Jump to content
kleinerfisch

EUWAX II vs. XETRA Gold

Recommended Posts

Amnesty
Posted

Man kann Euwax Gold II auch bei deutlich niedrigerem Spread kaufen. Der schwankt ja ziemlich. Ende letzten Jahres hatte ich bei 0,23 Spread in Stuttgart gekauft.

Share this post


Link to post
DennisP
Posted

Dann müsste man auch noch die Preise bei unterschiedlichen Börsen, unterschiedliche Handelsplatzgebühren etc. vergleichen. Für mich (angestrebte Haltedauer > 10 Jahre) ist das am Ende alles nicht so entscheidend.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days

Entscheidend ist es in der Tat nicht - am Ende bilden beide Produkte die Wertentwicklung von Gold sehr gut ab.

Mich wundert die Entwicklung bzgl. AuM aber auch nicht wirklich. Wenn man solche Entscheidungen überhaupt optimieren möchte, sollte man aus meiner Sicht datengetriebene Entscheidungen treffen:

 

Xetra Gold vs. EUWAX Gold (ab 24.09.2012):
grafik.thumb.png.5510c42a16a0d77c830e30a028b0edc8.png


Geometrische Renditen:
Xetra Gold = 5,25% p.a. abzgl. 0,36% p.a. Lagerkosten ergibt sich 4,89% p.a.

EUWAX Gold = 5,10% p.a.

 

Xetra Gold vs. EUWAX Gold vs. EUWAX Gold II (ab 09.10.2017):
grafik.thumb.png.1e6b0ecd8d81783011810f7cd8eed85c.png

 

Geometrische Renditen:
EUWAX Gold II = 12.68% p.a.

Xetra Gold = 12,47% p.a. abzgl. 0,36% p.a. Lagerkosten ergibt sich 12,11% p.a.
EUWAX Gold = 12.30% p.a.

 

Man kann in diese Zahlen noch verschiedene Spreads und ggf. Handelsgebühren einrechnen berücksichtigen. Qualitativ gesehen wird das Bild über Zeiträum dieser Länge aber mutmaßlich immer ähnlich bleiben.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted
vor 19 Minuten von Glory_Days:

Man kann in diese Zahlen noch Spreads und ggf. Handelsgebühren einrechnen.

 

Ich würde eher sagen, dass man den Spread bei den EUWAX Produkten noch rausrechnen muss.

 

Bitte bedenke, dass die Kurse bei EUWAX Gold 2 dauernd um bis zu ca. 2% hin- und herschwanken - je nachdem, ob der Market Maker gerade etwas gekauft oder verkauft hat. Manchmal gibt es auch Kurse in der Mitte. Du kannst also für Anfangs- und Endkurs bei Deiner Berechnung weder "aktuellen Kurs", noch "letzter Kurs" noch "durchschnittlicher Kurs an einem Tag" verwenden.

 

Zusätzlich gibt es bei EUWAX Gold 2 noch einen Offset zum normalen Goldpreis. Wenn dieser ein fixer Prozentsatz vom Goldpreis wäre, würde es nicht weiter stören: beim Kauf zahlt man etwas mehr und beim Verkauf bekommt man etwas mehr zurück. Ich vermute allerdings, dass dieser Offset im Laufe der Zeit schwankt. Also, selbst wenn man die Problematik mit den springenden Kursen ignorieren könnte, könnte man eine "durchschnittliche" Rendite bei EUWAX Gold 2 nicht dadurch berechnen, dass man ein willkürliches Kauf- und Verkaufsdatum herausgreift und eine Rendite zwischen diesen Tagen berechnet.

 

Was man bei EUWAX Gold 2 zwei also vermeiden muss:

  • an einem Tag mit hohem Offset zum oberen Preis kaufen und an einem Tag mit niedrigem Offset zum unteren Preis verkaufen

Was man anstreben sollte:

  • an einem Tag mit niedrigem Offset zum unteren Preis kaufen und an einem Tag mit hohem Offset zum oberen Preis verkaufen.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 9 Minuten von stagflation:

Ich würde eher sagen, dass man den Spread bei den EUWAX Produkten noch rausrechnen muss.

Stimmt, die Verfälschung durch den Spread betrifft immer An- und Verkaufspreis, unabhängig von der Länge des Anlagezeitraums. So gesehen sind die Zahlen der Zeitreihen oben nur die Zahlen eines beispielhaften Spreadverhältnisses. Offenkundig überlagert sich die reine Goldwertentwicklung immer mit diesem Effekt. Man könnte jetzt mit vielen verschiedenen Startzeitpunkten oder auch Intraday-Daten eine Statistik bilden. Das wäre genau dann sinnvoll, wenn dieser Effekt das Endergebnis dominieren bzw. qualitativ verändern würde. Über die oben betrachteten Zeitspannen scheint mir das aber nicht der Fall zu sein. Dann dominieren bei Xetra-Gold die Lagerkosten den Spreadeffekt.

Alles was du schreibst, ist sicherlich richtig - die oben präsentierte Rechnung ist nicht exakt. Sie ist allerdings aus meiner Sicht für die grundsätzliche Entscheidung hinreichend genau.

Share this post


Link to post
Semper Fidelis
Posted · Edited by Semper Fidelis

Gold finde ich auch sehr interessant. Vorallem weil der mögliche Gewinn nach einem 1 Jahr Haltedauer einem zu 100% gehört...

Das Produkt Euwax Gold II kann wie ich eben gesehen habe über Finanznet Zero eingekauft werden... 

Interessant wäre jetzt die Rechnung, ob man beim physischen Kauf beim Onlinehändler, wo man zusätzlich ja immer mit 15-20€ Versandkosten rechnen muss zB. beim kauf einer Unze oder beim Kauf über Finanznet Zero besser wegkommt...

 

einen Vorteil hat der ETC schon... es gibt keine Versandkosten und vorallem muss niemand für 8 Stunden abgestellt werden um die Lieferung anzunehmen.

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted

Nur aus Neugier. Hat hier schon mal jemand von der Auslieferungsoption Gebrauch gemacht und kann berichten, wie das funktioniert hat?

Share this post


Link to post
ceekay74
Posted

Börslich handelbar voraussichtlich ab 23. Mai 2025:

  • EUWAX Gold Core, 100 % physisch hinterlegt, "Mit hoher Liquidität und engen Spreads für einen effizienten Handel!", jährlich laufende Kosten 0,25%, WKN EWG4CR, ISIN DE000EWG4CR2

  • EUWAX Gold Traceable, 100% physisch hinterlegt, "Goldinvestments mit transparenter Herkunft", jährlich laufende Kosten 0,29%, WKN EWG4TR, ISIN DE000EWG4TR6

  • Steuer auf Veräußerungsgewinne: Nach 12 Monaten Haltedauer nimmt die Depotbank in der Regel bei Veräußerung keinen Steuerabzug vor

https://www.euwax-gold.de

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu
vor einer Stunde von ceekay74:

jährlich laufende Kosten 0,25%

 

Die Gebühren werden durch die Entnahme von Gold beglichen; also wie bei z.B. den Wisdom-Tree-ETCs, aber anders als bei Xetra-Gold. Das heißt, ein Anteil entspricht zu Anfang 0,05 Feinunzen (ca. 1,555 Gramm), nach einem Jahr aber nur noch 0,049875 Feinunzen, nach zwei Jahren 0,04975 Feinunzen usw. Dagegen entspricht ein Xetra-Gold-Anteil immer gleichbleibend einem Gramm Gold.

Share this post


Link to post
powerschwabe
Posted

Macht denn im Vergleich zu Euwax Gold II die Listings und Authorised Participants für den Privatanleger einen Unterschied?

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...