Zum Inhalt springen
bernstedter

performancegebühr bei ethna aktiv und patrimoine?

Empfohlene Beiträge

cantaloupe
· bearbeitet von cantaloupe

Hallo Franz,

 

kannst Du bitte mal darauf achten, die html-Codes richtig zu setzen? zu jedem

 

quote

 

am Anfang gehört ein

 

/quote

 

am Ende - viele Deiner Posts sind ziemlich unleserlich, weil es Dir immer wieder die Zitate verhaut!

 

Danke und Gruss,

Cantaloupe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

 

@PfSt: mal ganz einfach gefragt, Du als Insider kannst uns ja da bestimmt besser weiterhelfen: Kannst Du uns kostengünstigere Alternativen zum Patri und Ethna nennen die in den letzten 10 Jahren eine ähnliche Performance abgeliefert haben bei vergleichbaren Risikokennzahlen? Wir (oder zumindest ich) wären Dir sehr dankbar dafür!

 

Du kommst seit Monaten immer wieder auf die tolle Vergangenheit der von dir bevorzugten Fonds zurück, während alle anderen betonen, dass es um die Zukunft geht - und man aus der Vergangenheit leider nicht auf die Zukunft schließen kann. Das steht sogar im Fondsprospekt des Patrimoine:

 

"Die Wertentwicklung des Teilfonds in der Vergangenheit ist keine Garantie für den zukünftigen Wertverlauf und über die Zeit nicht konstant."

 

Ja, das ist das alte Ex-Ante-Ex-Post-Problem, dass du ja offenbar für pseudo-wissenschaftlichen Schnickschnack hältst. Für mich lässt das aber eher darauf schließen, dass Du das Problem einfach nicht verstanden hast. Und Verweise auf wissenschaftliche Untersuchungen, die belegen, dass es unmöglich war, zukünftige Outperformer anhand ihrer Vergangenheitsperformance auszuwählen tust Du ab als

 

irgendwelchen abstrakten theoretischen Abhandlungen

 

Leider beschränken sich Deine Argumente, soweit ich das erkennen kann, auf "der Patri war in den letzten 10 Jahren aber so toll". Das kann aber nicht mal ansatzweise erklären, warum er auch in der Zukunft toll sein sollte. Also: Was gibt es da an Argumenten - außer Dagos Bauchgefühl?

 

 

Ich denke mal daß wir eine gedankliche Inkompatibiltät haben. Aber immerhin habe ich gelernt daß ich nur die tolle Vergangenheit VOR den Augen habe während ALLE die Zukunft im Visier haben.

 

Aber das Problem ist nicht mein Bauchgefühl sondern dass die paar ALLE hier ziemlich passiv in die Zukunft schauen und sich dem Phlegma hingeben weil sie meinen nichts verändern zu können und deshalb nichts tun (außer die aktuelle Investmentporn-Droge XXX zu schlucken um dann weiter abhängen zu können). Ich glaube halt nicht so sehr an Kismet sondern an die Kraft des menschlichen Geistes der durch Aktivität erweitert wird.

 

Aber macht ja alles nichts. Jeder ist seines Investment Glückes eigener Schmied.

 

Ich widme mich jetzt wieder meinen anderen Hobbies, hierzu habe ich genug gesagt! (was soviel wie eine Garantie ist daß ich mich hier wieder äußern werde)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

.. Ich widme mich jetzt wieder meinen anderen Hobbies, hierzu habe ich genug gesagt! (was soviel wie eine Garantie ist daß ich mich hier wieder äußern werde)

Hmmm, dieser Spruch kommt mir bekannt vor. :lol:

 

"Passiv" oder aktiv passiv zu investieren mag neben der Gebühren, der Verwaltung und was da eigentlich verwaltet wird, ungeheuer viele andere Fragen aufwerfen, wie die Klönerei in diesem thread wieder mal zeigt. Interessant & notwendig, diese Redundanzen.

 

Es geht immer nur darum, etwas teurer zu verkaufen, ob Einzelinvestments oder Fondsanteile ist sekundär, als man es gekauft hat. Investieren ist immer auch Handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

... Ich widme mich jetzt wieder meinen anderen Hobbies, hierzu habe ich genug gesagt! ...

Fadenscheinheilige Argumente, um nicht zu sagen: BiGoD!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TerracottaPie

Ich denke mal daß wir eine gedankliche Inkompatibiltät haben. Aber immerhin habe ich gelernt daß ich nur die tolle Vergangenheit VOR den Augen habe während ALLE die Zukunft im Visier haben.

 

Aber das Problem ist nicht mein Bauchgefühl sondern dass die paar ALLE hier ziemlich passiv in die Zukunft schauen und sich dem Phlegma hingeben weil sie meinen nichts verändern zu können und deshalb nichts tun (außer die aktuelle Investmentporn-Droge XXX zu schlucken um dann weiter abhängen zu können). Ich glaube halt nicht so sehr an Kismet sondern an die Kraft des menschlichen Geistes der durch Aktivität erweitert wird.

 

Aber macht ja alles nichts. Jeder ist seines Investment Glückes eigener Schmied.

 

Ich widme mich jetzt wieder meinen anderen Hobbies, hierzu habe ich genug gesagt! (was soviel wie eine Garantie ist daß ich mich hier wieder äußern werde)

 

Ein Argument habe ich da jetzt leider nicht gefunden.

 

Im Übrigen ist nicht jeder, der keine Fonds mit Performance-Fee kauft, gleich ein passiver. Ich zum Beispiel habe vor zwei Wochen erst wieder total aktiv in die Zukunft geschaut und eine Griechenland-Anleihe gekauft.

 

Aber widme Dich ruhig deinen anderen Hobbys, es sei Dir gegönnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

am besten diese Diskussion hier beenden und wieder darüber sprechen wenn der Gesammtmarkt mal wieder 50 % verloren hat :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

am besten diese Diskussion hier beenden und wieder darüber sprechen wenn der Gesammtmarkt mal wieder 50 % verloren hat :-

..und natürlich alle aktiven Mischfonds in weiser Voraussicht schon vorher auf Renten (oder Short) umgestellt haben...

Denn es ist ja soooo einfach:

Einfach kaufen, bevor der Markt steigt, und verkaufen, bevor es wieder nach unten geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti

gibt es eigentlich aktive Fonds - die nur von der Performance Fee leben? Sprich, wer über der Benchmark bleibt - bekommt auch ordentliche Boni... wenn nicht - gibts nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

gibt es eigentlich aktive Fonds - die nur von der Performance Fee leben? Sprich, wer über der Benchmark bleibt - bekommt auch ordentliche Boni... wenn nicht - gibts nix.

 

 

Hallo,

 

das ist eine hochinteressante Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

am besten diese Diskussion hier beenden und wieder darüber sprechen wenn der Gesammtmarkt mal wieder 50 % verloren hat :-

..und natürlich alle aktiven Mischfonds in weiser Voraussicht schon vorher auf Renten (oder Short) umgestellt haben...

Denn es ist ja soooo einfach:

Einfach kaufen, bevor der Markt steigt, und verkaufen, bevor es wieder nach unten geht.

 

irgendwie hatte ich Dich schon vermisst hier im Thread.....leider muß ich Dich gleich korrigieren: nicht alle sondern die besten aktiven Mischfonds werden entsprechend umschichten. Aber systemisch gesehen hast Du das Vorgehen im weiteren gut beschrieben, die Parameter zum Ein- und Ausstieg sind bestens bekannt, jetzt noch das richtige Instrument gewählt (ein kleiner Tip: hochvolatile Fonds aller couleur eignen sich am besten für aktives handeln, Mischfonds eher weniger) und nichts steht der aktiven Bereicherung mehr im Wege - trotz oder gerade wegen der PF - aber wenn's ins Betonköpfle nicht rein geht muß es halt draussen bleiben, gell! (@TP: ja, wieder kein Argument, ich gestehe)

 

Aber ich habe schon genug dazu gesagt, deshalb will ich hier nichts mehr dazu sagen ( o:) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

gibt es eigentlich aktive Fonds - die nur von der Performance Fee leben? Sprich, wer über der Benchmark bleibt - bekommt auch ordentliche Boni... wenn nicht - gibts nix.

 

 

Hallo,

 

das ist eine hochinteressante Frage.

Ueber der Benchmark bleiben kann auch heissen, dass ein Fonds 30% Verlust macht - solange die Benchmark mehr als 30% gefallen ist waere dann immer noch die PF faellig. Ansonsten mal nach PF mit High-Watermark Prinzip gucken, mir faellt da grade kein einzelner Fonds ein, aber das soll es geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

ganz generell kann ich mir nicht vorstellen das ein manager wenn er ein performancebonus bekommt besser handelt.

 

 

wenn ich pi mal daum 10 million pro jahr so oder so bekomme, was interessierts mich da ob ich nun 2 million mehr oder weniger bekomme. (fiktive werte)

Allerdings fiktiv, Carmignac hat auf laeppische €57 Millionen verzichtet.

 

Und wenn ich statt 10 Mille 12 Millionen Gehalt bekommen koennte, wuerde es mich schon interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

immerhin wäre dann das Kapital trotzdem nicht so geschmolzen - wie bei einem bspw. passiven :thumbsup:

 

das sich keiner den weltwirtschaftlichen Zus.hängen entziehen vermag - kann man den Mischfonds-Managern ja kaum anlasten...

 

danke dir, werd mich da mal schlau machen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

irgendwie hatte ich Dich schon vermisst hier im Thread.....leider muß ich Dich gleich korrigieren: nicht alle sondern die besten aktiven Mischfonds werden entsprechend umschichten.

 

Genau ... nur die besten Mischfonds wissen wo der Markt lang geht - und natürlich du, denn du musst ja alles nur an den gleitenden Durchschnitten ablesen. Mit so einer Strategie kann man selbst ein Investment in den Carmignac Patrimoine noch toppen. Einfach den auch mit gleitenden Durchschnitten kaufen. Und das resultierende Portfolio ebenfalls wieder mit gleitenden Durchschnitten bearbeiten. Bis sich ein Fixpunkt ergibt . :rolleyes:

 

Und ETF-Ideologen wollen allen anderen einreden, sie könnten das nicht was eigentlich jeder außer den schlechten Fonds-Managern kann ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

gibt es eigentlich aktive Fonds - die nur von der Performance Fee leben? Sprich, wer über der Benchmark bleibt - bekommt auch ordentliche Boni... wenn nicht - gibts nix.

 

 

Hallo,

 

das ist eine hochinteressante Frage.

Ueber der Benchmark bleiben kann auch heissen, dass ein Fonds 30% Verlust macht - solange die Benchmark mehr als 30% gefallen ist waere dann immer noch die PF faellig. Ansonsten mal nach PF mit High-Watermark Prinzip gucken, mir faellt da grade kein einzelner Fonds ein, aber das soll es geben.

 

warum in die Ferne schweifen: der Ethna Aktiv E hat eine PF mit High watermark ( die HWM ist typischerweise bei Hedgefunds zu finden, es gibt aber einige "normale" Fonds die das prinzip auch hantieren)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Basti
· bearbeitet von Basti

wieder was gelernt ;-)

 

danke euch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert

irgendwie hatte ich Dich schon vermisst hier im Thread.....leider muß ich Dich gleich korrigieren: nicht alle sondern die besten aktiven Mischfonds werden entsprechend umschichten.

 

Genau ... nur die besten Mischfonds wissen wo der Markt lang geht - und natürlich du, denn du musst ja alles nur an den gleitenden Durchschnitten ablesen. Mit so einer Strategie kann man selbst ein Investment in den Carmignac Patrimoine noch toppen. Einfach den auch mit gleitenden Durchschnitten kaufen. Und das resultierende Portfolio ebenfalls wieder mit gleitenden Durchschnitten bearbeiten. Bis sich ein Fixpunkt ergibt . :rolleyes:

 

Und ETF-Ideologen wollen allen anderen einreden, sie könnten das nicht was eigentlich jeder außer den schlechten Fonds-Managern kann ...

 

die Steilvorlage muß ich jetzt aber ausnutzen: Was vereint Aktien- ETF's und aktive Aktienfonds: Sie müssen zu 100% in Aktien investiert sein, egal was irgendwelche Wellengleiter oder Indices so treiben! Ergo sind solche Allgemeinstatements über schlechte Fondsmanager wenig sinnvoll. Ist ein Fondsmanager eines aktiven Aktienfonds schlechter als der vergleichbare ETf bzw. die richtige Benchmark - ab in die hall of shame mit ihm und wehe er redet von PF's.....(denke mal auf diesem kleinsten gemeinsamen Nenner können wir uns finden, ok?)

 

Fonds a la Patrimoine die für mich ein Hedgefonds für den Normalanleger sind (da sie aktiv absicherungstechniken einsetzen) kann man wiederum nicht vergleichen mit Mischfonds die immer eine statische Allokation aus ausschliesslich Renten und Aktien haben müssen. Denn auch da gilt: Wenn 60% Aktien vorgeschrieben sind lt. "Spielplan" kann der gute Fondsmanager sich auf den Kopf stellen und muß trotzdem 60% des Fondsvermögens in Aktien anlegen.

 

Es wäre sinnvoll wenn Äpfel mit Äpfel (man kann dann immer noch über faule, überreife und gute Äpfel etc sprechen) verglichen werden und nicht Obstsalat mit einem Rohkostteller (igitt!)

 

In meinem letzten Post hatte ich glaube ich die klitzekleine Bemerkung eingestreut daß sich Mischfonds mit geringer Volatilität nicht so gut zum aktiven Traden eignen, deshalb ist das jetzt nicht unbedingt ein gutes Vorbild das Du gewählt hast (aber natürlich geht das auch mit dem Patrimoine). Ein Earth Exploration, JB Black Sea oder ein Berenberg Ukraine und small cap Fonds etc sind da schon wesentlich ergiebiger und sind ganz ohne Transaktionskosten handelbar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...