Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Drella
· bearbeitet von Profi
der dax schlägt sich ja heute wieder ganz gut und scheint den fall des dj (mom. 12900) nicht nachzuaffen......

 

so wie ich das sehe hat der dax nachbörslich bereits gut 80 punkte verloren (!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz
· bearbeitet von jurtz

Danke Onassis , ich hab auf dich gehört und die 7500 nicht zum nachkaufen genutzt .Nun hoffe ich das wir an die 7200 klopfen um erste Käufe zu tätigen . .In Zeiten der Unsicherheit schau ich immer gern bei euch chartis rein obwohl ich davon keine Ahnung habe ,habe ich eure Aussagen immer im Blick .Wie weit darf man den hoffen das es schlimmstenfalls runtergeht bis eine richtig dicke Unterstützung kommt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
P2k1

Und es geht weiter bergab. ;)

 

DJ war heute nur "ruhe" vor dem Sturm (Freddie Mac schockiert die Börse....)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman
Wie weit darf man den hoffen das es schlimmstenfalls runtergeht bis eine richtig dicke Unterstützung kommt ?

 

Ich biete erst 7500, das sind ja noch 130 Punkte, und wenn die fallen, dann 7200.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON
Danke Onassis , ich hab auf dich gehört und die 7500 nicht zum nachkaufen genutzt .Nun hoffe ich das wir an die 7200 klopfen um erste Käufe zu tätigen . .In Zeiten der Unsicherheit schau ich immer gern bei euch chartis rein obwohl ich davon keine Ahnung habe ,habe ich eure Aussagen immer im Blick .

 

Seh ich genau so. Daher auch mein Dank an Onassis! :thumbsup:

 

Dow nun unter 12.900...

 

Dann mal schön auf die Schnäppchen in den nächsten Tagen/Wochen/.... warten :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OVERMIND

mal nicht so vorlaut, der Dax und der Dow bereiten grade ein phänomenales Ende, da vermiss ich echt das Intradaytrading von früher :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jurtz

Aber ich denke das es diesmal nicht nur eine normale Korektur ist den wir haben diesmal einem besorgnisseregenden Hintergrund mit offenem Ende .Es fehlen noch ein paar Milliarden wie mann hört .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sky21
· bearbeitet von Sky21

Hallo Zusammen,

 

In der Vergangenheit, wenn eine Konsolidierung des Gesamtmarktes angestanden hat und kam, war oft die Rede von einer ABC Korrektur. Da mein Wissen in der Charttechnik noch nicht so groß ist, kann ich nicht genau definieren ob so eine genannte Korrektur auch über einen so recht langen Zeitraum in kraft treten kann.

 

Ich habe mir mal den Chart des Mdax angeschaut und sollte das Zeitfenster bei so einer Korrektur nicht unbedingt von wichtigkeit sein,könnte man doch hier von so einer Korrektur sprechen.... oder ???????

 

Leider weiß ich nicht wie ich ein Bild hier einfüge, deswegen muß es leider ohne Chart gehen...

 

 

Gruß

post-3565-1195646500_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman

Das Muster der Korrektur hat nix mit dem Begriff der Korrektur zu tun.

 

Die Wellenreiter bezeichnen alle, was gegen den Hauptrend gerichtet ist als Korrektur, ob das nun seitwärts geht oder schleichend abwärts oder chrashartig. Solche Korrekturen verlaufen überwiegend in 3 übergeordneten Wellen, nur selten in 5 Wellen, dann als Triangle (Wimpel oder Dreiecken).

 

Du hast das Muster im MDAX gut erkannt. Bis jetzt sieht es wie eine "normale" Zigzag-Korrektur aus. Das heisst jedoch nicht, dass es dabei blebt. Es kann sich eine dreiteilige Erholung und danach ein erneutes Zigzag anschliessen. Hilfreich hierfür ist es, die Größenverhältnisse der Korrekturwellen untereinander und der gesamten Korrektur zum vorherigen Trend auszumachen. Hier spielen die Fibunacci-Verhältnisse eine wesentliche Rolle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

An meinem Chart hat sich nichts geändert.

 

post-1350-1195677403_thumb.jpg

 

Ich bin wie vor ein paar Tagen der Meinung, das es noch weiter runtergeht inkl. einer Gegenbewegung

und dann in 1-2 Wochen mit vollem Schub wieder nach oben.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
An meinem Chart hat sich nichts geändert.

 

Ich bin wie vor ein paar Tagen der Meinung, das es noch weiter runtergeht inkl. einer Gegenbewegung

und dann in 1-2 Wochen mit vollem Schub wieder nach oben.

 

Onassis

 

Warum sollte es in 2 Wochen wieer hoch gehen und vor allem wie weit ?

 

Danke und Gruß Rotamint

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Die Frage stelle ich mich auch... was soll denn in 1 - 2 Wochen die Gemüter zu positiver Denkweise bewegen? Ist dann keine Angst mehr da vor den "Leichen im Keller" wegen der subprime-Geschichte, keine Angst vor einer Rezession in 2008?

 

Onassis, keine Prognosen in den Raum stellen, die nicht auch irgendwie belegt sind... wir (ausser Wayne) zittern doch alle so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis
· bearbeitet von Onassis

@rotamind & carlos

 

Ich drücke mich anders aus, ohne eine zeitliche Einschränkung ;)

 

Wenn der DAX in den Bereich von 7.400 - 7.200 eindringt,

dort wo er auch im August seine Kehrtwende erlebt hat,

genau da sehe ich auch die nächste Kurve nach oben.

 

Begründung:

1) retracement bei 50%, das ist eine kräftige Unterstützung

2) starke Unterstützung bei 7.200 vom Tief im August

3) zudem war vorgestern ein recht guter Tag, d.h. das Käufer da sind, die auch bei 7.500-7.600 schon kräftig zulangen.

Wie werden die erst bei 7.400 oder gar 7.200 einkaufen!?

 

Reine TA - ob das in 1-2 Wochen sein wird ist nur Raterei, kann auch 4 Wochen oder noch länger dauern.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ibelieve
· bearbeitet von ibelieve
Reine TA - ob das in 1-2 Wochen sein wird ist nur Raterei, kann auch 4 Wochen oder noch länger dauern.

 

Onassis

 

onassis,

 

als alter rossler :rolleyes:

 

wenn das wunder schön geformte 123 in deine richtung zeigen würde,

würdest du es auf jedem fall jedem zeigen und danach handeln.

 

aber so wie die lage jetzt ist willst du sicherlich nix von ross wissen :unsure:

 

wobei meine erfahrung ist,

das desto länger der chart von der zeiteinheit ist, desto besser seine signale B)

 

leute die was mehr handeln wollen können auch den wochenchart nehmen und was mehr handeln,

wobei auch hier nach dem 123 tief ein schönes 123 hoch kam.

 

der tageschart zeigt keine formationen mehr nach ross genau an,

wenn ich da aber die 123 einzeichne die ich auch aus 5 meter entfernung sehe gibt es doch auch das gleiche bild, oder nicht?

post-5649-1195711015_thumb.png

post-5649-1195712472_thumb.png

post-5649-1195712481_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
et3rn1ty
· bearbeitet von et3rn1ty

Heute mal eine kleine Dax-Umsatz-Analyse.

 

Es herrscht derzeit eine regelrechte Geldschwemme im Dax. Selbst zu Zeiten des Neuen Marktes floss nur rund 1/3 soviel Geld in den Markt wie es derzeit der Fall ist. Bis zum totalen Ausverkauf Anfang 2003 betrug der durchschnittliche Handelsumsatz weniger als 3 Milliarden Euro. Als dann die nächste Hausse anstand, trauten sich nur wenige Anleger zurück an den Markt, so dass man sagen kann, dass erst im Sommer 2005 wieder Vertrauen in die Märkte aufgebaut wurde.

 

Als wenn es einen Startschuss gegeben hatte, floss plötzlich überproportional viel Geld in den Markt. Auch der Dax reagierte entsprechend und entfernte sich mittlerweile immer weiter von seiner als gesund anzusehenden Trendlinie. Anfang 2007 wurde dann mit Blick auf das All-Zeit-Hoch im Dax zum finalen Sturm auf selbiges geblasen. Mit riesigen Umsätzen wurde das kurze "Emerging Markets-Erdbeben" mehr als wett und erst bei über 8.000 Punkten halt gemacht.

 

Legt man einen Volumenchart zu Grunde, so kann man deutlich erkennen, dass mit den riesigen Umsätzen das All-Zeit-Hoch längst überschritten wurde, auch wenn es im Dax selbst nicht gelungen ist. Auch im zweiten Anlauf nach der ersten Dax-Korrektur im Sommer dieses Jahres wurde das neu aufgebaute All-Zeit-Hoch im Volumenchart nochmals überschritten.

 

Momentan hat sich im Volumenchart eine Kreuzunterstützung heraus kristallisiert. Sollte diese Marke nicht verteidigt werden können, so sollte eine kurze aber heftige Korrektur bis zurück an die alte All-Zeit-Hoch Marke aus dem Jahre 2000 anstehen. Im Dax selbst dürfte somit ein weiterer Test der 7000 Punkte Marke Realität werden.

 

Auch der Umsatz, welcher sich zur Zeit in einer Konsolidierungsphase befindet dürfte dann neue Höhen erreichen und die letzten Pessimisten aus dem Markt verbannen.

 

Fazit: Mit dem Abschütteln einiger kurzfristig orientierten Anleger dürfte sich der Markt wieder in "normale" Gefilde bewegen. Von einer wenig volatilen Allgemeinstimmung mag ich nicht sprechen, da einfach zuviel freies Geld investiert werden möchte.

 

Die letzte und finale Übertreibung dürfte also nach dem nächsten Drawdown beginnen. Wo diese allerdings endet, weiß ich nicht. Ob nun bei 10.000 oder noch weiter darüber, das entscheidet letztendlich der Markt.

 

post-949-1195903684_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash

Umsatzanalyse ist immer gut et3rn1ty :thumbsup: !

 

Ich seh das aber zur Zeit etwas anders. wie ich in meiner letzten Analyse zum Dax schrieb 1270 sehe ich zur Zeit eine Konsolidierungsformation in Form eines Dreieck.

 

Betrachtet man den RSI auf den Umsatz berechnet, war dieser völlig überkauft. Der RSI hat sich nun aus seiner überkauften Zone wieder entfernt. Das erneute anziehen der Umsätze läßt das Dreieck nach oben durchbrechen.

 

Im Anschluß wird der RSI wieder in den überkauften Bereich steigen. Die Umsätze werden wieder zurückgehen und der RSI somit eine neg. Divergenz (lila gestrichelt) erzeugen. Das ist das Zeichen das die Umsätze einbrechen werden.

 

Der Dax wird bei dieser Aktienon ein neues ATH markieren :thumbsup: .

 

Ein Trend wird immer durch den Umsatzverlauf bestätigt.

Bisher stieg der Dax bei steigenden Umsätzen. Das wird im RSI auch durch die pos. Konvergenz (grau) bestätigt.

Das ganze ist demnach positiv.

 

Jetzt ist aber zu beachten das nach Ausbruch aus dem Dreieck nach oben, die Umsätze einbrechen werden.

Der Dax wird dabei immer noch steigen. Wie oben angedeutet wird eine neg. Divergenz im RSI (lila gestrichelt) den Umsatzrückgang vorwegnehmen.

 

post-5-1195910464_thumb.png

 

Ein steigender Dax bei fallenden Umsätzen sollte jedoch zur Vorsicht mahnen, denn der Dax ist irgendwann überkauft.

Der fallende Umsatz aber überverkauft. Was bedeutet das wohl ? Gegengesetzte ziehen sich an !

 

Die Umsätze sollten in der zweiten Jahreshälfte 2008 wieder anziehen. Warum wohl ? Das liegt an der Abgeltungssteuer :thumbsup: . Viele werden ihre Depots umschichten oder gar erst Aktien erwerben. Die Medien werden aus allen Rohren feuern und positive Stimmung verbreiten.

 

Genau das richtige Umfeld um einen kleinen Crash zu inzinieren :ph34r: . Aus Angst vor der Abgeltungssteuer werden viele Anleger blind ins offene Messer laufen und sich mit Aktien noch mal kräftig zuschütten :buy:

 

Der Dax wir sein neues ATH jenseits von 8000 Punkte markieren und beginnen zu fallen. Die Umsätze werden aber weiterhin anziehen. Erst wenn der Dax sich im Sturzflug befindet, werden die Umätze langsam zurückgehen. Hier wird sich eine neg. Divergenz (rot) ausbilden

 

Fazit:

 

Im Jahr 2008 wird der Dax sein ATH markieren und im Anschluß in einen längerfristigen Abwärtstrend übergehen.

 

Man sollte sich somit durchrechnen ob es sich lohnt die Abgeltungssteurer zu umgehen und die Verluste auszusitzen, oder nicht zu kaufen und später die Abgeltungssteuer einfach akzeptieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert
Umsatzanalyse ist immer gut et3rn1ty :thumbsup: !

 

Ich seh das aber zur Zeit etwas anders. wie ich in meiner letzten Analyse zum Dax schrieb 1270 sehe ich zur Zeit eine Konsolidierungsformation in Form eines Dreieck.

 

Betrachtet man den RSI auf den Umsatz berechnet, war dieser völlig überkauft. Der RSI hat sich nun aus seiner überkauften Zone wieder entfernt. Das erneute anziehen der Umsätze läßt das Dreieck nach oben durchbrechen.

 

Im Anschluß wird der RSI wieder in den überkauften Bereich steigen. Die Umsätze werden wieder zurückgehen und der RSI somit eine neg. Divergenz (lila gestrichelt) erzeugen. Das ist das Zeichen das die Umsätze einbrechen werden.

 

Der Dax wird bei dieser Aktienon ein neues ATH markieren :thumbsup: .

 

Ein Trend wird immer durch den Umsatzverlauf bestätigt.

Bisher stieg der Dax bei steigenden Umsätzen. Das wird im RSI auch durch die pos. Konvergenz (grau) bestätigt.

Das ganze ist demnach positiv.

 

Jetzt ist aber zu beachten das nach Ausbruch aus dem Dreieck nach oben, die Umsätze einbrechen werden.

Der Dax wird dabei immer noch steigen. Wie oben angedeutet wird eine neg. Divergenz im RSI (lila gestrichelt) den Umsatzrückgang vorwegnehmen.

 

Ein steigender Dax bei fallenden Umsätzen sollte jedoch zur Vorsicht mahnen, denn der Dax ist irgendwann überkauft.

Der fallende Umsatz aber überverkauft. Was bedeutet das wohl ? Gegengesetzte ziehen sich an !

 

Die Umsätze sollten in der zweiten Jahreshälfte 2008 wieder anziehen. Warum wohl ? Das liegt an der Abgeltungssteuer :thumbsup: . Viele werden ihre Depots umschichten oder gar erst Aktien erwerben. Die Medien werden aus allen Rohren feuern und positive Stimmung verbreiten.

 

Genau das richtige Umfeld um einen kleinen Crash zu inzinieren :ph34r: . Aus Angst vor der Abgeltungssteuer werden viele Anleger blind ins offene Messer laufen und sich mit Aktien noch mal kräftig zuschütten :buy:

 

Der Dax wir sein neues ATH jenseits von 8000 Punkte markieren und beginnen zu fallen. Die Umsätze werden aber weiterhin anziehen. Erst wenn der Dax sich im Sturzflug befindet, werden die Umätze langsam zurückgehen. Hier wird sich eine neg. Divergenz (rot) ausbilden

 

Fazit:

 

Im Jahr 2008 wird der Dax sein ATH markieren und im Anschluß in einen längerfristigen Abwärtstrend übergehen.

 

Man sollte sich somit durchrechnen ob es sich lohnt die Abgeltungssteurer zu umgehen und die Verluste auszusitzen, oder nicht zu kaufen und später die Abgeltungssteuer einfach akzeptieren.

 

...oder noch 2007/jetzt kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delta1
Die Frage stelle ich mich auch... was soll denn in 1 - 2 Wochen die Gemüter zu positiver Denkweise bewegen? Ist dann keine Angst mehr da vor den "Leichen im Keller" wegen der subprime-Geschichte, keine Angst vor einer Rezession in 2008?
Die Kurse steigen, wenn die Gier größer ist, als die Angst (frei nach Kostolany ;) )

 

Onassis, keine Prognosen in den Raum stellen, die nicht auch irgendwie belegt sind... wir (ausser Wayne) zittern doch alle so...
Onassis, der Bulle ... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lichtenstein
Umsatzanalyse ist immer gut et3rn1ty :thumbsup: !

 

Ich seh das aber zur Zeit etwas anders. wie ich in meiner letzten Analyse zum Dax schrieb 1270 sehe ich zur Zeit eine Konsolidierungsformation in Form eines Dreieck.

 

Betrachtet man den RSI auf den Umsatz berechnet, war dieser völlig überkauft. Der RSI hat sich nun aus seiner überkauften Zone wieder entfernt. Das erneute anziehen der Umsätze läßt das Dreieck nach oben durchbrechen.

 

Im Anschluß wird der RSI wieder in den überkauften Bereich steigen. Die Umsätze werden wieder zurückgehen und der RSI somit eine neg. Divergenz (lila gestrichelt) erzeugen. Das ist das Zeichen das die Umsätze einbrechen werden.

 

Der Dax wird bei dieser Aktienon ein neues ATH markieren :thumbsup: .

 

Ein Trend wird immer durch den Umsatzverlauf bestätigt.

Bisher stieg der Dax bei steigenden Umsätzen. Das wird im RSI auch durch die pos. Konvergenz (grau) bestätigt.

Das ganze ist demnach positiv.

 

Jetzt ist aber zu beachten das nach Ausbruch aus dem Dreieck nach oben, die Umsätze einbrechen werden.

Der Dax wird dabei immer noch steigen. Wie oben angedeutet wird eine neg. Divergenz im RSI (lila gestrichelt) den Umsatzrückgang vorwegnehmen.

 

post-5-1195910464_thumb.png

 

Ein steigender Dax bei fallenden Umsätzen sollte jedoch zur Vorsicht mahnen, denn der Dax ist irgendwann überkauft.

Der fallende Umsatz aber überverkauft. Was bedeutet das wohl ? Gegengesetzte ziehen sich an !

 

Die Umsätze sollten in der zweiten Jahreshälfte 2008 wieder anziehen. Warum wohl ? Das liegt an der Abgeltungssteuer :thumbsup: . Viele werden ihre Depots umschichten oder gar erst Aktien erwerben. Die Medien werden aus allen Rohren feuern und positive Stimmung verbreiten.

 

Genau das richtige Umfeld um einen kleinen Crash zu inzinieren :ph34r: . Aus Angst vor der Abgeltungssteuer werden viele Anleger blind ins offene Messer laufen und sich mit Aktien noch mal kräftig zuschütten :buy:

 

Der Dax wir sein neues ATH jenseits von 8000 Punkte markieren und beginnen zu fallen. Die Umsätze werden aber weiterhin anziehen. Erst wenn der Dax sich im Sturzflug befindet, werden die Umätze langsam zurückgehen. Hier wird sich eine neg. Divergenz (rot) ausbilden

 

Fazit:

 

Im Jahr 2008 wird der Dax sein ATH markieren und im Anschluß in einen längerfristigen Abwärtstrend übergehen.

 

Man sollte sich somit durchrechnen ob es sich lohnt die Abgeltungssteurer zu umgehen und die Verluste auszusitzen, oder nicht zu kaufen und später die Abgeltungssteuer einfach akzeptieren.

 

 

Und was ist mit US-Wahlen und Olymp.-Spielen in China.

Ich Persöhnliche gehe (wie Eternity ) von einer Finalen-Übertreibung aus,die bis ca. 2009/2010 laufen sollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolle fifty six

hallo leutz

 

hier mal mein handelssystem daily noch short, weekly neutral ,monatlich long

 

zur person ich bin 24 jahr jung lebe in berlin hab ca 3 jahre börsenerfahrung und handel den dax erfolgreich mit ko s

 

bis denne wolle

 

dax weekly

 

monatlich

post-8790-1196022548_thumb.png

post-8790-1196022622_thumb.png

post-8790-1196022666_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolle fifty six

:rolleyes:

das handelssystem habe ich selbst programmiert und entwickelt gibts also nicht zukaufen !!! funktioniert intraday bzw end of day B)

 

hier noch eur /usd und gold

 

wolle

 

gold

 

weizen

post-8790-1196023239_thumb.png

post-8790-1196023297_thumb.png

post-8790-1196023362_thumb.png

post-8790-1196023420_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delta1
:rolleyes:

das handelssystem habe ich selbst programmiert und entwickelt gibts also nicht zukaufen !!! funktioniert intraday bzw end of day B)

 

hier noch eur /usd und gold

 

wolle

 

gold

 

weizen

Sieht gut aus, ich glaub', ich muss wohl doch nochmal ProRealTime programmieren lernen :thumbsup:

 

Die Legende ist ausgeblendet, okay, dann werde ich mal raten. Du hast einen Trendindikator im Chart, wahrscheinlich den "Super Trend". Darunter ein Oszillator. Was dann kommt, könnte der MACD sein. Zum Schluss, das sieht aus, wie Momentum. Interessant die farbigen Balken oberhalb des Charts, wie bekommt man die hin?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerFugger
· bearbeitet von DerFugger

@Aktiencrash

 

Man sollte sich somit durchrechnen ob es sich lohnt die Abgeltungssteurer zu umgehen und die Verluste auszusitzen, oder nicht zu kaufen und später die Abgeltungssteuer einfach akzeptieren

 

Du hast jetzt nur noch die genaue Höhe des ATH vergessen, sonst hätte ich meinen Taschenrechner schon mal anwerfen können. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tschenser

was ist denn heut mit unserem dax los... 7630... dann bin ich mal auf den schlußkurs gespannt. ich glaub jedenfalls nur an eine kurzfristige gegenreaktion, die m.e. die 7700 nicht überschreitet....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
was ist denn heut mit unserem dax los... 7630... dann bin ich mal auf den schlußkurs gespannt. ich glaub jedenfalls nur an eine kurzfristige gegenreaktion, die m.e. die 7700 nicht überschreitet....

 

Wie immer, hängt's davon ab was der Dow macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...