Bigwigster Posted March 25, 2020 · Edited March 25, 2020 by Bigwigster vor 38 Minuten von trend_investor: Bei Xetra- oder Euwax Gold II gibt es trotzdem ein Emittentenrisiko, was bei echtem Gold logischerweise nicht gibt. Also bei Euwax wird das Gold auf jedenfall auch physisch gekauft, ich nehme mal an bei XETRA auch. Und wäre die UBS bei smartbroker nicht ein gleichwertiges Emittentenrisiko? Share this post Link to post
Günther Schild Posted March 26, 2020 Mein Depotübertrag von Flatex zu Smartbroker ist jetzt durch, ich habe ja versprochen, dass ich berichte. Es sind ausschließlich deutsche Aktien, in Deutschland gekauft, kompletter Übertrag mit Schließung des alten Depots: 10.01. Antrag auf Depotübertrag zu Smartbroker per Post verschickt (der scheint aber verloren gegangen zu sein, da der auch Wochen später auf Nachfrage hin nie aufgetaucht ist). 22.01. Antrag auf Depotübertrag an Flatex per Post verschickt 11.02. Antrag auf Depotübertrag an Smartbroker per Emailscan 12.02. Bestätigung von Smartbroker, dass sie den Antrag erhalten haben und sich drum kümmern werden 13.03. Ausbuchung aller Positionen bei Flatex (ob nun der Antrag an Flatex oder Smartbroker gewirkt hat, wird wohl für immer unbekannt bleiben) Bis dahin konnte ich bei Flatex noch normal handeln 16.03. Einbuchung eines Teiles der Positionen bei Smartbroker 17.03. korrekte Übermittlung der Einstandswerte für die schon übertragenen Positionen (zumindest als Dokument im Postmanager) 19.03. Nachfrage per Mail bei Smartbroker, wo die restlichen Positionen bleiben 20.03. Einbuchung der restlichen Positionen 26.03. korrekte Übermittlung der Einstandswerte restlichen Positionen (zumindest als Dokument im Postmanager) und Steuerkorrektur eines schon getätigten Verkaufes (da wurde mehr Steuer abgezogen, da die Anschaffungsdaten ja noch unbekannt waren). Jetzt fehlt nur noch, die Endabrechnung bei Flatex für Lombard- und Negativzinsen (ich habe dafür etwas Kohle auf dem Cashkonto gelassen) und die Überweisung des Restbetrages dieser Kohle und die Schließung des Flatexdepots. Und für dieses und nächstes Jahr sollte natürlich von Flatex noch das Dokument für die Steuererklärung kommen. Demnächst steht die Übertragung meiner Onvistapositionen zu Smartbroker an, hoffentlich läuft das glatt. Ich habe im Wallstreet-Online-Forum gehört, dass bei Smartbroker gelegentlich? bei der Verwahrart "Wertpapierrechnung" in Deutschland gekaufte Stücke so umgestellt werden, dass sie nur noch im Ausland handelbar sind. Das würde laut Preisverzeichnis von Smartbroker bei einem späteren eventuellen Verkauf doch deutlich mehr kosten, besonders bei meinen beiden Australiern. Habt Ihr Erfahrungen damit? Share this post Link to post
turner1948 Posted March 26, 2020 Bei Smartbroker scheint vieles noch nicht rund zu laufen. Trotz dieses "persönlichen" Ansprechpartners, der sich bei mir bei allen Problemen erst einmal wochenlang in Schweigen hüllt, ist für mich als Anleger dieser Online-Broker einfach nicht tragbar. Vor einem Monat habe ich Smartbroker Formulare zur Einrichtung von Referenzkonten und zur Vollmachtserteilung zugesandt. Bis heute wurden diese nicht bearbeitet - angeblich sind sie verloren gegangen bzw. nicht bei Smartbroker angekommen. Zu meinem Antrag auf Umschlüsselung als professioneller Kunde, der angeblich nach spätestens 3 Wochen fertig bearbeitet sein soll, hat man sich auch nach über einem Monat noch nicht geäußert, obwohl ich alle Voraussetzungen nachgewiesen habe. Eine eMail an den "persönlichen" Ansprechpartner mit entsprechenden Nachfragen dazu ist auch nach 2 Wochen noch nicht beantwortet, obwohl ich die Auflösung des Depots angekündigt hatte. Einen Broker, der so agiert, braucht kein Mensch - zumindest ich nicht. Hinzu kommt die fehlende HBCI-Schnittstelle, so dass man Konto und Depot mit keiner Banking-Software verwalten kann. Und der Direkthandel mit Anleihen ist sehr eingeschränkt (z.B. fehlt Quotrix) und funktioniert meistens nicht. Mein Fazit lautet: Die Qualität von Smartbroker ist meilenweit von der Qualität der etablierten Broker wie flatex oder onvista entfernt. Ich habe daher schon vor Wochen meine Handelsaktivitäten bei Smartbroker eingestellt und werde mein Depot in der nächsten Woche dort komplett abziehen. Share this post Link to post
TOMillr Posted March 26, 2020 Ich habe heute von DAB zwei Briefe mit den Zugangsdaten zum Depot erhalten. Mich hat nur irritiert, wie die beiden Briefe versandt worden sind. Beide Briefe waren in einem normalen Kuvert mit Adressfenster, welche jeweils noch mal in einem Kuvert mit Adressfenster gesteckt war. Also quasi ein Briefumschlag in einem weiteren Briefumschlag. Die DAB schreibt, dass man nach Erhalt überprüfen soll, ob "die Satzung des Sicherheitskuverts" unbeschädigt war. Was genau muss ich mir darunter vorstellen? Ist dieser "normale Umschlag im Umschlag" der angesprochene Sicherheitskuvert? In dem Fall erschließt sich mir die Sicherheitsfunktions nicht wirklich, da man beide Umschläge ganz einfach durch zwei andere, handelsübliche Umschläge hätte ersetzen können. Share this post Link to post
hattifnatt Posted March 26, 2020 vor 5 Minuten von TOMillr: Beide Briefe waren in einem normalen Kuvert mit Adressfenster, welche jeweils noch mal in einem Kuvert mit Adressfenster gesteckt war. Ja, das hatten wir hier schonmal: https://www.wertpapier-forum.de/topic/57357-smartbroker/?do=findComment&comment=1271109 Share this post Link to post
turner1948 Posted March 26, 2020 Die DAB schreibt nicht "Satzung...." sondern "Stanzung....". Share this post Link to post
cnn Posted March 26, 2020 Also, dass SmartBroker/DAB noch etwas unterbesetzt ist bzw vielleicht auch nicht auf dem technischen Stand der Dinge ist, ist klar. Da sieht man halt wieder den Unterschied zu TR (bin kein 100%iger Fan TR), wo man alles in der App ändern kann und es dann auch sieht- dass der Freistellungsauftrag geändert wurde. Bei SB ist es leider wie beim Finanzamt: „wenn kein Rückmeldung kommt, dann ist es eingegangen“. Hatte meinem persönlichen Berater eine Email geschrieben, in Bezug zu dem Depotübertrag. Geantwortet hat er mir leider bis heute nicht. Ich hoffe, dass SB ihren Kundenservice noch deutlich ausbauen wird. Ein Mischung aus TR und SB wäre perfekt. Share this post Link to post
Mato Posted March 26, 2020 · Edited March 26, 2020 by Mato Ich war vor einigen Jahren vor der Migration zur Consorsbank auch lange Zeit Kunde bei der DAB-Bank. Damals gab es genau einen Handelsplatz, der quotierte Kurse anbot, also man bekam einen Kurs für Kauf oder Verkauf gestellt, den man in einer gewissen Zeit annehmen konnte oder halt auch nicht. Das hieß damals Sekundenhandel und wurde über Lang & Schwarz abgewickelt. 1) Wie sieht das heute aus? Ich habe entweder hier oder woanders gelesen, dass Smartbroker über DAB nun 2 Handelsplätze anbietet, mit denen das möglich ist. Sind das Lang & Schwarz und Tradegate? Auf der Homepage von Smartbroker wird auch noch Xetra als Direkthandelspartner genannt, aber ich glaube kaum, dass über Xetra dieses quotierte Handeln möglich ist. Irre ich mich da? 2) Gehe ich Recht in der Annahme, dass man bei Smartbroker den Handelsplatz in einem vorhergenden Schritt auswählen muss und erst dann die Kursstellung erfolgt (so habe ich es von damals in Erinnerung)? Oder ist es mittlerweile so, dass alle Handelsplätze mit Kursstellung nacheinander auf einer Seite aufgelistet werden, so wie das bei Onvista der Fall ist? Würde mich freuen, wenn ein Smartbroker-Kunde etwas zu den beiden Punkten sagen könnte. Ich habe hier zwar meine dargelegten Vermutungen, würde es aber gerne bestätigt oder widerlegt sehen. Ich bin halt etwas verwöhnt von Onvista, dort bekomme ich ca. 5 verschiedene Direkthandelsplätze mit Kursen untereinander angezeigt, die ich direkt annehmen kann, wenn ich möchte. Das gefällt mir sehr und hat sich zu meiner bevorzugten Orderart entwickelt. Natürlich nutze ich auch hier und da noch Limits und kaufe an anderen Börsen, aber wenn es mal schnell gehen soll, empfinde ich das als optimal. Wie aber wohl alle mittlerweile mitbekommen haben, hat Onvista erhebliche Probleme den Handel zu gewissen Zeiten überhaupt verlässlich anzubieten. Ansonsten empfinde ich das System dort als ziemlich ideal. Daher bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung. Ich habe zwar auch noch ein Depot bei der ING, aber ein quotiertes Handeln ist dort gar nicht möglich und die Kosten sind gerade bei höherem Volumen weit weg von dem, was ich mir wünsche. Smartbroker scheint mir zumindest ein vollwertigerer Broker zu sein im Vergleich zu den ganz günstigen Varianten (Gratisbroker, Trade Republic und JustTrade). Share this post Link to post
Besserwisser Posted March 27, 2020 vor 11 Stunden von Mato: Ich war vor einigen Jahren vor der Migration zur Consorsbank auch lange Zeit Kunde bei der DAB-Bank. Damals gab es genau einen Handelsplatz, der quotierte Kurse anbot, also man bekam einen Kurs für Kauf oder Verkauf gestellt, den man in einer gewissen Zeit annehmen konnte oder halt auch nicht. Das hieß damals Sekundenhandel und wurde über Lang & Schwarz abgewickelt. 1) Wie sieht das heute aus? Ich habe entweder hier oder woanders gelesen, dass Smartbroker über DAB nun 2 Handelsplätze anbietet, mit denen das möglich ist. Sind das Lang & Schwarz und Tradegate? Auf der Homepage von Smartbroker wird auch noch Xetra als Direkthandelspartner genannt, aber ich glaube kaum, dass über Xetra dieses quotierte Handeln möglich ist. Irre ich mich da? 2) Gehe ich Recht in der Annahme, dass man bei Smartbroker den Handelsplatz in einem vorhergenden Schritt auswählen muss und erst dann die Kursstellung erfolgt (so habe ich es von damals in Erinnerung)? Oder ist es mittlerweile so, dass alle Handelsplätze mit Kursstellung nacheinander auf einer Seite aufgelistet werden, so wie das bei Onvista der Fall ist? Würde mich freuen, wenn ein Smartbroker-Kunde etwas zu den beiden Punkten sagen könnte. Ich habe hier zwar meine dargelegten Vermutungen, würde es aber gerne bestätigt oder widerlegt sehen. Ich bin halt etwas verwöhnt von Onvista, dort bekomme ich ca. 5 verschiedene Direkthandelsplätze mit Kursen untereinander angezeigt, die ich direkt annehmen kann, wenn ich möchte. Das gefällt mir sehr und hat sich zu meiner bevorzugten Orderart entwickelt. Natürlich nutze ich auch hier und da noch Limits und kaufe an anderen Börsen, aber wenn es mal schnell gehen soll, empfinde ich das als optimal. Wie aber wohl alle mittlerweile mitbekommen haben, hat Onvista erhebliche Probleme den Handel zu gewissen Zeiten überhaupt verlässlich anzubieten. Ansonsten empfinde ich das System dort als ziemlich ideal. Daher bin ich auf der Suche nach einer Ergänzung. Ich habe zwar auch noch ein Depot bei der ING, aber ein quotiertes Handeln ist dort gar nicht möglich und die Kosten sind gerade bei höherem Volumen weit weg von dem, was ich mir wünsche. Smartbroker scheint mir zumindest ein vollwertigerer Broker zu sein im Vergleich zu den ganz günstigen Varianten (Gratisbroker, Trade Republic und JustTrade). Habs probiert ... reicht dir das ?? Leider muss man die Handelsplätze anklicken um die Kurse zu sehen, ist suboptmal aber geht. Share this post Link to post
s1lv3r Posted March 27, 2020 vor 16 Stunden von turner1948: Einen Broker, der so agiert, braucht kein Mensch - zumindest ich nicht Das was du beschreibst ist natürlich mehr als ärgerlich, aber da du von Onvista als "etabliertem Broker" sprichst, erlaube mir dazu folgenden Kommentar (nur damit du nicht vom Regen in die Traufe kommst ): Bei smartbroker konnte man in den vergangenen Wochen zumindest handeln. Bei einigen anderen der Billigbroker war das zeitweise nicht möglich. Bei Onvista konnte man an den stärksten Handelstagen (9. & 20. z.B.) im Prinzip gar nicht handeln (Online-Handelsplattform down & Telefonhandel nicht mehr erreichbar) auch an den ruhigeren Tagen braucht man zur Zeit oftmals viel Geduld um eine Order aufzugeben, weil man über den Tag verteilt immer wieder probieren muss, bis es dann irgendwann funktioniert. Die derzeitige Überlastung des Service von Smartbroker, würde ich auch teilweise auf den Ansturm der Neuregistrierungen zurückführen, der scheinbar aktuell von den anderen Brokern ausgeht (bei denen eben noch weniger funktioniert). Ich selber habe mich vor 3 Wochen bei Smartbroker registriert und warte ungeduldig auf die Einrichtung meines Depots. Die lange Wartezeit ist für mich natürlich nervig, aber auch verständlich. Share this post Link to post
finisher Posted March 27, 2020 Am 26.3.2020 um 11:46 von Günther Schild: Demnächst steht die Übertragung meiner Onvistapositionen zu Smartbroker an, hoffentlich läuft das glatt. Ich habe im Wallstreet-Online-Forum gehört, dass bei Smartbroker gelegentlich? bei der Verwahrart "Wertpapierrechnung" in Deutschland gekaufte Stücke so umgestellt werden, dass sie nur noch im Ausland handelbar sind. Das würde laut Preisverzeichnis von Smartbroker bei einem späteren eventuellen Verkauf doch deutlich mehr kosten, besonders bei meinen beiden Australiern. Habt Ihr Erfahrungen damit? Ich habe dies bei Smartbroker reklamiert und mir wurden die WP-Stücke nach ca. 1 Woche kommentarlos richtig eingebucht. Share this post Link to post
zap-o-trade Posted March 27, 2020 Am 14.1.2020 um 17:38 von BlackHog: Das wäre cool - ich werde berichten sobald ich die Zugangsdaten habe, verwende die WISO-Software intensiv. Wie ist der aktuelle Stand zum Thema Smartbroker und Banking Software? Geht da irgend etwas? Share this post Link to post
cnn Posted March 27, 2020 vor 4 Minuten von zap-o-trade: Wie ist der aktuelle Stand zum Thema Smartbroker und Banking Software? Geht da irgend etwas? Soweit ich weiß, leider nicht :/ Share this post Link to post
turner1948 Posted March 27, 2020 Meines Wissens nach gibt es keine Windows Banking Software, die auf Konto und Depot von Smartbroker zugreifen kann. Starmoney und finanzblick haben mir das schriftlich bestätigt. Allerdings gibt es für den Mac die App moneymoney, die auf Smartbroker zugreifen kann. Share this post Link to post
bondholder Posted March 27, 2020 · Edited March 27, 2020 by bondholder vor 7 Minuten von turner1948: Meines Wissens nach gibt es keine Windows Banking Software, die auf Konto und Depot von Smartbroker zugreifen kann. Starmoney und finanzblick haben mir das schriftlich bestätigt. Allerdings gibt es für den Mac die App moneymoney, die auf Smartbroker zugreifen kann. Genau, mit MoneyMoney kann ich die Umsätze des DAB-Depotkontos sowie den aktuellen Bestand des Wertpapierdepots herunterladen. Das funktioniert über Screen Scraping. Share this post Link to post
cnn Posted March 27, 2020 · Edited March 27, 2020 by cnn Danke für den Tipp mit MoneyMoney, habe es grad getestet. Mit Outbank und Banking4 geht es leider nicht :/ für iOS gibt es dann auch keine Möglichkeit, den Bestand abzurufen? Share this post Link to post
turner1948 Posted March 27, 2020 vor 2 Stunden von cnn: für iOS gibt es dann auch keine Möglichkeit, den Bestand abzurufen? Richtig - es gibt zur Zeit keine App für iOs, die Smartbroker abbilden kann. Meines Wissens nach ist überhaupt MoneyMoney als einziger in der Lage, auf Smartbroker zuzugreifen. MoneyMoney kann sogar die Abrechnungen und Kontoauszüge bei Smartbroker abholen. Ist schon eine tolle Software, die ich bestens empfehlen kann. Share this post Link to post
Aktie Posted March 27, 2020 Naja, die DAB B2B App gibts ja noch. Die funktioniert, man sieht Depot und Kontostand, mehr kann sie eigentlich aber nicht. Und man muss jeden Login per SMS-Tan bestätigen... Share this post Link to post
markus_e Posted March 27, 2020 Ich habe als GmbH Anfang März bei Smartbroker die Eröffnungsunterlagen angefordert. Der Kundenservice teilte mir mit, daß das aufwändiger sei als bei Privatpersonen und wenn ich mich auf die Warteliste setzen lasse, kann nach ca 4-6 Wochen der Antrag bei mir eingehen. Ich habe dann geantwortet, daß ich einverstanden bin, sofern das Depot vor dem Berliner Flughafen fertig wird. Dem wurde dann zugestimmt als "gutes gemeinsames Ziel". Humor hat man dort jedenfalls. Share this post Link to post
Mato Posted March 27, 2020 vor 9 Stunden von Besserwisser: Habs probiert ... reicht dir das ?? Leider muss man die Handelsplätze anklicken um die Kurse zu sehen, ist suboptmal aber geht. Danke, das hilft schon weiter. Sieht eigentlich genauso aus wie damals direkt bei der DAB. Da hat sich dann wohl nicht viel verändert. Könntest Du oder jemand anderes in dieser oben gezeigten Ordermaske mal bei Gelegenheit unter Ausführungsart "Sekundenhandel", "Realtime" oder sowas ähnliches anklicken und kurz angeben, welche Handelsplätze dann zur Auswahl stehen? Besten Dank schon mal im Voraus. Share this post Link to post
cnn Posted March 27, 2020 vor 13 Minuten von Mato: Könntest Du oder jemand anderes in dieser oben gezeigten Ordermaske mal bei Gelegenheit unter Ausführungsart "Sekundenhandel", "Realtime" oder sowas ähnliches anklicken und kurz angeben, welche Handelsplätze dann zur Auswahl stehen? Besten Dank schon mal im Voraus. Bitte schön :) Share this post Link to post
Peter127 Posted March 27, 2020 Sekundenhandel geht soweit ich weiß min über L&S, L&S Exchange, Gettex. Die ersten zwei hatten die letzten Tage nicht zuverlässig funktioniert, vermutlich wg der Dynamik im Markt. Gettex ging aber ohne Probleme. Kurs war auch ok. Share this post Link to post
Mato Posted March 27, 2020 Besten Dank euch beiden für die zusätzlichen Infos. Also halte ich mal fest, dass diese Handelsart bei Smartbroker nur über Lang & Schwarz und Gettex möglich ist (immerhin), Tradegate wohl nicht. Man muss aber zuvor den Handelsplatz auswählen und bekommt die Kursstellung erst nach TAN Anforderung für den zuvor ausgewählten Handelsplatz. Die TAN ist dann immerhin für die Session gültig. Share this post Link to post
hattifnatt Posted March 27, 2020 vor 8 Minuten von Mato: und bekommt die Kursstellung erst nach TAN Anforderung für den zuvor ausgewählten Handelsplatz. Die TAN ist dann immerhin für die Session gültig. Die Session-Tan kann man auch vorher aktivieren. Share this post Link to post
Nachtfalke Posted March 30, 2020 Bin ab dieser Woche auch bei Smartbroker! Ein paar gute Tipps? Ein paar Tipps? Share this post Link to post