Jump to content
kenny1

Österreichische Bundesanleihe

Recommended Posts

Cai Shen
Posted

Das ist eine sehr gute Anleihe, wenn ich könnte würde ich nur noch diese kaufen!

 

Jetzt im Ernst, das ist eine stinknormale Österreichische Bundesanleihe mit 10 Jahren Restlaufzeit.

Die verhält sich genauso, wie alle ihre Schwestern und Brüder und Diverse andere, die Rendite steigt (üblicherweise) mit der Laufzeit und dem Risiko.

Österreich hat ein AA+ (negative) Rating und deshalb mit 2,9% eine etwas höhere Rendite als vergleichbare AAA-Bonds (~2,3%) der Bundesrepublik Deutschland.

Wenn du so eine Anlage für deinen Zoo brauchst, kannste die bedenkenlos nehmen, scheint auch ohne Kindersicherung kaufbar zu sein.

 

https://www.onvista.de/anleihen/finder?sort=bondsBaseData.datetimeMaturity&order=ASC&referrer=https://www.onvista.de/anleihen&idIssuer=60451&datetimeMaturityRange=2026-01-01;2035-12-31&cols=instrument,instrument.wkn,bondsIssuer.name,bondsDetails.coupon,bondsFigures.yieldToMaturity,quote.isoCurrency,bondsDetails.nameTypeCoupon,bondsBaseData.datetimeMaturity,quote.last,quote.performancePct,quote.performance1YearPct,quote.bid,quote.ask,bondsFigures.spread,bondsBaseData.datetimeEmission,bondsBaseData.volumeEmission,quote.market.nameExchange&idTypeCoupon=1&isoCurrency=EUR

 

Deutlich kürzer laufende Anleihen haben auch schon 2,6% zu bieten und in den meisten Marktphasen sind Kurzläufer - meiner Meinung nach - im Vorteil.

Share this post


Link to post
pillendreher
Posted
vor 29 Minuten von Cai Shen:

Deutlich kürzer laufende Anleihen haben auch schon 2,6% zu bieten und in den meisten Marktphasen sind Kurzläufer - meiner Meinung nach - im Vorteil.

Zusatz:

Deutlich länger laufende Anleihen haben übrigens auch nur 2,9% zu bieten - Österreich-Anleihe: 2,1% bis 20.09.2117 WKN A19PCG https://www.finanzen.net/anleihen/a19pcg-oesterreich-anleihe

Ob in der aktuellen Marktphase ein Ultralangläufer Sinn macht - keine Ahnung - meiner Meinung aber wesentlich mehr Sinn, als noch vor einem Jahr.

Share this post


Link to post
longpu
Posted
Am 8.1.2023 um 21:28 von Cai Shen:

Die verhält sich genauso, wie alle ihre Schwestern und Brüder und Diverse andere, die Rendite steigt (üblicherweise) mit der Laufzeit und dem Risiko.

Österreich hat ein AA+ (negative) Rating und deshalb mit 2,9% eine etwas höhere Rendite als vergleichbare AAA-Bonds (~2,3%) der Bundesrepublik Deutschland.

Wenn du so eine Anlage für deinen Zoo brauchst, kannste die bedenkenlos nehmen

Wie sieht es eigentlich (Annahme: Deutscher mit deutschem Broker) in Hinsicht österreichischer Quellensteuer (auf Zinszahlungen bzw. Rückzahlung nach Fälligkeit falls bis zum Ende gehalten) bei den Dingern aus? Kommt die höhere Rendite mit zusätzlichem Aufwand zur Rückerstattung daher, den man bei den deutschen Bundesanleihen so nicht hätte?

Share this post


Link to post
vanity
Posted

Keine österreichische Quellensteuer auf AT-Bonds.

Share this post


Link to post
KimJennifer
bestox
Posted

 

Am 9.1.2023 um 21:57 von vanity:

Keine österreichische Quellensteuer auf AT-Bonds.

woraus leitest du das ab?

Share this post


Link to post
gravity
Posted
vor 18 Minuten von bestox:

woraus leitest du das ab?

 

... aus den vorherigen Postings: BZSt > Anrechenbare ausländische Quellensteuer 2023 > Seite 16: Österreich > Spalte B > Buchstabe a) nationale Quellensteuer = 0

Share this post


Link to post
bestox
Posted
vor 13 Stunden von gravity:

 

... aus den vorherigen Postings: BZSt > Anrechenbare ausländische Quellensteuer 2023 > Seite 16: Österreich > Spalte B > Buchstabe a) nationale Quellensteuer = 0

Danke Dir, das hilft.

 

Mich hatte die andere Richtung interessiert, als Österreicher eine Deutsche Bundesanleihe kaufen. Aber auch in diesem Fall gibt es eine nationale Quellensteuer = 0.

Quellen:

https://www.wko.at/service/steuern/Quellensteuern-im-internationalen-Steuerrecht.html

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002157

Share this post


Link to post
methusalix
Posted

Also mir wurden (als Österreicher) für Zinsen einer spanischen Staatsanleihe 19% Quellensteuer einbehalten (5% wurden von der KEST abgezogen, bleiben also 14% Zusatz-Belastung). Gemäß der Tabellen des BZST hätte ich eigentlich angenommen, es gibt generell keine nationale Quellensteuer auf Zinsen in Spanien. Ist die Höhe der nationalen Quellensteuer davon abhängig, in welches Land die Zinsen fließen? Denn ich habe noch keine vergleichbare Tabelle in österreichischen Quellen gefunden... die Tabelle der WKO zeigt ja scheinbar leider nur den anrechenbaren Anteil, nicht die Höhe der Quellensteuer an :wacko:

Share this post


Link to post
ERP
Posted
vor 22 Stunden von methusalix:

Also mir wurden (als Österreicher) für Zinsen einer spanischen Staatsanleihe 19% Quellensteuer einbehalten (5% wurden von der KEST abgezogen, bleiben also 14% Zusatz-Belastung). Gemäß der Tabellen des BZST hätte ich eigentlich angenommen, es gibt generell keine nationale Quellensteuer auf Zinsen in Spanien. Ist die Höhe der nationalen Quellensteuer davon abhängig, in welches Land die Zinsen fließen? Denn ich habe noch keine vergleichbare Tabelle in österreichischen Quellen gefunden... die Tabelle der WKO zeigt ja scheinbar leider nur den anrechenbaren Anteil, nicht die Höhe der Quellensteuer an :wacko:

ja es ist da echt schwer was konkretes zu finden für Österreich

 

https://finanzenverstehen.at/steuern/wertpapiere/quellensteuer/

Da gibt es eine kleine Liste mit ausländischen Quellensteuern, da finden sich auch die 19% spanische Quellensteuer wieder.

Die Quellensteuer soll mit einer KESt-Reduktion um 15% vermindert werden, wohl automatisch durch den Broker? (Dir wurden aber nur 5% abgezogen?)

Alles was man dann noch extra zurückvergütet haben wollen würde, müsste man im Quellenland beantragen.

 

Steuerlich erklärt auch hier, Seite 4-7: https://www.wko.at/branchen/information-consulting/finanzdienstleister/besteuerung-kapitalvermoegen.pdf

 

Hier gibt es noch einen Artikel mit Ländertabelle am Ende: https://www.broker-test.at/steuern/quellensteuer/

Die Quelle dazu ist diese Seite: https://taxsummaries.pwc.com/quick-charts/withholding-tax-wht-rates

Da kann man, wenn man die Länder anklickt, auch noch ergänzende Details sehen.

Share this post


Link to post
methusalix
Posted
Am 2.8.2023 um 18:43 von ERP:

ja es ist da echt schwer was konkretes zu finden für Österreich

 

...

Danke fürs Raussuchen! Die meisten der verlinkten Infos beziehen sich jedoch auf Quellensteuern im Kontext von Dividenden-Zahlungen. Der Quellensteuersatz kann sich für Zinszahlungen unterscheiden. Auf Zinszahlungen von französischen Staatsanleihen wird z.B. keine Quellensteuer eingehoben, auf Dividenden-Zahlungen aber sehr wohl. 
Interessant ist daher besonders der Link von PWC (https://taxsummaries.pwc.com/quick-charts/withholding-tax-wht-rates). Dort sind die Steuersätze gemäß "Dividends/Interest/Royalties" aufgeteilt und auch die 19% von Spanien zu finden. Wenn also sowohl dort, als auch auf der Seite von BZSt ein Prozentsatz von 0% steht, dürften die Chancen gut stehen, dass tatsächlich nichts zu zahlen ist. :lol:

Share this post


Link to post
B3n
Posted

Spanische Anleihen sind etwas kompliziert, da hängt es davon ab ob diese unters Royal Decree 1145/2011 fallen und wo die Papiere liegen. 
Du kannst aber deiner Depotbank eine Einwillungserklärung zur Offenlegung deiner steuerlichen Daten geben, wenn die Bank das anbietet. Dann erfolgt die Ausschüttung für Zinsen ohne Steuerabzug. 
Österreich und Deutschland haben beide keinen Quellensteuerabzug auf Zinszahlungen.
 

 

Share this post


Link to post
ERP
Posted
vor 3 Stunden von methusalix:

Danke fürs Raussuchen! Die meisten der verlinkten Infos beziehen sich jedoch auf Quellensteuern im Kontext von Dividenden-Zahlungen. Der Quellensteuersatz kann sich für Zinszahlungen unterscheiden. Auf Zinszahlungen von französischen Staatsanleihen wird z.B. keine Quellensteuer eingehoben, auf Dividenden-Zahlungen aber sehr wohl. 
Interessant ist daher besonders der Link von PWC (https://taxsummaries.pwc.com/quick-charts/withholding-tax-wht-rates). Dort sind die Steuersätze gemäß "Dividends/Interest/Royalties" aufgeteilt und auch die 19% von Spanien zu finden. Wenn also sowohl dort, als auch auf der Seite von BZSt ein Prozentsatz von 0% steht, dürften die Chancen gut stehen, dass tatsächlich nichts zu zahlen ist. :lol:

Danke für die Klarstellung Dividenden/Zinsen!

Ja die PWC Seite ist wirklich sehr interessant und umfangreich - nach der sollten es dann aber 5% für Interest aus Spanien sein? Klick mal auf Spain drauf, dann kommt man auf die Detailseite und da gibt es eine Zeile mit Austria, mit 5%.

Share this post


Link to post
methusalix
Posted
vor 14 Stunden von ERP:

Ja die PWC Seite ist wirklich sehr interessant und umfangreich - nach der sollten es dann aber 5% für Interest aus Spanien sein? Klick mal auf Spain drauf, dann kommt man auf die Detailseite und da gibt es eine Zeile mit Austria, mit 5%.

Aja, noch gar nicht gesehen, dass es da noch zu jedem Land eine Detailseite gibt. Die Seite gefällt mir immer besser! :respect:

 

vor 16 Stunden von B3n:

Spanische Anleihen sind etwas kompliziert, da hängt es davon ab ob diese unters Royal Decree 1145/2011 fallen und wo die Papiere liegen. 
Du kannst aber deiner Depotbank eine Einwillungserklärung zur Offenlegung deiner steuerlichen Daten geben, wenn die Bank das anbietet. Dann erfolgt die Ausschüttung für Zinsen ohne Steuerabzug. 
Österreich und Deutschland haben beide keinen Quellensteuerabzug auf Zinszahlungen.

Haha ja das klingt kompliziert. Werde wohl keine spanische Anleihen mehr dazu nehmen, gibt ja eh noch paar andere EU-Länder, bei denen es einfacher geht.

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...