Jump to content
Frank2000

Alibaba Group (BABA)

Recommended Posts

Frank2000
Posted

Hallo

 

Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftige ich mich mit der IPO von Alibaba.com. Ein Teil beschäftigt sich mit der Frage, warum die IPO in Hong Kong und nicht zum Beispiel in New York stattgefunden hat.

Hat jemand von euch gute Quellen oder eine Idee warum man an die Hongkonger Börse (HKSE) gegangen ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen.

 

MfG

 

Frank

Share this post


Link to post
andy
Posted

Weils ein chinesisches Unternehmen ist.... ;)

Share this post


Link to post
Frank2000
Posted

:thumbsup: Vielen Dank für die qualifizierte Antwort.

 

Ich weiß nicht, ob die wirklich ernst gemeint war. Einige internationale Firmen sind im Nasdaq gelistet, unter anderem auch Baidu.com (der größte Suchmaschinenanbieter Chinas und gleichzeitig ein chinesisches Unternehmen).

Eine andere Möglichkeit für Alibaba als chinesisches Unternehmen wäre ja auch Shenzen oder Shanghai gewesen....

Share this post


Link to post
berndbank
Posted
:thumbsup: Vielen Dank für die qualifizierte Antwort.

 

Ich weiß nicht, ob die wirklich ernst gemeint war. Einige internationale Firmen sind im Nasdaq gelistet, unter anderem auch Baidu.com (der größte Suchmaschinenanbieter Chinas und gleichzeitig ein chinesisches Unternehmen).

Eine andere Möglichkeit für Alibaba als chinesisches Unternehmen wäre ja auch Shenzen oder Shanghai gewesen....

 

Die meisten chinesischen Aktien an der NYSE (auch Baidu) sind als Aktien American Depository Receipts gelistet. Google mal nach diesem Begriff.

Share this post


Link to post
Frank2000
Posted
Die meisten chinesischen Aktien an der NYSE (auch Baidu) sind als Aktien American Depository Receipts gelistet. Google mal nach diesem Begriff.

 

Hallo

 

Vielen Dank für deine Antwort. Das ist ein sehr guter Hinweis. Ich werde in die Richtung weiter recherchieren.

Schönes Wochenende.

Gruß,

 

Frank

Share this post


Link to post
stafford
Posted

Online-Einzelhandel: Soros spielt den Alibaba

Immer dann, wenn sein Rücken schmerzt, hat Hedge-Fonds-Legende George Soros eine gute Investmentidee. Es scheint wieder gezuckt zu haben: Der Milliardär wird zum Großaktionär beim Onlinehändler Alibaba - und wettet auf Chinas Binnenmarkt.

Der Multi-Milliardär George Soros hat sich bei Chinas größtem Online-Einzelhändler Alibaba.com eingekauft. Börsianer reagierten auf die Nachricht erfreut: Die Aktie des in Hongkong gelisteten Unternehmens kletterte am Freitag um 5,3 Prozent. Zeitweise hatte das Papier sogar um elf Prozent zugelegt.

Soros hatte Alibaba.com im Sommer besucht und ist nach einem Investment im dritten Quartal zu einem der größten Aktionäre geworden, sagte Alibaba-Vorstandschef David Wei. "Es war ihm wichtig, uns zu besuchen und unser Geschäft zu sehen", sagte Wei in Shenzhen. "Mit diesem Beispiel will ich verdeutlichen, wie Anleger vor einem Investment versuchen, unser Geschäft zu verstehen."

Mehr zum Thema

Pläne für Derivateregulierung Soros geißelt "Lizenz zum Töten"

Expo 2010 Schanghai Kontrollierter Ansturm auf die Weltausstellung

 

Mehr zu: Soros

Wie ein Engagement Warren Buffetts gilt eine Beteiligung von George Soros als Auszeichnung für ein Unternehmen. Dem Hedge-Fonds-Manager wird ein "Midas-Touch" nachgesagt. Spätestens seit seiner Wette gegen das britische Pfund, die Großbritannien 1992 zur Abwertung und zum Austritt aus dem Europäischen Währungssystem zwang, finden Soros' Einschätzungen Gehör. Der ungarisch-stämmige Amerikaner mischt sich auch in Regulierungsdebatten ein. So ist er ein Kritiker der Theorie effizienter Kapitalmärkte und stellt ihr seine Idee von der "Reflexivität" gegenüber.

Soros spürt unter- oder überbewertete Wertpapiere auf. Alibaba.com schnitt seit Jahresbginn schlechter ab als der Markt: Während der Hang-Seng-Index rund 7,9 Prozent verlor, büßten Alibaba-Anteilsscheine 12,1 Prozent ein. Vor dem Kursgewinn am Freitag hatte das Minus für das Jahr 2010 sogar knapp 17 Prozent betragen. An Alibaba.com ist auch der Suchmaschinenbetreiber Yahoo beteiligt.

 

Mit Alibaba.com setzt Soros auf eine stärkere Binnennachfrage in der Volksrepublik. Der Onlinehändler bringt kleinere und mittelständische Betriebe über das Internet zusammen. Um die Abhängigkeit von Exporten zu verringern, soll das Geschäft auf dem chinesischen Heimatmarkt forciert werden. Die Webseite für den Binnenhandel heißt 1688.com. Der Gewinn legte im ersten Quartal um 34 Prozent auf 330 Mio. Yuan (48 Mio. $) zu.

 

George Soros tummelt sich in China

"Eine Aufwertung des Renminbi könnte die Nachfrage nach chinesischen Exporten schwächen. Deshalb wird Alibaba.com sich stärker auf den Heimatmarkt konzentrieren", sagte Jim Tang, Analyst bei Shenyin Wanguo Securities. Der chinesische Renminbi ist an den Dollar gekoppelt. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass Peking noch dieses Jahr die Bindung löst. Eingepreist ist momentan ein Schritt auf Jahressicht von 2,7 Prozent.

Soros verstärkt seine Präsenz in Asien. Angeblich will seine Vermögensverwaltung Soros Fund Management ein Büro in Hongkong eröffnen und dort reiche Kunden werben. Aktiv ist er bereits: So erwarb sein Fonds American Aviation Investment schon im Jahr 1995 einen Anteil an der chinesischen Fluggesellschaft Hainan Airlines. Es war die erste ausländische Beteiligung an einer Airline aus dem Reich der Mitte überhaupt.

 

http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:online-einzelhandel-soros-spielt-den-alibaba/50114639.html#link_position=unternehmen_3&utm_source=newsletter&utm_medium=tagesueberblick_html&utm_campaign=2010_05_16_so_20:11

Share this post


Link to post
Orwell
Posted

Hallo

 

Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftige ich mich mit der IPO von Alibaba.com. Ein Teil beschäftigt sich mit der Frage, warum die IPO in Hong Kong und nicht zum Beispiel in New York stattgefunden hat.

Hat jemand von euch gute Quellen oder eine Idee warum man an die Hongkonger Börse (HKSE) gegangen ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen.

 

MfG

 

Frank

 

Warum? Weil dort Plagiate verkauft werden.

Share this post


Link to post
alex2003a
Posted

Am 20.6. hätte das Delisting sein sollen. Die Aktie ist nicht mehr gehandelt.

Bis jetzt keine Rücknahmeangebot von meiner Bank erhalten.

 

Wie soll weitergehen? Nachrichten gibt es so gut wie keine.

 

 

 

Hallo

 

Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftige ich mich mit der IPO von Alibaba.com. Ein Teil beschäftigt sich mit der Frage, warum die IPO in Hong Kong und nicht zum Beispiel in New York stattgefunden hat.

Hat jemand von euch gute Quellen oder eine Idee warum man an die Hongkonger Börse (HKSE) gegangen ist?

Vielen Dank im Voraus für eure Ideen und Anregungen.

 

MfG

 

Frank

 

Warum? Weil dort Plagiate verkauft werden.

Share this post


Link to post
Fleisch
Posted
Alibaba vertraut beim Börsengang auf die Zahl acht

04.06.2014, 08:08 Uhr

 

Schon seit Wochen wird spekuliert, wann Chinas führender Internethändler Alibaba an die Börse geht. Laut einem Medienbericht könnte das Unternehmen den Schritt aufs Parkett schon in wenigen Wochen wagen.

 

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/medienbericht-alibaba-vertraut-beim-boersengang-auf-die-zahl-acht/9988448.html

 

aus gegebenem Anlass zieh ich das Thema mal wieder hoch. Wie steht ihr zum IPO und warum ?

 

Ich konnte mir bislang noch kein Bild machen, vermute aber mal, dass die Bewertunng nicht ganz ohne sein wird. Allerdings hat man natürlich mit dem chinesischen Binnenmarkt ein reisiges Potenzial für weiteres Wachstum

Share this post


Link to post
Dandy
Posted

Les Dir mal den Blog durch.

 

Noch interessanter fand ich aber eigentlich noch die fundamentale Bewertung von Yahoo. Hat mich letztlich dazu bewogen ein Hebelzertifikat auf Yahoo als kleine Position zu kaufen. Mal schauen ob diese Spekulation aufgeht. Yahoo hält nämlich einen Anteil an Alibaba und sie müssen einen guten Teil davon veräußern, wenn Alibaba an die Börse geht. Ich rechne damit, dass das Yahoo einen kurzfristigen Schub gibt. Ist aber eine reine Spekulation und langfristig würde ich in Yahoo nicht investieren wollen.

 

 

Share this post


Link to post
Toni
Posted · Edited by Toni



Teilweise eine recht merkwürdige Kameraführung....

Aber trotzdem sehr interessant.

Share this post


Link to post
Dandy
Posted

Mein Yahoo Hebelzerti läuft noch. Ab jetzt aber mit Stop-Loss. Der wird Schritt für Schritt hochgesetzt bis ich rausfliege.

Share this post


Link to post
basti_
Posted

Share this post


Link to post
Toni
Posted · Edited by Toni

Interview mit Jack Ma, Gründer:

 

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted

@ Toni:

Wie bist Du (langfristig) gegenüber Alibaba aufgestellt bzw. positioniert?

Share this post


Link to post
Toni
Posted · Edited by Toni

Mir ist das Unternehmen zu intransparent, ich blicke da nicht leicht durch,

was die alles machen.

 

Zweitens existiert das Unternehmen nicht lange genug, um bewiesen zu haben,

dass es die Gewinne jedes Jahr steigern kann etc.

 

Daher ist das nichts für mich. Da bin ich konsequent.

Share this post


Link to post
hugolee
Posted

Ist es bei Alibaba nicht so, dass man nicht direkt das Unternehmen kauft sondern irgendwie eine Holding?

Bin mir da aber nicht sicher, hab das irgendwann mal so aufgeschnappt.

Share this post


Link to post
Dandy
Posted

Wer Geld in Alibaba stecken möchte, der sollte sich vorher unbedingt den Blogeintrag von Damodaran dazu durchlesen. Sehr zu empfehlen!

Share this post


Link to post
kawakawa77
Posted

Ja, ja, Lügen haben kurze Beine. Jezt kliegt Jack Ma seinen Alsch vom AMI-Investolen aufgelissen.

 

Aber es steht noch der EBAY / PAYPAL SpinOff an.

 

Wer glaubt, dass Alibaba sich danach Ebay einverleibt, um so besser auf dem Amerikanischen und Europäischen-Markt Fuß zu fassen?

 

Eigentlich gab es in den letzten Wochen eine Aussage von Jack Ma, die ich in der Presse gelesen habe, die man so deuten könnte, dass Alibaba kein Interesse an Ebay hegt.

 

Gruss

kawakawa77

Share this post


Link to post
Quen
Posted · Edited by Quen

Irgendwelche Meinungen zur Aktie?

In Deutschland ist Alibaba noch nicht so groß, aber wenn man sich die anderen Länder anschaut ist Alibaba stark am wachsen.

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted

Alibaba zeigt offenbar Yahoo die kalte Schulter

Die chinesische Handelsplattform Alibaba hat laut einem Zeitungsbericht kein Interesse am Kerngeschäft des Internet-Pioniers Yahoo. Alibaba störe sich daran, dass verschiedene Manager es über Jahre nicht in Gang bringen konnten, schrieb das „Wall Street Journal“ heute. Auch den Yahoo-Anteil am eigenen Unternehmen würde Alibaba höchstens zu einem hohen Rabatt abkaufen

Quelle: handelsblatt.com

Share this post


Link to post
Quen
Posted · Edited by Quen

Frage mich echt was Alibaba vorhat? :)

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...