Zum Inhalt springen
Basti

Vereinfachung Aktiendepot: Welche Einzeltitel behalten?

Empfohlene Beiträge

LongtermInvestor

Ich würde nichts nur des umstellen verändern. Wenn die Gewichtung noch passt und die Unternehmen sich aus deiner Sicht vernünftig entwickeln gibt es keinen Grund dazu. Es fällt auf, dass du wenig exposure zu „Big Tech“ hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

ja leider :-(

 

- bei Microsoft habe ich irgendwie nie einen Einstieg gewagt... typische Fehleinschätzung von immer irgendwie zu teuer...,

- bei Amazon die gleiche Situation

- auch Apple kam mir immer zu teuer vor

 

- in Alphabet hatte ich am Jahresanfang mal eine Pos. begonnen, die ich im Sommer - nach dem steilen Anstieg wieder verkauft hatte

(damals kam dann das "schlechte" Gefühl auf, das es einfach ständig mehr Pos. im Depot werden... viele kleine "Anfangspos." usw.)

 

-> ich hab mich immer damit getröstet, das ich den MSCI North America im abgelt.steuerfreien Anfangsdepot habe und dadurch etwas daran partizipiere

 

Wie man unschwer an den Positionen erkennen kann, ist das Depot damals als Dividendendepot gestartet. Mit der Zeit kamen dann auch ein paar Wachstumswerte

hinzu.  Daher haben die Dividendenpos. momentan auch noch die höchsten Gewichtungen im Depot.

 

MünchRück6,42%

McDonalds6,19%

Royal Dutch Shell4,02%

Coca Cola 3,51%

Allianz3,35%

Veolia2,88%

Swiss Re2,46%

Omega Healthcare2,22%

Terna Elettrica2,11%

Freenet AG1,87%

3M1,84%

Altria Group1,62%

TAG Immo1,47%

Vinci1,43%

Bechtle1,39%

New Residential1,35%

Red Electrica1,26%

Talanx1,24%

DWS Group1,23%

Rio Tinto1,18%

BB Biotech1,15%

Dt. Beteiligungs AG1,14%

Transurban1,13%

LEG Immo1,12%

Partners Group1,10%

Siemens AG1,07%

Hannover Rück1,07%

BHP Group1,02%

AMD0,93%

Legrand0,93%

Vonovia0,88%

TransAlta Renewables0,85%

Loreal0,84%

Woodside Energy0,82%

Verizon0,78%

Fortescue Metals0,76%

General Mills0,69%

Union Pacific Corp.0,68%

AbbVie0,68%

Itochu Corp0,64%

Qualcomm0,62%

Kernel0,60%

Deutsche Post AG0,60%

Sekisui House0,58%

Hamborner Reit0,57%

Sanofi0,56%

BCE Inc.0,55%

Vodafone0,55%

Sartorius0,55%

LVMH0,52%

Lam Research0,50%

Broadcom0,50%

Texas Instruments0,50%

Ares Capital Corp.0,50%

Kimberly Clark0,49%

BayWa0,49%

Ahold Delhaize0,45%

Stryker Corp0,44%

Cisco0,37%

Abbott Laboratories0,32%

Amgen0,30%

Defama0,29% 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cfbdsir

Hast du Itochu vor oder nach Buffet gekauft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Hallo!

 

Ich hatte Itochu am 6.5.2021 @26,14€ gekauft und halte sie auch weiter.  Ich weiß jetzt nicht, wann Buffet da rein ist. Hatte das damals auch nicht deswegen auf dem Schirm.

 

Mittlerweile wurden

- Vodafone (sehe da absehbar keine Besserung)

- Baywa (kommt nicht wirklich vom Fleck)

- Sekisui House (kleine Pos., aber irgendwie keinen richtigen Bezug zum Titel)

- und Talanx (toll gelaufen - mit dem Betrag wird Hannover Rück aufgestockt) verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karolus

LongtermInvestor hat recht. Nichts umstellen nur um des Umstellens willen. Nur die eleminieren an die man wirklich nicht mehr glaubt (kein nennenswertes Wachstum in den letzten Jahren).

 

Wenn ich die Liste überfliege, sehe ich ganz unten einen meiner Lieblingswerte, nämlich Stryker. Tolles Unternehmen mit zuverlässigem Wachstum. Leider aktuell für eine Aufstockung mit einem KGV von ca. 40 allerdings momentan zu teuer...

 

Die Pharmawerte AbbVie, Abbott und Amgen sind auch gut. McD und KO sowieso. Itochu auch. Mit Versicherungs- und Immobilienaktien habe ich es nicht so. Da kann ich nichts zu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

2-3 werte stehen noch auf der abschussliste... dann ist der wohlfühlfaktor wieder hergestellt und es kann an's aufstocken gehen.

 

Geschieht alles ohne innerlichen Druck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cfbdsir
Am 13.8.2023 um 21:07 von Basti:

Hallo!

 

Ich hatte Itochu am 6.5.2021 @26,14€ gekauft und halte sie auch weiter.  Ich weiß jetzt nicht, wann Buffet da rein ist. Hatte das damals auch nicht deswegen auf dem Schirm.

 

 

Kluge Entscheidung und vollkommen social-investing-fern. Durch Analyse der Profitabilität und des Bewertungsniveau drauf gekommen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Ich suchte damals etwas zur geografischen Diversifikation. "Günstig" waren ja einige Japaner. Die Wahl fiel damals auf Itochu (Wachstum) und KDDI (als Dividendenzahler). Mittlerweile habe ich KDDI aber im Zuge der Verkleinerung wieder verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor

Hat es in der Zwischenzeit eigentlich „Vereinfachungen“ gegeben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Sorry, habe es jetzt erst gelesen.  Ja - die Aktientitel wurden auf derzeit ca. 45 reduziert. Hab es nicht genau im Kopf. Ich schreibe am WE mal hier rein - welche Werte geflogen sind und wie der derzeitige Stand ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

So... wie versprochen mal ein derzeitiges Update:

 

Seit August 2023 wurden noch einige Titel verkauft:

 

- Transalta Renewables, Woodside Energy

- BCE, Verizon

- Sanofi

- 3M, Altria, Kimberly Clark

- DWS

- Dt. Beteiligungs AG

- Texas Instruments

 

Gründe: Außer Dividenden, gabs keine besondere Performance gegenüber FTSE ACWI

 

Zum Verrechnen der Verlusttöpfe (Wirecard, 3M, Vodafone, Verizon, Transalta) habe ich dann weiter einige Werte (zum Zwecke der Vereinfachung) verkauft, die sehr gut gelaufen sind - teilweise aber noch kleine Pos. waren

 

- AbbVie, Novartis

- Bechtle

- Legrand

 

Im Verlaufe des KI Hypes dieses Jahr wurden dann noch LAM Research, AMD, Broadcom, Qualcomm (alles kleinere Pos. mit deutlichen Gewinnen) verkauft und mit Verlusten verrechnet.

 

Dadurch bin ich mittlerweile bei 43 Aktientitel angekommen und fühle mich sehr wohl damit.

Einen großen Teil der frei gewordenen Mittel flossen vergangenes Jahr in den Anleihenbereich (die typischen Forenlieblinge: Porsche, VW, Bayer, EnBW, Würtemb. LV), dessen Depotanteil durch die Niedrigzinsen bzw. fehlender Gelegenheiten mit der Zeit gegenüber den Aktien permanent gesunken ist.

 

Weiterhin wurde der A1JX52 (FTSE) weiter aufgestockt (dient etwas als Techniktitel Ersatz) und vorhandene Einzelpos. ausgebaut.

 

Momentan ist die AA wie folgt:

Aktien: 49% (74% Einzelaktien, 26% Weltportfolio ETF von 2008, FTSE ACWI)

Bonds: 19%

Edelmetalle: 7%

BTC: 5%

Crowdinvest: 1%

Cash: 19%

 

vorhande Aktientitel:

Allianz

MünchRück

Swiss Re

Hannover Rück

McDonalds

Coca Cola 

General Mills

Loreal

LVMH

Itochu Corp

Ahold Delhaize

Pepsico

Royal Dutch Shell

Rio Tinto

BHP Group

Fortescue Metals

Veolia

Vinci

Red Electrica

Terna Eletrica

Transurban

Deutsche Post AG

Union Pacific Corp. 

New Residential

Omega Healthcare

Hamborner Reit

Vonovia

LEG Immo

TAG Immo

Defama

Freenet AG

Cisco

Siemens AG

Caterpillar

Abbott Laboratories

Stryker Corp

Sartorius

Amgen

Merck Co.

Johnson&Johnson

Partners Group

BB Biotech

Ares Capital Corp.

Die deutschen Immobilienwerte (alle im grünen Bereich) werde ich im Zuge der Zinssenkungen (mit dann hoffentlich schöner Performance) verkaufen.

 

Im Grunde sind dann alle restlichen Werte in meinem Depot gleich/besser als der A1JX52. Was die letzten Jahre schlechter performt hat - wurde dann liquidiert und in den FTSE investiert. Daran werden sich dann alle Werte im Depot im Laufe der Jahre messen müssen.  Vorschnell wird aber nicht verkauft...

 

Aktientitel Verteilung nach Branchen:

Konsum: 21%

Versicherung, Finanzen: 21%

Infrastruktur, Versorger: 15%

Immo, REITS: 15%

Energie, Rohstoffe: 12%

Beteiligungsfirmen: 5%

Healthcare, Pharma: 5%

Industrie: 4%

Telekommun. 2%

 

Pharma und Industrie Titel werden noch bis an die 10% Depot Anteil ausgebaut. 

 

Meinungen gerne erwünscht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sedativ
· bearbeitet von sedativ
vor 6 Stunden von Basti:

Meinungen gerne erwünscht.

 

Wieviele Jahre umfassen die "letzten Jahre"? Nur die Jahre seit 2009? Zu was hätte die Strategie "Underperformer verkaufen - Overperformer behalten" beispielsweise in den Jahren 2000 oder 2007 geführt? Welche weiteren Kriterien hast du da genau, außer der vergangenen Performance?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

Hallo!

 

War etwas schwammig formuliert. Du hast mit "seit 2009" recht. Also seitdem die jeweiligen Einzel-Werte ins Depot gewandert sind.

 

Es waren für mich letztendlich zuviele Werte im Depot geworden.

 

Die jüngeren neuen Positionen im Depot waren alle noch relativ klein, aber toll gelaufen (Halbleiter Titel vor 1 Jahr gekauft, vor 6 Monaten die Immos aufgestockt).

Um zu verschlanken wurden daher die langjährigen Dividenden Blei-Enten aus dem Depot entsorgt (schöne Dividenden bei sinkenden Kursen) und mit den Gewinnen der vielen kleinen gut gelaufenen HalbleiterPos. verrechnet.

Einige andere Div.papiere haben zwar immer schöne Ausschüttungen gehabt, sind kurstechnisch aber nie wirkllich vom Fleck gekommen.

 

Daher:

Die hauptsächliche Entscheidungsgrundlage für einen Verkauf eines Titels war: Einzelinvestment Risiko bei gleichzeitig schlechterer Gesamt-Performance (Div. und Kurs) gegenüber einem World ETF.

 

Der Fahrplan für die nähere Zukunft ist - die vorhandenden Aktientitel der o.g. Branchen (Pharma, Industrie) noch auszubauen. Momentan halten sie mit der Wertentwicklung des heiligen Grahls mit. Die fehlende Tech Komponente werde ich weiter mit dem A1JX52 abdecken (zumal ja auch noch der MSCI North Amerika, jetzt S&P 500 aus 2008 im Depot ist).

 

Zu der Performance 2000-2007 kann ich nix sagen. Da ich erst seit 2007 (damals noch in aktive Fonds) investiere - fehlt mir da etwas der Blick in den Rückspiegel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor

Vielen Dank für das detaillierte Update.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
vor 12 Stunden von Basti:

Meinungen gerne erwünscht.

Danke für das aufschlussreiche Update.

Die Strategie gefällt mir.

Selbst habe ich ebenso die letzten Monate etwas ausgemistet. Verstärkt Bonds aufzunehmen sehe ich als wirklich sinnvoll an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LongtermInvestor

Die Aufteilung finde ich bis auf die Crowdinvesting Allocation in Ordnung. Wie sehen den die Anteile bei den Einzelaktien aus? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

ETF Anteil innerhalb Aktienteil: 26%

Einzeltitel innerhalb Aktienteil: 73%

davon dann in Einzelpos.

MünchRück    8,00%
McDonalds    5,50%
Royal Dutch Shell    4,56%
Allianz    3,87%
Coca Cola     3,40%
Veolia    2,81%
Swiss Re    2,65%
Terna Electrica    2,64%
Freenet AG    1,86%
Omega Healthcare    2,09%
New Residential    1,92%
TAG Immobilien    2,03%
Red Electrica    1,81%
Vinci    1,45%
Vonovia    1,54%
BB Biotech    1,31%
General Mills     1,44%
Partners Group    1,28%
LEG Immo    1,45%
Rio Tinto    1,75%
LVMH    1,14%
Hannover Rück    1,16%
Siemens AG    1,14%
Union Pacific Corp.    1,02%
Defama    1,04%
Transurban    0,95%
BHP Group    0,98%
Fortescue Metals    0,91%
Hamborner Reit    0,99%
Loreal    0,85%
Amgen    0,80%
Sartorius    0,63%
Caterpillar    0,86%
Johnson&Johnson    0,73%
Itochu Corp    0,72%
Cisco    0,66%
Pepsico    1,52%
Abbott Laboratories    0,60%
Ahold Delhaize    0,72%
Merck&Co    0,56%
Deutsche Post    0,49%
Stryker Corp    0,50%
Ares Capital Corp.    0,52%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flip123

Nimm dir mal ne Woche Urlaub, trage alles bei Parqet ein und share den Link. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Mach meine Depotverwaltung seit 2007 über Excel. Sind knapp 2000 Buchungen (Käufe, Verkäufe, Div.).

 

Was wäre der Mehrwert von Parqet?

 

Diverse Darstellungstools (Länder, Branchen, Assetts, Währungen) hab ich mir in Excel zus.gebastelt.

 

Performance gesamt und pro Jahr wird über IZF berechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
flip123
Am 29.5.2024 um 18:58 von Basti:

Mach meine Depotverwaltung seit 2007 über Excel. Sind knapp 2000 Buchungen (Käufe, Verkäufe, Div.).

 

Was wäre der Mehrwert von Parqet?

 

Diverse Darstellungstools (Länder, Branchen, Assetts, Währungen) hab ich mir in Excel zus.gebastelt.

 

Performance gesamt und pro Jahr wird über IZF berechnet.

 

Wenn ich das so lese, dann vermutlich massive Zeitersparnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Ok, vielen Dank. Ich schaue es mir mal an, inwiefern dieses Tool die nötigen Eingaben selbst automatisiert.

 

In meiner Excelverwaltung dauert eine Posteneingabe max. 1-2 min. Der Rest berechnet sich von selbst neu.

 

Danke für den Tipp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 5 Stunden von Basti:

In meiner Excelverwaltung dauert eine Posteneingabe max. 1-2 min. Der Rest berechnet sich von selbst neu.

Portfolio Performance kann PDFs automatisch als Stapel importieren -  der Import dauert wenige Sekunden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

Das stimmt... mir wäre das aber für einen kompletten Neuanfang zuviel Arbeit. Soviel Mehrwert zu meiner Exceldatei brauch ich dann auch nicht, so das sich das für mich lohnt.

 

Meinen IZF berechne ich mit Netto Div.

PP braucht glaub ich alles in Brutto. So wäre das auch mit dem Einpflegen einer xls.Datei schwierig.

 

Für meine Belange reicht das Excel eigentlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...