Jump to content
Ethnonym

Smartbroker / Smartbroker+

Recommended Posts

lothar-hh
Posted · Edited by lothar-hh
vor 13 Minuten von SvMö:

AVL

Die handeln nur mit Fonds?

Das kannst du doch alles auf der Homepage von AVL lesen! Hier ein Ausschnitt daraus:

 

DAB Depot

Die DAB BNP Paribas bietet über das DAB Depot das größte Fondsspektrum mit über 21.700 Fonds. Für über 2.100 Fonds kann dabei auch ein Sparplan eingerichtet werden. Nebenbei können Sie alle anderen Wertpapiere, wie z.B. Aktien, Optionsscheine, Zertifikate oder Anleihen in Ihrem DAB Depot verwahren. Hierbei bietet Ihnen die DAB verschiedene Handelsmöglichkeiten wie außerbörslichen Handel, Optionsscheinhandel und Sekundenhandel. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Währungskonten einzurichten.

Einzeldepot

Gemeinschaftsdepot

Minderjährigendepot

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu
vor 14 Minuten von SvMö:

Vllt liegt die Leseschwäche bei Dir?

 

Glaube ich nicht. Und ich habe natürlich auch das gelesen, was ich nicht zitiert habe.

 

Andere sind auch der Meinung, dass du mehr selbst lesen solltest:

vor 2 Minuten von lothar-hh:

Das kannst du doch alles auf der Homepage von AVL lesen!

 

Share this post


Link to post
blueprint
Posted
vor 19 Minuten von SvMö:

wo ist jetzt dein Problem? Vllt liegt die Leseschwäche bei Dir? Wie wärs mein komplettes Zitat zu bringen, da habe ich vorgerechnet, was Orders bei DAB kosten und wie hoch Depotgebühren sind.

das ist eine gute Idee! AVL ist dieser hier https://www.avl-investmentfonds.de/?gclid=CjwKCAjw3dCnBhBCEiwAVvLcu0tEePk_P4VR_FHls0CeQPmgw4Kr42_Ks-RYAMWto-ijB8lzkVIxyBoC-5gQAvD_BwE

 

Die handeln nur mit Fonds?

Bei AVL kann man alles handeln.

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted
vor 11 Minuten von morini:

Wird iOS 16 zur Verwendung der App offiziell gefordert?

Was meinst du genau mit "offiziell"?

Mir hat das der "App Store" auf meinem iPhone so mitgeteilt, als ich versuchte, die App zu installieren. Für mich ist das gleichsam "offiziell" genug, denn ich komme an der Stelle nicht weiter. Quasi in der ersten Runde rausgeflogen bei Smartbroker+-Castle. ;)

Share this post


Link to post
morini
Posted
vor 5 Minuten von Merol Rolod:

Was meinst du genau mit "offiziell"?

Mir hat das der "App Store" auf meinem iPhone so mitgeteilt, als ich versuchte, die App zu installieren. Für mich ist das gleichsam "offiziell" genug, denn ich komme an der Stelle nicht weiter. Quasi in der ersten Runde rausgeflogen bei Smartbroker+-Castle. ;)

 

Bei mir unter iOS 15.7 leider genau dasselbe: "Diese Applikation erfordert iOS 16.0 oder neuer."

 

Unter Android 7 wird mir die App leider erst gar nicht angezeigt....

Share this post


Link to post
lothar-hh
Posted · Edited by lothar-hh
vor 4 Minuten von morini:

 

Bei mir unter iOS 15.7 leider genau dasselbe: "Diese Applikation erfordert iOS 16.0 oder neuer."

 

Unter Android 7 wird mir die App leider erst gar nicht angezeigt....

Da lobe ich mir doch Flatex! Bei denen kann man alles auch mit einer traditionellen TAN-Card machen; natürlich haben die aber auch zusätzlich eine moderne App! Gute Auswahlmöglichkeiten für Jedermann!

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini
vor 6 Minuten von lothar-hh:

Da lobe ich mir doch Flatex! Bei denen kann man alles auch mit einer TAN-Card machen; natürlich haben die aber auch zusätzlich eine moderne App!

 

Das ist bei FlatEx in der Tat wesentlich besser gelöst, was ich damals vor meinem Wechsel zu Smartbroker selber gemerkt habe.

 

Ich weiß übrigens nicht einmal, ob es eine Android-App zu Smartbroker+ überhaupt schon gibt.

Share this post


Link to post
s1lv3r
Posted · Edited by s1lv3r
vor 7 Stunden von lothar-hh:

Ein Problem bei anderen Vermittlern der DAB wird durchaus sein: Viele Vermögensverwalter haben Kundenkonten bei der DAB; diese mögen durchaus wohl günstige Depotkosten ausgehandelt haben wie früher der Smartbroker. Eines wird hier in der Diskussion aber vergessen: Vermögensverwalter verlangen von ihren Kunden "Servicegebühren für die Betreuung" (z.B. Beratung) der Kunden. [...] Deshalb ist die Aussage der DAB-Mitarbeiter "es gibt durchaus Vermittler, die ähnlich günstige Konditionen wie der alte Smartbroker haben"  mit großer Vorsicht zu genießen; die DAB-Mitarbeiter haben damit nichts zu den Gesamtkosten für die Kunden gesagt. DAB-Mitarbeiter haben die hohen "Servicegebühren für Betreuung/Beratung" der Vermögensverwalter   ja nicht im Blick (interessiert sie ja auch nicht für ihre Arbeit!) , von denen die Vermögensverwalter gut leben!

  

Ja, definitiv. Das ist ja auch das Modell der DAB, die Infrastruktur für genau solche Modelle anzubieten. Die Verwaltungsgebühren (oft die "branchenüblichen" 1% p.a. + MwSt.) werden direkt vom Depot des Endkunden eingezogen (automatischer Verkauf der entsprechenden Wertpapiere) und an den Verwalter ausgeschüttet. Ist natürlich ein attraktives Modell für kleinere Vermögensverwalter, da sich die DAB um alles kümmert.

 

Ein günstiges Preismodell bringt also noch nicht einmal unbedingt etwas. Die Preismodelle von den Vermögensverwaltern die ich kenne, waren aber auch noch schlechter (z.B. 35€ Flat ...), als das was die Fondsvermittler anbieten. Deswegen ist das Standard-PLV der DAB ja auch so unglaublich teuer (29€ + 1% :blink:), damit für den Endkunden der Vermögensverwalter so gut wie alles günstig aussieht ...

 

Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke nicht, dass es in nächster Zeit noch ein besseres Angebot als die 15€-Flat für uns geben wird ...

 

vor 4 Stunden von morini:

Das ist bei FlatEx in der Tat wesentlich besser gelöst [...]

Mittlerweile wurde FlatEx schon 190 mal hier im SmartBroker-Thread erwähnt. Auf den vergangenen Seiten definitiv mit stark ansteigender Frequenz :lol: ... - ich sehe es inzwischen auch als sehr bedenkenswerte Alternative an.

 

Kann vielleicht einer von denen, die schon ein Depot bei beiden Brokern haben, mal sagen, ob er irgendeinen größeren Nachteil im Vergleich von DAB Smartbroker zu FlatEx sieht? (Also unabhängig von dem offensichtlich leicht teureren Preismodell.)

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini
vor 10 Minuten von s1lv3r:

Mittlerweile wurde FlatEx schon 190 mal hier im SmartBroker-Thread erwähnt. Auf den vergangenen Seiten definitiv mit stark ansteigender Frequenz :lol: ... - ich sehe es inzwischen auch als sehr bedenkenswerte Alternative an.

 

Kann vielleicht einer von denen, die schon ein Depot bei beiden Brokern haben, mal sagen, ob er irgendeinen größeren Nachteil im Vergleich von DAB Smartbroker zu FlatEx sieht? (Also unabhängig von dem offensichtlich leicht teureren Preismodell.)

 

Der einzige aus meiner Sicht sehr gravierende Nachteil, den ich damals bei FlatEx gegenüber DAB Smartbroker gesehen habe, ist die Einführung von Depotgebühren gewesen, weswegen ich letzendlich zu Smartbroker gewechselt bin. Ansonsten ist mir FlatEx als wirklich sehr guter Broker vorgekommen, bis auf die höheren Kosten aus meiner Sicht auch besser als DAB Smartboker.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 5 Stunden von morini:

Ich weiß übrigens nicht einmal, ob es eine Android-App zu Smartbroker+ überhaupt schon gibt.

Da wird man ja wohl hoffentlich ein Framework mit entsprechender Cross-Compiling-Möglichkeit gewählt haben... :unsure:

(Also grob gesagt einmal die Anwendung geschrieben und hinten fallen Pakete für das Betriebssystem der Wahl heraus...)

 

Wie dem auch sei - App-Stores sind ja eine öffentliche Sache: Smartbroker+ bei Google Play

Dort dann auch:

Zitat

Aktualisiert am

01.09.2023

 

Erforderliche Android-Version

9 oder höher

 

Downloads

5.000+ Downloads

 

[...]

Veröffentlichungsdatum

09.08.2023

Die Berechtigungen, die die App will, liegen ungefähr auf dem Niveau anderer Banking-Apps. (Sind aber trotzdem erstaunlich umfangreich...)

Naja - mal sehen, worauf man verzichten kann, ohne dass sie den Dienst einstellt...

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini
vor 22 Minuten von wpf-leser:

Da wird man ja wohl hoffentlich ein Framework mit entsprechender Cross-Compiling-Möglichkeit gewählt haben... :unsure:

(Also grob gesagt einmal die Anwendung geschrieben und hinten fallen Pakete für das Betriebssystem der Wahl heraus...)

 

Wie dem auch sei - App-Stores sind ja eine öffentliche Sache: Smartbroker+ bei Google Play

Dort dann auch:

Die Berechtigungen, die die App will, liegen ungefähr auf dem Niveau anderer Banking-Apps. (Sind aber trotzdem erstaunlich umfangreich...)

Naja - mal sehen, worauf man verzichten kann, ohne dass sie den Dienst einstellt...

 

Die Angabe, dass die Berechtigungen, die die App will, ungefähr auf dem Niveau anderer Banking-Apps liegen, ist definitiv unzutreffend.

 

Mein Android-Smartphone hat Android 7, und es funktioniert wirklich jede Banking-App, die ich installiert habe.

Mein iPhone mit iOS 15.7 ist in dieser Hinsicht ebenfalls vollkommen unproblematisch.

 

Weder mein Androd-Smartphone noch mein iPhone sind hingegen kompatibel mit der App von Smartbroker+, was es ganz einfach nicht sein kann.

 

Bereits der Start der Banking-App ist ein Desaster!

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 1 Minute von morini:

Die Angabe, dass die Berechtigungen, die die App will, ungefähr auf dem Niveau anderer Banking-Apps liegen, ist definitiv unzutreffend.

Ich habe mir die Apps der DKB und der ING dort (Google Play) angesehen und fand das durchaus ungefähr vergleichbar. Screenshots im Spoiler.

 



grafik.png.68ccbdba47eefbfee6011a5cfda3fce4.pnggrafik.png.152e2ce64f3097e92c9c07d6810493cb.pnggrafik.png.0f053464b7b5bd5e6728c6f7c8c3a8d3.png

 

Ich gebe gerne zu, dass ich etwas überrascht war, wie viel das ist - und bin daraufhin auch erst auf die Idee gekommen, da mal zu vergleichen. Auch z.B. bei der Norisbank fällt auf, dass Banking-App und TAN-App konsolidiert ungefähr diesen Umfang angeben.

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini

Dass die App von Smartbroker+ nur mit Android 9 (und höher) kompatibel ist, deutet darauf hin, dass sogar daran gespart worden ist.

 

Ich werde mal abwarten, ob es bei Smartbroker+ auch ganz ohne Smartphone geht, und meine Entscheidung, ob ich zu Smartbroker+ wechsele oder nicht, unter anderem auch davon abhängig machen.

Share this post


Link to post
lothar-hh
Posted · Edited by lothar-hh
sachliche Änderung
vor 2 Stunden von morini:

 

Der einzige aus meiner Sicht sehr gravierende Nachteil, den ich damals bei FlatEx gegenüber DAB Smartbroker gesehen habe, ist die Einführung von Depotgebühren gewesen, weswegen ich letzendlich zu Smartbroker gewechselt bin. Ansonsten ist mir FlatEx als wirklich sehr guter Broker vorgekommen, bis auf die höheren Kosten aus meiner Sicht auch besser als DAB Smartboker.

Ich kann das auch so bestätigen. Bin auch nur wegen der damals neu eingeführten Depotgebühren von Flatex  zu Smartbroker gewechselt; ansonsten fand ich Flatex immer attraktiv und Flatex bietet auch realtime_kurse an, was ich viel nutze bei größeren Volumina-Trades über Xetra; das spart Spreads ein.  Da die Depotgebühren zwischenzeitlich wieder abgeschafft wurden wegen Konkurrenzdruck, gehe ich wieder ganz zu Flatex zurück; das Konto ohne Depotbestand habe ich noch.  Den primitiven Smartbroker+ tue ich mir nicht an; insbesondere, da ich nur größere Einmalanlagen handele, taugt Smartbroker+ bzw. alles von der Baader Bank für mich nicht!

Bei Flatex ist es auch angenehm, einen Logout erst nach 120 Minuten zu haben; das 4-Minuten-Limit bei Smartbroker hat mich immer genervt!

Share this post


Link to post
morini
Posted
vor 42 Minuten von lothar-hh:

Bei Flatex ist es auch angenehm, einen Logout erst nach 120 Minuten zu haben; das 4-Minuten-Limit bei Smartbroker hat mich immer genervt!

 

+1

 

Das ist wohl wahr!

Share this post


Link to post
Cashflo
Posted
vor 2 Stunden von morini:

 

Die Angabe, dass die Berechtigungen, die die App will, ungefähr auf dem Niveau anderer Banking-Apps liegen, ist definitiv unzutreffend.

 

Mein Android-Smartphone hat Android 7, und es funktioniert wirklich jede Banking-App, die ich installiert habe.

Mein iPhone mit iOS 15.7 ist in dieser Hinsicht ebenfalls vollkommen unproblematisch.

 

Weder mein Androd-Smartphone noch mein iPhone sind hingegen kompatibel mit der App von Smartbroker+, was es ganz einfach nicht sein kann.

 

Bereits der Start der Banking-App ist ein Desaster!

Die DKB unterstützt ab Android 8 und die Ing ab 9. Lediglich Flatex unterstützt ab Android 6. Also wäre das wirklich eine S+ Alternative.

Allerdings würde ich persönlich kein altes Android Handy ohne Sicherheitsupdates fürs Banking verwenden. 
 

Es wird hier immer soviel Wert auf die Sicherheit gelegt und dann werden alte Smartphones benutzt. 

Share this post


Link to post
morini
Posted · Edited by morini
vor 8 Stunden von Cashflo:

Die DKB unterstützt ab Android 8 und die Ing ab 9. Lediglich Flatex unterstützt ab Android 6. Also wäre das wirklich eine S+ Alternative.

Allerdings würde ich persönlich kein altes Android Handy ohne Sicherheitsupdates fürs Banking verwenden. 
 

Es wird hier immer soviel Wert auf die Sicherheit gelegt und dann werden alte Smartphones benutzt. 

 

Das Sicherste ist es, gar keine Smartphone-App verwenden zu müssen, sondern stattdessen einen externen TAN-Generator ohne Internetzugang.

 

Sowas in der Art ist auf jeden Fall sehr sicher: https://dab.kobilshop.com/secureplus-generator/1/secureplus-generator

 

Die Tatsache, dass es solch eine Möglichkeit bei Smartbroker+ offenbar nicht geben wird, zeigt doch nur, wie wenig Wert dort auf Sicherheit gelegt wird.

Share this post


Link to post
wpf-leser
Posted
vor 8 Minuten von Cashflo:

Also wäre das wirklich eine S+ Alternative.

Ob das "wirklich" von großer Dauer wäre? :unsure:

 

vor 1 Stunde von morini:

Dass die App von Smartbroker+ nur mit Android 9 (und höher) kompatibel ist, deutet darauf hin, dass sogar daran gespart worden ist.

... und das an einer insgesamt durchaus sinnvoll hinnehmbaren Stelle.

Share this post


Link to post
Cai Shen
Posted
vor einer Stunde von Cashflo:

Allerdings würde ich persönlich kein altes Android Handy ohne Sicherheitsupdates fürs Banking verwenden. 

Genau, lieber eine 150€ Gurke mit Android 13 kaufen als das Althandy ohne Updateversorgung weiter verwenden.

 

Allerdings hab ich das Konzept Zweithandy zu den Akten gelegt, weil nicht alle Banken mit mehreren Geräten zur Signatur vollumfänglich klar kommen, auch wenns offiziell angeboten wird.

Share this post


Link to post
SlowHand7
Posted
vor 4 Minuten von Cai Shen:

Allerdings hab ich das Konzept Zweithandy zu den Akten gelegt, weil nicht alle Banken mit mehreren Geräten zur Signatur vollumfänglich klar kommen, auch wenns offiziell angeboten wird.

Welche Banken denn?

Ich habe bei allen Banken beide Handys relativ problemlos registriert.   :)

Nun ja, DKB war zuerst etwas mühsam.

Share this post


Link to post
Cai Shen
Posted

ApoBank, kannste registrieren, danach geht aber mindestens HBCI nicht mehr, weil er scheinbar mit der Auswahl des Primärgeräts überfordert ist.

Vermutlich ein Randgruppenproblem im offenen WPF.

 

Die ING muss ich da allerdings auch lobend erwähnen, deren App macht auf Anhieb alles inkl. Zugriff auf 3 unterschiedliche Familienkonten.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 7 Stunden von Cai Shen:

ApoBank, kannste registrieren, danach geht aber mindestens HBCI nicht mehr, weil er scheinbar mit der Auswahl des Primärgeräts überfordert ist.

Ui, ich habe mich öfters mal gefragt wie bzw. was wohl die Ausprägungen des Desaster-IT-Projekts bei der Apobank konkret waren.

 

vor 7 Stunden von Cai Shen:

Vermutlich ein Randgruppenproblem im offenen WPF.

Ärzte und Apotheker. Die neue Randgruppe in Deutschland.

Mach was aus Dir, lerne was vernünfigtes. :D

 

Sorry, could not resist.

Share this post


Link to post
Cai Shen
Posted
vor 7 Minuten von Holgerli:

Ui, ich habe mich öfters mal gefragt wie bzw. was wohl die Ausprägungen des Desaster-IT-Projekts bei der Apobank konkret waren.

Off-topic: größere Problem waren:

- keine Ausführung von Daueraufträgen (tödlich bei Gewerbemietverträgen!)

- kein Zugriff / Anzeige von bestimmten Kontenarten, wie z.B. Geschäftskredite

- indiskutabel schlecht designte und unzuverlässige App (wer braucht schon TANs für Geschäftsvorfälle)

 

Das war über Monate ein Blindflug, ich würde sagen jetzt 2 Jahre später läufts passabel.

Share this post


Link to post
Stift
Posted
vor 8 Stunden von SlowHand7:

Welche Banken denn?

Ich habe bei allen Banken beide Handys relativ problemlos registriert.   :)

Nun ja, DKB war zuerst etwas mühsam.

Auch bei comdirect? Klappt bei mir nicht :-(

Share this post


Link to post
Gierlappen
Posted
31 minutes ago, Stift said:

Auch bei comdirect? Klappt bei mir nicht :-(

2. Gerät ging ohne Probleme. Voraussetzung ist, daß es nicht gerootet ist, aktuell ist mir kein Weg bekannt, wie man die Root-Erkennung der Comdirect-App umgeht.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...