stagflation Posted May 7 · Edited May 7 by stagflation vor 17 Minuten von west263: ich habe am Montag, über Tradegate, Novo Nordisk nachgekauft. Jetzt war ich gerade am einpflegen der Position und da viel mir auf, dass keine Provisions Gebühr in der Abrechnung auftaucht. Fremde Spesen 2€ ja, aber keine 5,90€. nehm ich gern, bin aber mal gespannt, ob da noch was korrigiert wird. Gab es vielleicht Teilausführungen und mehrere Abrechnungen? Flatex verteilt die Kosten gelegentlich auf die einzelnen Abrechnungen. Dann enthält eine Teilabrechnung 5.90 €, eine andere 2.00 €, und die restlichen wiederum gar keine Kosten. Share this post Link to post
west263 Posted May 7 vor einer Stunde von stagflation: Gab es vielleicht Teilausführungen und mehrere Abrechnungen? nee, ein Kauf eine Abrechnung Share this post Link to post
incts Posted May 7 · Edited May 7 by incts vor einer Stunde von west263: Fremde Spesen 2€ ja, aber keine 5,90€. Das Stichwort, wonach du suchst: Orderguthaben aus KwK Share this post Link to post
west263 Posted May 7 vor 5 Minuten von incts: Das Stichwort, wonach du suchst: Orderguthaben aus KwK ohne verdammt, stimmt. An das habe ich gar nicht mehr gedacht Danke, dass Du mich erinnert hast Share this post Link to post
DennyK Posted May 7 Nicht vergessen, das Guthaben ist nur ein paar Monate gültig und danach verfällt der Rest leider. Share this post Link to post
west263 Posted May 7 vor 16 Minuten von DennyK: Nicht vergessen, das Guthaben ist nur ein paar Monate gültig und danach verfällt der Rest leider. habe gerade nachgeschaut, 15.07.2025, dass ist tatsächlich nicht allzu lang. Am Ende aber ist es "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul" Share this post Link to post
wertomat Posted May 22 · Edited May 22 by wertomat Hallo, ich bekomme bei einigen bei Flatex liegenden Aktien (Diaego, Kingfisher...) von Flatex die Frage, ob ich die Diividenden wahlweise lieber als Aktien statt Cash hätte. Grundsätzlich finde ich das gut, weil ich ja eh in der Ansparphase bin und ja eh sonst nachkaufe. Aber: -kommen dann bei Flatex extra Gebühren deswegen auf mich zu? -ändert sich in Bezug auf die Kap-Steuer überhaupt was, wird die dann erst später beim Verkauf der Aktie fällig oder schon beim Zeitpunkt der "Aktie statt Dividende". -sonst irgendwas, was dagegen spräche. -gäbe es eine Möglichkeit bei Flatex, das grundsätzlich so einzustellen? Soweit ich sehe, muss das für jede Dividendenzahlung neu gemacht werden (unter Kapitalmaßnahmen geht es auch online)? Share this post Link to post
stagflation Posted May 22 · Edited May 22 by stagflation Neue Angemessenheitsprüfung Heute kam eine E-Mail. Flatex will "die bisherigen Risikoklassen durch Produktgruppen ersetzen, um die Leitlinie der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA umzusetzen." Das bedeutet neue Angemessenheitsprüfungen. Es gibt eine FAQ: https://www.flatex.de/service/faqs/detail/angemessenheitspruefung/allegemeines-zur-angemessenheitspruefung/#showsinglecategory Automatisch für eine der neuen Produktgruppen freigeschaltet wird man, wenn... Zitat Ich handele schon länger Wertpapiere bei flatex, muss ich trotzdem die Angemessenheitsprüfung machen? Für Bestandskunden berücksichtigen wir zum Zeitpunkt der Aktivierung der Angemessenheitsprüfung die ausgeführten Wertpapiergeschäfte der letzten zwei Jahre. Sofern Sie über mehr als 10 innerhalb der vergangenen 2 Jahre ausgeführte Geschäfte in einer Produktgruppe verfügen, bleibt diese für Sie freigeschaltet und Sie müssen keinen weiteren Test bestehen. Bitte überprüfen Sie diese Voreinstellung. Sie können jederzeit weitere Gruppen freischalten, falls Sie Wertpapiere in dieser Gruppe handeln möchten. Falls Sie keine Änderung vornehmen, hat die Voreinstellung eine Gültigkeit für fünf Jahre. Für Day- und Vieltrader sollte sich kaum etwas ändern. Aber es ist schlecht für Buy&Hold Anleger, die nur selten handeln und nicht auf 10 Geschäfte in den letzten 2 Jahren kommen. Die müssen sich neu prüfen lassen. Hier die neuen Produktgruppen: Standard Aktien Standard Anleihen Standard Fonds Standard ETFs Komplexe Aktien Komplexe Anleihen Komplexe Fonds Komplexe ETFs Finanzinstrumente auf Kryptowerte Kryptowerte Strukturierte Produkte ohne Hebel Strukturierte Produkte mit Hebel CFDs (Contracts for Difference) Ärgerlich finde ich: Zitat Muss ich die Angemessenheitsprüfung nach einiger Zeit wiederholen? Die von Ihnen gemachten Angaben bleiben für fünf Jahre gültig. Danach müssen Sie bestätigen, dass die gemachten Angaben noch gültig sind oder diese aktualisieren. Unter Umständen kann dann eine Wiederholung des Tests erforderlich sein. Wir sind doch keine kleinen Kinder! Share this post Link to post
Ramstein Posted May 23 Das ist Umsetzung von MiFID II und nicht in das Ermessen der Banken gestellt. Share this post Link to post
Rubberduck Posted May 23 vor 7 Stunden von stagflation: Für Day- und Vieltrader sollte sich kaum etwas ändern. Aber es ist schlecht für Buy&Hold Anleger, die nur selten handeln und nicht auf 10 Geschäfte in den letzten 2 Jahren kommen. Die müssen sich neu prüfen lassen. 10 Geschäfte sind recht viel, wenn man es noch über diverse Klassen schaffen muss. Dazu kommt die Einordnung. Wann sind eine Anleihe oder ein Fonds "komplex"? Mifid hin oder her. Es war ja bislang schon so, dass es Unterschiede zwischen den Brokern gab. Besonders gespannt bin ich, was die ING draus macht. Die hatte ja bisher schon ein Quiz. IIRC waren "nachrangige Anleihen und Genussscheine" dort eine eigene Kategorie. Share this post Link to post
incts Posted May 23 Es lebe die Überregulierung. Welchen Sinn hat so ein Quiz, wenn der/die Befragte die Fragen einfach an ChatGPT & Co. weiterreichen kann? Share this post Link to post
chirlu Posted May 23 vor einer Stunde von incts: Es lebe die Überregulierung. Welchen Sinn hat so ein Quiz, wenn der/die Befragte die Fragen einfach an ChatGPT & Co. weiterreichen kann? Möchtest du die Prüfung lieber unter Aufsicht ablegen? Einmal jährlich durch die BaFin anzubieten, an drei bis vier Orten in Deutschland. Anmeldung mit Anmeldegebühr spätestens zwei Monate vor dem Termin. Share this post Link to post
Flip Posted May 23 vor 11 Stunden von stagflation: Standard Aktien Standard Anleihen Standard Fonds Standard ETFs Komplexe Aktien Komplexe Anleihen Komplexe Fonds Komplexe ETFs Finanzinstrumente auf Kryptowerte Kryptowerte Strukturierte Produkte ohne Hebel Strukturierte Produkte mit Hebel CFDs (Contracts for Difference) Wo fällt denn Xetra-/Euwax-Gold drunter? Strukturierte Produkte ohne Hebel? Share this post Link to post
incts Posted May 23 vor 3 Stunden von chirlu: Möchtest du die Prüfung lieber unter Aufsicht ablegen? Inwieweit beantwortet das die Sinn-Frage? Solche Prüfungen sind mMn ein fragwürdiger "Anlegerschutz". Mich würde interessieren ob jemand anderes vielleicht (anders als ich) einen Sinn darin sieht und wenn ja, wieso. Share this post Link to post
chirlu Posted May 23 vor 5 Minuten von incts: Inwieweit beantwortet das die Sinn-Frage? Wenn die Sinn-Frage verneint wird, ist die logische Schlussfolgerung, die Prüfung durch noch mehr Aufwand sinnvoll zu machen. Share this post Link to post
Even Worse Posted May 23 Also ich habe ohne Probleme die Prüfung für "Strukturierte Produkte ohne Hebel" bestanden. Im Prinzip muss man immer das ankreuzen, wo eine Gefahr nicht verneint wird. Share this post Link to post
Ruhrtal Posted May 23 · Edited May 23 by Ruhrtal Wer schützt mich davor, zu einem x-beliebigen Juwelier zu gehen, eine teure Uhr zu kaufen und die beim Schwimmen zu verlieren? Share this post Link to post
odensee Posted May 23 vor 5 Minuten von Ruhrtal: Wer schützt mich davor, zu einem x-beliebigen Juwelier zu gehen, eine teure Uhr zu kaufen und die beim Schwimmen zu verlieren? Klagst du in dem Fall gegen den Juwelier? Klagen Bankkunden gegen die Bsnk? Share this post Link to post
stagflation Posted May 23 @Ruhrtal, @odensee: das ist eine interessante Frage. Wer soll eigentlich geschützt werden? Die Bürger, dass sie nicht auf Abzockerprodukte hereinfallen? Oder Banken und Staat, dass sie nicht haftbar gemacht werden können? Share this post Link to post
incts Posted May 23 · Edited May 23 by incts vor 1 Stunde von chirlu: Wenn die Sinn-Frage verneint wird, ist die logische Schlussfolgerung, die Prüfung durch noch mehr Aufwand sinnvoll zu machen. Nur in einer Welt wo es nur Schwarz gibt. In einer Welt wo es zusätzlich noch Weiss gibt, kann man auch auf die Prüfung verzichten. In einer Welt mit Graustufen würde man eine sinnvolle Lösung dazwischen finden… Share this post Link to post
Ruhrtal Posted May 23 Ich weiß nicht, was die Intention der Richtlinie ist (i.e. wer gegen wen geschützt werden soll). M.E. sollte es reichen, wenn ein Anleger bestätigt, dass eine Anlageentscheidung zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen kann. Ohne ein dümmliches Quiz. Letztendlich gilt die eherne Regel: Unterschreibe nichts, was Du nicht versteht (vorausgesetzt, es geht nicht betrügerisch zu). Share this post Link to post
exiting Posted May 23 · Edited May 23 by exiting 2 hours ago, incts said: In einer Welt mit Graustufen würde man eine sinnvolle Lösung dazwischen finden… Man könnte z.B. die ganzen Emittentenprodukte verbieten und die Leute nach einer verbindlichen standardisierten Schulung, in der man tatsächlich die Zusammenhänge lernen muss, "echte" Optionen und Futures an einer Börse handeln lassen. Die Margin-Anforderungen filtern dann vermutlich auch noch einmal aus. Aber wer will das schon (auf Bankenseite)? Immerhin, ich darf anscheinend ungehebelte strukturierte Produkte ganz ohne Test bis 2030 handeln. Jedenfalls zeigt flatex das momentan an. Für die Standardprodukte muss man wohl gar nichts machen. Wäre auch ein Schenkelklopfer wenn es anders wäre. Wo kann man sehen, in welche neue Kategorie etwas fällt? Oder ist das noch Betriebsgeheimnis? Weiss jemand wie lange die Übergangsfrist ist? Ich überlege noch schnell Optionsscheine zu kaufen und zu verkaufen. Das sollte ja an einem Tag gehen die zehn trades voll zu bekommen :-) Sinnlos. Share this post Link to post
mock Posted May 26 · Edited May 26 by mock Falls jemand noch KwK Guthaben benötigt, ich würde mich bei Flatex anmelden wollen, gerne Link per PM, wenn das okay ist Edit: vielen Dank, erledigt. Ich habe den ersten Link genommen Share this post Link to post
oktavian Posted May 27 bei der Exor NL0012059018 Aktie wird mir Amsterdam nicht angezeigt als Handelsplatz. Mache ich da etwas falsch? Früher ging das. Die deutschen Handelsplätze haben höhere spreads. Euronext scheint live zu sein: https://live.euronext.com/de/product/equities/nl0012059018-xams Share this post Link to post
Someone Posted May 28 · Edited May 28 by Someone Ich bin seit kurzem jetzt auch Kunde bei Flatex und muss sagen, ich bin bisher angetan von dem was ich bisher genutzt habe - daher ein Mini-"Erfahrungsbericht": Kontoeröffnungsprozess mit Videoindent: Das frickeligste war das "herumspielen" mit dem Personalausweis, aber die Formalitäten incl. dem Videoindent-Call waren in ca. 20 Minuten erledigt. Nach weiteren 20 min habe ich meine Zugangsdaten bekommen und konnte daraufhin eine Überweisung veranlassen. Ich hatte mich ein bischen gewundert, wie denn das Referenzkonto zugeordnet wird und ob ich blos deswegen per Post ein Formular hätte zu Flatex schicken müssen. Diese Frage erledigte sich am folgenden Tag, da mir das Konto von dem ich Geld überwiesen hatte, als Referenzkonto vorgeschlagen wurde. Mein erster ETF-Kauf ging problemlos (Limit Order via Tradegate für VANGUARD FTSE DEV WORLD UCITS ETF – ISIN: IE00BKX55T58). Ich habe weiterhin am letzten Donnerstag einen Wertpapierübertrag von Comdirect angestossen (derselbe ETF, den ich bisher – im wesentlichen letztes Jahr als 0 EUR Aktion - dort per Sparplan bespart hatte). Die Position wurde noch am selben Tag für den Verkauf gesperrrt. Gestern, am Dienstag waren die Positionen bei Comdirect ausgebucht und heute, Mittwoch, die Positionen incl. aller korrekten Einstandskurse im Flatex Depot sichtbar. Da es ein ausschüttender ETF ist, erwarte ich keine relevanten Daten zur Vorabpauschale. Die verbliebenen Bruchstücke bei Comdirect sind, Stand jetzt, noch für einen Verkauf gesperrt. Ich habe mich noch nicht entschieden ob Flatex classic oder Flatex next meine bevorzugte Bedienoberfläche via Browser ist, und wechsle noch hin und her, finde aber beide Oberflächen leicht zugänglich und ausreichend informativ. Mein Plan ist, meine drei übrigen Broker (Comdirect, Consors, HVB) beizubehalten. Ich werde aber meine „Spar“-Transaktionen auf Flatex focussieren, sowie die in USD ausschüttenden ETFs Schritt für Schritt zu Flatex übertragen, da sie (nach den zusammengetragenen FX Raten im „Gral-Faden“) meiner Meinung nach zur Zeit die fairsten Kurse und Buchungsdaten bieten. Share this post Link to post