Kaffeetasse Posted April 29, 2013 @Tutti: Ist es nicht derzeit recht sinnvoll, die Schwäche beim Silberpreis zu nutzen, um alte 10 DM-Münzen zu erwerben? Der Materialwert liegt ja oft ziemlich nah am Nominalwert und wird von diesem perfekt nach unten abgesichert. Die Bundesbank tauscht ja immernoch um. Ich denke da speziell an solche Massenware wie die 1972er Olympiamünzen, quasi als semigültige Währung aus werthaltigem Material, die perfekt als "Wechselgeld" dienen könnte im Fall der Fälle. Share this post Link to post
Maciej Posted April 29, 2013 Ist es nicht derzeit recht sinnvoll, die Schwäche beim Silberpreis zu nutzen, um alte 10 DM-Münzen zu erwerben? Der Materialwert liegt ja oft ziemlich nah am Nominalwert und wird von diesem perfekt nach unten abgesichert. Leider trifft das für die 10-Euro-Münzen nicht zu. Da scheint sich bei den Händlern unabhängig vom Spot-Wert bei etwa 15 Euro ein Boden gebildet zu haben. Share this post Link to post
Tutti Posted April 30, 2013 Hallo, yepp....exakt richtig das mit den 10 DM Münzen.....die Leute wollen den Plunder regelrecht loswerden und in der Bucht sind z.T. wahre Schnäppchen in großen Lots zu erzielen. Bin z.T. eifrig am einsammeln, als "Großinvestorin sozusagen Wie Maddin geschrieben hat, garantiert ja die Bundesbank den Mindestpreis..... Manche Privatleute mischen auch die 10er DM ab 1998 mit .925er Silberanteil zusammen mit den 625er in einen Topf....hauptsache weg! @Maciej Das mit den 10€ Münzen ist in der Tat ein Trauerspiel.....habe nie verstanden, warum man dann auch noch den Silberanteil kappt....totaler Schwachsinn. Bin mir nicht mal sicher, ob bei 15€ pro Stück wirklich der Boden erreicht ist. Mein Edelmetall-Dealer des Vertrauens hat mir geschrieben, das die Dinger wie Blei im Lager liegen. Einen schönen Tag Anja Share this post Link to post
Maciej Posted April 30, 2013 Bin mir nicht mal sicher, ob bei 15€ pro Stück wirklich der Boden erreicht ist. Mein Edelmetall-Dealer des Vertrauens hat mir geschrieben, das die Dinger wie Blei im Lager liegen. Also wenn er die Silberzehner von 2002-2010 für unter 12 Euro abgeben möchte, nehme ich ihm gern welche ab. Share this post Link to post
Stoxx Posted April 30, 2013 perfekt als "Wechselgeld" dienen könnte im Fall der Fälle. Den Fall der Fälle wird es nicht mehr geben. Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted April 30, 2013 Ich denke doch...ein gewisser Tag X wird auch in Resteuropa noch kommen, nicht nur die Zyprioten werden teilenteignet werden. Share this post Link to post
Tutti Posted June 16, 2013 Wieder ein kleiner Neueingang für meinen Tresor nahe am Spotpreis erworben : 10 Mark Kaiserreich Gold Friedrich I. Großherzog von Baden (1852-1907) Share this post Link to post
Tutti Posted June 27, 2013 Ein kleiner Neuzugang: Silber-Gedenkmünze 5 Reichsmark Martin Luther (Zum 450. Geburtstag) in besser als vorzüglicher Erhaltung / Prägestätte F Stuttgart in .900/1000 Feinsilber / Auflage 20060Stück Share this post Link to post
Jürgen Posted July 10, 2013 Ich werfe den Bereich Edelmetalle, also reines Anlagemetall und Numismatik inzwischen in einen Topf. Für mich ist das zusammengefasst eine Asset-Klasse und wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, auch ein spannendes und rentables Anlagefeld. Hallo Anja, jetzt muss ich dich auch mal etwas fragen: Ich bin ein absoluter FC-Bayern Fan und besuche fast jedes Spiel von den Jungs. Nun hab ich gesehen dass es eine FC-Bayern Prägungsmünze gibt: http://www.muenzkont...praegungen.html Mir geht es dabei eher um den „Fan-Faktor“ als darum, Gewinn zu machen. Trotzdem wäre es ja toll, wenn der Wert der Münzen mit der Zeit ansteigen würde – die Münze scheint limitiert zu sein. Denkst du, ich könnte da Glück haben? Schonmal vielen Dank für deine Einschätzung! Share this post Link to post
€-man Posted July 10, 2013 Denkst du, ich könnte da Glück haben? Ich denke Du brauchst gar kein Glück. Rechne mal den Unzenpreis aus, der bei dieser Konstellation ansteht: Münze 3,11 g, 585-er Gold, Preis € 198,--. Eine Wertsteigerung wird dieses Ding m. E. niemals erfahren und den Fan-Faktor würde ich mit etwas günstigeren Artikeln zufrieden stellen. Gruß €-man Share this post Link to post
Tutti Posted July 10, 2013 @Jürgen Dem Beitrag von €-man gibt es kaum etwas hinzu zu fügen. Das sind Fantasie-Medaillen und MDM, Münzkontor & Co. suggerieren mit diesen angeblich knappen Auflagen eine eventuell spätere Wertsteigerung....(max. 3 pro Haushalt) Finger weg Lg Anja Share this post Link to post
Chemstudent Posted July 10, 2013 @Jürgen Dem Beitrag von €-man gibt es kaum etwas hinzu zu fügen. Das sind Fantasie-Medaillen und MDM, Münzkontor & Co. suggerieren mit diesen angeblich knappen Auflagen eine eventuell spätere Wertsteigerung....(max. 3 pro Haushalt) Finger weg Lg Anja So ist es. Und man kann gar nicht genug betonen, dass es sich hierbei NICHT um Münzen handelt, sondern um Medaillen! @Jürgen: Münzen sind offizielles Zahlungsmittel und besitzen einen Nennwert. Medaillen kann jeder prägen wie er lustig ist. Die bekannten Münzhändler geben das häufig als Auftrag an die Prägestätten heraus und Ködern ihre ahnungslosen Kunden mit "Sonderprägung" "Streng limitiert" und Co. Vermeiden i.d.R. aber penibel den Begriff Medaille und noch penibler "Münze" (weil schlichtweg falsch). Mit Medaillen sollen i.d.R. nur uninformierte über den Tisch gezogen werden. Die Preise sind i.d.R. sehr überhöht. Auch mein Rat: Finger weg! Für die Befriedigung der Fan-Lust gibt es besseres. Btw: Die bekannten großen Münzhändler werden primär von Anfängern besucht. Wer sich etwas näher auskennt kauft wo anders. Mir zumindest sind bisher nur wenige kenntnisreiche Münzsammler / Anleger über den Weg gelaufen, die bspw. bei MDM, bayerisches Münzkontor und Co. ihre Münzen kaufen. MDM habe ich früher auch nur für die 10 EUR Silber Gedenkmünzen genutzt, sonst nix. Share this post Link to post
Tutti Posted August 31, 2013 · Edited August 31, 2013 by Tutti Ich habe gerade die letzten 3 Ausgaben der 10 Euro Gedenkmünzen in Spiegelglanz-Qualität eingepflegt. Leider (für mich völlig unverständlich) nur in .625er Silber aber zum sammeln sicherlich weiter geeignet. „Grimms Märchen“ – Schneewittchen / Auflage 200.000 / Gewicht: 16 gr. / Durchmesser: 32,5mm / Prägestätte J Hamburg / Randschrift: Spieglein, Spieglein an der Wand / Künstler: Bastian Prillwitz, Berlin / Ausgabetermin: 21.03.2013 150 Jahre Rotes Kreuz / Auflage 200.000 / Gewicht: 16 gr. / Durchmesser: 32,5mm / Prägestätte A Berlin / Randschrift: Aus Liebe zum Menschen / Künstler: Bodo Broschat, Berlin / Ausgabetermin: 11.04.2013 200. Geburtstag Richard Wagner / Auflage 210.000 / Gewicht: 16 gr. / Durchmesser: 32,5mm / Prägestätte D München / Randschrift: Wandel u. Wechsel liebt, wer lebt / Künstler: Erich Ott, München / Ausgabetermin: 22.05.2013 Share this post Link to post
Tutti Posted September 4, 2013 2 kleine September-Neuzugänge: 10 Mark Gold Kaiserreich Preussen Wilhelm II von 1900 / Auflage 741.818 / Gewicht: 3,98 gr. / Durchmesser: 19 mm / Prägestätte: A Berlin / .900/1000 Feingold 10 Mark Gold Kaiserreich Preussen Wilhelm II von 1906 / Auflage 531.970 / Gewicht: 3,98 gr. / Durchmesser: 19 mm / Prägestätte: A Berlin / .900/1000 Feingold Share this post Link to post
Tutti Posted November 10, 2013 Die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland hat die nächste 100 Euro Goldmünze der Serie UNESCO-WELTERBE "Gartenreich Dessau-Wörlitz" veröffentlicht. 100 Euro Gold Gartenreich Dessau-Wörlitz / Auflage max. 220000 / Gewicht: 15,55 gr. / Durchmesser: 28 mm / .999/1000 Feingold Share this post Link to post
Tutti Posted February 15, 2014 Deutsche Euro-Goldmünzen: Künftig besteht Abnahmepflicht! Share this post Link to post
35sebastian Posted February 15, 2014 2 kleine September-Neuzugänge: 10 Mark Gold Kaiserreich Preussen Wilhelm II von 1900 / Auflage 741.818 / Gewicht: 3,98 gr. / Durchmesser: 19 mm / Prägestätte: A Berlin / .900/1000 Feingold 10 Mark Gold Kaiserreich Preussen Wilhelm II von 1906 / Auflage 531.970 / Gewicht: 3,98 gr. / Durchmesser: 19 mm / Prägestätte: A Berlin / .900/1000 Feingold arf ich fragen, was die Münzen gekostet haben? Ich will nicht kaufen, sondern verkaufen. Ich habe die Münzen von Friedrich von Preußen 1988 A Share this post Link to post
Tutti Posted February 15, 2014 Darf ich fragen, was die Münzen gekostet haben? Ich will nicht kaufen, sondern verkaufen. Ich habe die Münzen von Friedrich von Preußen 1988 A Klar, darfst Du fragen. Für die 2 Stücke habe ich incl. Versand je 169,44€ bezahlt. Deine o.g. Stücke dürften zu Jäger-Nr. 247 zählen. Je nach Erhaltung werden diese aktuell angeboten!! zu 225 - 417 € im MA-Shop. Bei Ebay sind einige im Angebot, jedoch werden dort oftmals Schmidt-Hausmann-Fälschungen offeriert. Das als kleine Orientierungshilfe. Share this post Link to post
35sebastian Posted February 15, 2014 Darf ich fragen, was die Münzen gekostet haben? Ich will nicht kaufen, sondern verkaufen. Ich habe die Münzen von Friedrich von Preußen 1988 A Klar, darfst Du fragen. Für die 2 Stücke habe ich incl. Versand je 169,44€ bezahlt. Deine o.g. Stücke dürften zu Jäger-Nr. 247 zählen. Je nach Erhaltung werden diese aktuell angeboten!! zu 225 - 417 € im MA-Shop. Bei Ebay sind einige im Angebot, jedoch werden dort oftmals Schmidt-Hausmann-Fälschungen offeriert. Das als kleine Orientierungshilfe. Dank dir. Meine sind in Schmuckstücken , Broschen, Anhänger verarbeitet. Beide will ich für 350€ veräußern. Fair oder zu wenig? Share this post Link to post
Schildkröte Posted February 16, 2014 Bei Ebay sind einige im Angebot, jedoch werden dort oftmals Schmidt-Hausmann-Fälschungen offeriert. "Ein besonders bedeutsames Kapitel in der Geschichte der Münzfälschungen stellen die Produkte des einst in Köln praktizierenden Augenarztes Dr. med. Karl-Heinz Schmidt aus Bonn dar." Muss ich mich als Kölner dann auch bei Münzhändlern in der Domstadt in Acht nehmen oder muss ich zum Münzkauf extra ins Landeshauptdorf fahren? Share this post Link to post
Tutti Posted February 16, 2014 1392507259[/url]' post='873224']1392484378[/url]' post='873192'] Klar, darfst Du fragen. Für die 2 Stücke habe ich incl. Versand je 169,44€ bezahlt. Deine o.g. Stücke dürften zu Jäger-Nr. 247 zählen. Je nach Erhaltung werden diese aktuell angeboten!! zu 225 - 417 € im MA-Shop. Bei Ebay sind einige im Angebot, jedoch werden dort oftmals Schmidt-Hausmann-Fälschungen offeriert. Das als kleine Orientierungshilfe. Dank dir. Meine sind in Schmuckstücken , Broschen, Anhänger verarbeitet. Beide will ich für 350€ veräußern. Fair oder zu wenig? Sebastian, ohne hochauflösende Bilder vermag ich keine Bewertung vornehmen. Wenn Du magst, dann schick mir ein paar Bilder....dann kann ich vielleicht eine Einschätzung vornehmen. @Schildkröte Münzhändler die dem "Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandel e.V." angehören, verkaufen diese Fälschungen gewöhnlich nicht.....bzw. können die es sich nicht leisten. Share this post Link to post
Conus Posted February 27, 2015 Ein Jahr ist verstrichen: hast Du seitdem keine weiteren Käufe getätigt? Welche Münzen würdest Du als nächstes gerne kaufen? Share this post Link to post
Tutti Posted February 28, 2015 Ein Jahr ist verstrichen: hast Du seitdem keine weiteren Käufe getätigt? Welche Münzen würdest Du als nächstes gerne kaufen? Hallo Conus.....doch doch. Habe alle 10er Silbermünzlein und auch die letzte 100 Euro Münze Goldmünze "Kloster-Lorsch" eingesammelt. Außerdem ist noch etwas Anlage- und Kaiserreich-Gold dazu gekommen. Aktuell fehlt mir etwas die Zeit für die Numismatik - das einstellen der Bilder (zum angucken) hole ich nach. VG Tutti Share this post Link to post
Stoxx Posted August 16, 2015 @ Tutti: Ist das hier ein 'lohnendes Geschäft' und Seitens MDM ein 'Minusgeschäft' mit der Hoffnung auf eine langfristige Kundenbindung oder lohnt der Tausch Münze gg. Geld Deiner M. n. nicht: Tauschen Sie 25 Euro gegen 25 Euro! ++ Deutschlands erste 25-Euro-Münze ++ Share this post Link to post
WOWMETA Posted August 16, 2015 @ Tutti: Ist das hier ein 'lohnendes Geschäft' und Seitens MDM ein 'Minusgeschäft' mit der Hoffnung auf eine langfristige Kundenbindung oder lohnt der Tausch Münze gg. Geld Deiner M. n. nicht: Tauschen Sie 25 Euro gegen 25 Euro! ++ Deutschlands erste 25-Euro-Münze ++ Bin zwar nicht Tutti, aber eine Meinung habe ich auch Du kaufst mit 25€ einen Materialwert von ca. 9-10€, einen Sammlerwert würde ich nicht erwarten, es sei denn die Auflage wäre auf unter 10.000 begrenzt. Sollte sich der Silberpreis ca. verdreifachen, kommt man langsam in ein Plus, in die andere Richtung ist man eben durch den Nennwert von 25€ "abgesichert". Es gab mal eine Zeit, da hat MDM Gedenkmünzen knapp unter Silberpreis als Lockmittel unter die Leute gebracht, das war dann durchaus eine Überlegung wert. Grüße! Share this post Link to post