Mojo-cutter Posted December 19, 2017 Da es sich hier um eine m.M.n. interessante Entwicklung abseits der blockchain handelt und sich in den letzen Wochen mehrer große Firmen zumindest ernsthaft dafür interessieren möchte ich einen eigenen Thread eröffnen (wenn mods anders denken, einfach wieder löschen). Erklärung IOTA (wikipeadia) Homepage IOTA Foundation Diskussionen sind hauptsächlich auf slack und reddit zu finden. Das ganze befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Die Eröffnung soll ausdrücklich keine Empfehlung als Investition (oder besser als Zock) sein, sondern zur Information dienen. gleich auch eine aktuelle Pressemeldung von Bosch (Robert Bosch Venture Capital) Share this post Link to post
feymo211283 Posted December 19, 2017 · Edited December 19, 2017 by feymo211283 Bin seit 06/17 mit einigen Tausend Iota dabei. Sehr interessantes Projekt. Hodl! Share this post Link to post
silentbob Posted December 20, 2017 · Edited December 20, 2017 by silentbob IOTA kannst du aktuell nur an drei Börsen kaufen: Bitfinex (Aufnahmestopp für neue Mitglieder; nur mit Einladung durch bereits angemeldete Mitglieder möglich, jedoch wie beschrieben gibt es einen Aufnahmestopp; Börse Hongkong) Binance (Börse Hongkong) Coinone (koreanische Börse) interessant ist, dass Asien ein höheres Interesse an IOTA hat als die Europäer oder Amerikaner Share this post Link to post
feymo211283 Posted December 20, 2017 vor 8 Stunden schrieb Naim: Wo hast Du die gekauft? Bitfinex Share this post Link to post
donkey_63 Posted December 20, 2017 vor 3 Stunden schrieb silentbob: Bitfinex (Aufnahmestopp für neue Mitglieder; nur mit Einladung durch bereits angemeldete Mitglieder möglich, jedoch wie beschrieben gibt es einen Aufnahmestopp; Börse Hongkong) Bitfinex lässt keine US-Kunden mehr zu. Share this post Link to post
Warambuffet Posted December 20, 2017 · Edited December 20, 2017 by Warambuffet Bittrex hat den Aufnahmestopp seit Freitag. Mein IOTA-Anteil liegt derzeit bei 5,5%. Die jeweiligen Anteile sind eher marktgetrieben als geplant, da die Volatilität die Verhältnisse beinahe täglich ändert. Share this post Link to post
thopueh Posted December 20, 2017 vor 10 Minuten schrieb ElTopo: IOTA: A tangled mess Eieiei. Manchen Menschen müssen auch im Erwachsenenalter noch die Schuhe gebunden werden. @ElTopo: Du setzt dich doch sonst immer sehr tiefgründig mit dem Thema Kryptowährungen auseinander. Wie kommt es, dass du solch ein oberflächliches Gewäsch teilst? Share this post Link to post
Avendo Posted December 20, 2017 vor 19 Stunden schrieb feymo211283: Bin seit 06/17 mit einigen Tausend Iota dabei. Sehr interessantes Projekt. Hodl! Bei Bitfinex werden Iotas in Millionen als MIOTA verkauft. Du hast also wahrscheinlich einige Milliarden. Share this post Link to post
ElTopo Posted December 20, 2017 vor einer Stunde schrieb thopueh: Eieiei. Manchen Menschen müssen auch im Erwachsenenalter noch die Schuhe gebunden werden. @ElTopo: Du setzt dich doch sonst immer sehr tiefgründig mit dem Thema Kryptowährungen auseinander. Wie kommt es, dass du solch ein oberflächliches Gewäsch teilst? Was genau empfindest du denn als oberflächlich in dem Artikel? Zugegeben, er geht mit IOTA hart ins Gericht, aber bei 10 Mrd. Marketcap sollte man das pre-alpha Stadium mal langsam verlassen... Hier mal etwas neutraler: https://bitcoinblog.de/2017/12/20/iota-der-missverstandene-coin/ Ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt, aber solange mit "Coo" noch ein zentraler Koordinator verwendet werden muss, ist das uninteressant. Zentralisiertes Scaling ist trivial, dezentral skalieren ist die Schwierigkeit. Wenn sie das hinbekommen nachdem der Coo raus ist, nehm ich alles zurück... Share this post Link to post
mucben Posted December 20, 2017 IOTA steht auch auf meiner Liste. Allerdings habe ich die Binance Oberfläche noch nicht ganz verstanden. Ist aber mein Thema für heute Nacht. Share this post Link to post
Wolkenthrut Posted December 20, 2017 Wollte mir auch von Coinbase Coins zu Bitfinix transferieren um IOTA zu kaufen. Kürzlich hatte man noch 1,5€ für den Transfer bezahlt. Gerade wollte Coinbase bereits 20€....die Gebühren werden auch immer höher, so schnell kann man gar nicht schauen Share this post Link to post
feymo211283 Posted December 21, 2017 Das liegt aber nicht an iota, der Transfer ist kostenlos. Coinbase streicht die Gebühr ein. Share this post Link to post
Wolkenthrut Posted December 21, 2017 COinbase schreibt dazu: "The fee you pay for outgoing transactions is calculated dynamically at the time the transaction is created. This means that the fee may be higher or lower depending on the overall transaction volume currently on the digital currency network. The fees are displayed on the send confirmation screen. Please note that no portion of this fee goes to Coinbase." Naja,m im Moment sind es schon 26€.... Share this post Link to post
Allzeithoch Posted December 21, 2017 Nutzt besser GDAX, da sind die Transfers zu Binance kostenlos. GDAX und Coinbase gehören zusammen, dh. ihr könnt euch dort sofort einloggen wenn ihr bei Coinbase angemeldet seid: Auf GDAX ETH kaufen. ETH zu Binance transferieren. Auf Binance ETH gegen IOTA/XRP/NEO oder whatever tauschen. Das dürfte so ziemlich der günstigste Weg sein um an Coins aus der zweiten Reihe zu kommen. Falls REF-Links erlaubt sind, würde ich mich freuen: https://www.binance.com/?ref=13371737 Share this post Link to post
Hermaion Posted December 21, 2017 Ich bin auch seit Anfang in IOTA investiert. Ich kann allen nur raten, dass man sich im Slack tummelt, falls man in Kryptos investieren möchte. Share this post Link to post
ElTopo Posted December 22, 2017 Das MIT Media Lab nimmt IOTA auseinander: Zitat Whether or not IOTA’s ledger is “tamper-proof,” the entire IOTA network went down in November, and was completely inoperable for about three days. That this has never happened in Bitcoin or Ethereum suggests the extent to which the IOTA network relies on the “coordinator”—a single point of failure—and is not truly decentralized. https://www.media.mit.edu/posts/iota-response/ Share this post Link to post
thopueh Posted December 22, 2017 · Edited December 22, 2017 by thopueh Am 20.12.2017 um 16:33 schrieb ElTopo: Was genau empfindest du denn als oberflächlich in dem Artikel? Zugegeben, er geht mit IOTA hart ins Gericht, aber bei 10 Mrd. Marketcap sollte man das pre-alpha Stadium mal langsam verlassen... Der Eintrag könnte von Trump sein, die Kritik ist substanzlos. Und was sagt die MarketCap über das Entwicklungsstadium aus? Noch so eine Binse, die einfach nur ... unklug ist. vor 1 Stunde schrieb ElTopo: Das MIT Media Lab nimmt IOTA auseinander: Zitat Whether or not IOTA’s ledger is “tamper-proof,” the entire IOTA network went down in November, and was completely inoperable for about three days. That this has never happened in Bitcoin or Ethereum suggests the extent to which the IOTA network relies on the “coordinator”—a single point of failure—and is not truly decentralized. https://www.media.mit.edu/posts/iota-response/ Nachdem MIT Technology Review das Potential von IOTA hervorgehoben hat. "Auseinandernehmen" sehe ich zudem nicht: Die Zusammenarbeit der IOTA Foundation mit Indsutriepartnern wird klein geredet, das Engagement von BOSCH (http://www.bosch-presse.de/pressportal/de/en/robert-bosch-venture-capital-makes-first-investment-in-distributed-ledger-technology-137411.html) z.B. gar nicht erwähnt. Die angesprochenen Netzwerkprobleme sind ein alter Hut und natürlicherweise der aktuellen Architektur geschuldet, die in der Form ja gar nicht bestehen bleiben soll. Warum also den Beta-Stand kritisieren, wenn das Entwicklungsziel eine klare Veränderung vorsieht? Die beanstandeten Gebühren sind ebenfalls ein Witz. Weder skalieren diese mit der verfügbaren Rechenleistung (wie z.B. bei BTC), noch sind sie problembehaftet. Dass sich an diesem Punkt "aufgegeilt" wird, zeigt nur die Not, Schwächen erfinden zu müssen. Gibt es dort vielleicht einen Interessenkonflikt von Joi Ito (ZCash), weil er ebenfalls das Potential von IOTA sieht? Die gelisteten Artikel für "Further Reading" runden das professionelle Bild ab! Warum sind so viele Unternehmen an IOTA interessiert? Welche Zusammenarbeit anderer Coins gibt es mit er realen Wirtschaft? Der Hype um IOTA und die damit einhergehenden Forderungen an eine in der Entwicklung befindliche Technologie sind von der Foundation nicht gewollt. Niemand spricht von einer Marktreife, nur wird das leider von den IOTA-Hatern immer wieder angeführt. Share this post Link to post
thopueh Posted December 23, 2017 vor 15 Stunden schrieb ElTopo: Das MIT Media Lab nimmt IOTA auseinander: Wen es interessiert: https://medium.com/@comefrombeyond/cfbs-comments-on-https-www-media-mit-edu-posts-iota-response-5834c7f8172d Wirft erneut ein etwas anderes Licht auf die Experten vom MIT DCI. Share this post Link to post
reko Posted December 23, 2017 · Edited December 23, 2017 by reko Es scheint mir ein deutliches Industrieinteresse (Bosch, VW, Telekom, Microsoft) an IOTA zu geben. Das Interesse besteht aber nicht an den initial Coins sondern an der Technologie. Die wird wohl als deutlich besser adaptierbar und kommerziell verwertbar angesehen als andere Kryptowährungen. Letztlich will die Industrie Geld verdienen zum Beispiel durch eigene Bezahlsysteme. Man könnte sich z.B. 1000 Bosch/VW IOTAs kaufen und damit das Carsharing bezahlen. Ich nehme an, dass man den Kurs an eine staatliche Währung (€,$) binden wird wie bei Briefmarken und Rabattmarken. Das geht bei IOTA mit einer festen Coin Anzahl leichter als bei Bitcoins. Auch ein zentraler Koordinator wäre hierbei kein Problem. trusted-iot.org/businesses Zitat Members of TIA sit on a selection committee to adjudicate and award pooled funds into innovative smart contract projects at interface of blockchain and IoT ecosystems Share this post Link to post
silentbob Posted December 23, 2017 · Edited December 23, 2017 by silentbob vor 2 Stunden schrieb reko: Es scheint mir ein deutliches Industrieinteresse (Bosch, VW, Telekom, Microsoft) an IOTA zu geben. Das Interesse besteht aber nicht an den initial Coins sondern an der Technologie. Die wird wohl als deutlich besser adaptierbar und kommerziell verwertbar angesehen als andere Kryptowährungen. Letztlich will die Industrie Geld verdienen zum Beispiel durch eigene Bezahlsysteme. Man könnte sich z.B. 1000 Bosch/VW IOTAs kaufen und damit das Carsharing bezahlen. Ich nehme an, dass man den Kurs an eine staatliche Währung (€,$) binden wird wie bei Briefmarken und Rabattmarken. Das geht bei IOTA mit einer festen Coin Anzahl leichter als bei Bitcoins. Auch ein zentraler Koordinator wäre hierbei kein Problem. trusted-iot.org/businesses Braucht man dann überhaupt noch Banken bzw. was wären dann deren Aufgaben in dieser Umwelt, wenn Unternehmen/Kunden mit MIOTA bezahlen? Share this post Link to post
mucben Posted December 23, 2017 Braucht man dann überhaupt noch Banken bzw. was wären dann deren Aufgaben in dieser Umwelt, wenn Unternehmen/Kunden mit MIOTA bezahlen? Na das ist ja einer Ur-Gedanken der Bitcoin Gemeinde:Wozu noch Banken? Share this post Link to post
reko Posted December 23, 2017 · Edited December 23, 2017 by reko vor 5 Stunden schrieb silentbob: Braucht man dann überhaupt noch Banken bzw. was wären dann deren Aufgaben in dieser Umwelt, wenn Unternehmen/Kunden mit MIOTA bezahlen? Das Kreditgeschäft und die Geldschöpfung bleibt bei den Banken. Die Herausgeber neuer IndustrieIOTAs erhalten zwar im Endeffekt auch Kredit von ihren Kunden. Das ist aber ein geringer Anteil am gesamten Kreditgeschäft. Da die Notenbanken die Kontrolle der Geldschöpfung sicher mit allen Mitteln behalten wollen, würde bei einen grösseren Geldschöpfungsanteil auch ähnliche Regularien für die Herausgabe einer Digitalwährung eingeführt wie bei den heutigen Banken. Aber auch das ist nichts neues, da alle grossen Industieunternehmen bereits heute ihre eigenen Banken betreiben. Share this post Link to post
Maciej Posted December 23, 2017 Warum gibt es IOTA eigentlich an so wenigen Börsen zu kaufen? Das Interesse scheint mir derzeit deutlich größer bei anderen Kryptos aus den Top 10 nach Marktkapitalisierung, trotzdem findet man sie nicht auf den einschlägigen Altcoin-Börsen. Share this post Link to post