Jump to content
Drella

Anfängerthread - Allgemeines Börsenwissen

Recommended Posts

wire-less
Posted

Hi,

 

ich bin passend zum Thread *Anfänger*. Ich hab' mir ein paar Gedanken gemacht, etwas gesurft

und gegoogled. Ich schildere mal meine geplante Herangehensweise und meinen Background.

Vielleicht könnt Ihr da ein paar Tipps geben.

 

1. Ich hab' keine Zeit. D.h. ich werde kein Daytrader, noch nicht mal Quartalstrader. Ich werde

auch keine Chartanalyse machen.

2. Ich will nur einen Teil meines Geldes investieren. Die restlichen Teile sind sehr konservativ

angelegt. (Eigenes Haus, priv. Rentenversicherung, Anleihe im Sparkassensicherungsverbund)

3. Ich hab' mir schon mal die Finger verbrannt (Da wo der Dax noch bei ca. 7000 war, Deka Aktien Fonds).

Dabei hab' ich gelernt das an Fonds immer jemand verdient, ich das aber nicht unbedingt bin.

Ich hab' so das Bauchgefühl das Produkte bei denen jemand zwischen mir und der Aktie steht

meine Chancen nicht besser werden.

4. Ich will mit 20000 anfangen und dann immer mal wieder etwas drauf legen (Hängt vom Job ab).

 

Mein Ziel ist es mein Gesamtportfolio so zu mischen das ich insgesamt eher sicher fahre.

Also ich will nicht zocken sondern einen gesunden Mix erreichen. Und da gehören wohl Aktien

mit rein.

 

Daraus resultiert folgende Strategie:

 

1. Bei Flatex ein Depot aufmachen

2. 4 Dax-Aktien aus unterschiedlichen Bereichen für je 5000 Euro kaufen (Zufallsprinzip da keine Ahnung und externe Tipps ja wohl auch eher geraten sind)

3. Warten was passiert, egal was passiert

4. Wenn wieder mal Geld übrig ist eine weitere Aktie für 5000 Euro nachschieben (evtl. dann auch die ein oder andere internationale)

 

Ist die Strategie "zu einfach/doof"?

 

wire-less

Share this post


Link to post
@ndy
Posted · Edited by @ndy

Hi,

 

ich bin passend zum Thread *Anfänger*. Ich hab' mir ein paar Gedanken gemacht, etwas gesurft

und gegoogled. Ich schildere mal meine geplante Herangehensweise und meinen Background.

Vielleicht könnt Ihr da ein paar Tipps geben.

 

1. Ich hab' keine Zeit. D.h. ich werde kein Daytrader, noch nicht mal Quartalstrader. Ich werde

auch keine Chartanalyse machen.

 

 

Gute Idee. :thumbsup:

 

1.Leg dir einige Internationale Aktien zu, die auf einem einfachen Geschäftsmodell basieren(Getränle - Cola etc.)

 

2.Kauf dir mindestens 3 - 5 verschiedene Titel mit verschiedenem Geschäftsmodell

 

3.Kaufe nur Titel die in Ihrer Branche Marktführer sind(Fast Food - McDonalds, Getränke - Coca Cola, Snacks - Pepsi etc)

 

4.Ignoriere reißerische Nachrichten(Wirtschaftskrise - Ende der Börse? etc)

 

5. buy und hold

 

lg

Share this post


Link to post
Stairway
Posted

Hi,

 

ich bin passend zum Thread *Anfänger*. Ich hab' mir ein paar Gedanken gemacht, etwas gesurft

und gegoogled. Ich schildere mal meine geplante Herangehensweise und meinen Background.

Vielleicht könnt Ihr da ein paar Tipps geben.

 

1. Ich hab' keine Zeit. D.h. ich werde kein Daytrader, noch nicht mal Quartalstrader. Ich werde

auch keine Chartanalyse machen.

 

 

Gute Idee. :thumbsup:

 

1.Leg dir einige Internationale Aktien zu, die auf einem einfachen Geschäftsmodell basieren(Getränle - Cola etc.)

 

2.Kauf dir mindestens 3 - 5 verschiedene Titel mit verschiedenem Geschäftsmodell

 

3.Kaufe nur Titel die in Ihrer Branche Marktführer sind(Fast Food - McDonalds, Getränke - Coca Cola, Snacks - Pepsi etc)

 

4.Ignoriere reißerische Nachrichten(Wirtschaftskrise - Ende der Börse? etc)

 

5. buy und hold

 

lg

 

???

 

Für ihn sind doch ETFs wie gemacht. Wenn es Aktien sein sollen ohne viel Aufwand, dann sind ETFs zu empfehlen. Einzelaktien auszuwählen ohne Börsenwissen ist Harakiri.

Share this post


Link to post
Prospektständer
Posted · Edited by jschoeck

@wire-less: Paar schöne Einzelaktien kann man sicher machen (siehe @ndys Post), aus deinen Angaben heraus ableitend würde ich dir aber eher zu einem ETF-Depot, Standardempfehlung des Hauses: ETF-Langfristdepot für mittlere Vermögen von Supertobs

 

Edit: Stairway war schneller... :-

Share this post


Link to post
DON
Posted

 

 

???

 

 

:rolleyes:

 

 

Für ihn sind doch ETFs wie gemacht. Wenn es Aktien sein sollen ohne viel Aufwand, dann sind ETFs zu empfehlen. Einzelaktien auszuwählen ohne Börsenwissen ist Harakiri.

 

Im Prinzip ja. Obwohl es eigtl. auch egal ist, denn mit 5 Dax Aktien hat er eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf ein Gesamt-beta ~ 1, also wird seine Performance wohl ca. der des Dax ETF entsprechen.

 

Wenn er nicht nur in nationale Werte investieren will (so liest sich der Post aber) machen tatsächlich 4 ETFs aus verschiedenen Ländern mehr Sinn.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted

Im Prinzip ja. Obwohl es eigtl. auch egal ist, denn mit 5 Dax Aktien hat er eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf ein Gesamt-beta ~ 1, also wird seine Performance wohl ca. der des Dax ETF entsprechen.

 

Hmm, insbesondere im Auto- und Finanzlastigen Dax kann er als unerfahrener Anleger gut danebengreifen. Daher ist ein ETF in jedem Fall besser.

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

???

 

 

:rolleyes:

 

 

Für ihn sind doch ETFs wie gemacht. Wenn es Aktien sein sollen ohne viel Aufwand, dann sind ETFs zu empfehlen. Einzelaktien auszuwählen ohne Börsenwissen ist Harakiri.

 

Im Prinzip ja. Obwohl es eigtl. auch egal ist, denn mit 5 Dax Aktien hat er eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit auf ein Gesamt-beta ~ 1, also wird seine Performance wohl ca. der des Dax ETF entsprechen.

 

Wenn er nicht nur in nationale Werte investieren will (so liest sich der Post aber) machen tatsächlich 4 ETFs aus verschiedenen Ländern mehr Sinn.

 

Ich hab' mir jetzt mal die Infos über ETFs hier im Forum durchgeguckt (hab' zwar schon mal was von Indexfonds gehört, das Kürzel kannte ich aber nicht).

Im Prinzip kauft man sich mit 0,2-0,4% Gebühren einen höheren Streufaktor. Statistisch gesehen also kein Geschäft gegenüber dem Modell einfach ein

paar Aktien aus dem Index blind rauszugreifen. Senkt das Risiko stärkerer Verluste, aber auch höherer Gewinne, ist im Schnitt aber um die Gebühren

schlechter als direkt Aktien zu kaufen.

Share this post


Link to post
bla
Posted

Transaktionskosten nicht vergessen.

Share this post


Link to post
Stairway
Posted

Ich hab' mir jetzt mal die Infos über ETFs hier im Forum durchgeguckt (hab' zwar schon mal was von Indexfonds gehört, das Kürzel kannte ich aber nicht).

Im Prinzip kauft man sich mit 0,2-0,4% Gebühren einen höheren Streufaktor. Statistisch gesehen also kein Geschäft gegenüber dem Modell einfach ein

paar Aktien aus dem Index blind rauszugreifen. Senkt das Risiko stärkerer Verluste, aber auch höherer Gewinne, ist im Schnitt aber um die Gebühren

schlechter als direkt Aktien zu kaufen.

 

1.) Transaktionskosten beim Einzelaktienkauf beachten

2.) Bräuchtest du mind. 10-20 Stück um ausreichend abgesichert zu sein

3.) Musst du dann immernoch auswählen und dahinterbleiben

4.) Ja, die Volatilität ist mit Einzelwerten vermutlich höher

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

Ich hab' mir jetzt mal die Infos über ETFs hier im Forum durchgeguckt (hab' zwar schon mal was von Indexfonds gehört, das Kürzel kannte ich aber nicht).

Im Prinzip kauft man sich mit 0,2-0,4% Gebühren einen höheren Streufaktor. Statistisch gesehen also kein Geschäft gegenüber dem Modell einfach ein

paar Aktien aus dem Index blind rauszugreifen. Senkt das Risiko stärkerer Verluste, aber auch höherer Gewinne, ist im Schnitt aber um die Gebühren

schlechter als direkt Aktien zu kaufen.

 

1.) Transaktionskosten beim Einzelaktienkauf beachten

2.) Bräuchtest du mind. 10-20 Stück um ausreichend abgesichert zu sein

3.) Musst du dann immernoch auswählen und dahinterbleiben

4.) Ja, die Volatilität ist mit Einzelwerten vermutlich höher

 

 

1. Ich hab da an 4-6 verschiedene im Bereich von je 5000 Euro gedacht.

Da spielen die Transaktionskosten ja kaum eine Rolle (flatex) insbesondere

da ich die länger halten will.

2./3. Ich würde quer Beet aus dem Dax nehmen mit verschiedenen Branchen.

und dann eher die mit dem geringeren Kursausschlag in der Vergangenheit.

 

Ich hab etwas Antipatie gegen Fonds. Da ist einfach noch zusätzlich jemand

dazwischen den ich nicht kenne, dessen Bedingungen ich unterschreiben muss

aber nicht verstehen werde, da ich weder Börsianer noch Jurist bin.

Und wenn mir der (wie meine Hausbank auch) immer mal wieder neue

AGBs zukommen lässt ...

 

Also wenns direkter auch geht ...

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted · Edited by Chemstudent

1. Ich hab da an 4-6 verschiedene im Bereich von je 5000 Euro gedacht.

Da spielen die Transaktionskosten ja kaum eine Rolle (flatex) insbesondere

da ich die länger halten will.

2./3. Ich würde quer Beet aus dem Dax nehmen mit verschiedenen Branchen.

und dann eher die mit dem geringeren Kursausschlag in der Vergangenheit.

 

Ich hab etwas Antipatie gegen Fonds. Da ist einfach noch zusätzlich jemand

dazwischen den ich nicht kenne, dessen Bedingungen ich unterschreiben muss

aber nicht verstehen werde, da ich weder Börsianer noch Jurist bin.

Und wenn mir der (wie meine Hausbank auch) immer mal wieder neue

AGBs zukommen lässt ...

 

Also wenns direkter auch geht ...

Deine Antipathie solltest du zugunsten einer objektiven Sichtweise zurückschrauben. ;)

Mit ETFs bekommt man eine sehr breite Streuung hin. Allein schon ein MSCI World und MSCI EM decken sehr viel vom weltweiten Aktienmarkt ab.

Wer aber nur den DAX in etwa abbilden will, der kann - bei gegebener Anlagesumme - darüber nachdenken, direkt zu investieren. Ob "nur DAX" allerdings sinnvoll ist, darf stark bezweifelt werden. (Stichwort: Home Bias)

4-6 Aktien sind aber selbst da recht gewagt, denn die 6 am stärksten gewichteten Aktien im DAX machen "nur" rund 50% des Index aus.

Share this post


Link to post
WPF-Tom
Posted

Hallo zusammen,

 

bin neu hier. Frisch angemeldet und werde mich die nächsten Tage etwas einlesen hoffe ich..

 

Zu mir?

Habe bisher über Investmentfonds gelesen, ein bisschen simuliert gespielt und war die letzten Monate bei verschiedenen Beratern und Maklern etc. um die Sache anzugehen.

 

Denke solch eine b2b Plattform wie die FrankfurterFondsbank, eBASE oder FondsDepotBank ist eine relativ gute Sache für Fonds.

 

Bin jetzt auch gerade heute Abend auf http://www.fonds-super-markt.de oder http://www.fondsportal24.de gestoßen.

Sind solche Anbieter eine sinnvolle Alternative zu dem "physischem Partner" mit 50-80%AA Nachlass vor Ort um an die b2b Portale zu kommen?

 

Gruß

Tom

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Bin jetzt auch gerade heute Abend auf http://www.fonds-super-markt.de oder http://www.fondsportal24.de gestoßen.

Sind solche Anbieter eine sinnvolle Alternative zu dem "physischem Partner" mit 50-80%AA Nachlass vor Ort um an die b2b Portale zu kommen?

 

Selbstverständlich. Zum supermarkt gibt es hier auch einen eigenen Thread. :)

Share this post


Link to post
Noxiel
Posted

Kurze Frage(n):

- Verhaelt sich ein Depotuebertrag/einzug im eigentlichen Sinne wie ein Verkauf/Kauf der Anteile?

- Kann es damit Probleme geben, seine AbgSt-freien Anteile von einer Bank zur anderen zu transferieren? Bleiben sie Abgeltungssteuer frei? (Hier Wechsel von cominvest und ebase zu FFB und AVL)

- Der Wechsel eines VL-Vertrages duerfte kein Problem sein, schliesslich aendert sich nur die Anschrift fuer den Arbeitgeber an wen er die VL zu ueberweisen hat, oder?

Share this post


Link to post
west263
Posted

1.kein Verkauf,ist ein Übertrag und deine Kaufdaten werden normalerweise mit übertragen.

2.eigentlich keine Probleme,bleiben Steuerfrei,weil die Daten ja mit übertragen werden und die Bank dann weiß,wann Du sie gekauft hast.

 

am einfachsten ist es,wenn Du der neuen Bank den Auftrag erteilst,sie soll die Wertpapiere einziehen.

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

1. Ich hab da an 4-6 verschiedene im Bereich von je 5000 Euro gedacht.

Da spielen die Transaktionskosten ja kaum eine Rolle (flatex) insbesondere

da ich die länger halten will.

2./3. Ich würde quer Beet aus dem Dax nehmen mit verschiedenen Branchen.

und dann eher die mit dem geringeren Kursausschlag in der Vergangenheit.

 

Ich hab etwas Antipatie gegen Fonds. Da ist einfach noch zusätzlich jemand

dazwischen den ich nicht kenne, dessen Bedingungen ich unterschreiben muss

aber nicht verstehen werde, da ich weder Börsianer noch Jurist bin.

Und wenn mir der (wie meine Hausbank auch) immer mal wieder neue

AGBs zukommen lässt ...

 

Also wenns direkter auch geht ...

Deine Antipathie solltest du zugunsten einer objektiven Sichtweise zurückschrauben. ;)

Mit ETFs bekommt man eine sehr breite Streuung hin. Allein schon ein MSCI World und MSCI EM decken sehr viel vom weltweiten Aktienmarkt ab.

Wer aber nur den DAX in etwa abbilden will, der kann - bei gegebener Anlagesumme - darüber nachdenken, direkt zu investieren. Ob "nur DAX" allerdings sinnvoll ist, darf stark bezweifelt werden. (Stichwort: Home Bias)

4-6 Aktien sind aber selbst da recht gewagt, denn die 6 am stärksten gewichteten Aktien im DAX machen "nur" rund 50% des Index aus.

 

Ich war uneinsichtig rolleyes.gif. Hab den Rat befolgt keinen Rat zu befolgen whistling.gif.

Hab' mir mehr oder weniger zufällig einen Mix von verschiedenen Titeln

zusammengewürfelt. Bisher ein guter Tag. Liege mit der Mischung etwas

über dem Dax.

 

Deutsche Post (Da geht die Post ab :-)), Vom Mitbewerb halte ich nichts)

Fielmann (Bin Brillenträger ;-), die Räumen den Markt ab)

Heidelberg Cement (Würfel)

K+S (Würfel, Branchenstreuung)

Allianz (Finanz Reinstreuen)

Münchner Rück (Hab mal in einer Wohnung von denen gewohnt. Da ist Substanz.)

EON (Damit verringert sich mein Ärger über den ständig steigenden Strompreis)

 

Werde das jetzt erst mal so stehen lassen und dann ein paar Internationale

Titel dazustreuen. Denke da z.B. an Intel da ich EDV noch gar nicht drin hab'.

 

Wie fahre ich da am einfachsten eine Auswertung wie sich mein Gesamtmix im Vergleich

zum Dax verhält?

 

 

 

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
thomas80
Posted · Edited by thomas80

@wire-less

 

Ich teile deine Antipathie bezüglich Fonds. ETFs sind in meinem Depot nur eine kleine Beimischung, um bestimmte Regionen abzudecken, der Großteil meines Depots besteht aus Aktien.

 

Mein kurzer Kommentar zu deinen Werten:

 

Fielmann (Bin Brillenträger ;-), die Räumen den Markt ab)

 

Brillenträger sind Loser ;-) Laseroperationen sind die bessere Alternative. Auch Altersweitsichtigkeit kann man mit einer Laser-OP korrigieren.

Habe selbst eine LASIK-OP machen lassen (vor knapp 1,5 Jahren) und bin hochzufrieden.

 

E-ON habe ich leider verpasst (wollte unter 20 Euro kaufen)...vielleicht kommen die da nochmals hin.

Intel habe ich ebenfalls schon sehr lange im Depot. Schau dir auf jeden Fall den Langfristchart an. Falls Intel endlich mal im Handybereich Fuß fassen wird, schlummert da sicherlich größeres Potenzial.

Die restlichen Werte sind für mich uninteressant (hohe Schulden bzw. mangelnde Transparenz...man muss ja Lehren von der Finanzkrise ziehen)

 

Wie fahre ich da am einfachsten eine Auswertung wie sich mein Gesamtmix im Vergleich

zum Dax verhält?

 

Excel ?

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

@wire-less

 

Ich teile deine Antipathie bezüglich Fonds. ETFs sind in meinem Depot nur eine kleine Beimischung, um bestimmte Regionen abzudecken, der Großteil meines Depots besteht aus Aktien.

 

Mein kurzer Kommentar zu deinen Werten:

 

Fielmann (Bin Brillenträger ;-), die Räumen den Markt ab)

 

Brillenträger sind Loser ;-) Laseroperationen sind die bessere Alternative. Auch Altersweitsichtigkeit kann man mit einer Laser-OP korrigieren.

Habe selbst eine LASIK-OP machen lassen (vor knapp 1,5 Jahren) und bin hochzufrieden.

 

E-ON habe ich leider verpasst (wollte unter 20 Euro kaufen)...vielleicht kommen die da nochmals hin.

Intel habe ich ebenfalls schon sehr lange im Depot. Schau dir auf jeden Fall den Langfristchart an. Falls Intel endlich mal im Handybereich Fuß fassen wird, schlummert da sicherlich größeres Potenzial.

Die restlichen Werte sind für mich uninteressant (hohe Schulden bzw. mangelnde Transparenz...man muss ja Lehren von der Finanzkrise ziehen)

 

Wie fahre ich da am einfachsten eine Auswertung wie sich mein Gesamtmix im Vergleich

zum Dax verhält?

 

Excel ?

 

"Die restlichen Werte" waren heute der Bringer. Post steht momentan bei +3,48% , Heidelberg Cement +2,36%, K+S +2,13%.

Insgesamt steht mein Mix heute auf +1,5% (Dax +1,05%). Eon ist das Schlusslicht und kurvt um die 0% rum. Hab' scheinbar

einen guten Kauftermin erwischt und etwas Glück bei der Auswahl. Für den ersten Aktientag ist das schon mal motivierend.

Mal gucken wie sich der Mix entwickelt ...

Share this post


Link to post
west263
Posted

Wenn Du bei dem heutigen Tag schon so euphorisch bist,bin Ich ja mal gespannt,was passiert,wenn der Dax mal an einen Tag 2% verliert.Ich hoffe,Du verfällst dann nicht in Panik!

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Ich war uneinsichtig rolleyes.gif. Hab den Rat befolgt keinen Rat zu befolgen whistling.gif.

Hab' mir mehr oder weniger zufällig einen Mix von verschiedenen Titeln

zusammengewürfelt. Bisher ein guter Tag. Liege mit der Mischung etwas

über dem Dax.

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass du deine Herangehensweise für besser hälst, nur weil du seit ein paar Tagen eine höher Performance als der Dax hast oder. (und das vermutlich nichtmal risikoadjustiert)

 

Objektiv betrachtet sind ETFs schlichtweg ein einfacher und kostengünstiger weg eine sehr hohe Diversifizierung zu erreichen, auch ohne sehr großen Geldbeutel.

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

Wenn Du bei dem heutigen Tag schon so euphorisch bist,bin Ich ja mal gespannt,was passiert,wenn der Dax mal an einen Tag 2% verliert.Ich hoffe,Du verfällst dann nicht in Panik!

 

 

Ne. Ich fand's nur einen netten Einstieg. Klar das das eine Ausnahme ist, sonst wär'n das ja 500% auf's Jahr.

 

 

 

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

Ich war uneinsichtig rolleyes.gif. Hab den Rat befolgt keinen Rat zu befolgen whistling.gif.

Hab' mir mehr oder weniger zufällig einen Mix von verschiedenen Titeln

zusammengewürfelt. Bisher ein guter Tag. Liege mit der Mischung etwas

über dem Dax.

Du willst mir aber jetzt nicht erzählen, dass du deine Herangehensweise für besser hälst, nur weil du seit ein paar Tagen eine höher Performance als der Dax hast oder. (und das vermutlich nichtmal risikoadjustiert)

 

Objektiv betrachtet sind ETFs schlichtweg ein einfacher und kostengünstiger weg eine sehr hohe Diversifizierung zu erreichen, auch ohne sehr großen Geldbeutel.

 

Nein. Ob's der richtige Weg war weis ich erst langfristig. Das Risiko ist etwas höher, dafür ist's kostengünstiger.

Aber wie gesagt: meine anderen Anlagen sind konservativ wodurch sich insgesamt ein niedrigeres Risko ergibt.

 

 

 

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Nein. Ob's der richtige Weg war weis ich erst langfristig. Das Risiko ist etwas höher, dafür ist's kostengünstiger.

Aber wie gesagt: meine anderen Anlagen sind konservativ wodurch sich insgesamt ein niedrigeres Risko ergibt.

Günstiger ist's - wenn überhaupt - nur, wenn du dich auf den Dax beschränkst (Stichwort: Home Bias).

Ob du aber letztlich tatsächlich besser - da vermeintlich kostengünstiger - als ein DAX-ETF bist, bezweifle ich stark.

 

Aber gut...jeder wie er's will. ;)

Share this post


Link to post
wire-less
Posted

Nein. Ob's der richtige Weg war weis ich erst langfristig. Das Risiko ist etwas höher, dafür ist's kostengünstiger.

Aber wie gesagt: meine anderen Anlagen sind konservativ wodurch sich insgesamt ein niedrigeres Risko ergibt.

Günstiger ist's - wenn überhaupt - nur, wenn du dich auf den Dax beschränkst (Stichwort: Home Bias).

Ob du aber letztlich tatsächlich besser - da vermeintlich kostengünstiger - als ein DAX-ETF bist, bezweifle ich stark.

 

Aber gut...jeder wie er's will. ;)

 

Mein Dusel wiederlegt dich (zumindest bis jetzt) biggrin.gif. Post, Allianz und Münchner Rück halten mich über dem Dax.

Adidas hatte ich schon überlegt. Bin aber ein Modemuffel smile.gif.

Hab jetzt Intel sein lassen (flatex meinte das sei ein anderer Riskolevel und daran will ich mich halten).

Hab' die letzten Kröten meines Spielgelds in Lebensmittel gesteckt (Unilever).

Hatte Metro überlegt. Zumindest die Teile von Metro die ich kenne find ich aber nicht doll. Zwei konkurrierende

Elektroketten die Druck von ebay, amazon und co bekommen. Die Fachhandelskaufhäuser profitieren noch vom

Türstehereffekt, aber die Preise da drin fand ich auch nicht wirklich gut. Man kann die Nudeln Sackweise kaufen

wenn die dann aber trotzdem nicht billiger wie bei Aldi sind ...

 

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Mein Dusel wiederlegt dich (zumindest bis jetzt) biggrin.gif. Post, Allianz und Münchner Rück halten mich über dem Dax.

Ich verbuche das unter der Rubrik "Ulk und Schabernack". :lol:

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...