Ramstein Posted February 3 Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Share this post Link to post
Stoiker Posted February 3 vor 34 Minuten von Ramstein: Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Etwas anderes Konstrukt, aber hattest Du Dich in dem Zusammenhang auch mit Optionen wie einer vermögensverwaltenden GmbH oder KG auseinandergesetzt? Das Thema wird jetzt aktuell etwas präsenter Dank Habecks Vorstoß und man sieht vermehrt Artikel dazu wie diesen hier: Die vermögensverwaltende GmbH Share this post Link to post
Sapine Posted February 4 Verkauf (Ewigkeitsdepot) LU0292107645 XTRACKERS MSCI EMERG.MKTS SWAP INH.ANT.1C ON zu 50,564 EUR Grund ist die zu hohe TER. Die TER beträgt 0,49 %, während der ISHS-CORE MSCI EM IMI DLD FUNDS lediglich 0,18 % in Rechnung stellt. Zugleich leichte Reduzierung der Aktienquote vor 23 Stunden von Ramstein: Ad Stiftung: Ich hatte mal ein 3 Stunden Gespräch mit einem Experten der Deutschen Bank zum Thema Vorsorge, Vererben, etc. in dem auch das Thema Stiftung hochkam. Die DB bietet wohl Stiftungsmäntel an, in denen kostengünstig mehrere Einzelvermögen gehalten werden. Allerdings gelten dann für die Anlage der Vermögen stiftungsmäßige Soliditätsregeln. Falls du bei der DB bist, frag doch mal nach. Das Gespräch war kostenlos und unverbindlich und der Experte ist dazu 150 km in die lokale Filiale angereist. Das Gespräch liegt bei mir ein paar Jahre zurück und war durchaus interessant. Aber bei der Stiftungslösung würde das auf teure Standardprodukte der DB hinauslaufen mit bestenfalls 1/3 Aktien. Ideen wie 80 % Aktien wären damit nicht umsetzbar. vor 22 Stunden von Stoiker: Etwas anderes Konstrukt, aber hattest Du Dich in dem Zusammenhang auch mit Optionen wie einer vermögensverwaltenden GmbH oder KG auseinandergesetzt? Das Thema wird jetzt aktuell etwas präsenter Dank Habecks Vorstoß und man sieht vermehrt Artikel dazu wie diesen hier: Die vermögensverwaltende GmbH Noch nicht - werde ich lesen. Share this post Link to post
asche Posted February 5 Im Zweifel: lieber erstmal eine einfache Zustiftung ins Testament mit aufnehmen und danach weiter recherchieren/überlegen. Share this post Link to post
Sapine Posted February 11 Kauf (Neudepot) Aufstockung der bestehenden Miniposition auf annähernd normale Positionsgröße AT0000A347R1 Fixed Income One I (institutionelle Tranche) zu 110,38 Euro ohne Kauf/Verkaufsspesen direkt über die KAG Der Plan ist, diese Position längerfristig zu halten als eine Art von Rücklage für unvorhergesehene Reparaturen am Haus. Das Risiko liegt etwas höher als bei einem Geldmarktfonds, aber nicht so hoch, dass der Zweck der Anlage gefährdet wäre. Am 5.2.2025 um 15:05 von asche: Im Zweifel: lieber erstmal eine einfache Zustiftung ins Testament mit aufnehmen und danach weiter recherchieren/überlegen. Guter Tipp - das wird kurzfristig umgesetzt. Share this post Link to post
Sapine Posted February 23 Am 13.10.2024 um 01:09 von Sapine: Es folgt das Altdepot in hellgelb (Aktien) und hellblau (Fonds). Manchmal frage ich mich, Gewinne laufen lassen? Der Klumpen ist groß, aber er würde mir nicht den Hals brechen. Und nun kommen die Neuerwerbungen der letzten Jahre. Insgesamt hat die Zahl der Positionen leicht abgenommen. Im Altdepot wurde eine Aktie verkauft (Reckit Benckiser 0,48 %) und zwei Fonds haben das Depot verlassen (DWS European Opportunities 0,43 % und Xtrackers MSCI EM 1,07 %). Der Fixed Income One (I) wurde leicht aufgestockt. Es folgt das Altdepot in hellgelb und hellblau. Voestalpine steht auf der Watchlist für den Verkauf. Im Neudepot gab es keine Bewegungen seit Oktober (gelb für Aktien, blau für Fonds) Am 22.10.2024 um 14:18 von Sapine: Aufteilung nach Anlageklassen (ohne eigengenutztes Haus und Rentenansprüche) 91,8 % Aktien (68,2 % Einzelaktien, 23,6 % Fonds) 57,2 % Altdepot Einzelaktien 10,5 % Altdepot Fonds 11,0 % Neudepot Einzelaktien 13,0 % Neudepot Fonds 5,7 % Cash/kurzlaufende Renten 2,5 % Gold Aufteilung nach Anlageklassen (ohne eigengenutztes Haus und Rentenansprüche) 91,1 % Aktien (69,1 % Einzelaktien, 22,0 % Fonds) 58,4 % Altdepot Einzelaktien 9,0 % Altdepot Fonds 10,6 % Neudepot Einzelaktien 13,0 % Neudepot Fonds 6,4 % Cash/kurzlaufende Renten 2,6 % Gold Share this post Link to post
Sapine Posted March 6 Verkauf (Ewigkeitsdepot) 897200 VOESTALPINE AG INHABER-AKTIEN O.N. zu 25,00 in Frankfurt Grund ist die seit Jahren niedrige Profitabilität des Unternehmens. Auch deshalb ist die Position im Kontext des Depots immer kleiner geworden und hat zunehmend keine Rolle mehr gespielt. So sehr mich manche Ideen interessieren, es zahlt sich offensichtlich nicht aus. Share this post Link to post