Jump to content
Trippeltrappel

Vermögen und Pflegeheim

Recommended Posts

Sapine
Posted
vor 39 Minuten von Glory_Days:

Gegen hohe Pflegekosten im Alter, die man selbst nicht übernehmen kann und die die staatlichen Leistungen nicht vollumfänglich abdecken, kann und sollte man sich übrigens zu gegebener Zeit absichern - über eine private Pflegeversicherung.

Nicht alles was heute möglich ist gab es schon vor 40 Jahren. 

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 3 Minuten von Sapine:
vor 43 Minuten von Glory_Days:

Gegen hohe Pflegekosten im Alter, die man selbst nicht übernehmen kann und die die staatlichen Leistungen nicht vollumfänglich abdecken, kann und sollte man sich übrigens zu gegebener Zeit absichern - über eine private Pflegeversicherung.

Nicht alles was heute möglich ist gab es schon vor 40 Jahren. 

Zitat

Die Pflegeversicherung feiert in diesen Tagen eigentlich nicht – wie häufig von Politik und Medien dargestellt – ihren 30., sondern bereits ihren 40. Geburtstag. Denn in der PKV gab es schon 1984 die erste Versicherung gegen hohe Pflegekosten.

https://www.pkv.de/verband/presse/meldungen/40-jahre-pflegeversicherung-vom-kostentraeger-zum-gestalter/

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Und das hat jeder auch zeitnah mitbekommen - als ich mir vor ca. 35 Jahren die ersten Angebote angeschaut habe, hätte ich bereits kräftige Aufschläge bekommen. Für die Pflegeversicherung gilt ähnliches wie bei BU oder privater Krankenversicherung. Wer nicht perfekt ist, hat verloren. 

 

Waren die beiden Senioren vor 40 Jahren noch pumperl gesund? Ansonsten kannst Du Deinen Vorschlag nutzen, die Wände zu tapezieren. 

Share this post


Link to post
satgar
Posted · Edited by satgar

Es gibt übrigens auch einige Anbieter, wo es Pflegeversicherungen gegen Einmalbeitrag gibt. Ich glaube die Ideal Versicherung hat sowas.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 2 Stunden von Trippeltrappel:

Wie gesagt, mir ging es eher um Erfahrungswerte, wie das Sozialamt mit möglichen Geschenken an Enkelkinder oder Kinder umgeht. 18. Geburtstag,  Abitur, Führerschein...

das sind Anstandsgeschenke, wenn das im Rahmen bleibt. Sehe keine Chance, die wiederzuholen.

Share this post


Link to post
Kontron
Posted · Edited by Kontron

Was ich nicht weiß, ist was das Sozialamt am Ende dabei wirklich überprüft

ich sollte vor Jahren nur angeben ob ich Geschwister ( ihre Kinder) habe, das wars.

 

 

 

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 3 Stunden von Trippeltrappel:

Wie lassen sie den Kindern/Enkeln Geld im Sinne eines vorgezogenen Erbes zukommen, ohne Gefahr zu laufen, vom Sozialamt zur Rückforderung aufgefordert zu werden?

wenn Leistungen für sie erbracht werden (Einkauf/Reperaturen usw), sollten sie mindestens den Aufwand ersetzen. Das wäre kein Geschenk. Schwarzarbeit ist es meines Wissens innerhalb der Familie auch nicht.

Share this post


Link to post
Norica
Posted
vor 3 Stunden von Trippeltrappel:

Mann und Frau, verheiratet, beide 77, machen sich Gedanken, wie es sich verhält, wenn sie irgendwann eventuell ins Altersheim müssen.

Ersparnisse (Geld und Aktienfonds) um die 100k Euro, kein Wohneigentum.

Sie wollen natürlich nicht, dass möglicherweise das jahrelang Ersparte für das Pflegeheim draufgeht. Die beiden Renten werden mit Pflegestufe nicht für das Heim ausreichen.

Also entweder haben sie schon entsprechend vorgesorgt oder der Zug ist abgefahren.

Der Punkt ist m.M.n jedoch, das insgesamt zu wenige Leute vorsorgen. Deshalb funktioniert das System mit seinem Versicherungscharakter auch nicht wirklich.

Es gibt weitere Beispiele dafür :-*

 

 

SG

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 49 Minuten von Sapine:

Und das hat jeder auch zeitnah mitbekommen - als ich mir vor ca. 35 Jahren die ersten Angebote angeschaut habe, hätte ich bereits kräftige Aufschläge bekommen. Für die Pflegeversicherung gilt ähnliches wie bei BU oder privater Krankenversicherung. Wer nicht perfekt ist, hat verloren.

Für dich zum damaligen Zeitpunkt von der Prämie her schlichtweg nicht leistbar, oder einfach nur subjektiv zu teuer?

Share this post


Link to post
oktavian
Posted · Edited by oktavian
vor 3 Stunden von Trippeltrappel:

Sie wollen natürlich nicht, dass möglicherweise das jahrelang Ersparte für das Pflegeheim draufgeht. Die beiden Renten werden mit Pflegestufe nicht für das Heim ausreichen.

ich möchte auch nicht dafür bezahlen. Ich bin daher fürs staatlich bezahlte Pflegeheim irgendwo in der EU, wo es billiger ist  für den Steuerzahler und in Deutschland nur gegen cash. Das lässt sich politisch noch nicht durchsetzen. Rechtsanspruch nicht nach zum Beispiel Rumänien zu kommen gibt es meines Wissens nicht.

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 45 Minuten von Sapine:

Waren die beiden Senioren vor 40 Jahren noch pumperl gesund? Ansonsten kannst Du Deinen Vorschlag nutzen, die Wände zu tapezieren. 

Gehen wir mal davon aus, dass die meisten, die sich für Risikoschutz/Risikoabsicherung interessieren, so klug sind, Risiken abzusichern, bevor sie eingetreten sind. Zumindest wäre das so in einer idealen Welt (dass die Realität mutmaßlich vielerorts anders aussieht, ist mir bewusst).

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

Verändern wir den Fall mal ein bisschen:

Zitat

Mann und Frau, verheiratet, beide 77, machen sich Gedanken, wie es sich verhält, wenn sie weiterhin zwanzig Wochen im Jahr auf Fünf-Sterne-Kreuzfahrt sind.

Ersparnisse (Geld und Aktienfonds) um die 100k Euro, kein Wohneigentum.

Sie wollen natürlich nicht, dass möglicherweise das jahrelang Ersparte für die Reisen draufgeht. Die beiden Renten werden nicht für die Kreuzfahrten ausreichen.

Da muss der Staat doch eingreifen und ihnen die Reisen per Sozialhilfe bezahlen, damit sie nicht auch noch die 100000 Euro antasten müssen, oder etwa nicht?

Share this post


Link to post
leoluchs
Posted
vor 12 Minuten von chirlu:

Verändern wir den Fall mal ein bisschen:

Der V-Effekt ist angebracht. :thumbsup:

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Ich sehe einfach nicht, wie wir das alles bezahlen sollen. In diesem Fall wurde wenigstens eingezahlt in die Pflegeversicherung und eine Rente ist auch vorhanden. Ich gönne jedem eine gute Pflege.

 

Ich habe nur Angst um meine Zukunft, dass Vermögenssteuern kommen, um das kurzfristig zu bezahlen. Wenn es dann bei mir soweit ist, ist mein Vermögen nicht ausreichend und der Staat hat alle Steuerzahler ausbluten lassen, dass für mich vom Staat auch nichts mehr kommt. 

Share this post


Link to post
Glory_Days
Posted · Edited by Glory_Days
vor 16 Minuten von oktavian:

Ich habe nur Angst um meine Zukunft, dass Vermögenssteuern kommen, um das kurzfristig zu bezahlen. Wenn es dann bei mir soweit ist, ist mein Vermögen nicht ausreichend und der Staat hat alle Steuerzahler ausbluten lassen, dass für mich vom Staat auch nichts mehr kommt. 

Die älteren Generationen werden schon sehen, was dann passiert. So als ob persönliche Handlungen ihrerseits keine Auswirkungen auf die Entscheidungen anderer hätten (Insel-Denken). Ich sage ja Naivität und so.

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 2 Stunden von Der Heini:

Aber ist es nicht ebenso unfair, wenn [eigene] Kinder für das Pflegeheim [ihrer Eltern] zahlen müssen,   ....

Ich finde es weitaus unfairer, wenn anderer Leute Kinder mit ihren Steuern für das Pflegeheim derjenigen zahlen müssen, die ihr Vermögen "rechtzeitig" beiseite geschafft haben, so daß sich deren Kinder mit dem beiseite geschafften Vermögen einen guten Tag machen können.

vor 2 Stunden von Sapine:

Nicht alles was heute möglich ist gab es schon vor 40 Jahren. 

Ich habe 1985 geheiratet und damals im Rahmen der aus dem Anlaß fälligen Überprüfung aller Versicherungen für meine Frau und mich eine private (ergänzende/zusätzliche) Pflegegeldversicherung abgeschlossen.

Das sind so etwa 40 Jahre her.

Da wir damals noch jung waren, fielen die Kosten nicht wirklich ins Gewicht.

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 25 Minuten von oktavian:

Ich sehe einfach nicht, wie wir das alles bezahlen sollen. In diesem Fall wurde wenigstens eingezahlt in die Pflegeversicherung und eine Rente ist auch vorhanden. Ich gönne jedem eine gute Pflege.

 

Ich habe nur Angst um meine Zukunft, dass Vermögenssteuern kommen, um das kurzfristig zu bezahlen. Wenn es dann bei mir soweit ist, ist mein Vermögen nicht ausreichend und der Staat hat alle Steuerzahler ausbluten lassen, dass für mich vom Staat auch nichts mehr kommt. 

Da muss die Politik halt mal die Realität ins Auge fassen und tätig werden: Leistung PV bei Pflegegrad 3 stationär ca. 1650 im ersten Jahr. Kosten Pflegeheim 5750 (kein 5-Sterne-Kreuzfahrt Pflegeheim, sondern Pflegesatz den das Sozialamt bezahlt). Durchschnittsrente Männer ist glaube ich so bei 1800. Lücke darf sich jeder selbst ausrechnen :)

Share this post


Link to post
Anjin-san
Posted
vor 26 Minuten von CorMaguire:

Leistung PV bei Pflegegrad 3 stationär ca. 1650 im ersten Jahr. Kosten Pflegeheim 5750 (kein 5-Sterne-Kreuzfahrt Pflegeheim, sondern Pflegesatz den das Sozialamt bezahlt). Durchschnittsrente Männer ist glaube ich so bei 1800.

Hallo,

kann ich bestätigen. Habe Angebot für Verwandten eingeholt:

Freien Platz gefunden 6400Euro plus Miete für die eingebauten Geräte (Fernseher, Radio, Kühlschrank), plus 140Euro wenn das Essen nicht im Gemeinschaftsraum eingenommen wird, alle Zusatzleistunge Hilfe beim Duschen extra und die freundliche Ansage, wenn wirklich pflegebedürftig mit mehr als 0,5h/Tag erfolgt die fristlose Kündigung.

Rente 1850 +150E /mon.

Sah nicht gut aus. Aber alle anderen Heime in 15Km Entfernung voll -  in der Warteliste auf einen Abgang die Ansage ca. 6-8mon...

Also gebucht und Konto geht ins Nirvana.

Die bodenlose Frechheit in der Abrechnung - für Instandhaltungskosten werden der Summe 8% fällig - das ist normalerweise Vermietersache, aber in der Pflege nicht!

Mit freundlichen Grüßen

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 6 Minuten von Anjin-san:

.... und die freundliche Ansage, wenn wirklich pflegebedürftig mit mehr als 0,5h/Tag erfolgt die fristlose Kündigung.

.... in der Warteliste auf einen Abgang die Ansage ca. 6-8mon....

 

Ein Pflegeheim ohne Pflege? 

6 Monate+ haben wir auch gewartet

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 9 Minuten von Anjin-san:

Ansage, wenn wirklich pflegebedürftig mit mehr als 0,5h/Tag erfolgt die fristlose Kündigung.

 

Dann handelt es sich offensichtlich nicht um ein Pflegeheim.

Share this post


Link to post
Synthomesc
Posted
vor 5 Stunden von Glory_Days:

 Dieses "natürlich nicht" ist - ganz ehrlich - eine absolut furchtbare Haltung. So als ob die Allgemeinheit im Umkehrschluss "ganz natürlich" für solche Fälle sparen und einspringen solle.

Ich finde diese Haltung legitim und absolut nachvollziehbar. Letztendlich wird Derjenige "bestraft" der ein Leben lang gespart hat. 

Man kann im Umkehrschluss es auch für "furchtbar " halten, dass Millionen von Menschen alimentiert werden, die noch nie einen Cent in die Sozialkassen einbezahlt haben...
Man sollte die Moralkeule nicht zu weit schwingen, zumal wir gar nix über die Menschen wissen!

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 45 Minuten von CorMaguire:

Da muss die Politik halt mal die Realität ins Auge fassen und tätig werden: Leistung PV bei Pflegegrad 3 stationär ca. 1650 im ersten Jahr. Kosten Pflegeheim 5750 (kein 5-Sterne-Kreuzfahrt Pflegeheim, sondern Pflegesatz den das Sozialamt bezahlt). Durchschnittsrente Männer ist glaube ich so bei 1800. Lücke darf sich jeder selbst ausrechnen :)

 

Inwiefern muss „die Politik da tätig werden“? Es wird ja bezahlt (Sozialhilfe), wenn der Betroffene das Geld nicht aufbringen kann.

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 1 Minute von chirlu:

Inwiefern muss „die Politik da tätig werden“? Es wird ja bezahlt (Sozialhilfe), wenn der Betroffene das Geld nicht aufbringen kann.

Wenn man die Bürger zu mehr Vorsorge "animieren" will und es eben nicht auf den Steuerzahler verlagert.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 9 Minuten von Anjin-san:

Freien Platz gefunden 6400Euro plus Miete für die eingebauten Geräte (Fernseher, Radio, Kühlschrank), plus 140Euro

Das ist definitiv nicht für alle bezahlbar. Wenn wir durch technischen Fortschritt keine Einsparungen bekommen und keine Abstriche bei der Pflege machen wollen (hier für 6,4k sogar Abstriche), sehe ich nur das Mittel ins Ausland zu gehen. Die Medikamente werden auch besser, so dass man keine fallende Lebenserwartung erwarten kann. Jahre in Pflege könnten New.normal werden, aber derzeit sterben die Mitbürger im Pflegeheim recht schnell, also nach dem, was ich.mal gelesen.hatte ~20% nach einem Monat. Vermutlich weil die solange es ging ambulant gepflegt wurde. Ich habe da echt Angst vor den Kosten. Sehe die 10k/ Monat dank Inflation.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 3 Minuten von CorMaguire:

Wenn man die Bürger zu mehr Vorsorge "animieren" will und es eben nicht auf den Steuerzahler verlagert.

 

Man könnte den Zuschuss zu geförderten Pflegezusatzversicherungen erhöhen. Der liegt seit Einführung unverändert bei 5 Euro im Monat.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...