Zum Inhalt springen
Jose Mourinho

ETF-DACHFONDS P

Empfohlene Beiträge

Zinsjäger

Und jetzt müsste man noch wissen, wann genau die Positionen abgebaut wurden....

Würde mich schon interessieren. Trifft hier jemand Herrn Kaiser ab und zu beim Golfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Vermutlich im Laufe des Februars... auch ohne Golf zu spielen ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hitch

Der Fonds hat seinen EM-Anteil mittlerweile auf ca. 8% reduziert.

Leider wohl etwas zu spät. Typisches Trendfolgeproblem...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von lpj23

Jup, schätze aber, dass die Korrekturphase in den EM noch nicht vorüber ist - übrigens existieren mittlerweile Einschätzungen, dass die EM Kapitalabflüsse mittlerweile deutlich besser verkraften könnten als es noch vor ein paar Jahren der Fall gewesen ist.

Sollten diese Einschätzungen zutreffen, dürften Staatsanleihen aus den EM zukünftig einen deutlich besseren Diversifikationseffekt auf ein Depot haben. Evtl. auch ein Grund dafür, dass Carmignac Gestion demnächst einen reinen EM-Mischfonds auf den Markt schmeissen?

 

Quelle: dbresearch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt
· bearbeitet von michaelschmidt

Jup, schätze aber, dass die Korrekturphase in den EM noch nicht vorüber ist - übrigens existieren mittlerweile Einschätzungen, dass die EM Kapitalabflüsse mittlerweile deutlich besser verkraften könnten als es noch vor ein paar Jahren der Fall gewesen ist.

Sollten diese Einschätzungen zutreffen, dürften Staatsanleihen aus den EM zukünftig einen deutlich besseren Diversifikationseffekt auf ein Depot haben. Evtl. auch ein Grund dafür, dass Carmignac Gestion demnächst einen reinen EM-Mischfonds auf den Markt schmeissen?

 

Quelle: dbresearch

 

Also ich habe einen Fonds der nur in Anleihen aus den EMs investiert ist, der hängt inzwischen schwer in den Seilen.

 

Mal eine andere Frage an dieser Stelle.

PIMCO hat sich inzwischen vollends aus den USA verabschiedet.

Glaubt ihr nicht auch, daß sich das auf den ETF-DF auswirken wird ?

Denn der ETF-Anteil an USA Werten ist nicht gerade unerheblich................

Hätte gerne Meinungen dazu.

 

Hier mal die Auflistung aus letztem Bericht

Aktienfonds USA

iShares PLC - S&P 500 Index Fund 10,3 %

iShares PLC - MSCI North America 6,4 %

ComStage ETF - DJ Industrial Average I 5,9 %

CS ETF (IE) on S&P 500 4,4 %

Source Markets - Russell 2000 3,5 %

db x-trackers MSCI USA TR-I ETF 1C 3,4 %

CS ETF (IE) MSCI USA Small Cap 1,9 %

35,8 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Klar hängt der derzeit in den Seilen - die Zinsen sind in vielen EM-Ländern kräftig gestiegen und der Euro in letzter Zeit auch (oder ist der Fonds gehedged?).

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

PIMCO hat sich inzwischen vollends aus den USA verabschiedet.

 

Es geht erstens nur um Anleihen, zweitens nur um öffentliche Anleihen und drittens um *einen* Pimco-Fonds (allerdings den größten): http://www.ftd.de/fi...html?mode=print

 

Was hat das mit dem ETF Dachfonds zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Klar hängt der derzeit in den Seilen - die Zinsen sind in vielen EM-Ländern kräftig gestiegen und der Euro in letzter Zeit auch (oder ist der Fonds gehedged?).

 

Grüße

 

Allianz Emerging Markets Bond Fund - A - EUR pfeil_rot_klein.gifIE0032828273

Kann ich also davon aus gehen, daß er weiter an Wert verlieren wird, wenn die Zinsen in den EMs steigen ?

Oder kriegt das Managemend die Kurve durch Umschichtung ?

Kanns irgendwie nicht einschätzen, ist mein einziger Bond-Fonds.

 

PIMCO hat sich inzwischen vollends aus den USA verabschiedet.

 

Es geht erstens nur um Anleihen, zweitens nur um öffentliche Anleihen und drittens um *einen* Pimco-Fonds (allerdings den größten): http://www.ftd.de/fi...html?mode=print

 

Was hat das mit dem ETF Dachfonds zu tun?

 

Deshalb frage ich ja, normal müßte steigende Inflation Aktien hoch treiben, somit die ETFs.

Aber funktioniert das auch immer ?

Kann es nicht eher sein, daß so ein Rückzug von jemandem wie PIMCO das Vertrauen in die USA allgemein schwächt ?

Deshalb frage ich hier halt mal, wie ihr das seht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
michaelschmidt

 

Der Allianz ist zumindest gehedged, was derzeit nicht verkehrt sein dürfte - und ja, sollten die Zinsen weiter steigen so wird der Fonds auch noch mehr einbüßen.

 

Aktien leiden auch bei steigender Inflation, weil der zukünftige Cash-Flow entsprechend abgezinst wird. Momentan gehen die Börsen allerdings weltweit etwas in die Knie, da macht die US-Börse keine Ausnahme.

 

Das Vertrauen in die Rückzahlungsfähigkeit der USA dürfte mittlerweile zumindest schon etwas angeknackst sein, problematisch wird's, wenn keiner mehr die US-Anleihen haben möchte... dann kann die FED sie behalten <_<

 

Ich frage mich halt, wo rein will man beim ETF-DF eigentlich investieren, wenn das Trendfolgemodell jetzt signalisiert, daß aus den Aktien ETFs rausgegangen werden muß ?

Anleihen geht nicht, weil wie beschrieben problematisch, auch in EU gibts massive Probleme.

Rohstoffe ? Da hat der ETF-DF den Zug verpasst und jetzt ist es zu spät.

Also wo hin mit dem ganzen Geld ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Also wo hin mit dem ganzen Geld ?

 

Keine Bange Herr Kaiser hat große Taschen,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Also wo hin mit dem ganzen Geld ?

 

Keine Bange Herr Kaiser hat große Taschen,

 

Wie verhältst du dich im derzeitigen Szenario Otto ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

Keine Bange Herr Kaiser hat große Taschen,

 

Wie verhältst du dich im derzeitigen Szenario Otto ?

 

Nicht anders als 2009 oder 2010

 

1/3 Aktien BIP/CAP grob gewichtet, Instrumente Regionen/Länder ETFs

1/3 Renten, Instrumente BSB Leiter, BO Leiter, TG/FG und einige Schmakazien

!/3 Sonstiges, Instrumente Discount Leiter auf DAX/EStoxx50, Capped Bonus Leiter auf DAX/Estoxx, Reverses auf Öl und Gold und einige sonstige Abartigkeiten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Also wo hin mit dem ganzen Geld ?

 

Soll ich dir meine Kontonummer geben? B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Also wo hin mit dem ganzen Geld ?

 

Soll ich dir meine Kontonummer geben? B)

 

Ich meine den Kaiser, wo rein will er denn jetzt investieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsjäger

Bei einem Trendfolgesystem interessiert überhaupt nicht, wer das Vertrauen in die Anleihen welches Staates verloren hat usw.

Bei dem ETF-DF braucht man sich um die makroökonomische Lage keine Gedanken machen.

 

Entweder es gibt Kaufsignale/Verkaufsignale in den Aktien/Rentenmärkten oder gar Futuresmärkten (C-Quadrat ARTS System)

oder eben nicht. Wenn nein, so wird der ETF-DF in einen Geldmarkt-ETF oder vergleichbares investieren.

Wie fruchtbar die Signale sind oder ob sie im Rauschen der Märkte nur Verluste induzieren ist wieder eine ganz andere Frage.

 

Bei den ganzen Trendfolgern mache ich mir eigentlich am wenigsten Gedanken. Die großen Verluste konnten die

rein quantitativen Systeme (Multi-Invest, Arts) bisher immer vermeiden. Ob der Aufschwung jedoch dann rechtzeitig

mitgenommen wurde ist wieder eine andere Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

@michaelschmidt:

theoretisch kann der fonds soweit ich weiss in folgendes investieren:

aktien-etfs

renten-etfs

ein wenig rohstoff-etfs wie den dblci oy z.b. hab ich auch schon drin gesehen

und...trara...cash bzw. geldmarkt-etfs.

unsicher bin ich mir bzgl. short-etfs :unsure:

 

aber du siehst, prinzipiell gibt es für so ziemlich jede situation brauchbare investitionvehikel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

unsicher bin ich mir bzgl. short-etfs :unsure:

 

 

Geht auch, hatter auch schon mal Anfang 2009 drin gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsjäger

Nicht anders als 2009 oder 2010

 

1/3 Aktien BIP/CAP grob gewichtet, Instrumente Regionen/Länder ETFs

1/3 Renten, Instrumente BSB Leiter, BO Leiter, TG/FG und einige Schmakazien

!/3 Sonstiges, Instrumente Discount Leiter auf DAX/EStoxx50, Capped Bonus Leiter auf DAX/Estoxx, Reverses auf Öl und Gold und einige sonstige Abartigkeiten

 

Deine Vorgehensweise bei der Strategie "Sonstiges" würde mich sehr interessieren hinsichtlich

der Discount-Leiter und der Capped-Bonus-Leiter thumbsup.gif

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondshai

Der ETF-Dachfonds ist ja stark abgestürzt. Ich glaube v.a. wegen der hohen EM-Gewichtung.

Kann man Herrn Kaiser noch ernst nehmen oder wäre es besser bald auszusteigen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von hilmi

was verstehst du unter stark abgestürzt? ich kann da nichts erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsjäger

Der ETF-Dachfonds ist ja stark abgestürzt. Ich glaube v.a. wegen der hohen EM-Gewichtung.

Kann man Herrn Kaiser noch ernst nehmen oder wäre es besser bald auszusteigen?

 

Der ETF-DF ist ein offensiver Fonds und keine Tagesgeldanlage.

Eine gewisse Risikotoleranz muss man mitbringen. Ansonsten

sind Sparbriefe besser.

 

post-17462-0-06389100-1299783591_thumb.jpg

 

 

schwarz = etf df

blau = c-quadrat tr global ami

grün = multi invest

gelb = top trend

 

alles 4 Trendfolgesysteme.

 

Wo genau ist der ETF-DF "stark abgestürzt"?

Von dem ATH bis heute ging es doch kaum abwärts.

 

Eine ambitionierte Zielrendite ohne nennenswerte Vola

hat nur Madoff hingekriegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

genau meine meinung, vorallem auch am 3 jahreschart kann man erkennen das der fonds ganz normal schwankt, keine spur von absturz.

bisher bin ich zufrieden und immer noch mit 12,3 % im plus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondshai
· bearbeitet von Fondshai

Schon klar dass eine gewisse Volatilität vorhanden sein muss, aber heute hat sich der ETF Dachfonds schon wieder um 1,7 % (Frankfurt) verbilligt.

Meiner Ansicht nach hat sich Kaiser in den EM ziemlich verstiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

schwarz = etf df

blau = c-quadrat tr global ami

grün = multi invest

gelb = top trend

 

alles 4 Trendfolgesysteme.

 

Könntest Du bitte mal die ISINs der gezeigten Fonds "Multi Invest" und "Top Treind" angeben? Interessiere mich ja für weitere Trendfolger. Auf Anhieb finde ich unter Multi Invest vieles, aber nicht direkt was schönes.

 

Danke

Mato

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...