Jump to content
Randa-Michi

Strompreise: Wo geht die Reise hin? (cum Atomstrom)

Recommended Posts

chirlu
Posted

Wenn andere nicht differenzieren, brauchen wir das auch nicht? Und hier ging es ja eigentlich um die Auswirkung der zeitlich begrenzten Förderung.

Share this post


Link to post
Fondsanleger1966
Posted

Ein paar faktenbasierte Aussagen zur Atomkraft in Deutschland:

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 2 Stunden von Fondsanleger1966:

Ein paar faktenbasierte Aussagen

 

Gut, wenn sie immerhin auf Fakten basieren. :rolleyes:

Share this post


Link to post
Leeloo Dallas
Posted
vor 8 Stunden von Fondsanleger1966:

Ein paar faktenbasierte Aussagen zur Atomkraft in Deutschland:

 

... :lol: faktenbasiert..., die Frau scheint gerade eher ihren Internetfame auf zu bauen für mehr Kohle zu machen. Eher biased, dass es kracht, würde ich das nennen.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor einer Stunde von Leeloo Dallas:

Eher biased, dass es kracht, würde ich das nennen.

Inzwischen fordert auch die grüne münchner Bürgermeisterin eine Verlängerung von ISAR 2 das zu 25% der Stadt München gehört. Wenn Gas und in unmittelbarer Folge Strom ausgeht, dann werden es alle fordern, geht aber natürlich kurzfristig nicht. Aber es wird Schuldzuweisungen geben.

Share this post


Link to post
Leeloo Dallas
Posted

Die feine Dame ist aber nun mal AKW Fan und damit generiert man derzeit Aufmerksamkeit/Clicks und das verdient halt Kohle. Ob die AKWs jetzt noch 6 Monate weiter laufen werden oder nicht, so what (können die Russen sich auch nochmal freuen wenn D. da Brennstäbe kauft :thumbsup:). AKWs in Deutschland sind von den Stromkosten und von den Aufbauzeiten erstmal raus. Was in 2100 Atomkraft durch Fusion angeht kann keiner sagen. 

Es muss jetzt Zeug her und das wird nur Wind und Solar sein können, da können noch so viele Geschichten erzählt werden.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 11 Minuten von Leeloo Dallas:

Es muss jetzt Zeug her und das wird nur Wind und Solar sein können, da können noch so viele Geschichten erzählt werden.

Nein kann es nicht, da Wind und Solar nutzlos ist, wenn man nicht die nötigen Backupkraftwerke und den zugehörigen Brennstoff hat. Bis zum Winter wird der Bau von neuen Solar- und Wind-Kraftwerken auch nicht funktionieren.

Die Reihenfolge war falsch, erst eine neue Versorgung dann aus der alten Versorgung aussteigen.

Share this post


Link to post
Leeloo Dallas
Posted
vor 1 Minute von reko:

Nein kann es nicht, da Wind und Solar nutzlos ist, wenn man nicht die nötigen Backupkraftwerke hat. Bis zum Winter wird der Bau von neuen Solar- und Wind-Kraftwerken auch nicht funktionieren.

Komm, du bist doch nicht so ein doofes Kerlchen, hängst doch auch dick in Gold drin. ;) 

Share this post


Link to post
fancY
Posted · Edited by fancY
vor 44 Minuten von reko:

Die Reihenfolge war falsch, erst eine neue Versorgung dann aus der alten Versorgung aussteigen.

Die vorherige Bundesregierung sowie Bayern hatte 10 Jahre Zeit gehabt den AKW-Ausstieg zu planen und für neue Versorgung zu sorgen.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 11 Minuten von fancY:

Die vorherige Bundesregierung sowie Bayern hatte 10 Jahre Zeit gehabt!

Das ist unerheblich, solange die neue Versorgung nicht funktioniert darf man nicht aussteigen. Trotzdem auszusteigen ist Selbstmord. Das könnte man bei Benzin noch machen, aber das Stromnetz verzeiht keine Fehler.

Share this post


Link to post
Maikel
Posted · Edited by Maikel
vor einer Stunde von Leeloo Dallas:

Es muss jetzt Zeug her

Richtig; und das geht am schnellsten/einfachsten durch Verlängerung der Laufzeit funktionierender AKWs

 

vor einer Stunde von Leeloo Dallas:

und das wird nur Wind und Solar sein können

Mittelfristig richtig, aber nicht von jetzt auf gleich ausbaubar.

 

vor einer Stunde von Leeloo Dallas:

da können noch so viele Geschichten erzählt werden.

 Ja, genau.

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 9 Minuten von Maikel:

das geht am schnellsten/einfachsten durch Verlängerung der Laufzeit funktionierender AKWs

 

Weil Putin so gern neue Brennstäbe nach Deutschland liefern wird? :rolleyes:

Share this post


Link to post
basti_
Posted
vor 1 Minute von chirlu:

 

Weil Putin so gern neue Brennstäbe nach Deutschland liefern wird? :rolleyes:

Als ob Putin das Problem wäre. Welches Unternehmen lässt sich den auf diesen Unsinn ein den Deutschland die letzten Jahre veranstaltet? Heute wollen sie AKWs, morgen dann plötzlich nicht mehr und dann sollst du auf deine Kosten die ganzen Dinger abschalten und entsorgen ...

 

Ich finde es wäre nicht schlecht, wenn wir im Winter mal frieren und eventuell den ein oder anderen Stromausfall haben. Dann sehen wir auch mal die Konsequenzen unserer Entscheidungen der letzten ~20 Jahre. Typisch deutsch sind dann aber sicher wieder "die anderen" Schuld ...

Share this post


Link to post
MCThomas0215
Posted
vor 6 Minuten von chirlu:

Weil Putin so gern neue Brennstäbe nach Deutschland liefern wird? :rolleyes:

Wenn immer noch Fake news verbreitet werden sehe ich schwarz.

Zitat

Der US-Hersteller Westinghouse verspricht aber offenbar deutlich kürzere Lieferzeiten, wie "Handelsblatt" und "The Pioneer" unlängst berichteten. Demnach habe das Unternehmen kurz nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine eine Anfrage der Bundesregierung erhalten, ob man kurzfristig Brennstäbe liefern könne. Westinghouse habe daraufhin erklärt, man könne eine Lieferung bis Jahresende realisieren. Die Bundesregierung habe das Thema allerdings nicht weiter verfolgt. "Das Zeitfenster schließt sich nun schnell, eine Anfrage müsste rasch erfolgen", teilte Westinghouse kürzlich mit. In einem Prüfvermerk vom 7. März 2022 kamen Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und Bundesumweltministerium (BMU) zu der Einschätzung, dass selbst bei sofortiger Bestellung und beschleunigter Abwicklung mit einer Nutzung neuer Brennstäbe nicht vor Herbst 2023 zu rechnen wäre.

 

Share this post


Link to post
reko
Posted
vor 6 Minuten von chirlu:

 

Weil Putin so gern neue Brennstäbe nach Deutschland liefern wird? :rolleyes:

Die werden nicht bei Putin bestellt sondern bei Brennelementherstellern mit Jahren Vorlaufzeit.

Es soll aber mit 6 Monate Lieferzeit noch welche geben. Entsprechend wurde auch der Point of no Return von den Betreibern genannt.

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Und die Zusammenfassung aus dem Faktencheck:

Zitat

Unsere Recherchen zeigen, dass ein Weiterbetrieb wohl theoretisch möglich, jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden wäre. Die Faktenlage ist hier nicht immer eindeutig

 

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 3 Minuten von chirlu:

Unsere Recherchen zeigen, dass ein Weiterbetrieb wohl theoretisch möglich, jedoch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden wäre.

insbesondere wenn man die Entscheidung so weit möglich verzögert. Es gab eine ganz klare Ansage der Betreiber, aber die Politik hat gesagt, nein wollen wir nicht. Nach Ablauf der Frist kommen jetzt doch Zweifel.

Share this post


Link to post
Merol Rolod
Posted · Edited by Merol Rolod

Ich kann den Beitrag von chirlu leider nicht sauber zitieren, deshalb doch kein Beitrag von mir.

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted

Fassen wir zusammen.

1. Der Staat hat die dezentrale Stromerzeugung vor 10 Jahren weg reguliert

2. Die Netzbetreiber haben aktuell gar nicht dir notwendige Netzstruktur

3. Es wurde verpasst erneuerbare Energie zu subventionieren

4. Holzpreise steigen

5. Alternative Heizmöglichkeiten wie Kamin wurde nicht gefördert

 

Ich vermute das es diesen Winter verdammt unangenehm wird. Und ich fürchte am unbequemsten wird das in den 60er Jahre Energieklasse H Mietwohnungen mit Gas.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 12 Minuten von smarttrader:

am unbequemsten wird das in den 60er Jahre Energieklasse H Mietwohnungen mit Gas.

In einer kalten Wohnung mit Wolldecken zu sitzen ist harmlos. Längere Zeit großflächig ohne Strom oder zumindest rollierender Blackout wird die Herausforderung.

Share this post


Link to post
smarttrader
Posted
vor 5 Minuten von reko:

In einer kalten Wohnung mit Wolldecken zu sitzen ist harmlos. Längere Zeit großflächig ohne Strom oder zumindest rollierender Blackout wird die Herausforderung.

Ich denke das kann sich kein Staat der Welt leisten, vorher wird die Ukraine einfach geopfert. Ich sehe das eh als "beste" Lösung. Ukraine und Russland sollten umgehend wieder verhandeln.

 

Putin wird nicht aufhören und immer weiter angreifen. Die Berichte aus April/Mai die angeblich aus sichere Quelle wussten das Russland keine Schlagkraft mehr hat, sind ja nun 2 Monate später als falsch bewiesen wurden.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 17 Minuten von smarttrader:

Ich denke das kann sich kein Staat der Welt leisten, vorher wird die Ukraine einfach geopfert

Auch da gibt es den Zeitfaktor. Man hofft es wird schon gut gehen, bis dann eine Dunkelflaute kommt. Dann ist es zu spät zu verhandeln. Verhandeln bedeutet hier auch Putin bekommt alles was er will und bereitet sich auf das nächste Ziel vor.

Im Winter mit leeren Gasspeichern reicht es auch nicht mehr wenn Russland die Pipeline voll auslastet. Wir müßten zumindest Nordstream 2 aktivieren. Aber dafür müßte auch die russische Produktion hoch genug sein. Auch die läßt sich nicht ad hoc steigern.

Share this post


Link to post
Leeloo Dallas
Posted
vor einer Stunde von Maikel:

Richtig; und das geht am schnellsten/einfachsten durch Verlängerung der Laufzeit funktionierender AKWs

Ja, 3-6 Monate vielleicht, warscheinlich ohne PSÜ, wo die Betreiber das komplette Risiko an den Staat abgeben und in der Zeit heißt es dann hoffen das nix passiert. Das Risiko trägt keiner mehr nach diesem Winter, das wird auch die Regierung nicht mehr tragen. Die PSÜ dauert potenziell auch einfach Jahre.

Nächstes Jahr wird das alles über LNG und massenhaft Kohle gemacht und um so schneller Wind und Solar aus dem Boden gestampft wird, um so schneller kann Kohle und LNG in den Hintergrund treten.

Die gute Dame da erzählt ja was von 2035 und wenn man sie sich sonst in anderen Interviews so anhört auch gerne von komplett neuen AKWs. Nur das wird einfach nicht passieren egal wie viele Clicks das derzeit einbringt.

Share this post


Link to post
reko
Posted · Edited by reko
vor 7 Minuten von Leeloo Dallas:

Nächstes Jahr wird das alles über LNG und massenhaft Kohle gemacht und um so schneller Wind und Solar aus dem Boden gestampft wird, um so schneller kann Kohle und LNG in den Hintergrund treten.

LNG wird nicht reichen, aber nach ernsteren Problemen werden wir über Fracking in Deutschland diskutieren. Frackingpotential gibt es fast immer dort wo es Kohle oder Öl gibt. Die Lagerstätten sind alle bekannt. Die Produktion braucht von technischer Seite ein Jahr Vorlauf.

Share this post


Link to post
Leeloo Dallas
Posted
vor 1 Minute von reko:

LNG wird nicht reichen

Quelle?

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...