boersenschwein Posted August 15, 2022 Am 28.7.2022 um 23:07 von boersenschwein: ich nehme mal die "gegoogelten" Beträge EEG Umlage 6,500 ct/kWh 2021 (nach BNA) Gas Umlage zwischen 1,5 - 5 ct/kWh 3Pers Strom 3500kWh -227,5EUR Gas 20156kWh +403,12EUR Bild Link https://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/modernisierung-haus/heizung-modernisieren/heizungsanlage-erneuern/gasheizung-erneuern/durchschnittlicher-gasverbrauch.html https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromverbrauch-3-personen-haushalt/ "Gasumlage 0,024EUR" Gas 20156kWh +483,744EUR Share this post Link to post
Chris611 Posted August 15, 2022 vor 2 Minuten von boersenschwein: "Gasumlage 0,024EUR" Gas 20156kWh +483,744EUR + ggf. 19 % MwSt. Schon krass, dass wir bei der EU betteln müssen, damit die MwSt. in diesem Fall nicht erhoben wird. Ich bin mir immer nicht sicher, ob das z. B. in Ungarn auch so laufen würde. Share this post Link to post
boersenschwein Posted August 15, 2022 von den MwSt hat E.ON aber nichts, daher nur die "Umwälzung" der Umlagen ... Mehreinnahme für E.ON scheinbar möglich ... Share this post Link to post
lowcut Posted December 23, 2022 Die Nikola-Tochtergesellschaft Nikola Energy und der Energieversorger E.on könnten Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge salonfähig und diese gegenüber herkömmlichen Diesel-LKWs wettbewerbsfähig machen. Mit dem gebündelten Know-how wollen die Konzerne ihren Kunden eine neue integrierte Mobilitätslösung anbieten. https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/eon-und-nikola-grosse-wasserstoff-plaene-20323336.html Share this post Link to post