Jump to content
Drella

Anfängerthread - Allgemeines Börsenwissen

Recommended Posts

xolgo
Posted

Verständnisproblem: naked short selling.

 

Wie kann man eine Aktie am Markt schon verkaufen, obwohl ich sie noch nicht besitze?

 

Gegenfrage: Warum solltest Du es nicht können?

Muss zum Abschluss eines Kaufvertrags der Besitz oder das Eigentum am Kaufgut nachgewiesen werden? -> Nein

 

Zwischen Handel und Settlement vergeht ja Zeit, in der Du die Aktie besorgen kannst.

 

Was bedeuten würde, dass jeder Anleger dies machen könnte - bei jedem x-beliebigen Direktbroker?

 

Da Du "Verständnisfrage" geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, dass es Dir um das Verstehen des Vorgangs, nicht um das konkrete "Wie" geht.

 

Bei jedem x-beliebigen Broker wirst Du mit Sicherheit keine Leerverkäufe tätigen können. Das war mE auch nicht die Frage.

 

Da Börsen reglementierte Märkte sind, gibt es Einschränkungen. Darüberhinaus gibt es Einschränkungen durch den Vertrag zwischen Dir und Deinem Broker.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf kennst Du schon?

Share this post


Link to post
no_acc
Posted

 

 

Gegenfrage: Warum solltest Du es nicht können?

Muss zum Abschluss eines Kaufvertrags der Besitz oder das Eigentum am Kaufgut nachgewiesen werden? -> Nein

 

Zwischen Handel und Settlement vergeht ja Zeit, in der Du die Aktie besorgen kannst.

 

Was bedeuten würde, dass jeder Anleger dies machen könnte - bei jedem x-beliebigen Direktbroker?

 

Da Du "Verständnisfrage" geschrieben hast, bin ich davon ausgegangen, dass es Dir um das Verstehen des Vorgangs, nicht um das konkrete "Wie" geht.

 

Bei jedem x-beliebigen Broker wirst Du mit Sicherheit keine Leerverkäufe tätigen können. Das war mE auch nicht die Frage.

 

Da Börsen reglementierte Märkte sind, gibt es Einschränkungen. Darüberhinaus gibt es Einschränkungen durch den Vertrag zwischen Dir und Deinem Broker.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Leerverkauf kennst Du schon?

 

Ok, danke.

 

Ja Wiki kannte ich schon.

 

Ich versuche gerade zu ergründen was an Leerverkäufen so schlimm sein soll, dass man sie verbieten will?!

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Ok, danke.

 

Ja Wiki kannte ich schon.

 

Ich versuche gerade zu ergründen was an Leerverkäufen so schlimm sein soll, dass man sie verbieten will?!

Anmerkung:

Man sollte zwischen Leerverkauf und ungedecktem Leerverkauf (naked short selling) unterscheiden.

Normale Leerverkäufe empfinde ich als sehr sinnvoll. Ungedeckte hingegen können problematisch sein.

Share this post


Link to post
no_acc
Posted

Ok, danke.

 

Ja Wiki kannte ich schon.

 

Ich versuche gerade zu ergründen was an Leerverkäufen so schlimm sein soll, dass man sie verbieten will?!

Anmerkung:

Man sollte zwischen Leerverkauf und ungedecktem Leerverkauf (naked short selling) unterscheiden.

Normale Leerverkäufe empfinde ich als sehr sinnvoll. Ungedeckte hingegen können problematisch sein.

 

Warum? Was ist daran problematisch?

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Warum? Was ist daran problematisch?

Eine Diskussion darüber findest du hier.

Dort kann man ggf. auch weiterdiskutieren. :)

Share this post


Link to post
no_acc
Posted

Warum? Was ist daran problematisch?

Eine Diskussion darüber findest du hier.

Dort kann man ggf. auch weiterdiskutieren. :)

 

Ach du grüne Neune. Je weiter man sich in das Thema vertieft, desto unheimlicher wird das!

Share this post


Link to post
Siphex
Posted

Hi,

 

ich bin neu hier.

Ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und auch schon Erfahrung mit Aktien, Fonds etc.

 

Frage:

Wie kann ich Wissen am Besten vertiefen und neues dazulernen, sozusagen tiefere Einsichten gewinnen? Es geht mir also nicht um die absoluten Basics, es geht mir auch nicht um Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Umsatzrendite etc., es geht mir um Fortgeschrittenen-Wissen oder sogar noch eine Stufe drüber (insbesondere Fallstricke bei Fremdwährungen).

Thx.

Share this post


Link to post
finisher
Posted · Edited by finisher

Hi Leute,

 

warum haben die deutschen Börsen heute am Feiertag (Christi Himmelfahrt) offen ?

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted

Hi Leute,

 

warum haben die deutschen Börsen heute am Feiertag (Christi Himmelfahrt) offen ?

Weil Christi Himmelfahrt kein "Börsenfeiertag" ist. ODer anders: Nicht an jedem gesetzlichen Feiertrag hat auch die Börse zu.

 

btw: Heute ist Donnerstag.

Share this post


Link to post
Prospektständer
Posted

es geht mir um Fortgeschrittenen-Wissen oder sogar noch eine Stufe drüber (insbesondere Fallstricke bei Fremdwährungen).

Kauf/oder leih dir ein Buch über das Thema aus... :)...banaler Tip gebs zu. (für den Anfang ist wikpedia immer gut Klick hier)

Ab und zu wird hier im Forum über Fremdwährungsanleihen diskutiert, vielleicht ist das was für dich?

 

"Fortgeschrittenen Wissen" ist eine dehnbare Definition, was willst du explizit lernen/wissen?

Share this post


Link to post
Malvolio
Posted · Edited by Malvolio

Hi,

 

ich bin neu hier.

Ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und auch schon Erfahrung mit Aktien, Fonds etc.

 

Frage:

Wie kann ich Wissen am Besten vertiefen und neues dazulernen, sozusagen tiefere Einsichten gewinnen? Es geht mir also nicht um die absoluten Basics, es geht mir auch nicht um Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Umsatzrendite etc., es geht mir um Fortgeschrittenen-Wissen oder sogar noch eine Stufe drüber (insbesondere Fallstricke bei Fremdwährungen).

Thx.

 

Ich bin mir nicht sicher, was du mit "tieferen Einsichten" meinst? Mein Standardtipp zur Wissensvertiefung und -Verbreiterung ist immer Beike/Schlütz, Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen: Ein Wegweiser durch Kursnotierungen und Marktberichte.

 

http://www.amazon.de/Finanznachrichten-lesen-verstehen-Kursnotierungen-Marktberichte/dp/379102888X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1273744334&sr=8-1

 

Wenn du etwas konkreteres suchst, dann musst du etwas präziser werden.

Share this post


Link to post
Gerald1502
Posted

Hi Leute,

 

warum haben die deutschen Börsen heute am Feiertag (Christi Himmelfahrt) offen ?

Hallo finisher

 

Damit Du einen Überblick über die Handelstermine bekommst, ist hier der internationale Handelskalender. Da kannst Du nachschauen, ob an einem Feiertag gehandelt oder nicht gehandelt wird. ;)

 

LG Gerald

Share this post


Link to post
Hannah
Posted

Hi,

 

ich bin neu hier.

Ich habe ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und auch schon Erfahrung mit Aktien, Fonds etc.

 

Frage:

Wie kann ich Wissen am Besten vertiefen und neues dazulernen, sozusagen tiefere Einsichten gewinnen? Es geht mir also nicht um die absoluten Basics, es geht mir auch nicht um Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Umsatzrendite etc., es geht mir um Fortgeschrittenen-Wissen oder sogar noch eine Stufe drüber (insbesondere Fallstricke bei Fremdwährungen).

Thx.

 

Ich finde über einfache Grundeinsichten und deren weitreichende Implikationen nachzudenken hilft mir am meisten. Deshalb habe ich mehrere Bücher zu Grundsätzen des Kapitalmarkts und Geldanlage, insbesondere dem Passivinvestieren, mir zu Gemüte geführt.

 

Für aktuelleres vielleicht über Blogs? Ich glaube man kann bei einem beliebigen großen englischsprachigen Wirtschaftsblog anfangen und sich von da über die Blogroll zu anderen thematisch engeren und mehr interessierenden Blogs vorarbeiten. Dort bekommt man dann mit, was gerade diskutiert wird, bekommt Literaturanregungen (mittlerweile sind ja viele Texte frei im Internet verfügbar). In 2-4h sollte man fündig geworden sein. Wenn es unbedingt nur Deutsch sein soll, hilft vielleicht diese Übersicht deutscher Wirtschaftsblogs (da gibt auch Unterkategorie Börse usw.): http://www.mindmeister.com/de/35349483/mindmap-der-deutschsprachigen-wirtschaftsblogs-by-http-www-blicklog-com (von http://www.blicklog.com/ (der auch manchmal ganz interessant)

Share this post


Link to post
no_acc
Posted · Edited by no_acc

Im aktuellen Handelsblatt ist ein Interview mit James Chanos geführt worden.

 

Kurzes Zitat von ihm:

 

"Außerdem darf man nicht vergessen, dass es für jeden Leerverkauf einen Käufer gibt."

 

Wenn ich als die Aktie A verkaufe, gibt es logischerweise einen Käufer hierfür.

Aktie A sinkt ja nur dann, wenn der Käufer bereit ist die Aktie A nur für einen niedrigeren Preis als vom Leerverkäufer angeboten wird, zu zahlen.

Andererseits kann es ja auch sein, dass der Preis den der Käufer bereit ist zu zahlen, höher liegt, als die Aktie A vom Leerverkäufer angeboten wird.

Im Mittel sollte doch daher sich das ausgleichen und folglich ein Leerverkauf gar keine starke Bewegung der Aktie A auslösen?!

Share this post


Link to post
xolgo
Posted

Wenn ich als die Aktie A verkaufe, gibt es logischerweise einen Käufer hierfür.

Aktie A sinkt ja nur dann, wenn der Käufer bereit ist die Aktie A nur für einen niedrigeren Preis als vom Leerverkäufer angeboten wird, zu zahlen.

Andererseits kann es ja auch sein, dass der Preis den der Käufer bereit ist zu zahlen, höher liegt, als die Aktie A vom Leerverkäufer angeboten wird.

Im Mittel sollte doch daher sich das ausgleichen und folglich ein Leerverkauf gar keine starke Bewegung der Aktie A auslösen?!

 

Wenn der Käufer nur zu einem niedrigeren Preis kaufen will als der Verkäufer verkaufen will, dann verändert sich der Kurs gar nicht, weil kein Handel zustande kommt.

 

Schau Dir mal an, wie die Preisbildung an der Börse funktioniert, Stichwort Orderbuch. Durch Leerverkäufer wird mehr angeboten als dies ohne Leerverkäufe möglich ist. Dadurch sinkt der Kurs tendentiell - immer abhängig von angebotener Menge und Preis und nachgefragter Menge und Preis.

Share this post


Link to post
no_acc
Posted

Wenn ich als die Aktie A verkaufe, gibt es logischerweise einen Käufer hierfür.

Aktie A sinkt ja nur dann, wenn der Käufer bereit ist die Aktie A nur für einen niedrigeren Preis als vom Leerverkäufer angeboten wird, zu zahlen.

Andererseits kann es ja auch sein, dass der Preis den der Käufer bereit ist zu zahlen, höher liegt, als die Aktie A vom Leerverkäufer angeboten wird.

Im Mittel sollte doch daher sich das ausgleichen und folglich ein Leerverkauf gar keine starke Bewegung der Aktie A auslösen?!

 

Wenn der Käufer nur zu einem niedrigeren Preis kaufen will als der Verkäufer verkaufen will, dann verändert sich der Kurs gar nicht, weil kein Handel zustande kommt.

 

Schau Dir mal an, wie die Preisbildung an der Börse funktioniert, Stichwort Orderbuch. Durch Leerverkäufer wird mehr angeboten als dies ohne Leerverkäufe möglich ist. Dadurch sinkt der Kurs tendentiell - immer abhängig von angebotener Menge und Preis und nachgefragter Menge und Preis.

 

Stimmt diese Annahme nun, wenn kein naked short selling mehr erlaubt ist und nur noch gedeckt leerverkauft werden darf?

Weil dann würde es ja so sein, als ob auch wirklich nur die in Besitz befindlichen Aktien verkauft werden, also kein FTD mehr zustande kommt - und somit das Angebot nicht unbegrenzt erweitert werden kann?!

Share this post


Link to post
klausk
Posted · Edited by klausk

Stimmt diese Annahme nun, wenn kein naked short selling mehr erlaubt ist und nur noch gedeckt leerverkauft werden darf?

Ja.

 

Weil dann würde es ja so sein, als ob auch wirklich nur die in Besitz befindlichen Aktien verkauft werden, also kein FTD mehr zustande kommt - und somit das Angebot nicht unbegrenzt erweitert werden kann?!

Nicht so ganz. FTD kann im normalen Geschäft aus verschiedenen Gründen auftreten. Aber die Leihe darf nicht unterbleiben.

 

Das Angebot, das der Shortseller erhöht, ist das Verkaufsangebot an der Börse. Bei einem Naked Shortsale werden Scheinaktien geschaffen; das wird nun unterbleiben.

 

Wenn Aktien verliehen und die verliehenen Aktien verkauft werden, bleibt die Zahl der Aktien konstant. Der Verleiher kann sie jederzeit zurückfordern -- wie bewerkstelligt der Shortseller das? Die Aktien hat er ja verkauft. Er kann versuchen, sie sich woanders zu leihen, aber sofort. Geht das nicht innerhalb derselben Sekunde, dann wird der Broker die Aktien im offenen Markt kaufen -- auf Kosten des Shortsellers -- und sie an den Verleiher zurückgeben. Du erinnerst du dich sicher: das ist der Grund dafür, dass der Shortseller ausreichend Cash in seinem Account vorhalten muss.

 

Im Übrigen kann ich nur hoffen, dass der Gesetzgeber etwas Schlaueres auf die Beine gestellt hat als was der Spiegel schreibt.

 

Speziell meine ich damit folgende Passage aus dem Spiegel:

"Ab Mittwoch, 0 Uhr, würden ungedeckte Leerverkäufe in Aktien der zehn bedeutendsten deutschen Finanzinstitute untersagt, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Dienstagabend. Das Verbot betreffe auch ungedeckte Leerverkäufe von Staatsanleihen der Euro-Länder. Auch ungedeckte Credit Default Swaps (CDS), also Kreditausfallversicherungen ohne reale Grundlage, seien von dem Zeitpunkt an verboten."

 

Ich hoffe, die Regel heisst:

1) Ungedeckte Leerverkäufe sind generell untersagt. (Gedeckte bleiben erlaubt.)

2) Leerverkäufe von Bankaktien und Staatsanleihen sind generell untersagt.

3) Der Verkauf von CDS ist nur insoweit erlaubt wie der Verkäufer das Underlying besitzt und nur sein eigenes Risiko absichert.

 

Oder so ähnlich.

Share this post


Link to post
no_acc
Posted

Stimmt diese Annahme nun, wenn kein naked short selling mehr erlaubt ist und nur noch gedeckt leerverkauft werden darf?

Ja.

 

Weil dann würde es ja so sein, als ob auch wirklich nur die in Besitz befindlichen Aktien verkauft werden, also kein FTD mehr zustande kommt - und somit das Angebot nicht unbegrenzt erweitert werden kann?!

Nicht so ganz. FTD kann im normalen Geschäft aus verschiedenen Gründen auftreten. Aber die Leihe darf nicht unterbleiben.

 

Das Angebot, das der Shortseller erhöht, ist das Verkaufsangebot an der Börse. Bei einem Naked Shortsale werden Scheinaktien geschaffen; das wird nun unterbleiben.

 

Wenn Aktien verliehen und die verliehenen Aktien verkauft werden, bleibt die Zahl der Aktien konstant. Der Verleiher kann sie jederzeit zurückfordern -- wie bewerkstelligt der Shortseller das? Die Aktien hat er ja verkauft. Er kann versuchen, sie sich woanders zu leihen, aber sofort. Geht das nicht innerhalb derselben Sekunde, dann wird der Broker die Aktien im offenen Markt kaufen -- auf Kosten des Shortsellers -- und sie an den Verleiher zurückgeben. Du erinnerst du dich sicher: das ist der Grund dafür, dass der Shortseller ausreichend Cash in seinem Account vorhalten muss.

 

Im Übrigen kann ich nur hoffen, dass der Gesetzgeber etwas Schlaueres auf die Beine gestellt hat als was der Spiegel schreibt.

 

Speziell meine ich damit folgende Passage aus dem Spiegel:

"Ab Mittwoch, 0 Uhr, würden ungedeckte Leerverkäufe in Aktien der zehn bedeutendsten deutschen Finanzinstitute untersagt, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums am Dienstagabend. Das Verbot betreffe auch ungedeckte Leerverkäufe von Staatsanleihen der Euro-Länder. Auch ungedeckte Credit Default Swaps (CDS), also Kreditausfallversicherungen ohne reale Grundlage, seien von dem Zeitpunkt an verboten."

 

Ich hoffe, die Regel heisst:

1) Ungedeckte Leerverkäufe sind generell untersagt. (Gedeckte bleiben erlaubt.)

2) Leerverkäufe von Bankaktien und Staatsanleihen sind generell untersagt.

3) Der Verkauf von CDS ist nur insoweit erlaubt wie der Verkäufer das Underlying besitzt und nur sein eigenes Risiko absichert.

 

Oder so ähnlich.

 

Warum 2)?

Ein Leerverkauf an sich halte ich auch bei Staatsanleihen für gerechtfertigt, weil es eine Marktmeinung darstellt, ohne vorher das underlying gekauft haben zu müssen. So lange es gedeckt und transparent - also die FTD-Problematik verhindert - ist das doch nichts anderes als ein Leerverkauf wie bei Aktien / Unternehmen...

Share this post


Link to post
klausk
Posted · Edited by klausk

Warum 2)?

Ein Leerverkauf an sich halte ich auch bei Staatsanleihen für gerechtfertigt, weil es eine Marktmeinung darstellt, ohne vorher das underlying gekauft haben zu müssen. So lange es gedeckt und transparent - also die FTD-Problematik verhindert - ist das doch nichts anderes als ein Leerverkauf wie bei Aktien / Unternehmen...

Über "Staatsanleihen" habe ich keine ausgeprägte Meinung. Im Crash 2008 verbot die SEC vorübergehend alle Shorts von grösseren Banken; ich glaube, das war damals zur Beruhigung nötig. Das könnte heute in Europa auch (zumindest vorübergehend) eine gute Idee sein.

 

Allerdings bringen jetzt die Auguren der Finanzpresse schon die Vermutung auf, dass da bei den europäischen Banken etwas so ähnlich Stinkendes versteckt liegen könnte, denn sonst würde so eine Massnahme sicher nicht..... (grübel, oder vielleicht doch, wer weiss, ganz sicher!) ..... und die Bild-Zeitung wird "volle Aufklärung" fordern. :w00t: :- :lol::o

Share this post


Link to post
xolgo
Posted

Ich hoffe, die Regel heisst:

1) Ungedeckte Leerverkäufe sind generell untersagt. (Gedeckte bleiben erlaubt.)

2) Leerverkäufe von Bankaktien und Staatsanleihen sind generell untersagt.

3) Der Verkauf von CDS ist nur insoweit erlaubt wie der Verkäufer das Underlying besitzt und nur sein eigenes Risiko absichert.

 

Warum 2)?

Ein Leerverkauf an sich halte ich auch bei Staatsanleihen für gerechtfertigt, weil es eine Marktmeinung darstellt, ohne vorher das underlying gekauft haben zu müssen. So lange es gedeckt und transparent - also die FTD-Problematik verhindert - ist das doch nichts anderes als ein Leerverkauf wie bei Aktien / Unternehmen...

 

Wie man aktuell sieht bzw. gesehen hat, will man Banken und Staaten nicht Pleite gehen lassen, sondern rettet diese fast um jeden Preis. Da ist es doch nur verständlich, dass man verhindern möchte, dass es zu dieser Situation kommt.

Share this post


Link to post
no_acc
Posted · Edited by no_acc

Wie werden eigentlich Leerverkäufe bilanziell durch IFRS erfasst?

 

Laut meines Wissens werden Derivate ja noch nicht mal im HGB erfasst, sondern nur eventuelle Ausfallrisiken mit zich Ausnahmen.

Share this post


Link to post
Mercator
Posted

Hallo, kurze Anfänger- Zwischenfrage (weil ich hier gerade lese, bei Leerverkäufen sinkt der Kurs logischerweise tendenziell)

 

Wie ist denn ein Chart allgemein zu lesen bzw. zu bewerten? Habe grundsätzlich VWL Vorkenntnisse und weiß wie die Preisbildung an der Börse - grundsätzlich - funktioniert.

Allerdings tu ich mir etwas schwer die Schwankungen im Index nachtzuvollziehen (klar, große Einbrüche durch Krise etc. kann ich nachvollziehen, die kleinen Anpassungen sind einfach im Zuge des Preisbildungsprozesses schätze ich mal... aber gibts paar "Grundregeln" ? )

 

Danke

Share this post


Link to post
maxedeluxe
Posted

Hallo,

ich bin neu hier und noch völliger Laie auf dem Gebiet.:huh:

 

Ich wolte erstmal klein mit Sparanlagen in Fonds anfangen. Ein Musterdepot natürlich auch zum kennenlernen des Marktes..

 

Zur Zeit habe ich seit 3 Jahren nur ein VWL Depot DWS Investa. 40 eur monatlich vom Arbeitgeber wird eingezahlt.

Nun wollte ich fragen ob es sich lohnt dieses zu kündigen und zu wechseln? Mir wurde zwecks Entwicklung der Adig Fondak empfohlen? Bloß wenn ich wechsel fallen die Sparzulagen vom Staat für mein DWS weg?

 

Welcher Broker ist für den Handel mit Fonds zu empfehlen? DAB,Onvista oder Comdirect? Irgendwie finde ich in diversen Vergleichtest unterschiedliche Meinungen.

 

Muß ich mir dann aussuchen auf wlecher Plattform ich handeln tue? Frankfurt oder Stuttgart? danke für eure Antworten

 

mfg Max

Share this post


Link to post
Hannah
Posted

Hallo,

ich bin neu hier und noch völliger Laie auf dem Gebiet.:huh:

 

Ich wolte erstmal klein mit Sparanlagen in Fonds anfangen. Ein Musterdepot natürlich auch zum kennenlernen des Marktes..

 

Zur Zeit habe ich seit 3 Jahren nur ein VWL Depot DWS Investa. 40 eur monatlich vom Arbeitgeber wird eingezahlt.

Nun wollte ich fragen ob es sich lohnt dieses zu kündigen und zu wechseln? Mir wurde zwecks Entwicklung der Adig Fondak empfohlen? Bloß wenn ich wechsel fallen die Sparzulagen vom Staat für mein DWS weg?

 

Welcher Broker ist für den Handel mit Fonds zu empfehlen? DAB,Onvista oder Comdirect? Irgendwie finde ich in diversen Vergleichtest unterschiedliche Meinungen.

 

Muß ich mir dann aussuchen auf wlecher Plattform ich handeln tue? Frankfurt oder Stuttgart? danke für eure Antworten

 

mfg Max

 

 

weniger wichtig als der Broker oder die Börse, die man nimmt ist was man kauft. Wenn in solch Vergleichstests etwas wiederholt im oberen Bereich abschneidet, kann man das alles nehmen. Ganz entscheidend ist aber, welche Anlageklassen bzw. welche Fonds man kauft. und da kommt man nur mit eigenem Wissen weiter. Wenn hier einer sagt, DWS schlecht, Fondak toll, oder andersrum, nützt dir das gar nichts. Ich persönlich finde beides nicht so toll, weil ich Fan passives investierens mit ETFs bin.) An der Börse kann man viel Geld verspielen, deshalb würde ich bevor ich irgendwas mache, mir Zeit lassen: Auf ein paar Monate oder gar ein Jahr mehr oder weniger kommt es auch nicht so an - man wird ja vermutlich sein Leben lang dem ausgesetzt bleiben.

 

Ich würde Dir raten, sich ein paar Bücher durchzulesen. (Ich finde) Es geht nichts über solch zusammenhängendes Wissen, auch ist das viel effizienter als im Internet rumzulesen. Ich würde jedem Martin Weber - Genial einfach investieren und Gerd Kommer - Souverän investieren mit ETFs sehr ans Herz legen. Wenn es um etwas Hintergrund geht, würde ich die unabhängig von Geldanlage sehr interessanten Sachbücher von Nasim Taleb - der schwarze Schwan und Tim Harford - Ökonomics empfehlen. Dann noch was von Finanztest (was Aktien angeht, ist die aber mit Vorsicht zu genießen) oder WISO zu Rürüp, Riester, Lebensversicherungen usw. Die Bücher kosten zwar zusammen um die 100, aber angesichts der Gelder um die es im Leben geht, ist das nicht viel. In den Medien würde ich faz.net/vermoegensfrage lesen. Diese wöchtentliche Kolumne ist sehr gut. Nach einem Jahr wiederholen sich die Themen, das ist aber gut, die Grundsätze sind halt wichtig. Deshalb würde ich etwa ein Jahr lang zurücklesen. Das ist frei verfügbar. Im Forum danach rumstöbern ist dann interessanter, vieles kann man viel besser einordnen. Immer lesenswert sind Supertobs Musterdepot-Thread ( https://www.wertpapier-forum.de/forum/81-supertobs/ ) und Marcises Thread "Wie entwickele ich ein vernünftiges Depot" ( https://www.wertpapier-forum.de/topic/18926-wie-entwickle-ich-ein-vernnftiges-depot/ ). Als Minimalprogramm würde ich Kommer - Souverän investieren mit ETFs und 20mal die Vermögensfrage vorschlagen. Das sollte man in 5-7 Stunden durch haben. Wenn es noch weniger sein soll, bleibt zu Aktien nur "Das wichtigste über die Märkte in 15 Minuten" http://www.faz.net/s/Rub645F7F43865344D198A672E313F3D2C3/Doc~EE797FC4D29344710BF972D8374EF34C0~ATpl~Ecommon~Scontent.html .In diesem Artikel steckt meiner Ansicht nach viel Weisheit. Diese Liste ist zwar aufwendig, danach aber muss man sich nicht mehr viel damit beschäftigen und kann alles was jeden Tag auf einen kommt, einordnen und gerät hoffentlich nicht in Versuchungen.

 

Zur Wechselüberlegung: Du müsstest sagen, wie hoch die wegfallenden staatlichen Zulagen sind und das mit der erwarteten Mehrperformance eines anderen Depots vergleichen und dich dann entscheiden.

Share this post


Link to post
Mäusejäger
Posted

Hallo,ich bin ebenfalls ein blutiger Anfänger und möchte eine kleinere Summe (ca. 500 ) anlegen.Mir ist vollkommen klar, daß für den An- und Verkauf Gebühren anfallen, bei einem Verkauf möchte der Fiskus auch beteiligt werden.Allerdings ist mir noch unklar, wieviel bei ausländischen Aktien von der Dividende tatsächlichbei mir ankommt, sprich Bankspesen. Wenn ich Geld ins Ausland überweise, fallen Spesen an.Ich vermute also, daß sich eine Anlage in ausländischen Aktien für mich zum jetzigen Zeitpunktnoch nicht rechnen würde und würde mich über eine kurze Information freuen.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...