Neverdo Posted March 14 vor 16 Stunden von monstermania: Ich hatte zunächst keinen rechten Plan wie ich vorgehen sollte und habe bei Google-Maps einfach mal alle Senioreneinrichtungen gesucht, die rein von der Entfernung her optimal für mich wären um regelmäßig bei meiner Mutter vorbei schauen zu können. Dann angefangen die Einrichtungen abzutelefonieren. Und da kam dann recht schnell die Frage, ob meine Mutter Selbstzahlerin oder Sozialfall sei. In meiner Naivität hatte ich mir darüber gar keine echten Gedanken gemacht. Ich habe mir nichtsdestotrotz diverse Einrichtungen angesehen. Und der Unterschied zwischen Einrichtungen war schon deutlich merkbar (teilweise riechbar ). Fazit war dann nachdem meine Mutter meine Fotos/Videos der Einrichtungen gesehen hat, dass Sie doch recht froh war sich die Unterbringung in einer etwas besseren Einrichtung leisten zu können. Wohlgemerkt, es geht hier nicht um eine Luxusresidenz! Die Kosten in der Einrichtung, bei der wir jetzt auf der Warteliste stehen, liegen aktuell etwa 800€/Monat über dem Satz, den die Stadt HH mit den Trägern von Seniorenheimen vereinbart hat. Ist auch anzunehmen, dass das weiter steigen wird. Im ersten Jahr liegt Ihr Eigenanteil bei rund 3.700€/Monat. Zum Glück sinken die Kosten ja bei längeren Aufenthalt im Pflegeheim, da der Anteil den die Pflegekasse übernimmt mit jedem Jahr steigt. Außerdem bekommt meine Mutter auch eine ganz gute Rente, hat etwas Ersparnisse und ein Haus, das nach dem Umzug dann verkauft wird. Gibt einem aber schon Stoff zum nachdenken, wenn man an die eigene Situation im Alter denkt. Da kann man deiner Mutter nur zu dir gratulieren, schön, wenn man liest, wie sich Kinder noch um Eltern kümmern. @ Core...klar ...wir sind bei einer Billion inzwischen und eines ist klar, wenn man Geld in alle Welt verteilt, dann sollte man sich wirklich darüber im Klaren sein, ob man die Alten abhängt...natürlich sind Zweibettzimmer die schlechtere Lösung, heute noch in den Nachrichten wird von Defiziten der Pflegeversicherung in Milliardenhöhe gesprochen, auch den Auszahlungen nach Neuregelung der Pflegestufen geschuldet, bei uns besteht mehr als nur Reformbedarf in dem Bereich... Share this post Link to post
Norica Posted March 14 · Edited March 14 by Norica vor 21 Stunden von CorMaguire: Das ist kein Problem der Heime oder des Sozialamtes sondern eines der HH-Politik/Gesetze. Gäbe es in HH eine gesetzliche Einzelzimmervorgabe .... ist man in BW ein Stück weiter ... wenn man in Notfällen auch dort Ausnahmen machen muss/kann/darf. Also wenn Einzelzimmer überall die gesetzlichen Vorgaben sind, löst sich ein Teil des Problems? Statt Unterbringung in einem teuren Doppelzimmer gibts dann den günstigen Einzeltarif? Ich glaube kaum, dass das "Problem" eines der (Heim-)Gesetze ist. Hin- und hergerissen kann ich dem TO nur wünschen, dass a) seine Bekannten eine Möglichkeit finden, die Ersparnisse auf legalem Weg zu vor dem Zugriff zu schützen, b) die Bekannten, wenn das nicht gelingt, mit dem Geld eine der besseren Einrichtungen bis zum Tod mitfinanzieren können, c) wenn beides nicht ausreicht, sie eine der guten Einrichtungen finden, die mit Sozialfällen zu tun haben und außerdem wünsche ich mir d) dass möglichst viele mit ähnlichen Fällen möglichst schnell und massenhaft das bestehende System sprengen. SG Share this post Link to post
CorMaguire Posted March 14 · Edited March 14 by CorMaguire vor 16 Minuten von Norica: Also wenn Einzelzimmer überall die gesetzlichen Vorgaben sind, löst sich ein Teil des Problems? Statt Unterbringung in einem teuren Doppelzimmer gibts dann den günstigen Einzeltarif? Ich glaube kaum, dass das "Problem" eines der (Heim-)Gesetze ist..... Vielleicht liest Du noch mal nach was monstermania als Problem in #69 sah .. sonst kannst Du natürlich gerne als Problem sehen was Du willst. Share this post Link to post
Norica Posted March 14 vor 27 Minuten von CorMaguire: Vielleicht liest Du noch mal nach was monstermania als Problem in #69 sah .. sonst kannst Du natürlich gerne als Problem sehen was Du willst. Oder Du liest nochmal, was in welchem.... - nee vergiss es, ist egal. Kann mit meinem IQ von unter 70 eh nicht folgen. SG Share this post Link to post
Nachdenklich Posted March 14 vor 1 Stunde von Norica: dass möglichst viele mit ähnlichen Fällen möglichst schnell und massenhaft das bestehende System sprengen. Und was glaubst Du wird dann als bessere Lösung erfunden? Share this post Link to post
Bolanger Posted March 14 Was verursacht eigentlich die hohen Kosten im Pflegeheim, dass Betreiber trotz der Einnahmen nicht wirtschaftlich arbeiten können? Von den Mietkosten und Nebenkosten sollte ein Einbettzimmer für 1000 EUR pro Monat betreibbar sein. Dazu dann nochmal 1000 EUR pro Monat für Verpflegung. Wenn hier von Gesamtkosten Richtung 7000 EUR geschrieben wird, dann bleiben 5000 EUR für die tatsächliche Pflegearbeit. Dazu habe ich auf einem rechner der Kosten für häusliche Pflege als Durchschnitt angegeben, das 3x täglich jemand kommen muss, um bei der Körperhygiene, Nahrungsaufnahme und Betten zu helfen. Da gibt es sicherlich Menschen, die mehr Zuwendung benötigen, aber auch welche, die mit weniger auskommen. So eine ambulante Pflege kostet 3500 EUR pro Monat. In dieser Anbschätzung bleiben dann also noch 1500 EUR über als Puffer. Was läuft dann bei den insolventen Pflegeheimen anders, dass sie mit den Einnahmen nicht auskommen? Share this post Link to post
Sapine Posted March 14 Hier findest Du eine Übersicht für den Eigenanteil: https://www.vdek.com/presse/glossar_gesundheitswesen/einrichtungseinheitlicher-eigenanteil-pflege-eee.html sorry das war der falsche Link mal schauen ob ich ihn noch mal finde https://www.vdek.com/content/vdeksite/presse/pressemitteilungen/2024/finanzielle-eigenbeteiligung-in-pflegeheimen-steigt-weiter/_jcr_content/par/download_370286551/file.res/20240206_Grafiken_Eigenanteile.pdf Share this post Link to post
stagflation Posted March 14 Die vdek Tabelle ist von Januar 2024. Letztes Jahr gab es mehrere Tarifrunden. Da kann man nochmal 15% draufschlagen. Share this post Link to post
Sapine Posted March 14 Da sind aber bereits Zahlen für 2025 angegeben und stammt vom Januar 2025. Share this post Link to post
CorMaguire Posted March 14 · Edited March 14 by CorMaguire vor 26 Minuten von Sapine: Da sind aber bereits Zahlen für 2025 angegeben und stammt vom Januar 2025. Und die tatsächlichen Zahlen liegen hier bei Pflegegrad 3 1500 1000€ drüber ist halt ein lustiger Statistikwert. Share this post Link to post
stagflation Posted March 14 · Edited March 14 by stagflation vor 31 Minuten von CorMaguire: Und die tatsächlichen Zahlen liegen hier bei Pflegegrad 3 1500 1000€ drüber ist halt ein lustiger Statistikwert. Äh... Nein! In der vollstationären Pflege ist die Eigenbeteiligung bei Pflegegrad 2 - 5 gleich. Die Leistungen der Pflegekasse unterscheiden sich zwischen den Pflegegraden. Share this post Link to post
Sapine Posted March 14 Möglicherweise hast Du die Zahlungen aus der Pflegeversicherung inklusive? Bei der Tabelle wird nur die Eigenbeteiligung angezeigt. Share this post Link to post
CorMaguire Posted March 14 · Edited March 15 by CorMaguire vor 9 Stunden von Sapine: Möglicherweise hast Du die Zahlungen aus der Pflegeversicherung inklusive? Bei der Tabelle wird nur die Eigenbeteiligung angezeigt. Rechnung Pflegeheim 5.750 €, Leistung Pflegeversicherung so wie ich es bis jetzt weiss 1.650 € (inkl. 131 € Entlastungsbeitrag). Abrechnung habe ich aber noch nicht. 10 € fürs Telefon kann man noch abziehen Mal nachgekruschtelt: der EEE des Heimes liegt bei knapp 70€ der tatsächliche Tagessatz im Pflegegrad 3 bei 189 € Share this post Link to post
Sapine Posted March 14 Dann kämst Du auf gut 4000 Euro Eigenanteil. Tippe mal auf NRW und vermutlich kein Billigheimer. vor einer Stunde von stagflation: Die vdek Tabelle ist von Januar 2024. Letztes Jahr gab es mehrere Tarifrunden. Da kann man nochmal 15% draufschlagen. sorry hatte einen falschen Link kopiert https://www.vdek.com/content/vdeksite/presse/pressemitteilungen/2024/finanzielle-eigenbeteiligung-in-pflegeheimen-steigt-weiter/_jcr_content/par/download_370286551/file.res/20240206_Grafiken_Eigenanteile.pdf Share this post Link to post
CorMaguire Posted March 14 · Edited March 14 by CorMaguire vor 9 Minuten von Sapine: Dann kämst Du auf gut 4000 Euro Eigenanteil. Tippe mal auf NRW und vermutlich kein Billigheimer. .... Nö BW "Sozialtarif" und noch nichtmal S. Das 10qm größere und 300€ teurere Zimmer zahlt das Sozialamt übrigens nicht Share this post Link to post
Sapine Posted March 14 Stimmt BW ist fast so teuer wie NRW. Im Vergleich der Bundesländer auf Nr. 4. Da wird es auch billigere und teurere Ecken geben (Biberach vs. Großraum Stuttgart etwa). Share this post Link to post
stagflation Posted March 14 "Bewohnende"... Was es alles für neue Wörter gibt! Share this post Link to post
leoluchs Posted March 14 Praktisch - sind Bewohnende (Studierende o.ä.) außer Haus, ist der Platz verloren. Allenfalls Handtuchwerfende sind hier im Vorteil. Kann natürlich weg -> OT Share this post Link to post
Nostradamus Posted March 14 vor einer Stunde von leoluchs: Praktisch - sind Bewohnende (Studierende o.ä.) außer Haus, ist der Platz verloren. Aber nur, wenn das substantivierte Partizip I in aktivischer Form verwendet wird. ;-) https://gfds.de/substantivierte-partizipien/ Share this post Link to post
Anjin-san Posted March 14 · Edited March 14 by Anjin-san Rechtschreibung vor 7 Stunden von Bolanger: Dazu dann nochmal 1000 EUR pro Monat für Verpflegung. Hallo Bolanger, davon kannst Du nur träumen. Der Satz pro Tag sind 6,63Euro *30 knapp 200Euro / mon. Bei 1000E/mon gibt es Kaviar. Das Essen sieht nicht mal schlecht aus, ist aber von allem nur wenig und billig. Der Grundsatz sind 208,12E/Tag + ca. 35E für erpresste "Zusatzleistungen" (keine Zustimmung - kein Platz). Der Einzelzimmerzuschlag ist eine Frechheit - das Haus hat nur Einzelzimmer. Mit freundlichen Grüßen Share this post Link to post
Neverdo Posted March 15 Hopsa, damit habe ich mich bisher noch nie beschäftigt, dachte auch die ganze Zeit, ich lese die Tabelle nicht richtig, war der Meinung, dann kommt doch noch die Pflegeversicherung und übernimmt. Ist also tatsächlich so, dass man etwa 4000,- Euro dazuzahlen muss in einem Pflegeheim?? Und wer kein Geld hat zahlt nichts dazu?? Und das soll dann alles nebenher friedlich existieren ?? Aber wahrscheinlich habe ich einen Denkfehler... Share this post Link to post
odensee Posted March 15 vor 2 Minuten von Neverdo: Ist also tatsächlich so, dass man etwa 4000,- Euro dazuzahlen muss in einem Pflegeheim?? Das kommt ungefähr hin, zumindest im ersten Jahr und in "teuren Bundesländern". vor 3 Minuten von Neverdo: Und wer kein Geld hat zahlt nichts dazu?? Dann zahlt das Sozialamt. Die schauen aber, wo man möglichst billige Heime findet. Oder die Kinder werden an den Kosten beteiligt, sofern sie > 100.000 im Jahr verdienen. vor 4 Minuten von Neverdo: Und das soll dann alles nebenher friedlich existieren ?? Was wäre dein Lösungsvorschlag? Share this post Link to post
CorMaguire Posted March 15 · Edited March 15 by CorMaguire vor einer Stunde von Neverdo: ... Ist also tatsächlich so, dass man etwa 4000,- Euro dazuzahlen muss in einem Pflegeheim??... So ischt es .... in der günstigsten Variante und mit lokalen Abweichungen halt. Wobei die Zahlung der PV in den ersten vier Jahren ansteigt. Wobei man andererseits nur durchschnittlich 25 Monate bleibt: "Die durchschnittliche Verweildauer der Bewohnerinnen und Bewohner ist demnach innerhalb von vier Jahren um drei Monate zurückgegangen, sie beträgt nun 25 Monate. Fast die Hälfte der befragten Caritas-Altenhilfeeinrichtungen gibt an, dass der Anteil der Pflegebedürftigen, die bereits im ersten Jahr in der Einrichtung versterben, bei über 30% liegt." --> https://www.caritas.de/presse/pressemeldungen-dcv/caritas-erhebung-lebenszeit-in-pflegeeinrichtungen-immer-kuerzer-44fe4abe-4ad1-418d-80cd-c97c87618a0d vor einer Stunde von Neverdo: ... Und wer kein Geld hat zahlt nichts dazu??... Wie sollte er denn? Und was wäre die Alternative? Wer Rente bekommt darf davon sogar ca. 150€ behalten. "Darf" aber auch erst ins Heim wenns zu Hause nicht mehr geht. Ein Arzt muss das bestätigen. Aber natürlich wird auch ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf vom Sozialamt bei Hilfebedürftigkeit unterstützt. vor einer Stunde von Neverdo: ....Aber wahrscheinlich habe ich einen Denkfehler... Vielleicht hast Du so eine TV-Seniorenresidenz mit lauter "fitten" Senioren vor Augen und nicht Menschen im Pflegegrad 3. Share this post Link to post
stagflation Posted March 15 · Edited March 15 by stagflation vor 2 Stunden von Neverdo: Und das soll dann alles nebenher friedlich existieren ?? Das ist ja nicht der Fall. Schau Dir die Anzahl der Protestwähler an... Share this post Link to post
Bolanger Posted March 15 Hmmm... und was macht die Heime dann so teuer, wenn selbst 1000 EUR fürs Essen in meinem Überschlag offensichtlich viel zu hoch angesetzt waren? Ein Altenpfleger hat ein Durchschnittsgehalt von knapp 40 KEUR. Lohnnebenkosten sind in D bei etwa 30%, also kostet ein Pfleger im Jahr etwa 50 KEUR. Sagen wir einfach das sind 1 K pro Woche oder 4 K pro Monat. 4K für den Pfleger 1 k für das Zimmer (sehr üppig für ein Zimmer in Dauervermietung) 1 K fürs Essen (was schon als zu hoch dargestellt wurde) Mit 6 K kann man also einen Pfleger pro Bewohner bezahlen. Klar, es gibt noch andere Kostenfaktoren wie Portier etc. da ziehe ich nochmal ein bisschen ab. Die Personalbemessung fordert für Pflegegrad 5 einen Schlüssel von knapp 0,4 pro Bewohner. Mit 6 K müsste man es aber schaffen, den geforderten Personalschlüssel deutlich zu überbieten. Wohin wandert also das Geld? Share this post Link to post