Jump to content
moerkman

SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF

Recommended Posts

Peter23
Posted
vor 6 Minuten von Schwachzocker:

Eine kleine Prise Bitcoin zur Abrundung ist im Hause "Q" durchaus auch gern gesehen.:rolleyes:

Ich hätte jetzt eher einen ACWI-IMI-Coin-ETF erwartet, der alle (egal wie und egal ob mit gutem Tracking) Kryptowährungen abbildet. :narr:

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted
vor 2 Stunden von finisher:

Deswegen würde ich bei großen Vermögen immer auf mehrere Fondsanbieter und auf verschiedene Domizile, z.B: Luxemburg und Irland streuen.

Bisher habe ich meine Anlagen auch auf mehrere Anbieter verteilt. 

Share this post


Link to post
Euronensammler
Posted

@Peter23, was ist eingentlich Deine Motivation, immer und immer wieder auf die TD oder andere Haare in der Suppe zurückzukommen? Die TD Themathik ist doch nun wirklich abgefrühstückt:

Am 5.4.2021 um 13:30 von vanity:

In diesem Thread bitte nur noch SPDR-ACWI-bezogen, z. B. wie dieser wie aus  der Schrotflinte geschossen seinen Index erlegt, während der Vanguard All World das mit einem gezielten Blattschuss erledigt.

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted
vor 2 Stunden von Madame_Q:

Ein 100% Aktienprodukt? Vergiss es.

Wir können die größte Partie der Welt machen, wenn unser Land nur ansatzweise mal in Richtung Norwegischer Staatsfonds/Arero geht.

Nein, habe ich nicht geschrieben.

Wie beim Norwegischen Staatsfonds Verteilung

- 70 % Aktien

- 25 % Anleihen (bspw. der iShares Global Aggregate Bond)

- 5 % Globale REITs

(+ 5 % Xetra-Gold zu lasten der Aktien).

Fertig.

Aber was machen dann Riester, Rürup und die anderen Banditen?

Müssen sich wohl oder übel der Masken-Deal-Fraktion anschließen, um ein Paar € vor ihrem Altersruhestand zu generieren...

Share this post


Link to post
vanity
Posted
vor 26 Minuten von pillendreher:

Antwort ING - höflich unverfänglich - Satz mit X, wird wohl nix mit kostenlosem ING-Sparplan

Nicht kostenlos, aber für schmale € 1,50 pro Ausführung als Sparplan erhältlich bei der DKB, selbe Konditionen wie die Vanguards A1JX52 / A2PKXG. Heute war Ausführungstag auf Tradegate für Sparpläne der DKB: der Vanguard All World bringt es auf 50.000 (dis,) und 30.000 (acc.) Einheiten, die beiden SPDR ACWI (+IMI) auf etwa 5.000 Einheiten, ein Viertel davon vom IMI.

 

Der Spread ist bei beiden Fraktionen etwa vergleichbar bei 0,1% zu üblichen Handelszeiten (ein iShares / HSBC World liegt mehr bei 0,01%)

 

Share this post


Link to post
Der Heini
Posted · Edited by Der Heini
vor 29 Minuten von Stoxx:

- 25 % Anleihen (bspw. der iShares Global Aggregate Bond)

Der hat aber 1,68% TD, also raus. :narr:

Schwankt noch mehr als der SPDR.

Share this post


Link to post
Peter23
Posted · Edited by Peter23
vor 42 Minuten von Euronensammler:

@Peter23, was ist eingentlich Deine Motivation, immer und immer wieder auf die TD oder andere Haare in der Suppe zurückzukommen? Die TD Themathik ist doch nun wirklich abgefrühstückt:

Weil ich persönlich den Tracking Error als unerträglich hoch empfinde und ich es komisch finde, dass hier trotzdem schon behauptet wurde, dass er den Index perfekt trackt. Ist Dir zB klar, dass der Vanguard All-World gegenüber dem MSCI ACWI IMI einen niedrigeren Tracking Error hat, obwohl er diesen Index eigentlich gar nicht trackt?

 

Mal umgekehrt gefragt: Wie hoch müsste denn für die Fans dieses Produkts die Schwankung der TD sein, damit ihr nicht mehr davon sprechen würdet, dass er den Index gut oder gar perfekt trackt?

Share this post


Link to post
Euronensammler
Posted

@Peter23, Deine Signatur: „Die anständigen Menschen arbeiten um des Ruhmes und des Geldes willen. Die unanständigen wollen die Welt verändern und die Menschen erlösen.“ Marcel Reich-Ranicki

 

Du möchtest die Welt also von der SPDR TD erlösen und uns in das gelobte Land der Vanguards führen?

Deine Hartnäckigkeit ist bewundernswert.

Share this post


Link to post
Peter23
Posted · Edited by Peter23
vor 14 Minuten von Euronensammler:

Du möchtest die Welt also von der SPDR TD erlösen und uns in das gelobte Land der Vanguards führen?

Deine Hartnäckigkeit ist bewundernswert.

Nein. Ich bin anständig - also nur Geld und Ruhm zählt. Als anständiger Fanboy von Vanguard bekomme ich natürlich Provision. :narr: Aber mittlerweile sind sie mir zu geizig und ich schwenke deshalb mal zu iShares. Hier kann man übrigens den ACWI IMI ganz einfach mit drei ETFs nachbauen und bekommt dann über 6000 verschiedene Aktien.

 

vor 14 Minuten von Euronensammler:

Deine Hartnäckigkeit ist bewundernswert.

Vielen Dank. Aber: Warum hebst Du da mich so hervor? Findest Du die andere Seite weniger Hartnäckig?

Share this post


Link to post
Euronensammler
Posted · Edited by Euronensammler

Ich würde auch einen DEKA ACWI IMI nehmen :w00t:

 

... wobei, wenn die DEKA den endlich auflegen sollte, ist es Zeit für Market Timing: Gewinnsicherung, rette sich wer kann, raus aus dem Markt :myop:

Share this post


Link to post
Walter White
Posted
vor 6 Stunden von Nespresso99:

Was spricht auch bei grossen Portfolios gegen eine Einfondslösung?

Das Zauberwort heißt FIFO Prinzip, das kleine Ein mal Eins des WPFs.  Ich bitte Dich

aber auch mal, wie andere hier schon schrieben,

 

Sätze ohne

Absatz einfach mal gearadeaus

zu

 

 

schreiben.

 

Ich finde das es sich so viel entspannter ließt, fördert den Lesefluss und man überließt nicht kiloweise Sätze. Danke.

 

Share this post


Link to post
Beginner81
Posted
vor 3 Stunden von vanity:

Den Vanguard All Word [...] Damit ich 5 min früher in Rente gehen kann.


Mit dem MSCI ACWI IMI wären es 6 min gewesen. :P

Share this post


Link to post
Nespresso99
Posted

 

vor 25 Minuten von Walter White:

Das Zauberwort heißt FIFO Prinzip, das kleine Ein mal Eins des WPFs.

Wie vermeidet ein Investor mit 2 oder 3 oder gar mehr Fonds, welche er gar eventuell  noch rebalancen möchte geschickter FIFO als mit einem Fonds?

 

 

Share this post


Link to post
market anomaly
Posted
vor 2 Stunden von Der Heini:

Der hat aber 1,68% TD, also raus. :narr:

Schwankt noch mehr als der SPDR.

Das liegt daran, dass der Vergleichsindex nicht € gehedged ist.

Das wird dem negativen hedgereturn entsprechen und ist einfach die Zinsdifferenz der Währungsräume.

 

Ishares Website

Vergleichsindex The Bloomberg Barclays Global Aggregate Bond Index

Share this post


Link to post
tyr
Posted · Edited by tyr

 

vor 16 Stunden von pillendreher:
Am 3.4.2021 um 14:08 von pillendreher:

So - Anfrage an ING bzgl. Sparplanaufnahme SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF - WKN: A1JJTD ist raus - mal schauen.

Antwort ING - höflich unverfänglich - Satz mit X, wird wohl nix mit kostenlosem ING-Sparplan. :rolleyes:

Zitat

...
Ob wir Ihre Favoriten mit aufnehmen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wir werden sie auf jeden Fall im Auge behalten - versprochen

 

ING-Kunden nützt das wenig, jedoch ist der Fonds bei Flatex kostenlos im Sparplan: https://www.flatex.de/produkte-handel/produkte/sparplaene/

Zitat

SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF    State Street Global Advisors Funds Management Lt…    IE00B3YLTY66    Sparplan anlegen
Emittent: State Street Global Advisors Funds Management Ltd

ISIN: IE00B3YLTY66
WKN: A1JJTD
Risikoklasse: D
Ausgabeaufschlag: 0%
Rabatt Einmalanlage: 50%
ETF: Ja
Ausführungswährung: EUR
Sparplan (pro Ausführung): kostenlos

Einzelorder außerbörslich 6 Euro flat. Die Depotgebühr entfällt für Fonds und ETF ab 12. April.

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted

Ich halte keine Anteile des Fonds, da ich in dem Bereich Ausschüttungen haben möchte.

Share this post


Link to post
Walter White
Posted
Am 6.4.2021 um 21:11 von Nespresso99:

 

Wie vermeidet ein Investor mit 2 oder 3 oder gar mehr Fonds, welche er gar eventuell  noch rebalancen möchte geschickter FIFO als mit einem Fonds?

 

 

Mit LiFo, Last in, First out. (hier geht es um mehrere ETFs auf EINEN Index) Und ja, natürlich ist das erweiterbar auf diverse Indexe. Mein passives, langweiliges Depot ist darauf ausgerichtet.

Eine Möglichkeit, die FiFo-Regel zu umgehen wäre es, statt einer einzelnen großen Fondsposition zeitlich hintereinander mehrere kleine zu besparen. Dann kann ich diese in der umgekehrten Reihenfolge wieder entsparen, für mich selbst also das LiFo-Prinzip („Last In, First Out“) anwenden.

 

Klick

 

 

 

Share this post


Link to post
Nespresso99
Posted
vor 3 Stunden von Walter White:

Mit LiFo, Last in, First out. (hier geht es um mehrere ETFs auf EINEN Index) Und ja, natürlich ist das erweiterbar auf diverse Indexe. Mein passives, langweiliges Depot ist darauf ausgerichtet.

Eine Möglichkeit, die FiFo-Regel zu umgehen wäre es, statt einer einzelnen großen Fondsposition zeitlich hintereinander mehrere kleine zu besparen. Dann kann ich diese in der umgekehrten Reihenfolge wieder entsparen, für mich selbst also das LiFo-Prinzip („Last In, First Out“) anwenden.

 

Klick

 

 

 

Alles korrekt.

Wenn die genaue ACWI IMI Aufstellung gewünscht ist, dann wird  es mit einer simplen Sparstrategie etwas schwierig.

ACWI IMI und ein Unterdepot löst das

"Problem" FIFO genau so gut.

Generell hast Du recht.

 

Share this post


Link to post
Madame_Q
Posted

Das Problem FIFO lässt sich heutzutage recht einfach umgehen, wenn man einen guten Broker hat.

Bei Smartbroker lassen sich Unterdepots eröffnen. Bei Ebase kann ich extrem viele Depotpositionen mit ein und demselben Fonds ganz einfach eröffnen und auch hin und herschieben. 

Das kann man auch erst alles machen, wenn man dann erst wirklich entnimmt. Mehrere verschiedene Fonds zu kaufen nur wegen FIFO ist völlig unnötig finde ich.

Share this post


Link to post
ofcrs
Posted

Verschiedene Fonds zu kaufen um ausschließlich den FiFo-Effekt zu umgehen mag vllt unnötig erscheinen, lässt sich aber gut mit dem von dir genannten Aspekt der Domizil-Diversifikation und ggfs. Broker-Diversifikation verbinden. Sofern man Wert darauf legt.

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted

Wenn ich Finanzbeamter wäre, würde ich das Schieben auf Unterdepots beim gleichen Broker als Umgehungstatbestand nach §42 AO einstufen und die Bank, die das gegebenenfalls nicht gemeldet hat, wegen Beihilfe belangen.

 

Ist bekannt, ob das schon mal von einem Finanzamt versucht wurde?

Share this post


Link to post
whister
Posted
vor 9 Minuten von Ramstein:

Wenn ich Finanzbeamter wäre, würde ich das Schieben auf Unterdepots beim gleichen Broker als Umgehungstatbestand nach §42 AO einstufen und die Bank, die das gegebenenfalls nicht gemeldet hat, wegen Beihilfe belangen.

 

Ist bekannt, ob das schon mal von einem Finanzamt versucht wurde?

Konkret kann ich deine Frage nicht beantworten. 2009 wurde vom BMF jedoch die Vorgehensweise mit einem Zweitdepot zum Vermieden des Verkaufes von Altbeständen als nicht zu beanstanden eingestuft. Ist im Grunde nach ja das gleiche.

Share this post


Link to post
beamter97
Posted
vor 9 Minuten von Ramstein:

Ist bekannt, ob das schon mal von einem Finanzamt versucht wurde?

Wie sollte ein Finanzamt davon erfahren haben?

Depotüberträge ohne Gläubigerwechsel sind nicht meldepflichtig.

Share this post


Link to post
Nespresso99
Posted
vor einer Stunde von Ramstein:

Wenn ich Finanzbeamter wäre, würde ich das Schieben auf Unterdepots beim gleichen Broker als Umgehungstatbestand nach §42 AO einstufen und die Bank, die das gegebenenfalls nicht gemeldet hat, wegen Beihilfe belangen.

Tatsächlich empfinde ich auch, dieses Vorgehen hat einen gewissen "Nebengeschmack". 

Share this post


Link to post
DST
Posted
vor 1 Stunde von Nespresso99:

Tatsächlich empfinde ich auch, dieses Vorgehen hat einen gewissen "Nebengeschmack".

Die Wertpapiere vor dem Verkaufen auf das Depot einer anderen Bank zu schieben hat also keinen gewissen "Nebengeschmack"?

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...