Zum Inhalt springen
Anja Terchova

Warum wollen soviele Leute mit Mitte Vierzig in Teilzeit oder mit Mitte Fünfzig finanzielle Unabhängingkeit?

Empfohlene Beiträge

sedativ
vor 8 Minuten von Hicks&Hudson:

Du hast noch den Taxifahrer mit Kotze im Auto und den Nachtschicht-Polizisten vergessen.

Oder wie wäre es mit dem Hemdträger, der den ganzen Tag nur immer stinklangweilig in seinem.doofen Bildschirm auf Zahlen glotzt ?

 

Ja. Und noch tausend andere, die man ausschließlich wegen der Kohle macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
· bearbeitet von Hicks&Hudson
vor 10 Minuten von sedativ:

Ja. Und noch tausend andere, die man ausschließlich wegen der Kohle macht.

In deiner Welt ja.

Was machst du denn beruflich?

Bist du Porno-Darsteller mit Spaß daran und nicht nur des Geldes wegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Walter White
vor 2 Stunden von Hicks&Hudson:

Wusste ich doch, dass es solche Leute auch hier gibt, die einfach durch vernünftiges und effektives Wirtschaften sehr gut Vermögen aufbauen.

Aus der Hüfte geschossen denke ich sogar, das es viel hier im WPF gibt, mich natürlich eingeschlossen. Ich hatte schon als Anfang 20 Jähriger nie verstanden, und das ist schon 3 Jahrzehnte zurück, warum es immer die besten Felgen und jeden Morgen 2 Brötchen und Kakao von der Bäckerei sein müssen. Sehe ich die gleichen Bekannten und Freunde heute hat sich wirklich nichts geändert bei denen, der Schalter ist einfach nicht umgesprungen. Immer weiter wird auf Kredit geurlaubt, der Bausparvertrag angerissen für neue Alu Felgen. Vor lauter Kopfschütteln habe ich schon ne Gehirnerschütterung. Und immer die gleich Leier, wovon soll ich bitte Sparen!! Ich habe da schon viel mit Parkuhren geredet, und vor knapp 10 Jahren habe ich es einfach auch aufgegeben.

 

Ich sage mir immer das ich mir das kaufe, was ich mir auch leisen möchte. Ich möchte z.B. keine WhatsApp Maschine (Handy) für 1600 € obwohl ich mir das leisten kann; mir reicht ein Modell um die 200 bis 300; und so ist mein ganzer Konsum durch strukturiert. Ich hatte mich sogar mal selbst bestraft, da ich auf einen ebayer reingefallen bin der mich um ein Handy betrogen hatte. Ich nahm mir anschließend einfach das erste, abgegriffene und kleine Handy meiner Tochter aus der Schublade und das war dann zwei Jahre meins. Fertig, Bestrafung muss sein sagte ich mir. 

 

Ich hätte noch die ein oder andere Stellschraube, da geht immer was, und ein wenig ist es auch ein Hobby von mir. Irgendwann am Ende des Tages muss ich aber sagen, wenn man so wie ich fast die Hälfte von seinem Netto sparen kann, einfach so, dann ist auch mal gut. Trotz allem freue ich mich aber immer wieder wenn nach dem Einkauf oder Tanken die Punkte auf dem Cashbackkonto sind und ich bei jeder Tankfüllung bares Geld spare.     Aber wir driften ganz schön ab hier im Faden. :lol:   Um mal nah nah am Thema zu bleiben, auch ich werde mir 2024/2025 Gedanken machen ob ich nun in Teilzeit, Beurlaubung, Ruhestand gehen werde. Ich arbeite zwar gerne, Freizeit ist aber wie ich finde nicht mit Geld zu ersetzen. Viele vergessen dann einfach auch das das Leben endlich ist bei all den Diskussionen rund um den Ruhestand. Einige Kollegen bleiben lieber noch 3 Jahre länger um nicht noch 8% Abzug zu haben, das wäre mir so was von Latte. Ok, ich habe einfaches Reden, ich habe ja auch vorgesorgt. Jetzt muss nur noch die Gesundheit mitspielen, dann bin ich zumindest meinem siebtem Himmel ein Stück näher. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sedativ
vor 4 Minuten von Hicks&Hudson:

In deiner Welt ja.

 

In deiner Welt (die achtstellig Vermögenden) trägt man normalerweise nicht mal den Golfschläger selbst.

Ich hab jedenfalls noch nie davon gehört, dass jemand hobbymäßig Bürokloschüsseln schrubbt oder "aus Spaß" Autobahnen teert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 1 Minute von sedativ:

In deiner Welt (die achtstellig Vermögenden) trägt man normalerweise nicht mal den Golfschläger selbst.

Du schaust zu viele Filme.

vor 2 Minuten von sedativ:

Ich hab jedenfalls noch nie davon gehört, dass jemand hobbymäßig Bürokloschüsseln schrubbt oder "aus Spaß" Autobahnen teert.

Du schaust zu viele Filme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Heini
· bearbeitet von Der Heini
vor 19 Minuten von Walter White:

Ich sage mir immer das ich mir das kaufe, was ich mir auch leisen möchte. Ich möchte z.B. keine WhatsApp Maschine (Handy) für 1600 € obwohl ich mir das leisten kann; mir reicht ein Modell um die 200 bis 300; und so ist mein ganzer Konsum durch strukturiert. Ich hatte mich sogar mal selbst bestraft, da ich auf einen ebayer reingefallen bin der mich um ein Handy betrogen hatte. Ich nahm mir anschließend einfach das erste, abgegriffene und kleine Handy meiner Tochter aus der Schublade und das war dann zwei Jahre meins. Fertig, Bestrafung muss sein sagte ich mir. 

Im Großen und Ganzen bin ich bei dir und habe es auch 30 Jahre lang schon so durchgezogen wie du. :thumbsup:

Ich habe immer abgewogen, will ich das wirklich? Habe schon viel Geld neben all der Sparsamkeit unnötig ausgegeben, für größere Autos, Smartphones usw.. Gut, konnte ich steuerlich teilweise absetzen, Geldvernichtung war es dennoch. Sparen ja, aber für Familie war ich dann doch spendabel bei Urlauben, Autos um die Kinder luxusmäßig zu fahren, etwas teurere Weihnachtsgeschenken (kein übertriebener Luxus, aber großes Legotechnik, teure Bücher etc.).

War für mich auch die richtige Entscheidung, habe ein unglaublich gutes Verhältnis zu meinen Kindern, beide kennen sich mit Börse, Aktien besser aus als ihre Freunde, können gut mit Geld umgehen. Wissen aber auch, daß das Leben wichtiger ist als nur Geld anzuhäufen, die Money-Life-Balance muss halt stimmen.

 

P.S.: Muss aber dazu erklären, daß ich erst spendabler wurde als Haus abbezahlt war und ein gewisser Grundstock an ETFs investiert war. Habe auch auf eine bestimmte absolute Sparsumme geachtet jedes Jahr, aber nie wirklich verzichtet, wenn es mir wichtig war.

 

Ist schon interessant, wie doch einige hier im WPF es genauso gemacht haben wie ich, bin scheinbar doch kein Scrooge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 3 Minuten von Der Heini:

bin scheinbar doch kein Scrooge.

Ne, das ist ein anderer hier;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

 

vor 25 Minuten von Hicks&Hudson:

Du schaust zu viele Filme.

...und vorzugsweise Filme aus einem vergangenen Jahrhundert.

 

vor einer Stunde von sedativ:

Und wer hält dann den Presslufthammer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
vor 22 Minuten von Schwachzocker:

.und vorzugsweise Filme aus einem vergangenen Jahrhundert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor einer Stunde von sedativ:

In deiner Welt (die achtstellig Vermögenden) trägt man normalerweise nicht mal den Golfschläger selbst.

 Manche Multimillionäre spielen Golf, andere posten zwanghaft in Internetforen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lazaros
· bearbeitet von Lazaros
vor 9 Minuten von Bast:

 Manche Multimillionäre spielen Golf, andere posten zwanghaft in Internetforen.

Andere Nicht-€-Multimillionäre kaufen nur deshalb Yen-Anleihen um auch mal mit echten Millionen spielen zu können.:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Pah - echte Nicht-Millionäre greifen zur 134224 zum Spielen :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kopfsalat23
vor 31 Minuten von Nostradamus:

Vielleicht wohnt die benannte Familie in einer sehr günstigen Wohngegend und zusätzlich gehört einer Großtante die Wohnung und sie vermietet sie denen zum Freundschaftspreis. Wir wissen es halt nicht. All die gewollten Vergleiche sind doch nur sinnvoll, wenn auch alle möglichen Informationen vorliegen. Z.B. listet Oliver Nölting (bekannter Frugalist) seine Einnahmen und Ausgaben immer detailliert in seinem Blog auf:

https://frugalisten.de/jahresbericht-2022-luxus/

 

Richtig. Diese Diskussion hier ist natürlich nur sehr allgemein, und meine Antwort an einer Aussage festgemacht. Und als Voraussetzung erwähnen, dass keine Sondereffekte berücksichtigt werden, keine Wohnung von der Großtante, keine Sozialwohnung, kein Firmenwagen (ich weiß schon, dass der indirekt auch kosten kann, ich schreibe hier jetzt mal aber von nur netto am Gehaltszettel versus direkte Ausgaben), keine Vergünstigungen vom Arbeitgeber (meiner zahlt zb 50 Euro für eine neue Brille oder einen neuen Reisepass), keine Lieferungen von Erdäpfeln oder Gemüse von der Tante mit der Landwirtschaft. 

 

Und danke für den Link! 

Ist interessant, mit den Ausgaben für Lebensmittel würde ich zb nicht hinkommen (auch wenn Österreich da teurer ist als Deutschland, ich geb trotzdem mehr aus), auch mit Haushaltswaren und Kosmetik (und da rede ich jetzt nur von Hautcreme und Pflege) hätte ich keine Chance.

 

Dass ich mehr für außer Haus essen gehen ausgebe ist natürlich freiwillig (zb Kaffee trinken gehen, ein Bier mit Freunden, ein Cocktail etc)

 

Bemerkenswert für obiges Beispiel: ca 1200 Ausgaben, sollte seine Frau ähnliche Ausgaben haben dann sind das eh schon 2400 für einen Haushalt mit zwei (kleinen) Kindern.

 

 

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

@Kopfsalat

Deine Argumentation ist sehr aufschlussreich und lässt durchblicken, dass für Dich viele Dinge einfach selbstverständlich und unverzichtbar sind. Das ist aber nun einmal nicht so:

 

Ist bei uns nicht unbedingt so.

 

Ich weiß gar nicht so richtig, wie es dort von innen aussieht.

Unklare Formulierung meinerseits, gemeint sind Putzmittel, Hygiene, Produkte wie Duschgel oder Hautcreme 

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Weitgehend zweite Hand, Ebay, ausgesonderte Klamotten von Bekannten werden aufgetragen

Geht teilweise sehr gut, bei Schuhen ist das vor allem bei Kindern allerdings nicht leicht (da wird sogar eher davon abgeraten)

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Was kostet denn ein Fahrrad Deiner Meinung nach im Monat?

Meines hat letztes Jahr ca 70 Euro an Servicekosten im weitesten Sinne gekostet 

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Wieso "Auto generell"?

Versicherung, Steuern, Pickerl (österreichisch für Tüv), Reparaturen (sofern man denn eines hat)

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Muss man da etwas bezahlen? Wäre mir neu.

No, halt Dinge wie Kaffeehaus (man könnte auch ablehnen wenn FreundInnen dort einen Treffpunkt vorschlagen, tu ich aber nicht), das Eis unterwegs, Kino (wenn man das mag), die Anmeldegebühr für xy

 

(Btw Wir wissen beide sehr genau wie meine kurze Formulierung gemeint war)

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Was für ein Zeug?

(Anmerkung vorab: In Österreich zahle ich für jedes vom Arzt verschriebene Medikament eine sogenannte Rezeptgebühr, aktuell 7,1 Euro)

Schmerzmittel (von Aspirin bis zu dem Zeug nach der Wurzelbehandlung), Antibiotika weil sich der Nachwuchs was eingefangen hat (oder auch du selbst), Halsweh, Medikamente wegen xy, Wärmepflaster weil man sich den Nacken verissen hat, Wundsalbe, sterile Wundauflagen, die Pille und so Zeugs

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Kann mich nicht erinnern, dass bei uns in der Familie Jacken verloren worden sind.

In meiner leider schon (aber bis dato nur einmal, sollte auch nur ein plakatives Beispiel für unvorhergesehenes sein)

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Wozu?

Weils Spaß macht. Ich verkneif mir sicher nicht jede einzelne Pizza außer Haus damit ich dann am Ende sagen kann: gespart!

 

(Und wir reden hier nicht von einem Sterne Menü)

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Das 2000 Euro nun unter allen Umständen immer reicht, glaube ich auch nicht. Aber vielleicht sind es ja auch die 2500 Euro. Dann sieht es schon anders aus.

Ich glaube schon, dass Du generell in einer etwas anderen Welt lebst, in der man allen möglichen Mist benötigt.

Alles mögliche benötige ich nicht, aber manches leiste ich mit mittlerweile. 

Dinge wie ein zweites Auto, teure Klamotten und das neueste Handy gehören definitiv nicht dazu. 

 

vor 17 Minuten von Schwachzocker:

 

Und falls Du jetzt meinst, dass Sparen kein Ponyhof ist, dann kann ich nur sagen: So ist es!

Ich hab schon als Alleinverdiener meine  Familie durchtragen müssen. Das war (nicht nur aus finanziellen Gründen) ganz weit weg von Ponyhof.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anja Terchova
vor 14 Stunden von Hicks&Hudson:

Was ist, wenn ich dir z.B. sage (das ist nur ein banales Beispiel), dass so eine vierköpfige Familie mit vier Smartphones pro Monat nur 32 Euro im Monat für Internetvertrag + vier Sim-Karten mit Datentarif ausgeben?

Das ist ein sehr intressantes Thema, weil Festnetzinternet und vier Smartphonetarife für insgesamt 32€ im Monat kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Ich kenne Leute die dafür 150€ ausgeben weil sie sich einen teuren Glasfaseranschluss für 65€ andrehen lassen, dann nochmal einen Handyhauptvertrag für 55€ und dazu dann noch drei Partnerkarten für je 10€. Das finde ich auch übertrieben und unnötig.

Aber auch mit einem günstigen 27€ VDSL Tarif und vier 12GB Tchibo-Aktionstarife für je 10,85€ (9,99€ pro vier Wochen auf einen Kalendermonat hochgerechnet) macht trotzdem gut 70€.

Aber 32€ finde ich ohne Frugalismus völlig unmöglich!

Als Frugalist könnte man vier 8GB Halbjahrestarife von Norma Connect oder Kaufland Mobil für je 29,99€ nehmen. Und als Festnetzersatz könnte man sich für die verbleibenden 12€ dann noch einen 7GB Datentarif holen. Aber dann hätte man nur 1,33GB Datenvolumen pro Smartphone und nochmal 7GB zuhause als geteilter Festnetzersatz. Aber damit wäre dann keine wirkliche Internetnutzung mehr möglich, sondern da wäre dann sowohl auf den Smartphones als auch auf dem Festnetzersatz nach vier, fünf Tagen das Datenvolumen weg und man wäre auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Stunden von Anja Terchova:

damit wäre dann keine wirkliche Internetnutzung mehr möglich, sondern da wäre dann sowohl auf den Smartphones als auch auf dem Festnetzersatz nach vier, fünf Tagen das Datenvolumen weg und man wäre auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt.

 

Ich würde schon sagen, dass ich auf meinem Smartphone „wirkliche Internetnutzung“ betreibe. Trotzdem verbrauche ich nur ungefähr 500 MB an mobilen Daten pro Monat. Mir reicht folglich das schon erwähnte Alditalk-Jahrespaket XS-alt völlig aus (60 Euro im Jahr, inzwischen 15 GB Datenvolumen, Flatrate in alle deutschen Netze; so nicht mehr erhältlich).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor 5 Stunden von Anja Terchova:

Das ist ein sehr intressantes Thema, weil Festnetzinternet und vier Smartphonetarife für insgesamt 32€ im Monat kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Für die Smartphones reicht ja vielleicht allen der kostenlose Netzclub-Tarif mit je 200 MB Datenvolumen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
· bearbeitet von Hicks&Hudson
vor 8 Stunden von kopfsalat23:
Zitat

Was kostet denn ein Fahrrad Deiner Meinung nach im Monat?

Meines hat letztes Jahr ca 70 Euro an Servicekosten im weitesten Sinne gekostet

Reparatur oder Wartung?

Das ist auch so eine Wohlstands-Ding.

Jedes Teil wird regelmäßig "gewartet". Fahrrad, Kaffeevollautomat, Auto, Heizung, Entkalkungsanlage, Smartphone usw.

Früher machte man das selbst, gar nicht oder hat sich eben einfach kein Gerät gekauft, welches regelmäßig gewartet werden muss.

Wenn dann die Frau noch 2x im Monat zum Friseur und zum Nägelmachen rennt, dann ist es natürlich schwer, nachvollziehen zu können, wie manche Familien mit 2500 Euro pro Monat an Ausgaben auskommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
· bearbeitet von Caveman8

8,33€ mtl. Telekom / 5G monatlich 5,5 Gb. 
 

Dazu ein gebrauchtes IPhone 12 (Günstigstes 5G Modell von Apple) für 360€ 

 

= 18,33% mtl. bei drei Jahren Nutzung. (Für das gebrauchte Handy bekommst am Ende sogar nochmal 100€ im Wiederverkauf). 

 

Man muss nicht auf alles verzichten und kann trotzdem sparsam sein. Der Vergleich lohnt. 
 

https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/prepaid-jahrestarif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hicks&Hudson
· bearbeitet von Hicks&Hudson
vor 6 Stunden von Anja Terchova:

Das ist ein sehr intressantes Thema, weil Festnetzinternet und vier Smartphonetarife für insgesamt 32€ im Monat kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Congstar Prepaid mit 1GB Datenvolumen für 3 Euro/Monat (ja, ich weiß - 1GB ist ja viiiiel zu wenig!!! Da stirbt man, weil man nicht ständig unterwegs auf TikTok sein kann).

DSL-Verträge kannst du dir bei Check24 teils in Kombi mit Shoop zusammensuchen für manchmal sogar unter 20 Euro/Monat für 2 Jahre (im Schnitt aufgrund Cashback/Prämien/Rabatte usw). Auch dort aber: Es reicht halt auch eine 50 MBit-Leitung und kein Glasfaser mit 1000 MBit, so wie auch beim Auto 100 PS reichen anstatt 300. Haben einige aber irgendwie verlernt, ein Gefühl dafür zu bekommen, was reicht.

Marketing-Wirkung halt.

 

vor 6 Stunden von Anja Terchova:

Aber auch mit einem günstigen 27€ VDSL Tarif und vier 12GB Tchibo-Aktionstarife für je 10,85€ (9,99€ pro vier Wochen auf einen Kalendermonat hochgerechnet) macht trotzdem gut 70€.

Aber 32€ finde ich ohne Frugalismus völlig unmöglich!

Schau dich mal auf dieser Seite um. Dann kommt die große Erleuchtung, was alles möglich ist und zwar in JEDEM (!!!) Bereich:

https://www.mydealz.de/gruppe/dsl

 

Ich kenne Leute, die für Streaming-Dienste (Disney, AppleTV usw) vielleicht im Schnitt 1/4 von dem bezahlen, was der Normalpreis ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kopfsalat23
vor 11 Minuten von Hicks&Hudson:

Reparatur oder Wartung?

Das ist auch so eine Wohlstands-Ding.

Jedes Teil wird regelmäßig "gewartet". Fahrrad, Kaffeevollautomat, Auto, Heizung, Entkalkungsanlage, Smartphone usw.

Früher machte man das selbst, gar nicht oder hat sich eben einfach kein Gerät gekauft, welches regelmäßig gewartet werden muss.

Wenn dann die Frau noch 2x im Monat zum Friseur und zum Nägelmachen rennt, dann ist es natürlich schwer, nachvollziehen zu können, wie manche Familien mit 2500 Euro pro Monat an Ausgaben auskommen.

 

Fahrrad: Ein neues Schloss, Bremsseile, Beläge und ein neuer Korb - am alten sind schon ein paar Metallspitzen weggestanden, das war echt schon gefährlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 10 Stunden von Anja Terchova:

Das ist ein sehr intressantes Thema, weil Festnetzinternet und vier Smartphonetarife für insgesamt 32€ im Monat kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Es gibt oder gab einige Internetprovider, da konnte man für lau oder max. 5 Euro Simkarten mit hinzubuchen. Ob das mit dem Datenverbrauch reicht sei dahingestellt.

Ich persönlich habe den Prepaid-Jahresvertrag der Telekom. Dieser koster 99,95 Euro im Jahr oder umgerechnet 8,33 Euro im Monat. Inkludiert sind regulär 4GB/Monat und eine Allnetflat. Dieser inkludiert auch eine deutsche Allnet-Flatrate.

Gehen tut alles.

 

Nur sollte man nicht in den Shop laufen und mit dem neusten Handy mit einem 60 Euro/Monat-Tarif rauskommen und sich freuen, dass man mit 99 Euro Zuzahlung zum Handy einen Schnapper gemacht hat.

 

Anekdote am Rande. Der Dialog ging so:

Sie: "Holgerli, man musst Du reich sein, dass Du Dir ein 700 Euro Handy leisten kannst!. Ich habe nur 99 Euro bezahlt!" (Für ein Huawai, was damals im freien Verkauf 500 bis 700 Euro gekostet hat)-

Ich: "Und was bezahlst Du im Monat für den Tarif?!"

Sie: "60 Euro... Aber ich kann meine Kinder kostenlos anrufen!"

Ich: "Ja, ich auch. Ich habe auch eine AllNet-Flaterate... für 8,33 Euro im Monat!"

Sie: "Aber ich bin im guten Telekomnetz!"

Ich: "Ich auch!"

Sie: "Aber das teure Handy?!"

Ich: "Lass uns rechnen. Du: 24x60 Euro + 99 Euro = 1539,00 Euro in zwei Jahren. Ich: 2x99,95 Euro + 700,00 Euro. 899,90 Euro."

Sie: *gumpf*

Ich: "Ach ja: Das Handy habe ich ein der Einführungsaktion von Google bekommen. Da gab es ein Bose Köpfhörer dabei. Den habe ich für 160 Euro bei Kleinanzeigen verkauft. Und für das alte Pixel 3 habe ich noch 110 Euro bekommen. Macht effektiv 630 Euro"

Sie: "THEMENWECHSEL!"

 

Und das Problem ist Gesellschafts- und "Schicht"-Übergreifend. Genau solche Diskussionen hatte auch ein ehemaliger Kollege von mir der einem studierten Informatiker exakt das gleiche vorgerechnet. Und ich unterstelle einem Informatiker jetzt mal dass der die Basics in Mathe drauf haben sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor einer Stunde von Hicks&Hudson:

DSL-Verträge kannst du dir bei Check24 teils in Kombi mit Shoop zusammensuchen für manchmal sogar unter 20 Euro/Monat für 2 Jahre (im Schnitt aufgrund Cashback/Prämien/Rabatte usw).

Kann gut sein, nur muss man sich dann auch wieder um einen Wechsel nach 2 Jahren kümmern, was durchaus nervig sein kann (vor allem, wenn dann mal ein paar Tage kein Internet da ist). Ich habe früher auch sehr regelmäßig meinen Stromanbieter gewechselt, inzwischen mache ich das aber nur noch bei einer für mich nennenswerten Ersparnis. Eigentlich ist es ja nicht kompliziert, aber in der Praxis muss man dann doch dem versprochenen Bonus hinterherrennen usw. Für 50 € Ersparnis im Jahr mache ich das nicht mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pfennigfuchser
vor 5 Stunden von chirlu:

Alditalk-Jahrespaket XS-alt völlig aus (60 Euro im Jahr, inzwischen 15 GB Datenvolumen, Flatrate in alle deutschen Netze;

Den haben wir fürs Kind auch. Wir Erwachsenen haben Lidl-Vodafone, da uns die O2 Netzabdeckung nicht überall ausreicht, liegen aber auch bei 5-7 €/Monat. Unsere Smartphones haben neu um die 100,- gekostet, sind noch die ersten (late adopter). Für unsere Art der Nutzung ist das völlig ausreichend. Wir kommen trotzdem über die 32€, da unser Festnetz zu teuer ist... Wenn ich sparen müsste, würde ich das Festnetz abschaffen und mir das Internet mit den Nachbarn teilen, deren WLAN ist eh stärker als unseres ;-)

vor einer Stunde von Nostradamus:

 Für 50 € Ersparnis im Jahr mache ich das nicht mehr.

Es gibt Firmen, die das für Dich machen. Die greifen zwar einen Teil der Ersparnis ab, aber immer noch besser als nicht zu wechseln.

 

Ich wechsle Strom und Gas jährlich, nehme aber aus Bequemlichkeit keine Bonustarife. 

 

Beim Fahrrad komme ich auf ähnliche Summen, wir fahren allerdings auch richtig Kilometer. Unsere Räder sind (einzeln) wertvoller als unser Auto. 

 

@kopfsalat23 mir war gar nicht bewusst, dass man in Ö bei Gesundheit so viel selbst zahlen muss. Die, die bei uns oft beim Arzt sind, sind die Kinder. Dort wird allerdings alles von der GKV übernommen, in den letzten 10 Jahren hatten wir bei den Kindern einmal eine kleine Zuzahlung für eine Impfung, die damals noch nicht Standard war und daher nur zur Hälfte übernommen wurde, sonst nichts. 

 

Der erwähnte Umfeldpunkt ist beim Sparen/Ausgeben tatsächlich wichtig. Wo wohne ich, was gibt mein Umfeld aus, was spare ich durch mein Umfeld. Wir haben keine Familie in der Nähe und auch niemanden, der zur Einschulung den Ranzen sponsort oder sonstige Vergünstigungen. Das merkt man schon, wenn man eben den Babysitter zahlen muss, wo der Nachbar die Oma bemüht, wenn man den Hänger zur Grünschnittabfuhr mieten muss, wo der Kumpel den vom Schwager leiht, usw. Unser Kinderwagen kam dann halt von Ebay Kleinanzeigen, während die anderen Mütter im Pekip ihren von den Eltern bekommen hatten, aber für die 800€ Neupreis war ich zu geizig. Dito mit dem Kinderzimmer. Die kann man sicher neu im Möbelhaus kaufen, für das Baby nur das Beste, muss man aber nicht. Da bin ich ganz bei Oliver mit seiner stuff cloud.   

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 12 Stunden von kopfsalat23:

(Anmerkung vorab: In Österreich zahle ich für jedes vom Arzt verschriebene Medikament eine sogenannte Rezeptgebühr, aktuell 7,1 Euro)

Schmerzmittel (von Aspirin bis zu dem Zeug nach der Wurzelbehandlung), Antibiotika weil sich der Nachwuchs was eingefangen hat (oder auch du selbst), Halsweh, Medikamente wegen xy, Wärmepflaster weil man sich den Nacken verissen hat, Wundsalbe, sterile Wundauflagen, die Pille und so Zeugs

So sehr unterscheidet sich Österreich da nicht von Deutschland.

Die Zuzahlung zu Medikanten und Heilmittel, so sie denn von der Krankenkasse gedeckt sind, ist 10% aber mindestens 5 Euro und maximal 10 Euro. Vieles wie Medikamente für Halsweh, Asperin gibt es nur auf Privatrezept und somit für gesetzlich versicherte mit 100% Zuzahlung.

Ein Tag Krankenhaus wird auch mit 10 Euro Eigenanteil belegt.

Gesundheitskosten sind auf 2% und bei chronisch Kranken auf 1% des Lohns (keine Ahnung ob Brutto oder Netto) gedeckelt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...