Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Sthenelos

Der Chart im Dax sieht gar nicht übel aus, wenn man ihn aus dieser Perspektive betrachtet, finde ich.

post-15786-0-39797400-1340813881_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Um noch mal auf das KGV und andere fundamentale Daten zurückzukommen.

Ob der Kurs des Dax fällt oder steigt, wird nur zu einem geringen Teil durch fundamentale Daten oder technischen Signale ausgelöst. Vor allem spielen Emotionen der Marktteilnehmer eine Rolle (Erwartungen, Enttäuschungen, Gier und Angst)

Wenn schlechte Nachrichten über Spanien oder .... ? verbreitet werden, reagieren viele Marktteilnehmer durch Dax Verkäufe , ohne darüber nachzudenken, ob das wirklich schlecht ist für den Dax und seine Unternehmen.

Das geht so lange, bis Börsianer abgestumpft sind und dann eher zu Käufen neigen.

Ein solides Hinterfragen der Fundamentals findet nicht statt.

 

Die Dax Unternehmen sind zur Zeit sicherlich nicht überbewertet, einige weisen sogar attraktive KGVs unter 9 auf.

Das KGV sollte jedoch nicht die einzelne Zielgröße sein und auch nicht nur die recht üppige Dividende.

 

Sinnvoller ist dagegen der Vergleich der verschiedenen Anlagenformen.

Der größte Konkurrent der Aktien ist die Anleihe. Eine solide10 jährige Anleihe erzielt gerade mal 1,5% Rendite, eine solide Aktie eine Dividendenrendite von 3% und mehr.

Um gleiches Risiko zu vergleichen stellen Experten dem KGV der Aktie das KGV der Anleihe gegenüber.

Ein einfaches Beispiel : Das KGV des Dax ist 10. Die Anleiherendite wäre 2. Daraus errechnet sich ein Renten KGV von 50 (100 :2).

Bei dem Vergleich ist eine Anlage in Aktien bedeutend günstiger.als ein Investment in Anleihen.

Würde dagegen eine Anleihe mehr als 6 % erzielen und Aktien ein KGV von 17 und mehr, würde das für eine Anleihe sprechen.

Sicherlich kann man sich über die Berechnungen streiten, grundsätzlich ist die Denkweise aber richtig.

 

Bei den Renditen für Anleihen, Tages- und Festgeldern, Immobilien ist z.Z. nur ein Investment lohnend : die Aktie.

Vor allem solide Unternehmen mit Markennamen, KGV unter 10, KBV unter 1 und einer Dividendenrendite von 3 und mehr %

Ich bin nach wie vor Optimist. Und das war in den letzten Jahren gar nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von �-man

Ich bin nach wie vor Optimist.

 

Weil Du vielleicht keinen Blick mehr auf die Sonne wirfst. ;)

 

Mein Link

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RED-BARON

Ich bin nach wie vor Optimist.

 

Weil Du vielleicht keinen Blick mehr auf die Sonne wirfst. ;)

 

Mein Link

 

Gruß

-man

 

Bei Wirtschaftskrisen und Kriegen sagt Mutti immer - komm Pappa lass uns Kinder machen ...

 

Was meinst Du hab ich Zeit mich in Zeiten wie diesen in die Sonne zu legen ???? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Bei Wirtschaftskrisen und Kriegen sagt Mutti immer - komm Pappa lass uns Kinder machen ...

Was meinst Du hab ich Zeit mich in Zeiten wie diesen in die Sonne zu legen ???? ;)

 

Soweit ich weiß, sollte das auch während eines Sonnenbades funktionieren.

Kleiner Tipp von mir: Nicht die ventro-ventrale Kopulation wählen, sonst verlierst Du den Solarzyklus aus den Augen. Das wiederum würde der Vermehrung Deines Kapitals nicht gut tun.

Wenn Du es richtig anstellst, kannst Du praktisch eine Doppelvermehrung inszenieren.

 

Gruß

-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Ich wusste gar nicht, dass man so vieles bei der DAX-Chartanalyse bedenken muss...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Ich bin nach wie vor Optimist.

 

Weil Du vielleicht keinen Blick mehr auf die Sonne wirfst. ;)

 

Mein Link

 

Gruß

-man

 

Und ich dachte immer, wenn man der Sonne zugewandt ist, wäre das gut.

Man lernt nie aus.

Aber die Emotionen bleiben. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Broker12

Der Anstieg heute ist zweifach gut. :D

Wir haben endlich wieder die Möglichkeit mit short - Optionen wieder richtig Geld zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

 

Wir haben endlich wieder die Möglichkeit mit short - Optionen wieder richtig Geld zu machen.

 

Warum denn immer nur short oder long Positionen?

Weil das bei smarten Jungs angesagt ist?

Weil man mit kleinem Geld schnell großes verdienen will?

Das Risiko ist eh schon groß genug. Da muss es doch nicht immer noch der 3, 5 oder 10 fache Hebel sein.

Sorry, dass ich mich eingemischt habe. Es ist ja nicht mein Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Broker12

Wir haben endlich wieder die Möglichkeit mit short - Optionen wieder richtig Geld zu machen.

 

Warum denn immer nur short oder long Positionen?

Weil das bei smarten Jungs angesagt ist?

Weil man mit kleinem Geld schnell großes verdienen will?

Das Risiko ist eh schon groß genug. Da muss es doch nicht immer noch der 3, 5 oder 10 fache Hebel sein.

Sorry, dass ich mich eingemischt habe. Es ist ja nicht mein Geld.

 

 

Ja kein Problem. Jeder muss seine eigene Strategie ausüben.

Ich habe ja gesagt, dass der Anstieg zweifach gut ist.

Langfristig gesehen denke ich bei Aktien ja an einen langfristigen Vermögensaufbau.

Aber short oder long Positionen denke ich sind eine optimale Option um sich gegen starke Kursrücksetzer zu schützen.

Und ich weiß nicht genau was du dir unter " mit kleinem Geld " vorstellst. ;)

Warum short: Meine Meinung ist, dass die fundamentale Lage weiter schlecht ist und wir heute eine Übertreibung sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Der Anstieg heute ist zweifach gut. :D

Wir haben endlich wieder die Möglichkeit mit short - Optionen wieder richtig Geld zu machen.

 

Die Idee zu shorten hat heute viele Investoren und Zocker große Verluste gebracht, SLs werden abgegrast über mehrere hundert Punkte. Wenn das heute ein Trendwechsel ist für die nächsten Monate

(die Chance ist gar nicht so übel dafür), dann wird auf der Shortseite nicht viel zu holen sein. Ein Gap nach unten kanns zwar geben, aber unterschätzt niemals die Bullen, Kaufrausch & Kaufzwang sind die stärksten an der Börse, ebenso ist am Montag ein Gap nach oben nochmal drin, der Dax und der Stoxx hat viel nachzuholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
b.p.

bin schon gespannt auf den Mo.

bei mir ging (leider) der obere Limit-Order auf.

hab die Gewinne mitgenommen.

 

glaube, dass es Anfang der nächsten Woche eine Gegenbewegung gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SkyWalker

Es wurden keinerlei Probleme gelöst, sie haben wieder nur Zeit gewonnen. Auch ich gehe nächste Woche von einer Gegenbewegung aus, da die Märke erkennen das sie mal wieder überreagiert haben. Das schlimme ist zudem, für den dt. Steuerzahler wirds so eher noch teurer <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RED-BARON

Das schlimme ist zudem, für den dt. Steuerzahler wirds so eher noch teurer <_<

 

Dazu müssten aber die Steuern steigen und es müsste gesagt werden, dass

die Steuern steigen um das Geld in den Süden zu schaffen :- Irgendwann zahlt

das Theater evtl. der Sparer oder auch nicht. Dann nicht, wenn die Schulden einfach

weiter angehäuft werden :w00t: Was durchaus möglich ist, damit rechnet nur kaum

jemand zur Zeit. Insgeheim glaube ich, die Schuldenhöhe ist noch lange nicht aus-

gereizt - da geht noch viel mehr. Solange der Dollar Weltleitwährung ist, wird es den

Euro auch geben - und diesem wird ein Wert beigemessen. Erst wenn Russland sein

Gas nicht mehr gegen USD verkaufen will - bekommt der Euro ein Problem :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

Richtig. Und die Probleme werden auch in 5 Jahren nicht gelöst sein. Bekanntlich ist das aber an der Börse zweitrangig.

Alle Probleme jetzt waren im Prinzip auch schon im Frühjahr bekannt, als der Dax die 7200 anbumste. Portugal+Irland gehts besser, GR unverändert,

in Ita greifen langsam die Reformen, Spanien unverwändert. An den Börsen will Geld verdient werden, überwiegend mehr mit steigenden als mit fallenden Kursen.

Diese Beruhigungspille jetzt kann den Dax locker auf über 7000 Punkte hieven. Gier und Angst. M.A. ist jetzt bis Ende des Jahres oder zumindest für ein paar Monate

die Gier der Steuermann.

 

Chart: der Abwärtstrend seit März ist nun defintiiv gebrochen, der Aufwärtstrend seit letztes Jahr September ist und bleit intakt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

wenn du dich da mal nicht massiv verschätzt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Broker12

Richtig. Und die Probleme werden auch in 5 Jahren nicht gelöst sein. Bekanntlich ist das aber an der Börse zweitrangig.

Alle Probleme jetzt waren im Prinzip auch schon im Frühjahr bekannt, als der Dax die 7200 anbumste. Portugal+Irland gehts besser, GR unverändert,

in Ita greifen langsam die Reformen, Spanien unverwändert. An den Börsen will Geld verdient werden, überwiegend mehr mit steigenden als mit fallenden Kursen.

Diese Beruhigungspille jetzt kann den Dax locker auf über 7000 Punkte hieven. Gier und Angst. M.A. ist jetzt bis Ende des Jahres oder zumindest für ein paar Monate

die Gier der Steuermann.

 

Chart: der Abwärtstrend seit März ist nun defintiiv gebrochen, der Aufwärtstrend seit letztes Jahr September ist und bleit intakt.

 

Jaja anscheinend ist deine Informationsgrundlage ziemlich dünn. Du erwähnst nur die Eurokrise und vergisst ganz, dass sich auch noch konjunkturelle Ängste und Sorgen dazu gemischt haben.

Handeln die Notenbanken nicht dann sehen wir ganz schnell wieder Kurse Richtung 6000 und vllt auch noch darunter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

 

Jaja anscheinend ist deine Informationsgrundlage ziemlich dünn. Du erwähnst nur die Eurokrise und vergisst ganz, dass sich auch noch konjunkturelle Ängste und Sorgen dazu gemischt haben.

Handeln die Notenbanken nicht dann sehen wir ganz schnell wieder Kurse Richtung 6000 und vllt auch noch darunter.

 

Meine Informationslage ist nicht dünn, deine scheint aber nicht besonders objektiv zu sein, so funktioniert die Börse nicht.

Konjunkturelle Sorgen gab es schon jeher und auch im März, als Dax und Dow auf dem Höchsstand waren. Weiterhin spekulieren wir

auf die Zukunft und nicht auf die Gegenwart. Eine neue Weltwirtschaftskrise ist derzeit nicht erkennbar, im Gegenteil, für 2013 und 2014 wird mit

weiterem Wachstum gerechnet. Ohne die Eurokrise hätte der Dax schon längst 10000 erreicht und der Leitindex sowie andere außerhalb von Europa

lassen sich derzeit und in den letzten Monaten von diesen Sorgen nicht bremsen. Die Börse schert sich oftmals einen Dreck um die Staatsverschuldung oder Bankenkrise.

Vertrauen und Hoffnung sind die Leitbullen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

Von Charts ist in diesem Thread ja scheinbar nicht viel zu sehen....

 

:-

 

TA-Update:

 

Der seit Mitte März bestehen Abwärtstrend (rot) ist noch nicht gebrochen:

 

post-834-0-50658100-1341220617_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Broker12

 

Jaja anscheinend ist deine Informationsgrundlage ziemlich dünn. Du erwähnst nur die Eurokrise und vergisst ganz, dass sich auch noch konjunkturelle Ängste und Sorgen dazu gemischt haben.

Handeln die Notenbanken nicht dann sehen wir ganz schnell wieder Kurse Richtung 6000 und vllt auch noch darunter.

 

Meine Informationslage ist nicht dünn, deine scheint aber nicht besonders objektiv zu sein, so funktioniert die Börse nicht.

Konjunkturelle Sorgen gab es schon jeher und auch im März, als Dax und Dow auf dem Höchsstand waren. Weiterhin spekulieren wir

auf die Zukunft und nicht auf die Gegenwart. Eine neue Weltwirtschaftskrise ist derzeit nicht erkennbar, im Gegenteil, für 2013 und 2014 wird mit

weiterem Wachstum gerechnet. Ohne die Eurokrise hätte der Dax schon längst 10000 erreicht und der Leitindex sowie andere außerhalb von Europa

lassen sich derzeit und in den letzten Monaten von diesen Sorgen nicht bremsen. Die Börse schert sich oftmals einen Dreck um die Staatsverschuldung oder Bankenkrise.

Vertrauen und Hoffnung sind die Leitbullen.

 

 

Das mag ja alles stimmen und man kann auch mit den Massen laufen und hoffen was alle machen muss ja gut sein.

Aber ich glaube es ist besonders in Zeiten wie diesen richtig wenn man vom Trend einen Schritt zurück macht und sich anschaut wo sich die Wirtschaft befindet.

Der Einkaufmanagerindex ist da ja schon ein Grund genug um sich sorgen zu machen.

Und auf die Zukunft zu spekulieren ohne die Gegenwart zu bewerten ist riskant.

Also was ich meine ist, dass wir die jetzigen Entwicklungen ganz genau beobachten müssen.

Denn die EU steht vor einem historischen Umbruch.

Gruß Broker ;)

 

Und weil du vom funktionieren der Märkte sprichst, vllt kennst du es schon, aber das Buch Börsenpsychologie symplified ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Vor allem das Kapitel stupid German Money :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jack.secret

Von Charts ist in diesem Thread ja scheinbar nicht viel zu sehen....

 

:-

 

TA-Update:

 

Der seit Mitte März bestehen Abwärtstrend (rot) ist noch nicht gebrochen:

 

post-834-0-50658100-1341220617_thumb.png

 

 

Was müsste den bei dieser Analyse passieren um einen Bruch zu erkennen? (...nur aus Neugier^^)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos
· bearbeitet von Sthenelos

TA-Update:

 

Der seit Mitte März bestehen Abwärtstrend (rot) ist noch nicht gebrochen:

 

 

nicht? dann nehmen wir jetzt mal dieses Bildchen Toni. Wer hat jetzt Recht? :)

post-15786-0-15874300-1341221953_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Roter Franz

z.Zt erleben wir extremste politische Börsen.

Da hat Chart Analyse nur noch sehr geringe Aussagekraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Zustimmung Franz, so ist es. Daher gewichte ich das auch nicht über, wie gesagt, die Linchen kann man einzeichnen wie man will und versuchen seine Schlüsse daraus zu ziehen. Meine Interpreation aus dem Chart ist das Bild das ich vorhin gepostet hatte. Der Aufwärtstrend seit letztem Jahr ist intakt.

 

 

 

 

Das mag ja alles stimmen und man kann auch mit den Massen laufen und hoffen was alle machen muss ja gut sein.

Aber ich glaube es ist besonders in Zeiten wie diesen richtig wenn man vom Trend einen Schritt zurück macht und sich anschaut wo sich die Wirtschaft befindet.

Der Einkaufmanagerindex ist da ja schon ein Grund genug um sich sorgen zu machen.

 

Und weil du vom funktionieren der Märkte sprichst, vllt kennst du es schon, aber das Buch Börsenpsychologie symplified ist auf jeden Fall empfehlenswert.

Vor allem das Kapitel stupid German Money :D

 

Wo spreche ich von funktionierenden Märkten? Der Markt ist der Markt, er hat Angst und Gier. Ob man das ein funktionierendes System nennt oder das Gegenteil ist für mich unwichtig. Sinngem.: der Markt hat immer Recht, außer er hat Gier und Angst...

 

Europa und die Politik mögen (evtl.) vor einem Umbruch stehen. Aber nicht die Firmen in welchen wir investiert sind! (Ausnahme: Banken)

Daher haben politische Börsen kurze Beine, in Deutschland ist die Lage insgesamt noch immer ausgezeichnet, in Südeuropa nicht, Deutschland lässt

sich davon aber sehr wenig beeindrucken. Es ist im Moment keine Baisse oder Weltwirtschaftskrise erkennbar und das ist der wichtigste Punkt. Die Euro oder Schuldenkrise

ist heftig und hat auch im Wurst Case die Power eine WWKrise herbezizuführen, nur ist dieses Szenario im Moment einfach noch nicht realistisch.

 

Mein Fazit daher wie bereits gesagt: der Dax kann (kann ist nicht gleich wird) auf 7000 steigen in den nächsten Monaten. Dieses Szenario halte ich im Moment für

wahrscheinlicher als Dax 5000. Die Märkte haben sich beruhigt, wie sehr der Schritt erwartet wurde zeigen die Kursaufschläge von 500 Punkten in wenigen Tagen.

Man darf selbstverständlich anderer Ansicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

z.Zt erleben wir extremste politische Börsen.

Da hat Chart Analyse nur noch sehr geringe Aussagekraft.

 

Die Chartanalyse hat immer nur geringe Aussagekraft.

Und auch dieser kleine Anteil kommt nur dadurch zustande, dass einige an Chartanalyse glauben und sie befolgen.

Ansonsten bestimmen immer Emotionen das Geschehen. Angst und Gier.

Und das bleibt immer so, es sei denn, die Menschen würden in Krisen- und "Hoch"zeiten sachlich reagieren.

Mir fehlt da der Glaube.:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...