Jump to content
Moroh01

Welcher Broker als junger Mensch zum langfristigen Sparen?

Recommended Posts

Moroh01
Posted

Hallo zusammen,

ich habe mich nun mehrere Wochen über diverse ETF Sparpläne informiert und bin mittlerweile echt heiß darauf loszulegen.

Kurz zu mir: Ich bin 20, Student und möchte mit teilen der Einkünfte aus dem Minijob anfangen einen 50/30/20 Mix (MSCI World, MSCI EM, Stoxx europe 600) langfristig zu besparen.

 

An sich habe ich ein komische Gefühl bei reinen Handy Apps die man noch nie „betreten“ hat, anders wie bei einer Filiale. Jedoch ist mir schon bewusst dass Unternehmen wie Trade Republic deutlich günstigere Konditionen bieten.

 

Nun frage ich euch: Welchen Broker benutzt ihr? Welchen würdet ihr mir empfehlen?

 

 

Vielen Dank schonmal :)

Share this post


Link to post
cjdenver
Posted
vor 3 Minuten von Moroh01:

Kurz zu mir: Ich bin 20, Student 

 

vor 3 Minuten von Moroh01:

An sich habe ich ein komische Gefühl bei reinen Handy Apps die man noch nie „betreten“ hat, anders wie bei einer Filiale.

 

Ähm... ist das ein Witz? :D 

Share this post


Link to post
Guardvan
Posted

Du bist doch ein Troll oder kommst von den Krokos

Share this post


Link to post
Moroh01
Posted

Haha Nein, ist es nicht. Ist vielleicht auch subjektiver Humbug dabei ein komisches Gefühl am Anfang zu haben :) 
Vielleicht wollte ich von euch auch nur etwas Beschwichtigung. :)

Share this post


Link to post
Undercover
Posted
vor 22 Minuten von Moroh01:

An sich habe ich ein komische Gefühl bei reinen Handy Apps die man noch nie „betreten“ hat, anders wie bei einer Filiale. Jedoch ist mir schon bewusst dass Unternehmen wie Trade Republic deutlich günstigere Konditionen bieten.

Nun frage ich euch: Welchen Broker benutzt ihr? Welchen würdet ihr mir empfehlen?

 

Ich mache keine Geschäfte mit dem Handy. Das ist mir zu gefährlich.

Und Konditionen interessieren mich nicht wirklich. :)

Bei einer größeren Order ist es mir egal ob das nun 2 oder 15 Euro Gebühren kostet.

Guckst du Consorsbank.

Share this post


Link to post
Moroh01
Posted
vor 1 Minute von Undercover:

Ich mache keine Geschäfte mit dem Handy. Das ist mir zu gefährlich.

Und Konditionen interessieren mich nicht wirklich. :)

Bei einer größeren Order ist es mir egal ob das nun 2 oder 15 Euro Gebühren kostet.

Guckst du Consorsbank.

Cool, danke für deine Antwort! :)

Share this post


Link to post
Undercover
Posted
vor 5 Minuten von Moroh01:

Cool, danke für deine Antwort! :)

Ich bin Kunde bei 7 Banken.

Bei Consors und Comdirect würde ich dafür sogar Kontoführungsgebühren akzeptieren. :(

Einfach weil die Leistung gut ist und ich das brauche.

Bei Consors hast du wohl gerade eine 200 Euro Aktion verpasst,

Aber wenn ich dir das empfehlen darf gibt es wohl immer noch etwas das man teilen könnte.

Share this post


Link to post
lasse
Posted · Edited by lasse

oder guckst Du hier: Finanztip(p)

Ich selber, mehr als doppelt so alt wie Du ;-) und sehr kritischer Silikon Valley/Tech Anschauer kenne aus der Vergangenheit, die nicht allzu lange her ist Depots bei Consors, Comdirect, Smartbroker und Flatex und kann alle irgendwie empfehlen, da gehts dann wirklich um "Feinheiten", auch wenn hier viele, viele Beiträge etwas anderes vermuten lassen ;-)

P.S. beim Finanztip ist Flatex gerade von den Champions League Plätzen verschwunden, aber ich meine nur, weil sie vor kurzem eine Depotgebühr eingeführt hatten, allerdings nicht für ETFs.

 

Ansonsten, kennst Du schon justetf und extraetf? Da kann man auch mal lesen und das wohl auch erstmal alles so glauben

Share this post


Link to post
ZehWeh
Posted · Edited by ZehWeh

Die Consorsbank kann man aber auch nicht betreten, da es eine Direktbank ist. :)

 

Wenn du aber die nächsten 20 Jahre einfach nur sparen willst, reicht eine Direktbank völlig aus und du brauchst keinen Neo-Broker ! Bin auch schon ewig bei der Consors und war immer zufrieden. Nur, wenn man irgendwann etwas mehr Traden will ist ein Neo-Broker wegen der Gebühren besser ! Kostenlose Sparpläne bietet auch die Consors zu genüge und das bei kostenlosem Depot und Girokonto !

 

 

 

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 46 Minuten von Moroh01:

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Du wärst schon gut bei Trade Republic aufgehoben, wenn Du dich überwindest, einen Handy Broker haben zu wollen. Mittlerweile muss man nicht, es geht auch über ihre Webseite.

Wenn es ein traditioneller Broker sein soll, könntest Du auch die ING nehmen, da Du da langfristig die größte Auswahl hättest.

 

Wie viel Geld soll denn im Monat angelegt werden? Da es Teile deines Minijobs sein sollen, würde ich dir raten, mit so wenigen Positionen wie möglich anzufangen und zu Beginn nur einen ausschüttenden World ETF zu besparen.

Share this post


Link to post
Undercover
Posted
vor 1 Minute von ZehWeh:

Die Consorsbank kann man aber auch nicht betreten, da es eine Direktbank ist. :)

 

Das ist doch wohl ironisch gemeint? :)

Ansonsten BS.

Share this post


Link to post
lasse
Posted
Gerade eben von west263:

wenigen Positionen wie möglich anzufangen und zu Beginn nur einen

+1. Das mit dem "passiven" verdauen und das mit den "einen" verfolgen ,-)

Share this post


Link to post
Moroh01
Posted

Zunächst einmal herzlichen Dank für all eure Antworten!
 

 

Also ich habe am Anfang an eine definitive Sparrate von 50-100€ pro Monat gedacht. Außerdem hat sich so einiges im mittleren 4 stelligen Bereich schon angesammelt welches ich gerne direkt am Anfang investieren wollen würde, da es jetzt schon seit geraumer Zeit auf dem Konto vor sich hin „schimmelt“.

W

Zitat
vor 13 Minuten von west263:

Du wärst schon gut bei Trade Republic aufgehoben, wenn Du dich überwindest, einen Handy Broker haben zu wollen. Mittlerweile muss man nicht, es geht auch über ihre Webseite.

Wenn es ein traditioneller Broker sein soll, könntest Du auch die ING nehmen, da Du da langfristig die größte Auswahl hättest.

 

Wie viel Geld soll denn im Monat angelegt werden? Da es Teile deines Minijobs sein sollen, würde ich dir raten, mit so wenigen Positionen wie möglich anzufangen und zu Beginn nur einen ausschüttenden World ETF zu besparen.

Warum ausgerechnet dann einen ausschüttenden? :)

 

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 1 Minute von Moroh01:

da es jetzt schon seit geraumer Zeit auf dem Konto vor sich hin „schimmelt“.

Du bist jung, studierst und hast einen Minijob :thumbsup:, da kann kein Geld mit schimmeln anfangen. :)

 

Ausschüttend kommt mir immer als erstes als Gedanke, um den 801€ FSA (Freistellungsauftrag) auszunutzen. Allerdings kannst Du ja auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen, um darüber keine Steuern zu bezahlen. Aus diesem ganzen Thema Nichtveranlagung bin ich aber raus und habe auch kein Interesse mehr, mich da tiefer reinzuarbeiten.

Share this post


Link to post
Cai Shen
Posted
vor einer Stunde von Moroh01:

Nun frage ich euch: Welchen Broker benutzt ihr?

Hat das irgendwas mit der eigentlichen Frage zu tun? :rolleyes:

 

vor einer Stunde von Moroh01:

Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Einen, der möglichst viele Fonds zu günstigen Preisen (oder gar kostenlos) im Sparplan anbietet, denn andere Anforderungen hast du bisher nicht genannt. 

Wenn dir Sicherheit wichtig ist, nimm einen deutschen Broker mit eigener Banklizenz, die günstigsten Neobroker kaufen dies meist als Dienstleistung bei einer Bank ein.

Muss nicht schlechter sein, ein paar Nachteile bzw. Unklarheiten fielen mir da aus den vergangenen Diskussionen schon ein.

 

ING wäre bei deinem Anforderungsprofil ein heißer Kandidat, weil sämtliche Sparplankäufe gebührenfrei sind.

Andere Broker haben Sonderaktionen, die nur für bestimmte Anbieter gelten und  gelegentlich auslaufen. Plötzlich ist der eigene Fonds nicht mehr dabei, bei niedrigen Sparraten hat man so schnell mehrere Minipositionen, falls öfter gewecht wird.

 

https://www.modern-banking.de/vergleich-brokerage-6.php?ab=1

Share this post


Link to post
BigSpender09
Posted

20 Jahre jung und Bedenken bei Neo Brokern mit App. Verrückt!

In dem Fall würde ich die ING empfehlen. Kostenloses Depot und kostenlose Sparpläne für die wichtigsten ETF vorhanden.

Tu dir selbst einen Gefallen und starte mit einer 1-ETF Lösung (MSCI ACWI oder FTSE All World) bei 50-100€ im Monat.

Share this post


Link to post
The Statistician
Posted

Fokus auf Gebühren:

Trade Republic (Browser-Version soll glaube ich irgendwann mal kommen)

Smart Broker

Scalable Capital

ING

 

Bei den genannten Indizes eigentlich am Ende vollkommen egal welchen der günstigen Broker du wählst. Alle bieten meines Wissens nach kostenlose Sparpläne an. Bei weiteren Wünschen (spezielle Emittenten / Indizes & sonstige Services) solltest du dann genauer hinschauen, aber als Student mit nem Fünfziger oder Hunderter wohl erstmal irrelevant.

vor 8 Stunden von Moroh01:

Außerdem hat sich so einiges im mittleren 4 stelligen Bereich schon angesammelt welches ich gerne direkt am Anfang investieren wollen würde

Benötigst du keine kleineren Rücklagen als Student (potentiell neuer Laptop, ggf. kostenpflichtige externe Seminare o.Ä.)?

Share this post


Link to post
Solara
Posted

Bei welcher Bank bist du denn? Hast du eine Vor-Ort-Filiale oder eine Onlinebank? Eventuell bietet die Onlinebank auch gleich ein Depot, wie z.B. die DKB?

 

Es ist völlig Banane bei welchem Broker du dein Depot hast, du kannst es jederzeit problemlos umziehen. Ich habe mein Depot im Laufe der letzten Jahrzehnte bestimmt schon vier- oder fünfmal gewechselt, immer dann, wenn es opportun erschien. Das macht deutlich weniger Arbeit als ein Girokontowechsel. Du bist mit deinem Broker nicht verheiratet, also kannst du ganz entspannt an die Sache herangehen.

Share this post


Link to post
schnullsch
Posted

Ich bin seit Jahren bei der ING und in allen Belangen zufrieden.

 

Für das Gehaltskonto und die Hausfinanzierung habe ich meine Bank vor Ort und für die Geldanlage nutze ich die Diba (leider fehlten dafür in den letzten Jahren die liquiden Mittel) ;-).

Share this post


Link to post
Lauchsuppe
Posted

Wenn du nur ein broker brauchst, eventuell:

 

Scalable Capital oder finanzen.net ZERO. Beide sowohl mit App als auch über Browser zugänglich.

 

 

Share this post


Link to post
BigSpender09
Posted
vor 14 Minuten von Lauchsuppe:

Wenn du nur ein broker brauchst, eventuell:

Scalable Capital oder finanzen.net ZERO. Beide sowohl mit App als auch über Browser zugänglich.

 

 

Ist für die geplanten Sparpläne nicht geeignet, da die "Auswahl" auf Lyxor beschränkt ist.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Nimm irgendeinen deutschen Broker. Kannst auch gleich nach einem Girokonto gucken, was auch nach dem Studium noch kostenlos wäre. Würde bei der geringen Summe mehr auf Gebühren als auf spreads achten. Kostenlose Sparpläne wären sinnvoll, aber Achtung: einige broker wie comdirect haben wechselnde Aktionen, da müsstest du immer wechseln bis zu 1x / Jahr und beim Verkauf hättest du dann kleinere Einzelpositionen. Wenn du mal was verkaufen möchtest,kannst du immer noch einen Übertrag machen und dann die günstigen Konditionen eines anderen Brokers für den Verkauf nutzen.

Share this post


Link to post
Lauchsuppe
Posted
vor 25 Minuten von BigSpender09:

Ist für die geplanten Sparpläne nicht geeignet, da die "Auswahl" auf Lyxor beschränkt ist.

Gibt sowohl World, EM und Stoxx EU600 von Lyxor bei dem ZERO Broker.

 

vor 11 Stunden von Moroh01:

definitive Sparrate von 50-100€ pro Monat

Ob man bei einer Sparrate von  50 - 100 wirklich 3 ETF braucht... Ich würde mit einem ETF anfangen. Zum Bespiel mit einem All World (dem Klassiker A1JX52) oder ACWI anfangen. Davon dann die Ausschüttende Variante nehmen, falls der Freistellungsauftrag noch nicht genutzt wurde und man die Disziplin zur Wiederanlage aufbringt. Den würde ich dann bis ca. 50.000 € besparen, um eine Gefühl für den Aktienmarkt zu bekommen. Danach kann man dann immer noch auf Thesaurierer umstellen oder weitere ETF hinzunehmen. 

 

 

Share this post


Link to post
BigSpender09
Posted
vor 12 Minuten von Lauchsuppe:

Gibt sowohl World, EM und Stoxx EU600 von Lyxor bei dem ZERO Broker.

Ja, Lyxor bietet all diese ETF an.

Aber: man hat keine Anbieterauswahl für Sparpläne beim zero broker. Man MUSS Lyxor Produkte nehmen. In meinen Augen ein Nachteil zu anderen Brokern.

Share this post


Link to post
Lauchsuppe
Posted

 

vor 45 Minuten von BigSpender09:

Aber: man hat keine Anbieterauswahl für Sparpläne beim zero broker. Man MUSS Lyxor Produkte nehmen. In meinen Augen ein Nachteil zu anderen Brokern.

Ja, noch ein paar von WisdomTree. Aber ich stimme dir zu, ein deutlich Nachteil.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...