Zum Inhalt springen
SchnappDieKohle

An alle Langfristanleger: Wer schlägt den 5% Index?

Empfohlene Beiträge

SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Hallo liebe Forumsmitglieder.

 

Dieses ist mein erster Post hier. Und ich möchte Euch bitten mir einmal Eure "Top-Langfristfonds" vorzustellen und zwar im speziellen die, die über viele Jahre (mindestens 15) auch den 5 Prozentindex schlagen.

Ich behaupte schon einmal jetzt , dass es ziemlich schwer werden wird, inbesondere wenn die Spekulationssteuer noch als ertragsmindernde Variable dazu kommt.

 

Am besten erkennt man meiner Meinung nach einen guten Fonds in wirtschaftlich angespannten Zeiten - sprich gerade jetzt.

 

Hier mal ein nützliches Instrument, dass den Vergleich Eures Fonds zum 3%, 5% und 8% Festgeldindex zeigt. Ich möchte ausdrücklich keine Schleichwerbung für die genannte Bank machen, dieses Tool gibt es sicherlich auch an anderer Stelle.

 

http://www.comdirect...enchmarks=true

 

Wie man anhand des DWS Deutschland Fonds sieht, erreicht selbst dieser ausgesprochen empfehlenswerte Fonds gerade einmal die Fünfprozentmarke (ohne Spekulationssteuerabzug).

 

Ich würde mich freuen, wenn Ihr vergleichbar gute oder bessere Fonds vorstellen würdet, die mithalten können.

 

 

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Dieses ist mein erster Post hier. Und ich möchte Euch bitten mir einmal Eure "Top-Langfristfonds" vorzustellen und zwar im speziellen die, die über vieleJ ahre (mindestens 15) auch den 5 Prozentindex schlagen.

 

Und was machst du dann damit? Es gibt keine Anlage die konstant 5% ergibt.

 

Wie man anhand des DWS Deutschland Fonds sieht, erreicht selbst dieser ausgesprochen empfehlendeswerte Fonds gerade einmal die Fünfprozentmarke (ohne Spekulationssteuerabzug).

 

Wer sich wirklich ein objektives Bild machen will muss sich alle Charts anschauen (1994-heute, 1995-heute, 1996-heute usf.). Und wer das tut, wird feststellen, dass der Fonds den 5%-Index nur deswegen knapp übertrifft, weil er zum günstigen Zeitpunkt gestartet ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Ich weiß zwar nicht was das soll,

aber hier ist Dein Chart plus einem Fonds:

 

post-3119-0-01085500-1324135401_thumb.jpg

 

Es gibt da übrigens einige die das schaffen.

 

 

 

... oder diesen hier:

 

post-3119-0-05695500-1324135612_thumb.jpg

 

... wobei der von gerade auch dabei ist.

 

... oder diesen hier:

 

post-3119-0-85426900-1324135750_thumb.jpg

 

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Ich weiß zwar nicht was das soll,

aber hier ist Dein Chart plus einem Fonds:

 

post-3119-0-01085500-1324135401_thumb.jpg

 

Es gibt da übrigens einige die das schaffen.

 

Ghost_69 :-

 

 

 

 

Haha, gut gebrüllt Löwe. Doch Die Aussage von etherial zeigt mir, dass die Festgeldalternative doch nicht so schlecht ist, zumal ich derzeit 4,25 Prozent (Fest/6 Jahre Bindung) bekomme. Ich stimme zu der Zeitpunkt ist entscheidend. Aber das wissen wir ja alle.

 

Darf ich erfahren, welche Fonds Du da abgebildet hast? Mächtich dominant ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Haha, gut gebrüllt Löwe. Doch Deine Aussage zeigt mir, dass die Festgeldalternative doch nicht so schlecht ist, zumal ich derzeit 4,25 Prozent (Fest/6 Jahre Bindung) bekomme. Ich stimme zu der Zeitpunkt ist entscheidend. Aber das wissen wir ja alle.

 

Darf ich erfahren, welchen Fonds Du da abgebildet hast? Mächtich dominant ;-)

 

Festgeld zu 4,25% ist nicht schlecht,

wenn ich langfristig in mein Depot schaue

liege ich höher, aber ich kaufe und verkaufe auch mal.

 

Der Rote Chart gehört zu einem sehr bekannten Franzosen,

den wohl alle hier im Forum kennen,

der Orange Chart ist ein Fonds aus Asien

und der gelbe gehört einer sehr bekannten Marke aus den Staaten.

 

Einfach mal etwas selber stöbern.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Ähm ich bin zwar Steuerlaie hier in Deutschland aber was hat das mit der Spekulationssteuer zu tun ?

 

Und was bitte sagen 5 % aus ? Ich kann doch nicht Birnen mit Pfannkuchen vergleichen, Unterschlagung des Risikos.

FG mit Irgend was anderem zu vergleichen :o

 

Und für was sollte ich einen fonds kaufen ? Um über 5 % Rendite zu liegen .... rofl

 

Wir sollen ja freundlicher werden also willkommen im Forum, aber setzen 6 das nächste mal besser machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skyfox
· bearbeitet von skyfox

Ähm ich bin zwar Steuerlaie hier in Deutschland aber was hat das mit der Spekulationssteuer zu tun ?

 

Und was bitte sagen 5 % aus ? Ich kann doch nicht Birnen mit Pfannkuchen vergleichen, Unterschlagung des Risikos.

FG mit Irgend was anderem zu vergleichen :o

 

Und für was sollte ich einen fonds kaufen ? Um über 5 % Rendite zu liegen .... rofl

 

Wir sollen ja freundlicher werden also willkommen im Forum, aber setzen 6 das nächste mal besser machen.

 

Er meint vom Gewinn kommen noch die 25% Kest weg, Rendite wird geschmälert. Alles was er wissen will welche Rendite man über die Jahre

so erreichen kann, ihr erreicht, und dass würd mich als neuen Langfristanleger auch brennend interessieren.

5% wären halt wichtig weil dass auch mit deutlich geringeren Risiko erreichbar ist obwohl ich zurzeit der Meinung bin das Geld bei Firmen mit viel materiellen Wert deutlich sicherer

ist als es bei Banken mit 10% Eigenkapital zu horten. ^^

Mein letzter Fond machte in einem Jahr 60% Rendite hatte aber nebenbei eine deutlich stärkere Risikostreuung als eine Aktie, dass ist nicht abwägig.

 

Willkommen im Forum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Ach, bitte lasst doch diese Spießer-Zitate... wer soll als völliger Einsteiger schon wissen, wer der bekannte Franzose ist??? - Carmignac Investissement.

So, und da ich nicht der Oberlehrer bin:

 

Hallo SchnappDieKohle, herzlich willkommen im WPF! :welcome: Schön das Du zu uns gefunden hast!

 

Künftig haben wir uns vorgenommen unsere neuen Mitglieder zu allererst mit den Forumseigenheiten vertraut zu machen und Sie "an die Hand" zu nehmen.

Deshalb möchte ich Dir zunächst zwei Links zeigen, in denen Du schnell verstehst, warum wir von Dir einige Angaben zu Deiner Person benötigen, um Dir

wertvolle Tipps geben zu können. Das wären die beiden:

 

Informationen für neue Nutzer - http://www.wertpapie...ur-neue-nutzer/

 

Richtlinien zur Themeneröffnung - http://www.wertpapie...790#entry158790

 

 

Es gibt wirklich unendlich viele Fonds die die 5 % -Hürde nehmen würden. Wie wäre es, wenn Du anders anfangen würdest:

Einen Thread zu öffnen, entsprechend der Richtlinien Deine persönliche Situation schilderst und wir Dir unsere Fonds- und Anlagetipps geben können?

 

Nochmal willkommen und viel Spaß im WPF!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
· bearbeitet von vanity

Das wären meine Favoriten - der Grüne ist schon nicht schlecht, aber der Rote ist noch besser! :thumbsup:

 

Das sind keine bekannten Franzosen, sondern berühmte Deutsche, und die werden sogar etherials Forderung nach Performancemessung in rollierenden Zeiträumen gerecht. Der Graph stellt die Performance über einen 15-Jahres-Zeitraum (gemäß dem Wunsch des TO), beginnend mit 1967-1982 (bei x-Wert 0) und endend mit 1996-2011 (bei x-Wert 360).

 

Beide liegen immer über 5% (die schwarze Horizontale, die nie unterschritten wird - auch wenn der Rote zu Beginn etwas Mühe damit hat und der Grüne ihr gerade wieder bedenklich nahe kommt)

 

post-13380-0-72030200-1324141910_thumb.png

 

Grün: der König der Indices

Rot: der sächsische Kaiser-Index in Variante 03 (= 2+1)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Ach, bitte lasst doch diese Spießer-Zitate... wer soll als völliger Einsteiger schon wissen, wer der bekannte Franzose ist??? - Carmignac Investissement.

So, und da ich nicht der Oberlehrer bin:

 

Hallo SchnappDieKohle, herzlich willkommen im WPF! :welcome: Schön das Du zu uns gefunden hast!

 

Künftig haben wir uns vorgenommen unsere neuen Mitglieder zu allererst mit den Forumseigenheiten vertraut zu machen und Sie "an die Hand" zu nehmen.

Deshalb möchte ich Dir zunächst zwei Links zeigen, in denen Du schnell verstehst, warum wir von Dir einige Angaben zu Deiner Person benötigen, um Dir

wertvolle Tipps geben zu können. Das wären die beiden:

 

Informationen für neue Nutzer - http://www.wertpapie...ur-neue-nutzer/

 

Richtlinien zur Themeneröffnung - http://www.wertpapie...790#entry158790

 

 

Es gibt wirklich unendlich viele Fonds die die 5 % -Hürde nehmen würden. Wie wäre es, wenn Du anders anfangen würdest:

Einen Thread zu öffnen, entsprechend der Richtlinien Deine persönliche Situation schilderst und wir Dir unsere Fonds- und Anlagetipps geben können?

 

Nochmal willkommen und viel Spaß im WPF!

 

 

Hallo RichyRich,

 

 

hast recht. Sorry. Wie unhöflich von mir, mich nicht vorzustellen...

 

Im Prinzip bin ich seit 97 dabei. Ich schätze ich bin ein sogenannter Kleinanlegerrolleyes.gif . Ich habe bisher fast ausschließlich in Deutsche Standardwerte investiert, Fonds hatte ich bisher vernachlässigt, bis auf den ein oder anderen Emgerging Market Fonds. Gezockt habe ich auch schon mit Optionsscheinen beispielsweise auf Parker Drilling und andere Öl-Spezies, aber das lassen wir mal Geschichte sein.

 

Ich habe nach zwei Jahren Pause im Oktober wieder angefangen, aber mein Depot schon wieder vor gut einer Woche glattgestellt und alles verkauft. Ich möchte jetzt komplett von vorne anfangen und ausschließlich in strategische Fonds investieren, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gelegt werden wird. Der nächste Anlagezeitraum soll fünf bis sechs Jahre betragen. Ich kann erstmal nicht mehr als 15.000 Euro anlegen, allerdings dazu einen monatlichen Sparplan (250 Euro). Ich denke ich werde noch ein wenig warten, bis Ende Januar sollte sich schon abzeichnen, wohin die Reise mit der Wirtschaftskrise geht. Meine Vermutung ist weiter bergab, jedoch möchte ich bis Ende Dezember noch ein zwei Fonds je 2500 Euro erwerben.

 

Wenn ich voll drin bin, dann mache ich erstmal die Augen zu und warte nen Weilchen ab.

 

Zu meiner persönlichen Situation ist vielleicht noch anzumerken, dass ich bereits Rentner bin (männlich / 43 Jahre). Glücklicher Weise bekomme ich neben der EU Rente noch ne Betriebsrente und ne Berufsunfähikeitsrente. Glück gehabtthumbsup.gifLetzere geht aber "nur" bis 60, das heißt folglich, dass ich bis 60 noch was für später tun sollte. Und das ist schließlich auch der Grund, warum ich überlege, langfristig in Fonds anzulegenl. Das Haus ist übrigens auch erst mit 60 abgezahlt. Mal sehen ob ich das mit Eurer Hilfe beschleunigen kann laugh.gif

 

Gut genug der Vorstellung, ach ja ich komme aus Berlin, falls das noch interessiert.

 

Zurück zu meinem Fred:

 

Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob ich lieber in Festgeld anlegen soll oder ob sich der Einstieg in die Fondswelt noch lohnt. Daher auch das Thema zu meinem Einstiegsfred. 4,5% Fest bekomme ich schon bei der Hanseatic Bank (,https://www.hanseati...onditionen.html )daher wollte ich mal hören, was Ihr so macht!

 

Ich finde die GEHEIMNISTUHEREI hier übrigens total mies. vielleicht liegt es aber wirklich daran, dass ich mich unhöflicher Weise nicht richtig vorgestellt habe. Wenns So ist, dann nochmal Entschuldigung meinerseits.wink.gif

 

Ich würde Euch bitten, mir die entsprechenden Fonds auch zu benennen, ansonsten kann ich natürlich auch irgendwelche fiktiven Grafiken reinstellen.

 

Am besten ist es vielleicht nochmal von vorne anzufangen, ich freue mich auf Eure Mithilfe zum Themaeinenheben.gif!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Hallo, willkommen im Forum!

 

Die 4,5% bei der Hanseatic gibt es nur im 6. Jahr. Rendite ist also "nur" 3% über 6 Jahre.

 

Wie hoch ist die BU-Rente aktuell?

 

Und rechne doch bitte mal aus, welches Kapital Du mit 60 Jahren brauchst, um über die Runden zukommen, und stell die Zahl hier ein. Dann sieht man besser, wie die Situation aussieht.

 

Außerdem wäre eine Angabe zu Deiner Risikotoleranz hilfreich. Z.B. wie viel Prozent vom Kapital *dauerhaft* verloren gehen darf, ohne dass Du Dich dabei unwohl fühlst und Notverkäufe tätigst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Habe ich dascrichtig verstanden ?

 

Du zahlst einen Hauskredit ab und investierst gleichzeitig in Festgeld für 4,5 % ?

 

Wenn dem so ist, dann bin ich hier raus. Da hätte ich nämlich so gar keinen besseren Tipp für dich.

 

Ich hoffe die Ironie ist ersichtlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Das Haus ist übrigens auch erst mit 60 abgezahlt. Mal sehen ob ich das mit Eurer Hilfe beschleunigen kann laugh.gif

 

Kannst du uns bitte erklären, wieso du es für eine gute Idee hältst, Investmentfonds auf Kredit zu kaufen?

(Ja, solche Spekulationen können gut ausgehen...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

Hast Du in Deinen Darlehensvertrag das Recht auf Sondertilgung ? - Oder hast Du mal mit Deiner Bank gesprochen, was die Bank Dir "gerne" unabhängig vom Vertrag abnehmen würde.? (Da muss man im echten Leben natürlich vorsichtig anfragen, wenn´s nicht vereinbart ist)

 

Macht das Sinn? - Wie hoch war das Darlehen, was gilt es noch abzuzahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Grün: der König der Indices

Rot: der sächsische Kaiser-Index in Variante 03 (= 2+1)

 

Gut dass man hin und wieder auch Denksportaufgaben hier lösen kann. Aber es wäre ja kein Spaß wenn ich jetzt schon die Auflösung posten würde ...

 

Das Ergebnis für grün finde ich verblüffend. Hätte nicht gedacht, dass dieser König der Indexe noch nie unter die 5%-Marke gerutscht ist. Fairerweise sollte man aber dazu sagen, dass diese Performance, vor dem Hintergrund der Eurokrise, möglicherweise nicht in die Zukunft tragbar ist. Außerdem war der Index bisher nie investierbar. Die investierbaren Indizes, die dem König am nächsten kommen hatten bisher eher erbärmliche Performance.

 

Nehmen wir nun die Ergebnisse für rot. Der Sächsische Kaiser hat eine ganz gute Performance. Wo hat er die denn dokumentiert? Die diesjährige Performance dürfte ihm die Statistik sicherlich deutlich verhageln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Ich finde die GEHEIMNISTUHEREI hier übrigens total mies. vielleicht liegt es aber wirklich daran, dass ich mich unhöflicher Weise nicht richtig vorgestellt habe. Wenns So ist, dann nochmal Entschuldigung meinerseits.Eingefügtes Bild

 

Ich würde Euch bitten, mir die entsprechenden Fonds auch zu benennen, ansonsten kann ich natürlich auch irgendwelche fiktiven Grafiken reinstellen.

 

Am besten ist es vielleicht nochmal von vorne anzufangen, ich freue mich auf Eure Mithilfe zum ThemaEingefügtes Bild!!

 

Hallo und Wilkommen hier im Forum SchnappDieKohle

 

Mein Problem bestand in Deinem ersten Post

und das es aktuell viele neue User gibt,

die meistens nur 1-4 Posts machen und

wieder weg sind, dazu oft keine richtigen Infos

und Geduld mitbringen.

 

Also Willkommen hier !

 

der Rote Chart ist der Carmignac Investissement

der orange Chart ist der Baring Hong Kong China

und der gelbe Chart ist die Appel Aktie.

 

Einen schönen 4. Advent.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Habe ich dascrichtig verstanden ?

 

Du zahlst einen Hauskredit ab und investierst gleichzeitig in Festgeld für 4,5 % ?

 

Wenn dem so ist, dann bin ich hier raus. Da hätte ich nämlich so gar keinen besseren Tipp für dich.

 

Ich hoffe die Ironie ist ersichtlich.

 

 

 

Hi,

das Problem ist, dass ich bei meinem Hauskredit keine Sondertilgung habe. Das liegt daran, dass es ursprünglich ein gewerblicher Kredit war. Ich wollte ein Fachwerkhaus, dass ich in 2005 günstig erworben hatte mit Ferienwohnungen ausbauen. Das Konzept war eigentlich ganz gut, ich hatte sogar bereits eine Zusage über 50% EU Fördergelder (Leader+).

Leider sind ein paar Dinge dazwischen gekommen, wie auch immer. Den Kredit hatte ich an der Backe und konnte ihn glücklicher Weise "umschreiben". Ich habe dann einfach ein zweites Haus erworben und bin dort mit Kind und Kegel eingezogen und somit noch ganz gut aus der Sache rausgekommen.

 

Das ganze mit der Sondertilgung wäre auch kein Problem gewesen - leider sperrt sich die Bank, trotz mehrfachen Nachfragen.

 

der Kredit läuft in sechs Jahren aus. Parallel habe ich einen Bausparer zu laufen (einen 100.000er), der dann das ganze in 2018 ablöst und glücklicher Weise auch schon ganz gut befüllt wurde.

 

Das Geld zum Anlegen ist sozusagen "über". Wollte aber - wie gesagt - nicht mehr als 15.000 anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Hallo, willkommen im Forum!

 

Die 4,5% bei der Hanseatic gibt es nur im 6. Jahr. Rendite ist also "nur" 3% über 6 Jahre.

 

Wie hoch ist die BU-Rente aktuell?

 

Und rechne doch bitte mal aus, welches Kapital Du mit 60 Jahren brauchst, um über die Runden zukommen, und stell die Zahl hier ein. Dann sieht man besser, wie die Situation aussieht.

 

Außerdem wäre eine Angabe zu Deiner Risikotoleranz hilfreich. Z.B. wie viel Prozent vom Kapital *dauerhaft* verloren gehen darf, ohne dass Du Dich dabei unwohl fühlst und Notverkäufe tätigst.

 

Ups. Du hast rechtblushing.gif.

 

Es gibt allerdings noch "gute" 3,75 Prozent beim "normalen" Sparbrief dieser Bank.

 

Also ab 60 sollten schon gut 200.000 frei werden.

 

Ich komme ab 50 mit der Hausrate DEUTLICH runter (Bausparer/600 pro Monat für 11 Jahre), sodass ich gut nen Tausender pro Monat beiseite legen kann. Und das für 10 Jahre, bis die BU Rente ausläuft.

 

Verloren gehen darf gar kein Kapital. Aber wie bereits erwähnt sind erstmal 15.000 "Spielgeld" plus 250 monatlich. Das kann ich noch gut beiseite packen, ohne auf die jährliche Floridareise, verzichten zu müssenlaugh.gif

 

Ich finde die GEHEIMNISTUHEREI hier übrigens total mies. vielleicht liegt es aber wirklich daran, dass ich mich unhöflicher Weise nicht richtig vorgestellt habe. Wenns So ist, dann nochmal Entschuldigung meinerseits.Eingefügtes Bild

 

Ich würde Euch bitten, mir die entsprechenden Fonds auch zu benennen, ansonsten kann ich natürlich auch irgendwelche fiktiven Grafiken reinstellen.

 

Am besten ist es vielleicht nochmal von vorne anzufangen, ich freue mich auf Eure Mithilfe zum ThemaEingefügtes Bild!!

 

Hallo und Wilkommen hier im Forum SchnappDieKohle

 

Mein Problem bestand in Deinem ersten Post

und das es aktuell viele neue User gibt,

die meistens nur 1-4 Posts machen und

wieder weg sind, dazu oft keine richtigen Infos

und Geduld mitbringen.

 

Also Willkommen hier !

 

der Rote Chart ist der Carmignac Investissement

der orange Chart ist der Baring Hong Kong China

und der gelbe Chart ist die Appel Aktie.

 

Einen schönen 4. Advent.

 

Ghost_69 :-

 

Hi Ghost_69.

 

Dachte ich mir schon, dass ich etwas zu forsch war.

Da würde ich wohl ähnlich reagieren.

Leider bin ich immer so ungeduldigwink.gif

 

Auch Dir und den anderen wünsche ich einen schönen 4ten Advent und ein paar besinnliche Tage!

 

Hast Du in Deinen Darlehensvertrag das Recht auf Sondertilgung ? - Oder hast Du mal mit Deiner Bank gesprochen, was die Bank Dir "gerne" unabhängig vom Vertrag abnehmen würde.? (Da muss man im echten Leben natürlich vorsichtig anfragen, wenn´s nicht vereinbart ist)

 

Macht das Sinn? - Wie hoch war das Darlehen, was gilt es noch abzuzahlen.

 

 

 

Hi RichyRich,

Antwort siehe weiter oben!

Mit der lieben Commerzbank ist leider so gar keine nachträgliche Sondertilgung möglich. Die wollen mein Geld noch nichtlaugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

So, SDK. - Es wird ja doch noch ´ne ganz sachliche Diskussion. - Ich kenn unser lustisch Rudel schon...

 

Ich fasse mal etwas zusammen:

 

- Neuanfang mit auschl. strategischen Fonds - Schwerpunkt Nachhaltigkeit

- Anlagezeitraum ist zunächst 5 - 6 Jahre

- Anlagekapital für Fonds vorgesehen sind 15.000,- plus 250,- mtl. (weiteres Kapital ist sicher auf FG-Konten!?!?!?!?)

- davon 5000,- noch im Dezember in 1 - 2 Fonds

- Zeit bis zur Rente - 17 Jahre

- Benötiges Kapital im Alter v. 60 Jahren: 150.000,-

- von den 1000,- die mit 50 mtl. freiwerden, schweigen wir erstmal.

 

Meine Meinung hierzu: Du solltest Jetzt die Weichen stellen und das Kapital bis 5 Jahre vorm 60´sten LJ gescheffelt haben. Danach legst Du es sicherer an. Sonst erlebst Du noch ne böse Überaschung.

5 - 6 Jahre sind einfach zu kurz. Du bist nicht mehr der jüngste. Die später frei werdenden 1000,- spielen noch gar keine Rolle. Du brauchst so was wie einen Grundstock, den Du durch die 250,- mtl. ausbauen kannst.

 

Wie erwähnt solltest Du jetzt für 12 Jahre planen. (5 Jahre lang sicherer anlegen)

Ich habe mal eine Berechnung hierfür gemacht: Zinsenberechnen.de

Das würde jedoch bedeuten, dass Du einen jährl. Kurszuwachs von 18,38 % benötigst, um auf 150.000,- zu kommen, was darüber hinaus auch noch ziemlich unrealistisch ist und schwer zu erreichen sein wäre.

 

Wir können also bis hier hin sagen, mit einen Fondsdepot mit durchschnittlicher Rendite, kommst Du nicht auf 150TEUR.

Aber, die 1250,- mtl. ab den 50´sten LJ, 5 Jahre angelegt mit 6 % Rendite, die bringen eigentlich schon ordentlich was: Zinsen berechnen (Freibetrag hab ich hier schon mit 0,00 angegeben)

 

Das mag bitte alles noch mal jemand bis hierhin überprüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle
· bearbeitet von SchnappDieKohle

Hey RichyRich,

 

 

schön, das du Dir Gedanken machst. ich bin im Moment noch im Zwiespalt mit mir selbst, ob solche fiktiven Überlegungen überhaupt nützlich sind. Das Leben ist ja nicht durchweg planbar.

 

Ich hatte vorhin nochmal den Wert des notwendigen Kapitals ab dem 60. Lebensjahr auf 200.000 Euro raufgeschraubt, weil ich die Vermutung habe, dass die vorher benannten 150.000 durch die Inflation in 17 Jahren sowie eine eher weniger dynamisch verlaufende staatliche Rentenanpassung in Zukunft eher konservativ eingeschätzt waren.

 

Ich weiß, dass das für den ein- oder anderen vielleicht ganz schön fett ist. Aber wenn ab dem 60. Lebensjahr mal eben so 2000 Euro Einkommen im Monat wegfallen, dann müssen auch zwangläufig die Bedürfnisse eingeschränkt werden.

 

Auf der anderen Seite, denke ich, dass man mit dem Alter wohl bescheidener werden wird. Wer weiß.das schon und wer weiß , ob ich überhaupt 60 werdeunsure.gif

 

Vielleicht sind die 150T doch ein gutes Ziel. Meine Gedanken entwickeln sich jedenfalls gerade erst so richtig und wenn am Ende alles klarer für mich wird, dann hat mir das auch geholfen. Das war jetzt mehr philosophisch und weniger wertpapierorientiertsmile.gif

 

 

 

Gut finde ich, dass Du schreibst, mindestens fünf Jahre vor dem 60. sollte die Katze im Sack sein. Das macht Sinn.

 

 

PS: Coole Sache mit dem Zinsrechnerthumbsup.gif

 

Ich als "alter BWL`er" erfreue mich besonders and solchen Dingenwink.gif

 

 

PPS: Ich freue mich auf weitere Meinugen, wo ist den das sogenanne "Rudel" hier? Halloooooooo?00000347.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

Ein Entnahmeplan mit einen Kapital von 150.000 würde bei 3 % Verzinzung und Entnahme von 1000,- mtl. für ca. 15,58 Jahre reichen: Zinsen-berechnen.de

 

Du wolltest im Dez. gern 5000 schon mal anlegen und abwarten wie sich Lage entwickelt. Wie wäre es, wenn Du an Dein Kerninvestment arbeitest.

Also in einen Kern Deines Portfolios z. B. Mischfonds nimmst und darüber hinaus in Satelliten streust.

 

RK1: Tages- bzw. Festgeld (Höhe hast Du uns noch nicht verraten)

 

Investiion 15.000,- in:

 

RK2: Mischfonds (die decken Deinen Anleihen-Anteil ab, ohne dass Du viele Überlegungen dazu anstellen musst)

RK3: Aktienfonds, Strategiefonds (Aktien 30 % - zusammen max. 40 %)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SchnappDieKohle

Ein Entnahmeplan mit einen Kapital von 150.000 würde bei 3 % Verzinzung und Entnahme von 1000,- mtl. für ca. 15,58 Jahre reichen: Zinsen-berechnen.de

 

Du wolltest im Dez. gern 5000 schon mal anlegen und abwarten wie sich Lage entwickelt. Wie wäre es, wenn Du an Dein Kerninvestment arbeitest.

Also in einen Kern Deines Portfolios z. B. Mischfonds nimmst und darüber hinaus in Satelliten streust.

 

RK1: Tages- bzw. Festgeld (Höhe hast Du uns noch nicht verraten)

 

Investiion 15.000,- in:

 

RK2: Mischfonds (die decken Deinen Anleihen-Anteil ab, ohne dass Du viele Überlegungen dazu anstellen musst)

RK3: Aktienfonds, Strategiefonds (Aktien 30 % - zusammen max. 40 %)

 

Hi,

so viel zusätzliches "Pulver" ist nicht vorhanden. Nochmal 15.000. Doch die müssen ständig vorgehalten werden, da meine Frau selbständig ist und wir mit Steuernachzahlungen zu rechnen haben.

Das heißt beides(30T) ist derzeit auf Festgeldkonto geparkt, zu knapp 2%

 

Hast mal ein Beispiel von ein, zwei empfehlenswerten Mischfonds?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

PS: Coole Sache mit dem Zinsrechnerthumbsup.gif

Ich als "alter BWL`er" erfreue mich besonders and solchen Dingenwink.gif

Das ist das passende Stichwort! Erstell mal einen Business Plan für den Ruhestand - am besten mit mehreren Szenarien für Inflation usw. Mit Deiner BWL-Ausbildung und den Rechnern im Internet ist das kein Problem. Denk auch an die GKV/GPV-Beiträge auf Kapitalerträge und Kursgewinne. Und überleg Dir dann noch, wo bei Dir besondere Risiken bestehen könnten (Renovierungs- udn Instandhaltungsbedarf der Häuser etc.).

 

Das jeweilige Zielvermögen der einzelnen Szenarien mit 60 Jahren bringst Du dann in Verbindung mit dem Cash Flow.

 

Wie man mit einfachem Kopfrechnen herausfinden kann, beträgt dieser bereits rund 140.000 Euro ohne Zinsen - also fast so viel wie Deine ursprünglich angesetzten 150.000 Euro. Die nötige Rendite, um auf 200.000 Euro zu kommen, kannst Du mit den Rechnern im Internet ermitteln. Einige gute Werkzeuge dafür findest Du z.B. bei www.fmh.de .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich
· bearbeitet von RichyRich

Hast mal ein Beispiel von ein, zwei empfehlenswerten Mischfonds?

 

Dachte ich mir doch, dass Du dann auch mal die Namen der "Langfristfonds" wissen möchtest. :lol::w00t:

 

Aufteilung 15.000,- in:

 

35 % - Carmignac Patrimoine A0DPW0 (Mischfonds Welt)

25 % - FvS Strategie SICAV - Multiple Opportunities LU0323578657 (Mischfonds Welt)

30 % - M & G Global Basics Fund Ant. A GB0030932676 (globaler Aktienfonds)

10 % - Invesco Balanced Risk Allocation Fund A LU0482498176 (Risk-Parity-Fonds)

 

Der Invesco wird nur unregelmäßig gespart und darf mit der Zeit auch unter 10 % Anteil am Depot ausmachen. Der Rest wird im o. g. Verhältnis angepasst bespart.

Finde das ist ne einfache Sache. Die 15.000,- € auf den FG-Konten runden das ganze ein wenig ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966

Nochmal 15.000. Doch die müssen ständig vorgehalten werden, da meine Frau selbständig ist und wir mit Steuernachzahlungen zu rechnen haben.

Das heißt beides(30T) ist derzeit auf Festgeldkonto geparkt, zu knapp 2%

Habe ich das jetzt richtig verstanden? 2 Häuser an der Backe (mit dem Risiko, dass dort jederzeit was kaputt gehen kann) und das einzige Arbeitseinkommen kommt aus einer Selbständigkeit (mit entsprechenden Schwankungen im Gewinn und den darauf folgenden Liquiditätsfraß durch das Finanzamt), nur 30.000 Euro Rücklagen und davon soll die Hälfte in ein Investment gehen? (Edit:) Bei einer Risikobereitschaft von Null? Vermutlich wäre hier erst einmal eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Finanzplanung sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...