/public/fi-fact-vs-fiction-de.pdf

Sorry, aber neutral ist das nicht und wenn ich sowas lese:



Eine hohe Verschuldung des Emittenten sagt nur wenig über die Bonität oder die

Tilgungsfähigkeit eines Unternehmens aus.

Unternehmen mit einer höheren Schuldenlast bergen keine größeren Risiken für die

Anleger als Unternehmen mit kleiner Schuldenlast. Wäre eine größere Schuldenlast mit

einem höheren Kreditrisiko verbunden, bestünde am Markt für Unternehmensanleihen

eine lineare Beziehung zwischen Bonitätseinstufungen und ausstehenden Schulden.

 

Muss ich doch schon sehr lachen. Natürlich stimmt die Aussage. Aber sie geht am eigentlichen Problem (bewusst) vorbei:

 

Zwei Unternehmen. Beide haben im Index die gleiche Gewichtung und 10 Mrd. ausstehende Bonds. Unternehmen A hat 5 Mrd. EK, also eine Leverage Ratio von 200%. Unternehmen B hat 10 Mrd. EK und eine Leverage Ratio von 100%. Alles ganz easy. Kein Problem, dass A die gleiche Gewichtung bekommt wie B.

Nehmen wir mal hypothetisch an: Alle im Index enthaltenen Unternehmen haben die gleiche Größe (Umsatz, EK, Bilanzsumme, was auch immer). Und welche Unternehmen werden nun im Anleihenindex am höchsten gewichtet? Die Bonitätsstarken oder die Bonitätsschwachen?

 

Natürlich verteidigt die Industrie ihre Marketcap-Anleihenindizes mit Händen und Füßen. Würde ich auch machen. Die Alternative wäre nämlich aktives Management und das kann man ja nicht machen.

Während bei Aktien ein marketcap gewichteter Index halt eine relativ willkürliche Auswahl darstellt ist er bei Anleihen einfach nur die dümmest mögliche Variante zu investieren.

Share this post


Link to post
otto03
Posted
Am 24.6.2019 um 13:02 von DrFaustus:

 

 

Während bei Aktien ein marketcap gewichteter Index halt eine relativ willkürliche Auswahl darstellt ist er bei Anleihen einfach nur die dümmest mögliche Variante zu investieren.

 

Teile beide Aussagen nicht.

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Mit Valuta 27.06.2019 wurden für  A0E5JD  Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

 

unveränderter Zinssatz  1,750%  (Mindestsatz)

Share this post


Link to post
otto03
Posted

2019/06

 

dummy.PNG

 

ein bescheidener Monat mit einer kleinen Rendite in Höhe von 0,66%

das erste Halbjahr endete mit 9,37% im HY-Bereich

 

(keine p.a. Werte)

Share this post


Link to post
otto03
Posted

gekauft  5,500% ferratum capital germany gmbh flr-bonds v.19(22/23)  @97,80

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Habe mein Anleiheuniversum im vergangenen Monat um vier IG ETFs ergänzt (kleine Marker-Positionen) 

 

IG-€

A143JK   vanguard eur corporate bond ucits etf (eur) dis

A143JL   vanguard eur eurozone government bond ucits etf (eur) dis

 

IG-$

A143JM   vanguard usd corporate bond ucits etf (usd) dis

A143JN   vanguard usd treasury bond ucits etf (usd) dis

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Mit Valuta 28.06.2019 wurden für  876814  Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

 

alter Zinssatz  0,630%

neuer Zinssatz vermutlich um 0,400%

 

PS neuer Zinsatz  0,350%

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Mit Valuta 01.07.2019 wurden für  A1ZCSB  Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Wie bekannt hat Fürstenberg die Anleihen am 30.06.2019 nicht bedient.

 

dummy1.PNG

 

dummy2.PNG

 

 

 

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Eigentlich ist es unglaublich - die alten Griechen - the sky is the limit?

 

dummy.PNG

 

Als ich die Anleihen im Laufe des Jahres 2017 gekauft habe musste ich mir noch hämische Kommentare eines gewissen Tom....  ansehen.

 

Die erwirtschafteten Renditen reichen bei den langen von 54,85% bis 60,50%,

 

Nichtsdestotrotz ist dies weder mein Können noch meine Leistung - es ist/war einfach Glück/Dussel.

 

Ex post war meine einzige Leistung dem immer wiederkehrenden Verkaufswunsch widerstanden zu haben.

 

Die Restrendite der langen bewegt sich um 3,50% p.a., die vergleichbaren Restrenditen der entsprechenden Bundesanleihen sind bereits im Minusbereich oder schweben knapp über Null. Die Frage ist: bewegt sich der Geleitzug weiter nach unten oder wird der Gap zwischen Griechen und den Bundesanleihen sogar noch kleiner?

 

Ich warte noch ein wenig.

Share this post


Link to post
Mojo-cutter
Posted
vor 18 Minuten von otto03:

Nichtsdestotrotz ist dies weder mein Können noch meine Leistung - es ist/war einfach Glück/Dussel.

Na ich weiß nicht, ein “bisschen” Leistung ist da schon dahinter. Gratulation.

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Mit Valuta 01.07.2019 wurden für  A0DUDG  Zinsen gezahlt.

 

dummy.PNG

Share this post


Link to post
Besserwisser
Posted

Wie stehst du denn zu den Floatern wie AXA A0DEGR wenn die Zinsen weiter gesenkt werden sollen.
Werden wir hier Minuszinsen bei den Anleihen sehen oder wartest du das entspannt ab ??

Share this post


Link to post
otto03
Posted
vor 6 Stunden von Besserwisser:

Wie stehst du denn zu den Floatern wie AXA A0DEGR wenn die Zinsen weiter gesenkt werden sollen.
Werden wir hier Minuszinsen bei den Anleihen sehen oder wartest du das entspannt ab ??

 

Siehe Antwort im anderen Faden

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

Am 08.07.2019 wurden für  A0DDXX  Zinsen gezahlt und es wurde getilgt.

 

dummy1.PNG

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Am 09 .07.2019 wurden für  A0GJB4  Zinsen gezahlt und es wurde getilgt.

 

dummy2.PNG

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...