Zum Inhalt springen
nicco3

Rentenmarkt allgemein - Analysen

Empfohlene Beiträge

Superhirn
Bernanke unzufrieden mit amerikanischem Aufschwung

 

Die Fed wird, wenn nötig, weiter Geld in die amerikanische Wirtschaft pumpen. Denn: Mit der Konjunkturerholung ist Fed-Chef Ben Bernanke unzufrieden. Die größten Sorgen bereitet dem Notenbanker die hohe Arbeitslosigkeit.

 

Die Federal Reserve stehe falls nötig für eine zusätzliche Stützung bereit, um die Erholung zu fördern, hieß es. Ökonomen rechnen damit, das die Fed möglicherweise Anfang November mit dem massiven Kauf von Staatsanleihen beginnt, um Langfrist-Zinsen zu drücken.

 

http://www.handelsblatt.com/politik/international/us-notenbankchef-bernanke-unzufrieden-mit-amerikanischem-aufschwung;2661505

 

--> Sepkulationsmöglichkeit mit Staatsanleihen auf Kursgewinne ?

 

Aber nur wenn Du Währungsschwankungen außen vor läßt ... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

.... --> Sepkulationsmöglichkeit mit Staatsanleihen auf Kursgewinne ?

Wird schon als "frontrunning the Fed" bezeichnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... Pfui, so böse Sachen wollt Ihr machen?:angry:

Ob unser Vitamin B dazu ausreichend sein würde? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

zur SNCF-Anleihen

 

So muss sich Frankreichs Staatsbahn derzeit bedrängt von neuen Konkurrenten und unter dem Druck höherer Gleiskosten einige sehr grundsätzliche Fragen stellen, zumal die Krise noch nicht hinter ihr liegt. Der TGV-Verkehr hat sich im ersten Halbjahr nur stabilisiert. Bei einem Umsatz von knapp 15 Milliarden Euro in der ersten Jahreshälfte hat das Unternehmen nach hohen Vorjahresverlusten nur einen Nettogewinn von 80 Millionen Euro erreicht. Der Schienen-Gütertransport ist immer noch chronisch defizitär. Die Verschuldung stieg um 1,4 auf 8,6 Milliarden Euro, unter anderem weil das Unternehmen seine Investitionen derzeit nicht aus eigener Kraft finanzieren kann. Ohne die Garantie des Staates wären die Schulden der SNCF als Ramsch-Anleihen eingestuft. Nach Meinung von Finanzchef David Azéma hat die SNCF vier bis fünf Milliarden Euro Schulden zuviel.

 

http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~ED4C4C7AEE3654056AF3A14C471E1BD46~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Bund gibt weniger Anleihen aus

 

Der Bund muss weniger Kapital am Markt aufnehmen, weil die Konjunktur anzieht und die Steuereinnahmen sprudeln. Daher streicht der Bund im vierten Quartal Emissionen um 29 Milliarden Euro zusammen. Mit dieser Korrektur stärkt Bundeskanzlerin Merkel laut Experten ihre Verhandlungsposition in Brüssel.

 

http://www.handelsblatt.com/finanzen/anleihen/konjunkturerholung-bund-gibt-weniger-anleihen-aus;2660867

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Contis dritter Streich

Zum dritten mal innerhalb weniger Wochen zapft der Autozulieferer Continental den Anleihenmarkt an, solange noch vergleichsweise günstig Geld zu holen ist. Auch die Anleger kommen nicht unbedingt schlecht weg.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E3D85E72E19EA40E28D80FC35CFDFC888~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Zusammenfassung: Rendite im Rahmen anderer Papiere, sinkender Spread, größtes Risiko UNsicherheit wg. Fusion / Integration Schaeffler mit Conti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

@ Zinsen: Link funktioniert, Grafik samt Artikel ist doch da und am Editor kann ich nichts feststellen. Was meinst du genau ?

 

 

@ all: jetzt fangen die auch an so komisches Zeug zu brabbeln wie die in Irland

 

Ratingagenturen zweifeln an HRE

 

Die Zukunft des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate hängt an dessen Rating. Doch die Bonitätsnote ist ungewiss. Vor allem die Ratingagenturen zweifeln an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Politiker fürchten neue Milliardenrisiken.

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/hypo-real-estate-ratingagenturen-zweifeln-an-hre;2662558

 

Irlands Risikoprämien steigen auf Rekordwert

Die Ratingagentur Moody's hat die verstaatlichte Anglo Irish Bank abgewertet. Neben Irland bleiben vor allem Griechenland, Portugal, Spanien und Italien die Sorgenkinder. Doch auch gegenüber Belgien gibt es Skepsis wegen der politischen Unsicherheit.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E53D88989E58D4483B477E431AE70B84B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn

@ Zinsen: Link funktioniert, Grafik samt Artikel ist doch da und am Editor kann ich nichts feststellen. Was meinst du genau ?

 

 

@ all: jetzt fangen die auch an so komisches Zeug zu brabbeln wie die in Irland

 

Ratingagenturen zweifeln an HRE

 

Die Zukunft des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate hängt an dessen Rating. Doch die Bonitätsnote ist ungewiss. Vor allem die Ratingagenturen zweifeln an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Politiker fürchten neue Milliardenrisiken.

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/hypo-real-estate-ratingagenturen-zweifeln-an-hre;2662558

 

Irlands Risikoprämien steigen auf Rekordwert

Die Ratingagentur Moody's hat die verstaatlichte Anglo Irish Bank abgewertet. Neben Irland bleiben vor allem Griechenland, Portugal, Spanien und Italien die Sorgenkinder. Doch auch gegenüber Belgien gibt es Skepsis wegen der politischen Unsicherheit.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E53D88989E58D4483B477E431AE70B84B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

..und nicht zu vergessen, Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz (keine Rohstoffe), Polen, Ungarn usw. ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99
Die Sorgen der Investoren um Irland haben am Dienstag einen neuen Höhepunkt erreicht. Spekulationen um weitere Hilfen für die Banken des Inselstaats sowie um weitere Herabstufungen der Bonitätsnote trieben die Rendite dreijähriger irischer Staatsanleihen erstmals über den Zins, den das Land zahlen müsste, wenn es Geld aus dem milliardenschweren EU-Rettungsfonds annehmen würde. Dieser Rettungszins lag bei 5,08 Prozent, irische Bonds mit drei Jahren Laufzeit rentierten bei 5,18 Prozent. ...

Anleger lassen Irland fallen

 

Wenn der EFSF hier Maßstab sein soll, könnte die Rendite durchaus über 8 % kommen, denn so rechnen offenbar andere:

... Münchau comes up with a rough estimate that borrowers could end up paying a total interest rate of about 8 per cent far above and much more than the 5 per cent Greece paid when it tapped its 110bn European Union emergency loan back in May.

 

BarCaps back-of-the-envelope calculations has the total borrowing cost above 8 per cent. Thats about 80bps (3m Euribor) + 300bps (EFSF mark-up) + 150bps (due to the fact that the interest has to be paid on the whole loan) + 300bps (service fees). As BarCap also note, requesting EFSF funds would also likely entail some strict policy conditions, similar to IMF conditionality.

 

In other words, tapping the EFSF is not a cheap or easy option at all. The facility, perhaps unsurprisingly, was structured largely to benefit the guarantors, often at the expense of potential borrowers.

Europes EFSF really is not saving anything

 

Würde auch gut zu den Renditen Griechenlands passen, wenn sich jemand wundern sollte, warum die deutlich über dem EFSF-Zins liegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Verbraucherpreise Stärkster Anstieg seit Ende 2008

 

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September so stark gestiegen wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Insbesondere Heizöl und Kraftstoffe sowie Obst wirkten als Preistreiber.

 

http://www.boerse-online.de/maerkte/nachrichten/konjunktur/:Verbraucherpreise--Staerkster-Anstieg-seit-Ende-2008/616766.html

 

mal ein Indikator für die Realverzinsung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen
Im Vergleich zum Vormonat August 2010 sinkt der Verbraucherpreisindex um 0,1%.

Es gibt Lügen und es gibt Statistiken.

Mein Link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Der 3M-Euribor ( wie auch alle anderen Geldmarktsätze) macht heute einen kleine Sprung nach oben und erreicht ein neues Hoch bei 0,942%. Gestern sind einige Langfristtender der EZB ausgelaufen und die Banken haben sich deutlich weniger neues Geld von der EZB geliehen.

post-9555-066135300 1285935102_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Hier ist ein ganz interessantes Dokument von CMA über die CDS-Entwicklung von Sovereigns weltweit und nach Regionen im 2. Quartal dieses Jahres (also etwas veraltet, es umfasst aber die Eurokrise. Wann die nächste Ausgabe kommt, kann ich nicht erkennen).

 

Global Sovereigns Credit Risk Report (ich hoffe, der Link funktioniert)

 

Guter Überblick über die Risikoeinschätzung bei (im Forum mit Ausnahme der Schmuddelkinder kaum beachteten) Staatsanleihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Spekulieren auf Europas Rettungsschirm

Irland, Portugal, Spanien: Anleihen aus den Krisenländern bringen hohe Zinsen. Anleger, die das hohe Renditeniveau lockt, spekulieren auf die Rettung durch die Politik und müssen das richtige Wertpapier finden.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EE10EA49B60BC4034856411FCEF0DE8FF~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
Spekulieren auf Europas Rettungsschirm

Irland, Portugal, Spanien: Anleihen aus den Krisenländern bringen hohe Zinsen. Anleger, die das hohe Renditeniveau lockt, spekulieren auf die Rettung durch die Politik und müssen das richtige Wertpapier finden.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EE10EA49B60BC4034856411FCEF0DE8FF~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

 

Eine Irland-Anleihe, die in zehn Jahren fällig wird, bringt 10,8 Prozent.

 

Auch ja? Bitte ISIN angeben, die anderen liegn lt. Boerse-stuttgart bei maximal 6,5% :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer

Tja der FAZ SChreiber ist zu tappig seine eigene Grafik auszuwerten... ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Tja der FAZ SChreiber ist zu tappig seine eigene Grafik auszuwerten... ^_^

Wo soll er's gelernt haben:

 

Erste Zeitungszeilen in der Kreiszeitung/Böblinger Bote". Nach Abitur und Zivildienst besucht er die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und studiert Volkswirtschaftslehre mit Politik an der Universität Köln. In den Semesterferien stehen Praktika an: von der Märkischen Allgemeinen" bis zum Handelsblatt", von sueddeutsche.de" bis zur Financial Times Deutschland". 2007 Abschluss als Diplom-Volkswirt. Seit Oktober 2006 Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im Ressort Wirtschaft und Geld & Mehr". Dort schreibt er vor allem über IT und neue Erkenntnisse in der Ökonomie.

whistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Hohe Zinsen nur für Großanleger

Die Kupons für die frisch emittierten Dollar-Anleihen der Reederei Hapag-lloyd klingen mit 9 und 9,75 Prozent verführerisch. Für Privatanleger sind sie indes wenig interessant: 100.000 Dollar sind die Mindestanlage.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E4438DCD6B1954CD28A4AE9775E96260E~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Die Renditen der Peripherieländer sinken

Zehnjährige griechische Staatsanleihen bringen weniger als 10 Prozent Rendite. Entspannung zeigt sich auch an den Märkten für irische und portugiesische Papiere.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EDF4209F3F8114292B153746DC1DB0F0C~ATpl~Ecommon~Scontent.html

EZB sucht den Ausstieg aus der Geldschwemme

Zwar erwartet niemand von der EZB derzeit eine Zinserhöhung. Der Geldmarktzins steigt jedoch schon. Auch der Aufwertungsdruck für den Euro bleibt bestehen.

 

http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E6D4D0A73EC7140608ECC9636CB6D8B2D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Japans Notenbank senkt Leitzins auf Null

Die japanische Notenbank hat im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen ihre Zügel überraschend gelockert. Die Währungshüter senkten den Zinssatz zur kurzfristigen Geldbeschaffung von Banken praktisch auf null Prozent und kündigten einen milliardenschweren Ankauf von Anleihen an.

 

http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E2F45E45F094A4B24A10FBAA8DA07098C~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn
name='Fleisch' timestamp='1286267803' post='619740']

Japans Notenbank senkt Leitzins auf Null

Die japanische Notenbank hat im Kampf gegen die Wirtschaftskrise und den starken Yen ihre Zügel überraschend gelockert. Die Währungshüter senkten den Zinssatz zur kurzfristigen Geldbeschaffung von Banken praktisch auf null Prozent und kündigten einen milliardenschweren Ankauf von Anleihen an.

 

Wie sagt man doch so schön: Man kann die Pferde zur Tränke führen aber saufen müssen sie schon alleine. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Wandelanleihen ideal für Kursinflation

 

Ich denke, daß es ein großer Irrtum sein könnte, anzunehmen die "Kursinflation" wie im Artikel gut beschrieben würde direkt durch die "geldpolitischen" Handlungen der Zentralbanken erfolgen und dies würde so weitergehen können. Die niedrigen Zinsen werden nämlich wie ein Bumerang auf die Profitabilität von Firmen und die staatlichen Einnahmen zurückkommen und den Zinsdienst zur Last machen. Da sind Wandelanleihen vielleicht sogar die denkbar schlechteste Anlageform.... hmmm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Hier ist ein ganz interessantes Dokument von CMA über die CDS-Entwicklung von Sovereigns weltweit und nach Regionen im 2. Quartal dieses Jahres (also etwas veraltet, es umfasst aber die Eurokrise. Wann die nächste Ausgabe kommt, kann ich nicht erkennen).

 

Global Sovereigns Credit Risk Report (ich hoffe, der Link funktioniert)

 

Guter Überblick über die Risikoeinschätzung bei (im Forum mit Ausnahme der Schmuddelkinder kaum beachteten) Staatsanleihen.

 

Findest du diese Herangehensweise eigentlich wirklich sinnvoll? Diese CDS- sind sinnlose Spekuobjekte.

Iraq 421.5 CPD 26.03 und damit sicherer als Portugal und Irland.

Das kann's doch echt nicht sein, da sind ja fast noch die Rateagenturen besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Von der großen Transparenz bei den CDS ("big bäng" und ähnliches) hört man auch nicht mehr.... Ging wohl doch nur um die "side letters" bei AIG, oder? :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes
Mexiko platziert Jahrhundertanleihe

 

Es ist die bislang längste Laufzeit für ein derartiges Papier in Lateinamerika: Die mexikanische Regierung hat eine 100-jährige Staatsanleihe aufgelegt. Der Finanzminister spricht von einem Zeichen des Vertrauens seitens der Märkte.

...

"Es ist hinsichtlich des Betrages und des Zinssatzes von 6,10 Prozent die wichtigste derartige Operation in der Geschichte Mexikos", sagte Finanzminister Ernesto Cordero bei einer von der Zeitung "The Economist" veranstalteten Konferenz. "Das ist ein guter Indikator für das Vertrauen der internationalen Märkte in Mexiko."

 

http://www.spiegel.d...,721684,00.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...