Zum Inhalt springen
MonacoFranzl

L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF USD

Empfohlene Beiträge

Olek

Wurde schon alles gesagt? Aber noch nicht von allen. ;-) Mir scheint, das ungute Gefühl bei Kommers ETF rührt auch daher, dass manche das Gefühl haben, er habe "die Seiten gewechselt", ähnlich wie der Finanzwesir. (Dr. Beck passt wohl nicht recht in den Vergleich.) Tim Schäfer formuliert auf Twitter: "Gerd Kommer verlangt hohe Gebühren von 0,5% für seinen neuen “Wunder”ETF. Er kritisiert selbst gerne andere. Er ist hier zum Geldverdienen. Das sieht man bei ihm überall glasklar:". Nun folgt ein Verweis auf den Artikel in der "Welt". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
· bearbeitet von Beginner81
vor 9 Minuten von Olek:

"Gerd Kommer verlangt hohe Gebühren von 0,5%


Na Tim Schäfer hätte sicher auch geschrieben: "Gerd Kommer verlangt hohe Gebühren von 0,05%."

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Weltportfolio22

Ich finde die Faktoren nicht so problematisch wie die "Ultradiversifizierung" bzw. Beschränkung des Gewichtes einer einzigen Aktie an 1%. Wenn man sieht, wie das große Wachstum weniger Titel oft die Performance treibt, kann das der eigentliche Renditekiller sein. Bin mal gespannt, wie sich das über die Jahre auswirkt.

 

Insgesamt wirkt auf mich das Regelwerk nicht einfach verständlich, und daher wäre das Konstrukt nichts, mit dem ich mich auf längere Sicht wohlfühlen würde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 25 Minuten von testaccount:

Vll. wäre der Holzmeier-Thread und Co. mal was für dich. Hab gehört der soll ganz gut für die Basics sein. ;)

Ja, dieser Thread hat ein paar verrückte WPF-Mitglieder mehr produziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Da wünscht man sich doch eine Zeitmaschine um zu schauen wie der Fonds in 1, 3 und 5 Jahren im Vergleich zu einem ACWI oder World steht. :)

 

Gibts leider nicht, also abwarten und lächeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich

@testaccount  Du verstehst mich nicht.  Oder Du willst mich bewußt nicht verstehen?

 

vor 57 Minuten von testaccount:

Deswegen kaufe ich nur Deka-Fonds mit Ausgabeaufschlag.

Ich hatte geschrieben:

vor 57 Minuten von testaccount:

Als Kunde überlege ich, ob mir das Produkt so gut gefällt, daß ich den Preis bezahlen will. Wenn ja, dann ist es seinen Preis wert, wenn nein, dann verdient der Anbieter an mir nicht.

Wenn mir der Deka-Fonds nicht so gut gefällt, daß ich den Preis bezahle möchte, dann kaufe ich halt nicht.

Ich bin schon der Meinung, daß ich kostengünstig einkaufen möchte!

Aber ich lese hier in vielen Beiträgen einen Unterton, als ob es verwerflich sei, wenn ein Anbieter Geld verdienen möchte.

Diese Haltung verstehe ich nicht.

Unabhängig davon sehe ich es als Herausforderung (?) für den Kunden, sich eine Meinung darüber zu bilden, ob die abgerechneten Kosten es wert sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 8 Stunden von Hicks&Hudson:

Eine Frage dazu:

Kannst Du genau beziffern, wie hoch der Drawdown im Corona März Crash war im Vergleich zu den Benchmarks?

Drawdowns Corona Crash 2020 in USD:

Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index TR: 761,49 / 1207,89 - 1 = -36,96%
MSCI ACWI IMI: 76,403 / 116,602 - 1 = -34,48%
MSCI GDP: 76,139 / 115,558 - 1 = -34,11%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
vor 32 Minuten von Weltportfolio22:

Beschränkung des Gewichtes einer einzigen Aktie an 1%. Wenn man sieht, wie das große Wachstum weniger Titel oft die Performance treibt, kann das der eigentliche Renditekiller sein.

In anderen Treads ist schon besprochen worden, dass Equal Weight ein gute Idee sei und es daraus eine (prognosefreie?) Rebalancing-Prämie gibt.

Ein Vergleich zwischen den Opportunitätskosten des 1% Momentum-Cap vs. der EW/Rebalancing-Prämie würde mich interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 2 Stunden von geldvermehrer:

Aber ist dieser Vergleich nicht

a. viel zu kurz vom Zeitraum her

b. von Haus aus ungeeignet, da "Rückschaufehler"?

Natürlich besitzt dieser Vergleich keine statistische Signifikanz im Sinne einer systematischen Unter- oder Überlegenheit. Ansonsten ist der Vergleich valide, weil diese 50/50 ACWI IMI / GDP Benchmark eine von Tilts bereinigte Form des GK ETFs darstellt. An dieser Benchmark muss sich der ETF daher langfristig messen lassen. Out-of-Sample ETF-Daten nach Auflegung sind natürlich besser, als synthetisch erzeugte Daten im Backtest. Wir haben halt nur nichts besseres zur Zeit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Zwei Kommentare von mir: 

1) Der ESG Filter ist nahezu unerheblich. 

Zitat

Dazu werden die Top-3-Prozent der Unternehmen in elf „Superbranchen“ mit den höchsten CO2-Emissionen ausgeschlossen. Ferner erfolgen Ausschlüsse solcher Unternehmen, die gegen das Regelwerk der United Nations verstoßen, die im Vergleich schärfsten Nachhaltigkeitsverstöße („Severe ESG Controversies“) aufweisen, kontroverse Waffen produzieren sowie Kohlehersteller. [4]

2) Ein quartalsweises Rebalancing scheint mir sehr häufig zu sein 

 

Jetzt könnt ihr euch weiter abarbeiten an dem ETF. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 10 Minuten von Glory_Days:

Drawdowns Corona Crash 2020 in USD:

Solactive Gerd Kommer Multifactor Equity Index TR: 761,49 / 1207,89 - 1 = -36,96%
MSCI ACWI IMI: 76,403 / 116,602 - 1 = -34,48%
MSCI GDP: 76,139 / 115,558 -1 = -34,11%

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 17 Stunden von Cepha:
vor 19 Stunden von Glory_Days:

Beck macht in meinen Augen den Fehler, dass sich eine „Investitionsreserve“ mathematisch gesehen in der vorherrschenden Anlagerealität wenn überhaupt nur auf sehr kurzen Zeitskalen lohnen kann. Vielleicht ist das eine gute Beschäftigungstherapie für Anleger, um „am Ball zu bleiben“ - eine Mehrrendite wird damit langfristig nicht zu erzielen sein.

Die Frage beim GPO ist ja vergleichbar mit was?

 

100% Aktien oder 90/10 oder 80/20?

Das Problem ist doch, dass vermutlich kein Anleger zu 100% in einen Fonds wie den GPO investiert ist. D.h. die meisten Anleger halten völlig unabhängig von ihren Fondsinvestments bereits mindestens temporär eine „Investitionsreserve“. Wenn wenn man jetzt noch in einen Fonds mit Investitionsreserve investiert, erhöht sich diese weiter - sodass auf das Gesamtportfolio gesehen der sichere Anteil des Portfolios zu hoch ist.

Eine Investitionsreserve ausschließlich zu Zwecken von Market Timing sollte in meinen Augen mit einem 100% Portfolio verglichen werden - schließlich ist der Anleger bereit, zu jeder Zeit 100% seines Kapitals zu investieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 6 Minuten von Glory_Days:

An dieser Benchmark muss sich der ETF daher langfristig messen lassen

Korrekt. Kommer selbst zieht laut eigenen Aussagen den MSCI WORLD als Benchmark heran. Seine seltsame  Begründung ist, dass der MSCI WORLD bekannter ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 6 Minuten von Glory_Days:

Eine Investitionsreserve ausschließlich zu Zwecken von Market Timing sollte in meinen Augen mit einem 100% Portfolio verglichen werden - schließlich ist der Anleger bereit, zu jeder Zeit 100% seines Kapitals zu investieren.

Der Meinung schließe ich mich nicht an. Man ist eben nicht jederzeit bereit zu 100 % Aktien

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor einer Stunde von Hicks&Hudson:

Korrekt. Kommer selbst zieht laut eigenen Aussagen den MSCI WORLD als Benchmark heran. Seine seltsame  Begründung ist, dass der MSCI WORLD bekannter ist.

Mir gefällt der 50/50 Benchmark-Vorschlag von @Saek sehr gut, da er exakt der Ländergewichtung des Kommer ETFs entspricht:

Zitat

5 Ländergewichtung

 

Die Gewichtung eines einzelnen Landes im Index wird zu 50% von seiner Marktkapitalisierung und zu 50% vom Anteil des Landes am globalen Bruttoinlandsprodukt (globale Wirtschaftsleistung) bestimmt.

Da es den ACWI GDP als IMI-Variante nicht gibt, ist 50/50 ACWI IMI / ACWI GDP die beste Benchmark, die es aktuell für den Fonds gibt. Da der Unterschied zwischen ACWI / ACWI IMI / ACWI All Cap aber sowieso marginal ist - wie man nachfolgend sehen kann - spielt die nicht vorhandene ACWI IMI GDP-Variante keine wirkliche Rolle:

Man sollte die Benchmark dann nur im gleichen Rhythmus wie den Gerd Kommer ETF rebalancen - sonst wird man gerade bei langen Zeiträumen von der vorgebenen Gewichtungsmethodik des Gerd Kommer Index abweichen, was zu darauf zurückzuführende Performanceabweichungen und damit einer Verschlechterung der Benchmark sorgen dürfte. Auf den bisher betrachteten Zeitskalen sollte dieser Effekt keine allzu große Rolle spielen, sodass 50/50 für einen anfänglichen Vergleich hinreichend genau sein sollte. Wie häufig wird der Gerd Kommer Index denn rebalanciert?

grafik.png.75abbe1dd039d4fbb6e63f825088faee.png

 

 

 

grafik.png.e1d57118f7ea9ca7b1d7af1f498b1a98.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Die EM weg zu lassen beim GPD Teil ist kaum eine gute Idee, da gerade der EM Teil ein wesentlicher Faktor ist im Kommer ETF. Da wäre selbst eine vergleichsweise simple Vorgehensweise wie 20 % EM und 30 % GPD ETF und 50 % ACWI besser. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor 9 Minuten von Sapine:

Die EM weg zu lassen beim GPD Teil ist kaum eine gute Idee, da gerade der EM Teil ein wesentlicher Faktor ist im Kommer ETF. Da wäre selbst eine vergleichsweise simple Vorgehensweise wie 20 % EM und 30 % GPD ETF und 50 % ACWI besser. 

ACWI ist doch DM + EM?

Zitat

The MSCI ACWI GDP Weighted Index is based on the flagship MSCI ACWI Index, its parent index, and includes large and mid cap stocks across 23 Developed Markets (DM) and 24 Emerging Markets (EM) countries.

DM countries include: Australia, Austria, Belgium, Canada, Denmark, Finland, France, Germany, Hong Kong, Ireland, Israel, Italy, Japan, Netherlands, New Zealand, Norway, Portugal, Singapore, Spain, Sweden, Switzerland, the UK and the US.

EM countries include: Brazil, Chile, China, Colombia, Czech Republic, Egypt, Greece, Hungary, India, Indonesia, Korea, Kuwait, Malaysia, Mexico, Peru, Philippines, Poland, Qatar, Saudi Arabia, South Africa, Taiwan, Thailand, Turkey and United Arab Emirates.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

@Glory_DaysBeim ETF von Kommer hat man 

ca. 5 % EM Anteil aus dem ACWI + ca. 20 % EM Anteil aus dem GPD 

 

Bei Deiner Benchmark bleiben nur die 5 % über. Das kann nicht annähernd richtig sein. 

 

In jedem Fall bleibt das grundsätzliche Problem, dass ein Vergleich daran krankt, dass der ETF mit Blick auf die Vergangenheit konstruiert wurde. Man kann eigentlich nur einen Vergleich für die Zukunft vornehmen. 

 

EDIT: Bezüglich der Benchmark hatte ich falsch gelesen. Der Vorschlag ist ok aus meiner Sicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
vor 5 Minuten von Sapine:

@Glory_DaysBeim ETF von Kommer hat man 

ca. 5 % EM Anteil aus dem ACWI + ca. 20 % EM Anteil aus dem GPD

Bei Deiner Benchmark bleiben nur die 5 % über. Das kann nicht annähernd richtig sein. 

Hast du für die genaue EM/DM-Aufschlüsselung eine Quelle? Ich habe aus dem Kopf heraus kein Gefühl, wie die Verhältnisse sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
· bearbeitet von Hicks&Hudson
vor 39 Minuten von Glory_Days:

Mir gefällt der 50/50 Benchmark-Vorschlag von @Saek sehr gut, da er exakt der Ländergewichtung des Kommer ETFs entspricht:

Da gehe ich mit.

Vermutlich werden wir aber eh alle Varianten beobachten.

 

@Sapine

Ich glaube, Du hast einen Fehler in Deiner Benchmark Rechnung.

Du verwechselst glaube ich IMI mit EM. Glory hat nur gesagt, dass man die SC weglassen kann bei GDP. EM ist immer drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Stimmt, das hatte ich so verstanden. Die SC im Bereich GPD spielen keine große Rolle. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Glory_Days
· bearbeitet von Glory_Days
vor einer Stunde von Sapine:
vor einer Stunde von Glory_Days:

Eine Investitionsreserve ausschließlich zu Zwecken von Market Timing sollte in meinen Augen mit einem 100% Portfolio verglichen werden - schließlich ist der Anleger bereit, zu jeder Zeit 100% seines Kapitals zu investieren.

Der Meinung schließe ich mich nicht an. Man ist eben nicht jederzeit bereit zu 100 % Aktien

Oh doch, bereit sein zu 100% Aktien musst du tatsächlich jederzeit oder kannst du in die Zukunft blicken, und weißt bereits heute, wann du zu 100% bereit sein wirst müssen? Das ist bei jeder Timing-Strategie so und ein erheblicher Nachteil im Vergleich zu passivem Buy-and-Hold + Rebalancing. Man muss immer bereit sein, etwas zu tun - oder mindestens der Computer...

vor 24 Minuten von Sapine:

Stimmt, das hatte ich so verstanden. Die SC im Bereich GPD spielen keine große Rolle. 

D.h. 50/50 ACWI IMI / ACWI GDP ist auch für dich eine gute Benchmark? Wir alle sind immer offen für Verbesserungen, wenn die Sachlage überzeugend ist.

vor 41 Minuten von Hicks&Hudson:

[...] dass man die SC weglassen kann bei GDP.

Genau, Small Caps (IMI) und Micro Caps (All Cap) spielen keine nennenswerte Rolle mit Blick auf breit diversifizierte Weltindizes.

Bemerkenswert an der ganzen Diskussion finde ich, dass wir uns in einem Punkt zumindest bisher alle einig sind:
Keiner wird in diesen Fonds investieren - zumindest konnte ich das bisher aus keinem Kommentar herauslesen.

Sagt uns das nun etwas über die Qualität des Fonds oder über die User des WPFs?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 12 Minuten von Glory_Days:

Keiner wird in diesen Fonds investieren - zumindest konnte ich das bisher aus keinem Kommentar herauslesen.

Sagt uns das nun etwas über die Qualität des Fonds oder über die User des WPFs?

Tja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Euronensammler
vor 13 Minuten von Glory_Days:

Sagt uns das nun etwas über die Qualität des Fonds oder über die User des WPFs?

Alles Hasenfüße?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...