Jump to content
kleinerfisch

EUWAX II vs. XETRA Gold

Recommended Posts

Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 2 Stunden von powerschwabe:

Kann man sagen ab welcher Haltedauer ungefähr man Xetra nimmt und wann euwax?

Schätzungsweise sollte man bei einer rein Performance-getriebenen Entscheidung bei längeren Haltedauern ab ca. 2-5 Jahren zu EUWAX II greifen, falls die Gebühren bei Xetra tatsächlich anfielen.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted

Privatanleger machen immer wieder den gleichen Fehler!

 

Jetzt, nachdem (und weil) der Gold-Kurs gestiegen ist, denken sie darüber nach, in Gold zu investieren.

Share this post


Link to post
bastl_
Posted
vor 48 Minuten von stagflation:

Privatanleger machen immer wieder den gleichen Fehler!

 

Jetzt, nachdem (und weil) der Gold-Kurs gestiegen ist, denken sie darüber nach, in Gold zu investieren.

Kommt das nicht auch darauf an warum man Gold kauft?

 

IdR kauft man Gold um sich abzusichern oder? Bei einem potentiellen Börsencrash verkauft man sein Gold, um dann günstig Aktien erwerben zu können. 
Daran erinnert sich der Privatanleger vermutlich immer erst wenn es zum Crash kam oder kurz davor zu Höchstständen.

Nach dem Börsencrash will man dann erstmal all sein Geld in die billigen Aktien stecken und vergisst die Absicherung mit Gold. Wenn dann die nächsten Krisen anstehen erinnert man sich wieder an Gold als Absicherung und kauft bei hohen Kursen, weil viele andere die Gefahr bereits vorher erkennen und den Preis in die Höhe getrieben haben. 

 

Long story short, wir Privatanleger sind zu langsam, da macht Gold keinen Sinn? :ermm: 

Share this post


Link to post
StE
Posted
vor 29 Minuten von bastl_:

Privatanleger sind zu langsam, da macht Gold keinen Sinn

Wer in Gold gehen will, braucht eine Strategie. Kennt genauso wie andere Assets Phasen von Übertreibungen. Wer es handeln will (billig kaufen, x Monate halten, verkaufen) ist aktuell komplett falsch. Eine andere Strategie ist in einem Buy and Hold Portfolio die Beimengung in Höhe von 20%. Bringt wenn der Aktienmarkt steppt normal wenig Ertrag, aber historisch gleicht es Bärenmärkte aus, da relativ gut dekorreliert zu Aktien. Senkt die Portfolio Volatilität und steigert somit CAGR auf Sicht von ein paar Jahrzehnten. Einfach Gold kaufen ohne Plan ist eine Schrottidee.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation

Privatanleger schneiden im Durchschnitt schlechter ab als Profis, als Insider oder als der "Markt" (-durchschnitt). Das kommt daher, dass Privatanleger häufig zu ungünstigen Zeitpunkten kaufen und verkaufen. Das passiert nicht zufällig, sondern das ist so gewollt. Profis und Insider kaufen und verkaufen im Schnitt zu besseren Zeitpunkten - und drängen Privatanleger zu den schlechten Zeitpunkten. Das ist der Mechanismus, mit dem Privatanleger gemolken werden.

 

Es ist hilfreich zu verstehen, wie Privatanleger zu den ungünstigen Kauf- und Verkaufszeitpunkten getrieben werden:

  1. Viele Privatanleger schauen sich die Kursentwicklung der letzten Monate/Jahre an - und kaufen Wertpapiere dann, wenn die bisherige Kursentwicklung gut war. Die guten Einstiegszeitpunkte (die man erst viele Jahre im Nachhinein erkennen kann), sind dann aber häufig schon vorbei.
     
  2. Viele Privatanleger lassen sich von Medienberichten beeinflussen. Wertpapiere werden in den Medien aber gerne dann positiv besprochen, wenn sie sich in den letzten Monaten/Jahren gut entwickelt haben. Dann ist man wieder bei Punkt 1 - die guten Einstiegszeitpunkte sind häufig schon vorbei.
     
  3. Weshalb kommst Du gerade jetzt auf die Idee, Dich absichern zu wollen? Warum hast Du das nicht 2018 gemacht, als die weltpolitische Lage übersichtlicher war und der Goldkurs niedrig war?

    Könnte es sein, dass es damit zusammenhängt, dass sich die weltpolitische Lage verschlechtert hat - und dass die Welt kompliziert und unübersichtlich geworden ist? Das wäre nachvollziehbar. Dummerweise ist diese weltpolitische Situation aber schon im Goldpreis eingepreist: der Goldkurs hat sich seit 2018 schon verdoppelt. Du bist also spät dran mit der Absicherung - möglicherweise zu spät. Es ist möglich, dass sich die Krisen weiter verschärfen - dann wäre es auch jetzt noch gut, Gold zu kaufen. Genausogut ist es aber möglich, dass sich die weltpolitische Lage verbessert. Dann hättest Du zum All-Time High gekauft. Wird wissen es nicht.
     
vor einer Stunde von bastl_:

Kommt das nicht auch darauf an warum man Gold kauft?

Du hast vollkommen Recht: es kommt auf den Grund an.

 

Wenn jemand ein Portfolio aufbaut und aus grundsätzlichen Erwägungen Gold dabei haben möchte, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf.

 

Sobald man jedoch Grund zu der Annahme hat, dass man dazu manipuliert wird, gerade jetzt zu kaufen, ist es vermutlich keine gute Idee.

Share this post


Link to post
west263
Posted · Edited by west263
vor 28 Minuten von StE:

Einfach Gold kaufen ohne Plan ist eine Schrottidee.

schön, dass meine Schrottidee bisher aufgeht :thumbsup:

April 2017 bis Dez 2019, immer mal wieder phys. Gold gekauft, aktuell ~84%

Nov. 2020 bis Juli 2022, 3x Euwax II gekauft, aktuell ~40%

 

darf gerne so weiterlaufen, gab noch keinen Grund sauer auf diese Schrottidee zu sein ;)

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted

Ich würde mich von taktischen Überlegungen grundsätzlich komplett frei machen und Gold als Teil eines Gesamtportfolios betrachten.

Share this post


Link to post
StE
Posted
vor 2 Stunden von west263:

darf gerne so weiterlaufen, gab noch keinen Grund sauer auf diese Schrottidee zu sein

"Fooled by randomness" täte Taleb sagen. Oder auch "in einem Bullenmarkt hält sich jeder für genial". Aber hey solange der Dreh für dich funktioniert... unbedingt weitermachen wenn sich das rentiert. ;-)

Share this post


Link to post
Aiakos
Posted
Am 21.7.2024 um 10:09 von powerschwabe:

Kann man sagen ab welcher Haltedauer ungefähr man Xetra nimmt und wann euwax?

Das habe ich in diesem Beitrag vor einer Weile versucht abzuschätzen:

 

Share this post


Link to post
Cepha
Posted · Edited by Cepha
Am 21.7.2024 um 15:20 von StE:

... Eine andere Strategie ist in einem Buy and Hold Portfolio die Beimengung in Höhe von 20%. Bringt wenn der Aktienmarkt steppt normal wenig Ertrag, aber historisch gleicht es Bärenmärkte aus, da relativ gut dekorreliert zu Aktien. Senkt die Portfolio Volatilität und steigert somit CAGR auf Sicht von ein paar Jahrzehnten. Einfach Gold kaufen ohne Plan ist eine Schrottidee.

 

Rückspiegelbetrachtung: https://portfoliocharts.com/2021/12/16/three-secret-ingredients-of-the-most-efficient-portfolios/

Share this post


Link to post
StE
Posted
vor 35 Minuten von Cepha:

Ich bin jetzt nicht der beste Gedanken- oder Zwischen-den-Zeilen-Leser. Was genau heisst das, Zustimmung zu dem was ich über Gold schrieb, Ablehnung, Past returns no guarantee of future returns, etc?

 

Brauche immer etwas schärferes expressis verbis, danke.

Share this post


Link to post
Cepha
Posted
vor 6 Stunden von StE:

Ich bin jetzt nicht der beste Gedanken- oder Zwischen-den-Zeilen-Leser. Was genau heisst das, Zustimmung zu dem was ich über Gold schrieb, Ablehnung, Past returns no guarantee of future returns, etc?

 

Brauche immer etwas schärferes expressis verbis, danke.

 

der Artikel singt ein Hohelied auf eine Beimischung ( aber nur Beimischung!) von Gold in einem risikooptimierten MulitAsset Portfolio, obwohl Gold für sich alleine betrachet ein eher schlechtes Asset war. Man muss ne Weile lesen, bis die "Lösung" präsentiert wird.

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
Am 21.7.2024 um 14:44 von bastl_:

Long story short, wir Privatanleger sind zu langsam, da macht Gold keinen Sinn? :ermm: 

Das ist auch ganz stark eine Mentalitätsfrage. Man kann das auch stur rebalancieren. 

Share this post


Link to post
W.Heisenberg
Posted

Auf dem Handelsplatz Quotrix kann man Euwax II meistens mit geringem Spread kaufen, aktuell z.b. sind es 0,17%

Share this post


Link to post
Cepha
Posted · Edited by Cepha
Am 24.7.2024 um 10:45 von StE:

Ich bin jetzt nicht der beste Gedanken- oder Zwischen-den-Zeilen-Leser. Was genau heisst das, Zustimmung zu dem was ich über Gold schrieb, Ablehnung, Past returns no guarantee of future returns, etc?

 

Brauche immer etwas schärferes expressis verbis, danke.

Zustimmung. Die letzten Jahrzehnte und ganz besonders seit der Jahrtausendwende hat Gold als Depotbeimsichung zu Aktien und Anleihen sehr gut funktioniert. Selbsts ehr hohe Goldanteile, wie 30%, 50%, gar 70% hättensuper funktioniert, aber das traue ich mir für die Zukunft dann doch nicht.

 

Ich habe eine kleine Beimischung

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation
vor 5 Stunden von Lazaros:

Xetra-Gold beendet das Jahr 2024 mit einem geringeren Bestand - Abflüsse auf Vorjahresniveau - 03. Jan. 2025

Zitat

https://www.xetra.com/xetra-de/newsroom/pressemitteilungen/liste-pressemitteilungen/Xetra-Gold-beendet-das-Jahr-2024-mit-einem-geringeren-Bestand--4248138

 

Der Goldbestand der börsengehandelten Inhaberschuldverschreibung Xetra-Gold (ISIN: DE000A0S9GB0) hat sich zum Jahresende 2024 auf 166,5 Tonnen verringert. Das sind rund 32 Tonnen weniger als Ende 2023; damals lag der Bestand bei 198,7 Tonnen. Während der Goldbestand zurückgegangen ist, hat sich der Goldpreis in diesem Zeitraum weiter erhöht und lag zum Jahresende bei 80,61 € pro Gramm. Das verwaltete Vermögen von Xetra-Gold hat sich damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 13 Prozent erhöht, auf 13,5 Mrd. €.

 

Das ist sehr interessant! Danke für den Post!

 

Bei ExtraETF kann man sich die Entwicklung der Anteile anzeigen lassen. Dort sieht man, dass XETRA Gold in den letzten 3 Jahren Abflüsse hatte und EUWAX Gold II Zuwächse, wenn auch auf geringerem Niveau:

 

grafik.thumb.png.e249d7bc1b3944a5274ae936ff96a258.png

 

grafik.thumb.png.327db773319123ba80695e6393906a14.png

 

Es wäre interessant zu wissen, warum das so ist?

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted · Edited by leoluchs
vor 56 Minuten von stagflation:

Bei ExtraETF kann man sich die Entwicklung der Anteile anzeigen lassen. Dort sieht man, dass XETRA Gold in den letzten 3 Jahren Abflüsse hatte und EUWAX Gold II Zuwächse, wenn auch auf geringerem Niveau:

Es wäre interessant zu wissen, warum das so ist?

Eine Anfrage bei ChatGPT ergibt folgende Antwort:

  1. Zitat

     

    1. Steuerliche Behandlung
      • Xetra-Gold: Gewinne aus Xetra-Gold sind in Deutschland nach einer Haltedauer von mindestens einem Jahr steuerfrei. Das kann für langfristig orientierte Anleger attraktiv sein.
      • EUWAX Gold II: Gewinne aus EUWAX Gold II sind ebenfalls nach einem Jahr steuerfrei.
        Der wesentliche Vorteil ist, dass Anleger bei EUWAX Gold II die Option auf eine physische Lieferung zu vergleichsweise niedrigen Kosten haben. Dies könnte Anleger anziehen, die tatsächlich physisches Gold besitzen möchten.
    2. Liquidität und Handelsvolumen
      • Xetra-Gold: Xetra-Gold ist an der Börse Xetra gelistet, die auf institutionelle Anleger fokussiert ist. Institutionelle Anleger könnten in den letzten Jahren andere Goldprodukte bevorzugt haben, z. B. ETFs oder Futures, die höhere Liquidität bieten oder spezifische Absicherungsstrategien unterstützen.
      • EUWAX Gold II: EUWAX Gold II wird über die Börse Stuttgart gehandelt, die sich stark auf Privatanleger konzentriert. Privatanleger könnten das Produkt bevorzugt haben, da die Börse Stuttgart oft transparente Gebührenstrukturen und eine stärkere Marketingpräsenz bietet.
    3. Kostenstruktur
      • Xetra-Gold: Wird oft von institutionellen Investoren genutzt, die auf geringe laufende Kosten achten. Diese könnten durch größere Fonds und kostengünstigere Alternativen verdrängt worden sein.
      • EUWAX Gold II: Wird von Privatanlegern gekauft, die möglicherweise weniger kostenbewusst sind, dafür aber andere Vorteile wie physische Auslieferung schätzen.
    4. Marketing und Zielgruppe
      • Die Börse Stuttgart hat sich intensiv darum bemüht, EUWAX Gold II bei Privatanlegern zu bewerben.
      • Xetra-Gold richtet sich mehr an institutionelle Investoren, die aufgrund der Marktbedingungen möglicherweise in andere Anlageklassen umgeschichtet haben.
    5. Marktentwicklung und Anlegerpräferenzen
      In den letzten Jahren haben Privatanleger in Deutschland verstärkt in Sachwerte wie Gold investiert, um sich gegen Inflation und Unsicherheiten abzusichern. EUWAX Gold II scheint speziell diese Zielgruppe anzusprechen, während Xetra-Gold stärker von Schwankungen in der Nachfrage durch institutionelle Investoren abhängig ist.
    6. Fazit
      Die Abflüsse bei Xetra-Gold und die Zuwächse bei EUWAX Gold II könnten darauf hindeuten, dass Privatanleger in Deutschland zunehmend EUWAX Gold II aufgrund der niedrigeren Lieferkosten und der klareren Privatanleger-Ausrichtung bevorzugen. Institutionelle Anleger, die Xetra-Gold eher genutzt haben, könnten ihre Gold-Investitionen umgeschichtet haben, z. B. in physische ETFs oder andere Goldprodukte.

     

    Ich weiß nicht, ob sich diese Unterscheidung (privat vs. institutionell) und das daraus abgeleitete Verhalten nachweisen lassen. Der Sofakommissar hält den vermuteten Sachverhalt für ein interessantes Indiz.

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted · Edited by Lazaros
vor 2 Stunden von leoluchs:

Eine Anfrage bei ChatGPT ergibt folgende Antwort:

  1. Ich weiß nicht, ob sich diese Unterscheidung (privat vs. institutionell) und das daraus abgeleitete Verhalten nachweisen lassen. Der Sofakommissar hält den vermuteten Sachverhalt für ein interessantes Indiz.

Nicht dass ich etwas gegen KI habe (ehrlich gesagt doch), aber ich bin noch vom alten Schlag und bevorzuge, sofern vorhanden, natürliche Intelligenz.

Daher @leoluchs (wo NI zur Fülle vorhanden ist) ohne Vorkenntnis der ChatGPT Antwort, was ist deine Vermutung, dass XETRA Gold in den letzten 3 Jahren Abflüsse hatte und EUWAX Gold II Zuwächse?

Die Frage geht genauso an alle User, die gerne selbst nachdenken und sich nicht mit vorgefertigten Antworten zufrieden geben. 

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation

Meine bisherige Vermutung war auch Nummer 5 von ChatGPT.

 

Für Privatanleger, die nach der Portfoliotheorie investieren und die auch regelmäßig rebalancen, wäre demnach EUWAX Gold 2 sehr interessant. Denn diese Anleger würden antizyklisch zur Mehrheit der Privatkunden bei EUWAX Gold 2 handeln. Deshalb können sie - wenn meine Theorie stimmt - den Spread größtenteils umgehen und vielleicht sogar noch einen kleinen Zusatzgewinn einstreichen.

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted
vor 39 Minuten von Lazaros:

ohne Vorkenntnis der ChatGPT Antwort, was ist deine Vermutung, dass XETRA Gold in den letzten 3 Jahren Abflüsse hatte und EUWAX Gold II Zuwächse?

Mir fallen dazu spontan 3 Gründe ein:

1. Xetra-Gold ist bei manchen Brokern (z.B. ING) nicht kaufbar.

2. Xetra-Gold kostet oft monatlich Verwahrkosten beim Broker; deutsche Anleger scheuen Gebühren ohne nachzurechnen.

3. Xetra-Gold ist fast 10 Jahre älter als Euwax2-Gold. Gerade Anleger die schon sehr lange dabei sind, sind deutlichen Gold-Gewinnmitnahmen gegenüber nicht abgeneigt.

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted
vor 2 Stunden von Lazaros:

Daher @leoluchs (wo NI zur Fülle vorhanden ist) ohne Vorkenntnis der ChatGPT Antwort, was ist deine Vermutung, dass XETRA Gold in den letzten 3 Jahren Abflüsse hatte und EUWAX Gold II Zuwächse?

KI und NI schließen einander nicht aus, und ich bin in der Meinungsfrage befangen, weil ich das Hilfsmittel testen wollte, das mir heute schon bei der Routenplanung von Leon nach Burgos gute Dienste leistete. Die Trennung in institutionelle und private Anleger erscheint mir plausibel - ob sie valide ist, steht auf einem anderen Blatt. Für uns als Privatanleger ist die Assetklasse Rohstoffe/Gold nicht mehr erste Wahl, und Käufe wie Verkäufe haben vornehmlich spekulativen Charakter, alldieweil ja vieles zum Golde drängt. 

Share this post


Link to post
DennisP
Posted

Ich gehöre zu den Anlegern, die im letzten Jahr - nach Ablauf der 12-Monatsfrist - von Xetra auf Euwax gewechselt sind.

 

Mein Grund: Ich halte Gold langfristig und in Kombination mit den gestiegenen Kursen war mir die monatliche Gebühr des Xetra zu teuer geworden. Bei längerer Haltedauer ist der Euwax mit einmaligem Aufpreis bei Kauf für mich attraktiver.

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted
vor 8 Stunden von DennisP:

Ich gehöre zu den Anlegern, die im letzten Jahr - nach Ablauf der 12-Monatsfrist - von Xetra auf Euwax gewechselt sind.

 

Mein Grund: Ich halte Gold langfristig und in Kombination mit den gestiegenen Kursen war mir die monatliche Gebühr des Xetra zu teuer geworden. Bei längerer Haltedauer ist der Euwax mit einmaligem Aufpreis bei Kauf für mich attraktiver.

Aber welcher Haltedauer ist Euwax ungefähr billiger?

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted
vor 7 Minuten von powerschwabe:

Aber welcher Haltedauer ist Euwax ungefähr billiger?

Schau mal weiter oben. Da wurde das glaube ich schon "berechnet". Ich meine ab ca. 2-3 Jahren, bin aber nicht sicher.

Share this post


Link to post
DennisP
Posted
vor 1 Stunde von powerschwabe:

Aber welcher Haltedauer ist Euwax ungefähr billiger?

Pi mal Daumen:

 

Spread bei EUWAX Gold II ~ 1 %

Haltekosten bei der Comdirect für XETRA Gold 0,0298 %/Monat

 

-> 1 / 0,0298 -> nach ca. 34 Monaten sollte EUWAX Gold II billiger sein.

 

Aber: Bei XETRA Gold steigt der absolute Betrag mit steigenden Kursen. Dadurch hätte sich EUWAX Gold II in den letzten Jahren bereits deutlich früher gerechnet.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...