Jump to content
Dagobert

Managed Futures Fonds

Recommended Posts

MHeinzmann
Posted · Edited by MHeinzmann

Hat jemand Ahnung wo es einen mehrjährigen Chart des Winton CTAs gibt?

Früher ging Link, aber jetzt hat der keine Daten über die letzten 3 Monate mehr.

Ich meine damit die normale Winton Tranchen (ISIN Lyxor: GB0031421364; RPM: LU0232558717, LU0232557826, LU0232559798, LU0232560457) und nicht die Deutsche Bank Winton-Ucits-Tranchen namens DB Plat.IV-dbX Systematic Alp. (A0YDDW, usw.). Bei rpm.se gibt es leider nur Infos über den Galaxy und erst recht keine Charts. Gegoogled habe ich schon.

Besten Dank im voraus!

Share this post


Link to post
MHeinzmann
Posted

Varengold Quartalszeitung über CTAs

Varengold_Quarterly_Ausgabe_2.pdf

Share this post


Link to post
MHeinzmann
Posted

Ich hab einen vielversprechenden medium-term CTA entdeckt. Von den Machern des AHL. Seit 1999 10,5% Rendite und 16,8% Vola. Der Fond hat insegsamt 6 Mrd. USD Volumen.

Aus Fondsexpress 44/2011, S. 16:

 

Skandia bringt Top-Futures-Fonds Die Skandia Investment Group (SIG) bringt ihren ersten UCITS-kompatiblen Managed-Futures-Fonds auf den Markt. Dabei kooperiert sie mit Aspect Capital. Dahinter verbergen sich zwei Gründer von AHL

Hinter den Skandia Fonds verbergen sich immer Topmanager,die sonst meist in Deutschland nicht präsent sind. So konnte man, schon lange bevor Allianz Global Investors den Total Return Fonds von Bill Gross auch deutschen Anlegern offerierte, das Original unter dem Skandia-Mantel kaufen.

Nun offeriert die Skandia Investment Group (SIG) ihren ersten UCITS-kompatiblen Managed-Futures-Fonds. Manager ist Aspect Capital. Der Name dürfte den wenigsten bekannt sein. Aber zwei der Gründer der 1997 gestarteten Firma waren schon bei der Gründung von AHL dabei. Michael Adam und Martin Lueck stehen für das A und das L bei der später von der Man Group übernommenen Firma. Bei Aspect wird wie bei AHL ebenfalls systematisch und quantitativ in Futures-Märkte investiert.

Basis für den Skandia Global Futures Fund bildet das Diversified Programm von Aspect mit 12 Jahren Historie. Normalerweise ist es nur institutionellen Investoren zugänglich. Bei Skandia ist man bereits ab 1000 Dollar dabei. Mit rund sechs Milliarden US-Dollar Volumen ist Aspect einer der großen Anbieter von Managed Futures in Europa. Und bislang gehörte Aspect auch durchwegs zu den Topperformern. Allerdings ist die Umsetzung der systematischen Long/Short-Strategien in der UCITS-Variante nicht bei allen Anbietern völlig problemlos verlaufen. Bei Aspect scheint dies jedoch gut zu funktionieren. In Großbritannien gibt es einen Aspect-Fonds bereits seit Frühjahr 2011. Bislang konnte er überzeugen. Er konnte seinen großen Bruder AHL deutlichschlagen.

☞ Langsam haben an Managed Futures Interessierte eine ordentliche Auswahl an Fonds. Der Skandia/Aspect-Fonds hat das Zeug zum Renner. jk«

ISIN (-hedged) IE 00B 4P4 MM0 4

Auflegung 01. November 2011

Agio bis zu 6,25 %

Gebühr p. a. 2,0 %

Erfolgshonorar/Liquidität 20 % (High-Water-Mark)

Infos www.skandiaglobalfunds.com / www.aspectcapital.com

 

Unter Link kann man sich die Monatsrenditen seit 1999 anschauen.

Was mir noch fehlt ist das Factsheet und ein Auditor.

post-10164-0-69947700-1320578523_thumb.gif

Share this post


Link to post
MHeinzmann
Posted

HAt jemand Access zur Winton Homepage?

Share this post


Link to post
MHeinzmann
Posted

Hat jemand das neue Paßwort für die rpm.se Seite vom Galaxy?

Das alte funktioniert nicht mehr.

Bitte per Boardmail schicken!

 

Besten Dank im voraus

Share this post


Link to post
MHeinzmann
Posted

Weiß jemand, warum die CTAs wie Winton, Tulip, AHL und Aspect die letzten 4 Jahre summa sumarum keine Gewinne gemacht haben?

Wegen den politischen Interventionen z.B. durch Notenbanken

Wegen der gestiegenen Korrelation zwischen den Märkten?

 

Der neue AHL Evolution ist auch das normale AHL Programm, nur viel investiert in exotische Märkte, die wenig mit den üblichen Märkten korrelieren.

Share this post


Link to post
Bärenbulle
Posted · Edited by Bärenbulle

Weiß jemand, warum die CTAs wie Winton, Tulip, AHL und Aspect die letzten 4 Jahre summa sumarum keine Gewinne gemacht haben?

Wegen den politischen Interventionen z.B. durch Notenbanken

Wegen der gestiegenen Korrelation zwischen den Märkten?

 

Sinkende Vola. MF sind long Vola (soviel ich weiß). Insgesamt haben MF meiner Einschätzung nach keine allzugroße Renditeerwartung (Collateral bei Futurenutzung hat zz. extrem niedrige Zinsen). Sie haben aber extrem hohe Gebühren (teilw. versteckt). Bei steigender Vola würden Sie zwar Gewinne machen, aber bei der niedrigen/sinkenden Vola fressen Gebühren die Nullrendite und bringen das ganze ins Minus.

 

Alles ohne Gewähr und ohne lange darüber nachgedacht zu haben. Zz. bin ich schlicht froh damals in Hochzeiten unserer Diskussion nicht eingestiegen zu sein. Habe lange mit dem Gedanken gespielt und war eine Zeit lang schon fast überzeugt, aber habe dann zum Glück nie auch nur mit einen einzigen EURO in MFs investiert. Chronisches Mißtrauen zahlt sich aus.:- Vielleicht macht es aber Sinn punktuell einzusteigen, z.B. wenn man eine negative Zinsstruktur sieht etc.. Aber als Langfristanlage bin ich recht skeptisch.

Share this post


Link to post
Schinzilord
Posted

Weiß jemand, warum die CTAs wie Winton, Tulip, AHL und Aspect die letzten 4 Jahre summa sumarum keine Gewinne gemacht haben?

Wegen den politischen Interventionen z.B. durch Notenbanken

Wegen der gestiegenen Korrelation zwischen den Märkten?

 

Sinkende Vola. MF sind long Vola (soviel ich weiß). Insgesamt haben MF meiner Einschätzung nach keine allzugroße Renditeerwartung (Collateral bei Futurenutzung hat zz. extrem niedrige Zinsen). Sie haben aber extrem hohe Gebühren (teilw. versteckt). Bei steigender Vola würden Sie zwar Gewinne machen, aber bei der niedrigen/sinkenden Vola fressen Gebühren die Nullrendite und bringen das ganze ins Minus.

 

Alles ohne Gewähr und ohne lange darüber nachgedacht zu haben. Zz. bin ich schlicht froh damals in Hochzeiten unserer Diskussion nicht eingestiegen zu sein. Habe lange mit dem Gedanken gespielt und war eine Zeit lang schon fast überzeugt, aber habe dann zum Glück nie auch nur mit einen einzigen EURO in MFs investiert. Chronisches Mißtrauen zahlt sich aus.:- Vielleicht macht es aber Sinn punktuell einzusteigen, z.B. wenn man eine negative Zinsstruktur sieht etc.. Aber als Langfristanlage bin ich recht skeptisch.

Und ich bin nur mir "symbolischen" Beträgen eingestiegen und rechtzeitig wieder raus.

Sonst einfacher Grund:

Zu hohe Kosten, oftmals aufgelegt fürs Publikum nach guten Backtests und ein paar Gewinnerstrategien.

Intern laufen da halt 100 Strategien parallel. Wenn eine mal ein paar Jahre gut war, wird ein UCITS konformer Publikumsfonds drauf, 2% TER, 20% Performance Fee, intern nochmal genausoviele kosten fürs Replizieren der Strategie. Fertig ist die Gelddruckmaschine. Solange es willige Leute gibt, geht es so weiter.

 

Siehe auch dein Post von 2011: Skandia MF fonds, neu aufgelegt, 10% p.a. seit 1999 (aber nur intern).

Seit Auflage konstant nach unten http://www.finanzen.net/fonds/Skandia_Managed_Futures_-_A_EUR_hdg.

Paradebeispiel.

Aber der nächste Über MF Fonds steht schon in den Startlöchern! Diesmal klappt es, bestimmt! :)

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Neben Auflösung des HI Varengold CTA Hedge wird auch der Absolut Return Plus UI liquidiert. (zum 31. Oktober 2013)

Bekanntmachung anbei.

 

Extrem kurze Lebensdauer, der hat es noch nicht einmal in die 2y Rennlisten geschafft

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Extrem kurze Lebensdauer, der hat es noch nicht einmal in die 2y Rennlisten geschafft

Die B-Anteilsklasse ja. Die Anteilsklasse A wurde bereits immerhin 2008 aufgelegt. ;)

Ich hatte das Ding bis vor knapp 2 Jahren auch mal, bin aber zum Glück noch gut rausgekommen. :blushing:

Share this post


Link to post
BarrenWuffet
Posted

Hatte das Ding wie der Ethna auch deine Anleger-Seele berührt?

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Hatte das Ding wie der Ethna auch deine Anleger-Seele berührt?

Jep. Das war ein Baustein des "ich will unbedingt unvernünftig sein, menno!" Teils des Depots. Quark eben. :lol:;)

Share this post


Link to post
35sebastian
Posted
:thumbsup:

Share this post


Link to post
BarrenWuffet
Posted

Bei dem ganzen Quark und Käse hier komme ich mir manchmal wie in der Käserei vor. Das Milch- und Fettgesetz (MilchFettG) sollte den Anteil aktiver Ingredienzien zur Erhaltung der finanziellen Gesundheit auf Null setzen.

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Bei dem ganzen Quark und Käse hier komme ich mir manchmal wie in der Käserei vor. Das Milch- und Fettgesetz (MilchFettG) sollte den Anteil aktiver Ingredienzien zur Erhaltung der finanziellen Gesundheit auf Null setzen.

^_^

 

Bei mir kann sich aber niemand beschweren, ich sage immer, dass ich es für Unvernunft halte. Da bin ich ehrlich. :P;)

 

Aber genug OT. :)

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Wie ich gerade mitbekam, wurde erneut ein Managed Futures Fonds liquidiert.

DB Platinum AIMhedge Index (LU0515551710 & LU0523203569) wurde zum 28. Juni 2013 aufgelöst.

Bekanntmachung anbei.

Liquidation DB Platinum AIMHedge Index.pdf

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Wie ich gerade mitbekam, wurde erneut ein Managed Futures Fonds liquidiert.

DB Platinum AIMhedge Index (LU0515551710 & LU0523203569) wurde zum 28. Juni 2013 aufgelöst.

Bekanntmachung anbei.

 

Es hat sich ausgehedged, die auch hier im Forum propagierten Exemplare hedgefondsartiger und sonstiger AR Retailprodukte waren überwiegend Rohrkrepierer, zumindest "Geldvernichtungskonstrukte".

 

Interessanter alter Thread

https://www.wertpapier-forum.de/topic/22738-langfrist-fondsdepot-mit-absolute-return-anspruch/page__st__260

 

Der in Beitrag #624 an erster Stelle genannte HWB Alexandra hatte lt. onvista eine 5j Performance von munteren minus 53,72%

http://www.onvista.de/fonds/HWB-ALEXANDRA-STRATEGIES-PORTFOLIO-V-Fonds-LU0322055426?ID_INSTRUMENT=17970826&PERIOD=6#chart

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Es hat sich ausgehedged, die auch hier im Forum propagierten Exemplare hedgefondsartiger und sonstiger AR Retailprodukte waren überwiegend Rohrkrepierer, zumindest "Geldvernichtungskonstrukte".

 

Interessanter alter Thread

https://www.wertpapier-forum.de/topic/22738-langfrist-fondsdepot-mit-absolute-return-anspruch/page__st__260

 

Der in Beitrag #624 an erster Stelle genannte HWB Alexandra hatte lt. onvista eine 5j Performance von munteren minus 53,72%

http://www.onvista.de/fonds/HWB-ALEXANDRA-STRATEGIES-PORTFOLIO-V-Fonds-LU0322055426?ID_INSTRUMENT=17970826&PERIOD=6#chart

:thumbsup:

Dieser und ähnliche ältere Threads sind Lehrbeispiele für das zyklisches Verhalten von Anlegern. Interessant ist und gekauft wird, was in jüngerer Vergangenheit scheinbar gute Ergebnisse lieferte. Eine tiefer gehende Auseinandersetzung ob es auch tatsächlich gute Ergebnisse sind, wie sie zustande kamen und ob sie künftig zu erwarten sind findet selten statt. Und das Resultat ist dadurch auch entsprechend ernüchternd.

Share this post


Link to post
juro
Posted · Edited by juro

aehnlich wie auch bei dirk mueller u konsorten - einmal kurz richtig liegen, grosse sprueche klopfen u man wird zum guru erhoben. auch paulson faellt derzeit sehr tief - richtige kapitalvernichtungsmaschinen u zocker.

 

http://handelsblatt.com/finanzen/fonds/absturz-paulson-faellt-immer-tiefer/8472358.html

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Nachdem Ende 2012 bereits der Salus Alpha Equity Hedged liqudiert wurde, folgen nun 3 weitere Fonds.

 

Zum 30.12.2013 werden aufgelöst:

 

Salus Alpha Managed Futures

Salus Alpha Directional Markets

Salus Alpha Multi Style F

 

Bekanntmachungen anbei.

Liquidation Salus Alpha.pdf

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Nachdem Ende 2012 bereits der Salus Alpha Equity Hedged liqudiert wurde, folgen nun 3 weitere Fonds.

 

Zum 30.12.2013 werden aufgelöst:

 

Salus Alpha Managed Futures

Salus Alpha Directional Markets

Salus Alpha Multi Style F

 

Bekanntmachungen anbei.

Liquidation Salus Alpha.pdf

 

einmal nachtreten:

 

Beitrag vom 29.03.2013

 

Die wunderbare Welt der Hedgefonds im Publikumsverkehr (Retailgeschäft) - gemänätschte Futures

( dargestellt und ausgeführt von unseren österreichischen Freunden )

 

Salus Alpha Managed Futures (WKN A0NDRZ)

Salus Alpha Managed Futures ist ein Managed Futures Fonds der darauf ausgerichtet ist, einen hohen laufenden Ertrag zu erzielen, unter

Berücksichtigung der Sicherheit des Kapitals und der Liquidität des Fondsvermögens. Der Fonds bietet Investoren Exposure zu Indizes, die die

Strategien Managed Futures, Global Macro und Currency Trading abdecken, z.B. dem börsenotierten "MFX - Managed Futures Index". Der MFX ist

ein Multi-Manager Managed Futures Index.

Zielertrag 10% - 15% p.a.

(Quelle: Salus Alpha)

 

Soweit die Wunschvorstellungen, als Benchmark wird die Entwicklung Stoxx50 und Iboxx Sovereign Bond zu je 50% benutzt.

Da mir nicht klar ist ob sie wirklich den Stoxx50 und nicht den Estoxx50 und welchen der vielen Iboxx Indizes sie meinen,

habe ich mir der Einfachheit halber erlaubt die beiden ETFs von Comstage

ComStage ETF EURO STOXX 50 ® NR (WKN ETF050)

ComStage ETF iBoxx € Liquid Sovereigns Diversified Overall TR (WKN ETF500)

zu nutzen.

 

Salus Alpha (WKN A0NDRZ)

Wertentwicklung 31.03.2012 - 28.03.2013 minus 45,99%

 

50% EStoxx50 / 50% iBoxx € Liquid Sovereigns (Comstage ETFs) plus 8,89%

 

Sage und schreibe 54,88 Prozentpunkte Unterschied,

"hoher laufender Ertrag"

mein Mitleid gilt den armen Anlegern.

 

PS (für diejenigen die glauben man könne solche Konstrukte erst in vieeeeel längeren Zeiträumen beurteilen noch einige mittelfristige Zahlen)

2009 minus 10,77

2010 plus 8,27

2011 minus 13,59

2012 minus 48,18

2013 minus 4,40%

Zielertrag 10%-15% p.a., klugerweise hat man das Vorzeichen nicht berücksichtigt

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Die ganze Story "Alternative Anlagen" insb. die MFs ist eigentlich ein Lehrstück.

Während und kurz nach der Krise wurden sie groß gefeiert, diskutiert, MF-Musterdepots erstellt und Co.

Alles weil sie ja so gut in der Krise abschnitten. Doch die Ergebnisse der Fonds waren dann meistens absolut unterirdisch und nun werden die Stars von einst schnell wieder liquidiert.

Share this post


Link to post
TaurusX
Posted

Mal sehen , ob der Aquila Quant Spectrum überlebt

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...