Ramstein Posted February 3 Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Share this post Link to post
Stoiker Posted February 3 vor 34 Minuten von Ramstein: Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Etwas anderes Konstrukt, aber hattest Du Dich in dem Zusammenhang auch mit Optionen wie einer vermögensverwaltenden GmbH oder KG auseinandergesetzt? Das Thema wird jetzt aktuell etwas präsenter Dank Habecks Vorstoß und man sieht vermehrt Artikel dazu wie diesen hier: Die vermögensverwaltende GmbH Share this post Link to post
Sapine Posted February 4 Verkauf (Ewigkeitsdepot) LU0292107645 XTRACKERS MSCI EMERG.MKTS SWAP INH.ANT.1C ON zu 50,564 EUR Grund ist die zu hohe TER. Die TER beträgt 0,49 %, während der ISHS-CORE MSCI EM IMI DLD FUNDS lediglich 0,18 % in Rechnung stellt. Zugleich leichte Reduzierung der Aktienquote vor 23 Stunden von Ramstein: Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Das Gespräch liegt bei mir ein paar Jahre zurück und war durchaus interessant. Aber bei der Stiftungslösung würde das auf teure Standardprodukte der DB hinauslaufen mit bestenfalls 1/3 Aktien. Ideen wie 80 % Aktien wären damit nicht umsetzbar. vor 22 Stunden von Stoiker: Etwas anderes Konstrukt, aber hattest Du Dich in dem Zusammenhang auch mit Optionen wie einer vermögensverwaltenden GmbH oder KG auseinandergesetzt? Das Thema wird jetzt aktuell etwas präsenter Dank Habecks Vorstoß und man sieht vermehrt Artikel dazu wie diesen hier: Die vermögensverwaltende GmbH Noch nicht - werde ich lesen. Share this post Link to post
asche Posted February 5 Im Zweifel: lieber erstmal eine einfache Zustiftung ins Testament mit aufnehmen und danach weiter recherchieren/überlegen. Share this post Link to post
Sapine Posted February 11 Kauf (Neudepot) Aufstockung der bestehenden Miniposition auf annähernd normale Positionsgröße AT0000A347R1 Fixed Income One I (institutionelle Tranche) zu 110,38 Euro ohne Kauf/Verkaufsspesen direkt über die KAG Der Plan ist, diese Position längerfristig zu halten als eine Art von Rücklage für unvorhergesehene Reparaturen am Haus. Das Risiko liegt etwas höher als bei einem Geldmarktfonds, aber nicht so hoch, dass der Zweck der Anlage gefährdet wäre. Am 5.2.2025 um 15:05 von asche: Im Zweifel: lieber erstmal eine einfache Zustiftung ins Testament mit aufnehmen und danach weiter recherchieren/überlegen. Guter Tipp - das wird kurzfristig umgesetzt. Share this post Link to post
Sapine Posted February 23 Am 13.10.2024 um 01:09 von Sapine: Es folgt das Altdepot in hellgelb (Aktien) und hellblau (Fonds). Manchmal frage ich mich, Gewinne laufen lassen? Der Klumpen ist groß, aber er würde mir nicht den Hals brechen. Und nun kommen die Neuerwerbungen der letzten Jahre. Insgesamt hat die Zahl der Positionen leicht abgenommen. Im Altdepot wurde eine Aktie verkauft (Reckit Benckiser 0,48 %) und zwei Fonds haben das Depot verlassen (DWS European Opportunities 0,43 % und Xtrackers MSCI EM 1,07 %). Der Fixed Income One (I) wurde leicht aufgestockt. Es folgt das Altdepot in hellgelb und hellblau. Voestalpine steht auf der Watchlist für den Verkauf. Im Neudepot gab es keine Bewegungen seit Oktober (gelb für Aktien, blau für Fonds) Am 22.10.2024 um 14:18 von Sapine: Aufteilung nach Anlageklassen (ohne eigengenutztes Haus und Rentenansprüche) 91,8 % Aktien (68,2 % Einzelaktien, 23,6 % Fonds) 57,2 % Altdepot Einzelaktien 10,5 % Altdepot Fonds 11,0 % Neudepot Einzelaktien 13,0 % Neudepot Fonds 5,7 % Cash/kurzlaufende Renten 2,5 % Gold Aufteilung nach Anlageklassen (ohne eigengenutztes Haus und Rentenansprüche) 91,1 % Aktien (69,1 % Einzelaktien, 22,0 % Fonds) 58,4 % Altdepot Einzelaktien 9,0 % Altdepot Fonds 10,6 % Neudepot Einzelaktien 13,0 % Neudepot Fonds 6,4 % Cash/kurzlaufende Renten 2,6 % Gold Share this post Link to post
Sapine Posted March 6 Verkauf (Ewigkeitsdepot) 897200 VOESTALPINE AG INHABER-AKTIEN O.N. zu 25,00 in Frankfurt Grund ist die seit Jahren niedrige Profitabilität des Unternehmens. Auch deshalb ist die Position im Kontext des Depots immer kleiner geworden und hat zunehmend keine Rolle mehr gespielt. So sehr mich manche Ideen interessieren, es zahlt sich offensichtlich nicht aus. Share this post Link to post
Sapine Posted April 1 Wasserstandsmeldung zum 31.3.25 Bei gut 90 % Aktien liege ich mit 0,1 % knapp im Plus im Vergleich zum Jahresanfang. Die Vorabpauschale hat im Januar zu einem negativen Cashflow geführt. Während mein Depot letztes Jahr schlechter lief als der FTSE All World, bin ich in der Krise besser unterwegs. Bei den letzten Transaktionen war es mein Ziel das Depot trotz hohem Aktienteil defensiver auszurichten durch Ergänzung entsprechender Einzelaktien. Es ist erfreulich wenn ein Plan funktioniert. Die Turbulenzen um Trump 2.0 beunruhigen mich. Es ist erschreckend wie jemand sein Land und die Weltordnung derart schädigt. Was die Auswirkungen auf die Märkte und damit mein Depot angeht vermag ich das schwer einzuschätzen. EDIT: musste korrigieren, weil ich die Entnahmen vergessen hatte Daher minimales Plus statt minimalem Minus Share this post Link to post
Sapine Posted April 3 Am 11.1.2024 um 12:11 von Sapine: Kauf General Mills zu 57,56 Euro Leicht aufgestockt bei 53,10 Euro Share this post Link to post
Walter White Posted April 3 Am 1.4.2025 um 23:07 von Sapine: Die Turbulenzen um Trump 2.0 beunruhigen mich. Es ist erschreckend wie jemand sein Land und die Weltordnung derart schädigt. Immer locker bleiben, in ein paar Jahren wird er in einer Holzkiste durch die Gegend getragen, seine Asche wird Nährboden für neues sein. Ich sagte eben zu meiner Frau, in Zukunft wird man über ihn sagen, der Präsident der der Ukraine den Frieden brachte, zu mehr war er nicht nütze. Aber immerhin, jedes Leben hat seinen Sinn. Immer noch 90 % Aktien ? , Respekt dafür. Ich musste heute tief in die Tasche greifen um meine 50% zu halten, aber immerhin waren es günstige Käufe rund um meine DAX Aktien und dem MSCI World. Wirst du diese Quote künftig halten? Ich frage da ich dir ja mal geschrieben hatte meine Aktienquote in den nächsten Jahren schrittweise zu reduzieren, da mein Plan schon seit Jahrzehnten steht. Trotz allem hatte ich in Vergangenheit natürlich immer korrigiert und nachjustiert. Auch ich habe gelernt mein Anlageverhalten flexibel anzupassen und nicht das durch zu ziehen, was ich mir als 18 Jähriger vorstellte, ansonsten wäre ich ja heute noch beim Union Investment Europa Fonds, naja ich hoffe meiner Bankberaterin von 1989 hat es was gebracht So lerne ich natürlich heute noch dazu und bleibe neugierig, vielleicht halte ich die 50% ?, wer weiß. Aber noch mal, bleibst du dabei? Und die Frage fußt jetzt bestimmt nicht auf dem Sack Reis der in China oder die Eiche die am Weißen Haus gefallen ist, das alles sollte uns ja in unserem Alter nicht mehr so wirklich interessieren, gell? Share this post Link to post
Sapine Posted April 3 Am 3.4.2025 um 18:49 von Walter White: Immer noch 90 % Aktien ? , Respekt dafür. Ich musste heute tief in die Tasche greifen um meine 50% zu halten, aber immerhin waren es günstige Käufe rund um meine DAX Aktien und dem MSCI World. Wirst du diese Quote künftig halten? Ich frage da ich dir ja mal geschrieben hatte meine Aktienquote in den nächsten Jahren schrittweise zu reduzieren, da mein Plan schon seit Jahrzehnten steht. Trotz allem hatte ich in Vergangenheit natürlich immer korrigiert und nachjustiert. Auch ich habe gelernt mein Anlageverhalten flexibel anzupassen und nicht das durch zu ziehen, was ich mir als 18 Jähriger vorstellte, ansonsten wäre ich ja heute noch beim Union Investment Europa Fonds, naja ich hoffe meiner Bankberaterin von 1989 hat es was gebracht So lerne ich natürlich heute noch dazu und bleibe neugierig, vielleicht halte ich die 50% ?, wer weiß. Aber noch mal, bleibst du dabei? Und die Frage fußt jetzt bestimmt nicht auf dem Sack Reis der in China oder die Eiche die am Weißen Haus gefallen ist, das alles sollte uns ja in unserem Alter nicht mehr so wirklich interessieren, gell? Danke für die tröstenden Worte. Ein schwankendes Depot beunruhigt mich weniger als der zusammenbrechende Schutzschirm gegen Atomwaffen. Aber daran ändert auch eine Reduktion der Aktien nichts, daher kein Grund, etwas am Depot zu ändern. Der aktuell hohe Cashpuffer soll zum großen Teil für eine Renovierung drauf gehen, die so langsam anläuft. Ich muss nur schauen, in welchem Tempo ich die durchziehen kann. Wenn das durch ist, könnte ich auch bei 95 % Aktien rauslaufen. Das Depot soll langfristig weiter wachsen und am Ende in eine gemeinnützige Stiftung übergehen. Desto mehr desto besser. Mal schauen, ob ich mich lang genug durchwurschtele, um das zu wuppen. Die letzte Kaufaktion war nicht groß, habe die Position angepasst, da sie etwas klein war und die Kurse nachgaben. Aber daneben lasse ich es mir gut gehen. Share this post Link to post
Schlumich Posted April 3 vor 9 Minuten von Sapine: Aber daneben lasse ich es mir gut gehen. Der beste Plan für diese Zeiten... Share this post Link to post
Stoiker Posted April 3 Auch von meiner Seite Respekt zur 90% Aktienquote. Ich muss mir Deinen Thread nochmal interessiert durchlesen wie Du das mit den Entnahmen machst. Lass es Dir gutgehen! Share this post Link to post
Nachdenklich Posted April 4 vor 12 Stunden von Sapine: Ein schwankendes Depot beunruhigt mich weniger als der zusammenbrechende Schutzschirm gegen Atomwaffen. Das sehe ich genauso! Das sicherheitspolitische Chaos, das der Typ anrichtet, macht mir weit mehr Sorgen als das wirtschaftliche Durcheinander. (Ich habe mit über 70 Lebensjahren auch über 90% in Aktien - ich sehe da so manche Übereinstimmung.) Share this post Link to post
Walter White Posted April 4 vor 18 Stunden von Sapine: Das Depot soll langfristig weiter wachsen und am Ende in eine gemeinnützige Stiftung übergehen. Desto mehr desto besser. Starke Worte. Beim Spenden bin ich auch viel großzügiger geworden, und ja deine Idee könnte ich kopieren, zumindest einen Teil des Depots. Lasse es dir gut gehen, ich mache jetzt etwas Gartenpflege in der wärmenden Sonne, am Abend ein kühles Bier. Share this post Link to post
LongtermInvestor Posted April 4 Finde ich super, wie klar du da aufgestellt bist. Die Stiftung als Ziel ist echt eine starke Sache und solange du beim Durchwurschteln noch ein bisschen Spaß dran hast, kann das richtig gut werden. Viel Erfolg bei der Renovierung, und halt durch! Share this post Link to post
Laser12 Posted April 6 · Edited April 9 by Laser12 Moin, Am 2.2.2025 um 19:14 von Sapine: Das ist noch nicht ganz klar. Entweder eigene Stiftung oder Zustiftung, muss ich mich noch drum kümmern. Falls es eine eigene Stiftung wird, dann wäre der Stiftungszweck jährliche Zuwendungen zu bestimmten Einrichtungen. Es ist also keine aufwendige Struktur geplant. Bei Zustiftungen gibt es das Problem, dass die das Geld renditeschwach anlegen. Demgegenüber ist eine eigene Stiftung teuer, was auch auch Rendite kostet. Bin aktuell noch in der Findungsphase. Falls jemand passende Infos hat dann gerne her damit. für mich kommt nur eine gemeinnützige rechtlich selbständige Stiftung bürgerlichen Rechts in Frage. Ansonsten ist mir der Einfluss zu gering und die Unabhängigkeit nicht gegeben. Bei Treuhandstiftungen hat es schon hässliche Prozesse gegeben, dass die eigentlich kaum klagefähige Treuhandstiftung ihren Treuhänder verklagt, weil sich beim Treuhänder der politischer Wind gedreht hat. Die Verwaltungskosten sind auch nicht ohne. Stiftungsfonds sind da aus meiner Sicht noch schlimmer. Wenn man sich Statistiken der Kapitalanlagerenditen vom Bundesverband Deutscher Stiftungen ansieht, sind die erbärmlich. Mit großen Altbeständen höher verzinslicher Anleihen erreichen die Stiftungen knapp 3%. Sieht man sich die Projektausgaben bezogen auf das wirtschaftliche Eigenkapital der Stiftungen an, erreichen die häufig nur 0,5-2,0%. In diesen Ausgaben ist dann auch noch der Wasserkopf für die Verwaltung enthalten. Durch Darstellung im Umsatzkostenverfahren und Verlagerung von Kosten der Spendenwerbung auf Dritte fehlt die Transparenz über tatsächliche Kosten. Von offen ausgewiesen Kosten lassen z.B. Spendensiegelverteiler bis 30% Verwaltungskosten zu. Die Finanzierung von Stiftungen läuft immer mehr über Spenden, Fundraising, Zuschüsse aus öffentlichen Kassen. Von Kapitalanlage haben viele Stiftungen keine Ahnung. Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass es eine Beraterzunft gibt, die immer neue Säue durchs Dorf treibt (überteuerte aktive Fonds, business judgement rule, Wirkung, ESG ...), bei Ahnunglosen Beratungsbedarf erzeugt und sich gegenseitig die Aufträge zuschanzt. Was AWD, MLP, tecis usw. für Privatleute sind, machen Banken und Stiftungsberater für Stiftungen. An seriösen Informationsquellen, an die man wirklich rankommt, habe ich noch nicht so viele gefunden: - Bundesverband deutscher Stiftungen (hoher Jahresbeitrag) - Bündnis der Bürgerstiftungen - Netzwerk Stiftungen und Bildung (Keine Kosten für die Miglieder, Verein wird von Stiftungen getragen) Die besten Erfahrungen habe ich mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung gemacht. Dort sind nicht nur Geldgeber sondern auch -empfänger vertreten. Seit letzter Woche läuft in Hamburg eine Vorlesungreihe zum Stiftungsmanagement. Mir hat der Auftakt gut gefallen (mal abgesehen von jeweils 2,5 h Hin- und Rückfahrt mit der Bahn). https://hamburger-stiftungen.de/zweite-vorlesung-management-in-stiftungen-startet/ Share this post Link to post
Sapine Posted April 8 Danke @Laser12 Verkauf Neudepot A1T8FT Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS Kurs 20,20 Euro Die Position stand deutlich im Minus und beim Verkauf konnte ich eine Steuergutschrift generieren. Ziel ist es, die Position etwas billiger zurück zu kaufen. Share this post Link to post
Sapine Posted April 9 Kauf Neudepot A1T8FT Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS Kurs 19,514 Euro Dank Steuergutschrift sind es jetzt ein paar Anteile mehr. Hoffen wir der Index läuft zukünftig etwas besser als bisher Share this post Link to post
Sapine Posted Saturday at 08:40 AM Am 23.2.2025 um 11:55 von Sapine: Aufteilung nach Anlageklassen (ohne eigengenutztes Haus und Rentenansprüche) 91,1 % Aktien (69,1 % Einzelaktien, 22,0 % Fonds) 58,4 % Altdepot Einzelaktien 9,0 % Altdepot Fonds 10,6 % Neudepot Einzelaktien 13,0 % Neudepot Fonds 6,4 % Cash/kurzlaufende Renten 2,6 % Gold Aufteilung nach Anlageklassen (ohne Haus und ohne Rentenansprüche) 89,4 % Aktien (69,2 % Einzelaktien, 20,2 % Fonds) 60,3 % Altdepot Einzelaktien 9,2 % Altdepot Fonds 8,8 % Neudepot Einzelaktien 11 % Neudepot Fonds 7,5 % Cash/kurzlaufende Renten 3,2 % Gold Mal schauen, ob ich ein wenig rebalance Share this post Link to post