Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

wolle fifty six

moin moin

 

dax momentan im tages bzw im wochenchart long die 8020 sollten eigentlich kein ding sein B)

 

bis denne wolle

post-8790-1196834939_thumb.png

post-8790-1196834951_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
...

Jetzt gebe ich den Ball mal an die Bären zurück, um weitere Argumente für einen Dax-Einbruch zu finden :buy: .

 

RESPEKT Aktiencrash ist ein Klasse Beitrag!

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry233481

 

hugolee :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman

@Aktienchrash:

 

3 Anmerkungen habe ich nur:

 

1. Nach jedem Durchstoß durch die Widerstandslinien, die aus den Berührungspunkten resultieren, stand eine Konsolidierung an, soweit richtig. Aber eben nicht sogleich. Richtig ist vielmehr, dass einmal (2003) vor (ziemlich kurz) und nach dem Durchstoß konsolidiert wurde, und richtig ist auch, dass der Durchbruch jeweils ziemlich schwungvoll passiert, mit ca. 500 Punkten, bevor die Konsolidierung einsetzte.

 

2. Das Top von 2000 ist zwar auch ein "Berührungspunkt" des Abwärtstrends, aber mir einer Besonderheit, es ist auch der Ausgangspunkt. Insofern deutet war einiges auf die "Wiederholung" des Szenarios hin, welches bei den anderen Berührungspunkten eingetreten ist, dies muss aber nicht so sein.

 

Andererseits wäre nach einem Überwinden des ATH's ein klassischer Pullback schon wünschenswert, was wiederum eher deine Theorie stützt.

 

Idealtypisch entsprechend deiner Theorie wäre also bei einem Durchbruch ein kräftiger Schub bis ca. 8600-8700 bevor dann ein Pullback einsetzt. Dies entspricht auch in etwa deiner Zeichnung. Die Konsolidierung beginnt dann aber nicht "gleich nach dem Durchbruch", sondern erst mit einem gehörigen Abstand darüber.

 

3. Den MACD als (alleinigen) Signalgeber zu verwenden, ist höchst nachlässig. Schliesslich ist er eine Differenz von zwei Durchschnitten, und diese nochmal mit einem Durchnitt geglättet. Schon aus der Errechnung des Indikators kann leicht geschlussfolgert werden, dass er dem Trend hinterherläuft, also eher ein Trendfolgesignal darstellt. Wechseln die Trens schnell und vo allem Dynamisch, ist er immer weit hintendran, wie du schön gezeigt hast. Das ist insbesondere 1996 und 2000 ein Problem gewesen, weil der den neuen etablierten Trend erst dann anzeigt als er schon wieder auslief. Also - niemals auf den MACD alleine verlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
P2k1
· bearbeitet von P2k1

Was ihr alle immer mit eurem CRASH habt..... ;)

 

wir stehen kurz vor einem neuem ATH und der DJ geht auch imom nach oben.

 

Öl unter 90$ der $ unter 1,50€ Benzinpreis wieder bei 1,29€

 

Wo ist bitte das Problem? : - )

 

Achja EDIT:

Kräftige Gewinne nach positiven US-Konjunkturdaten ..... im Aufwind

 

So wo ist der Crash?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
· bearbeitet von Carlos G.

Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen... die Anzeichen, die es bis jetzt gegeben hat, haben auf eine Rezession in den USA hingedeutet (muss ich das riesige Problem der Immobilien und den damit verbundenen dubiuosen Krediten erinnern? Und auf die Gefahr der immensen Kredite der Kreditkarten und sonstige Verbraucherkredite?). Wenn jetzt die Institutionen ihre Hand schützend vor (oder unter, oder auf, je nachdem wie man es sehen will) die Wirtschaft stellt, und dies allgemein ein positives Sentiment hervorruft, dann ist nat. die Gefahr eines Crashs längst nicht mehr so gross. Aber wer kann das im Voraus erahnen, dass so manipuliert wird?

 

Edit: Ich frage dies vom neutralen Standpunkt aus gesehen, ich war bislang kein Crashprofet...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman

Keiner, eben. Und es kann auch keiner ernsthaft sehen, dass all dies hilft, um Rezessionen abzuwenden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Keiner, eben. Und es kann auch keiner ernsthaft sehen, dass all dies hilft, um Rezessionen abzuwenden.

 

Deswegen sagen ja unsere Experten vom Dienst hier im Forum, dass es bis so Mitte 08 weiter aufwärts geht und dann wahrscheinlich eine Korrektur eintritt. Zumindest theoretisch kann es ja so kommen, aber vielleicht auch später (nach den US-Wahlen). Oder gar nicht, sondern die berühmte "Krebsbewegung" (seitwärts, marsch, marsch)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

also heute will ich dann doch mal meine Charttechnische Beurteilung zum DAX abgeben :-

 

Heute ist es dann zu einer einmaligen Konstellation gekommen: Die aufsteigende Trendlinie des DAX überschneidet sich mit der sogenannte D-Linie welche sich zum ersten Mal ausgebildet hat. Auslöser war die Berührung des Schlusskurses mit dem oberen (schwarzen) Bollinger Band. Der DAX wird morgen ab 09:00 Uhr im rasanten Tempo der D-Linie folgen, erste Widerstände sind bei 7550 zu erwarten

 

post-2583-1196880251_thumb.jpg

 

Bitte unbedingt beachten: Dies ist ein Beitrag aus der sarkastischen Dago-Kollektion und höchstwahrscheinlich nicht zutreffend. Ist auch absolut nicht als negativer Kommentar zur Charttechnik gedacht!

 

Für alle die die D-Linie bisher nicht kannten folgt die Auflösung jetzt:

 

Die D-Linie taucht erstmalig in der Charttechnik auf und bedeutet "Dago hat einen Put auf den DAX gekauft, logischerweise zum völlig falschen Zeitpunkt und mit viel zu knappem Knockout und der wird bei 8250 Punkten ausgeknockt, was jetzt auch schon fast nix mehr ausmacht, weil der Put schon so enorm in den Miesen ist und jetzt hofft er dass die D-Linie doch noch schnell kommt weil sonst Dago von Mrs. Mc Scrooge einen gewaltig auf den Latz bekommt weil er grossenwahnsinnig geworden einen netten Betrag in den Sand setzen wird....(weil wenn schon Put dann nehmen wir doch gleich den S&P 50 auch mit, gell Dago )...... :dumb:

 

Als abschreckendes Beispiel für andere Anfänger soll dieses Desaster dienen :shit:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos

Ha ha ha... toller Humor, Dago! Gute Miene zum "bösen Spiel"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Herrlich Dago!! :D :D :D

 

 

Aber Kopp hoch, wer hat sich mit sowas schon nicht die Fingerchen verbrannt :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
parti
· bearbeitet von parti
warum sollten die die die kurse machen anders denken?

 

warum nicht? wer sagt ausserdem, dass viele Käufer da sind? :D man kann hier alles relativieren!

 

Das mit dem Macd kannst du schon mal vergessen. Kleines Beispiel aus dem Jahre 1998-2000 (Rechteck rot).

Der Macd liefert das Verkaufsignal genau mit erreichen des Tiefpunktes.

Das neue Kaufsignal vom Macd wurde fast schon vor erreichen des Top generiert.

 

Man hat somit genau den falschen Zeitpunkt für Verkauf und Kauf erwischt :thumbsup: !

 

Das Beispiel nach dem roten Dreieck hätte aber viel mehr gebracht, denn es hätte einen vor einem Megaabwärtstrend verschont. Das Kaufsignal 2003 kam auch recht früh, und vorallem war dies ebenfalls eine Megatrend!

Also ist der MACD schon sehr nützlich!

 

bei den Konsolidierungen kann ich dir voll und ganz zustimmen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint

Als abschreckendes Beispiel für andere Anfänger soll dieses Desaster dienen :shit: [/b]

 

mein Mitgefühl - Respekt für deinen ehrlichen Kommentar.

aber du bist nicht allein - Abschreibungen kenne ich auch.

Und auch die Comba und die DB und viele viele mehr.

 

Danke für die Ehrlichkeit :thumbsup:

 

Gruß R.

 

Als abschreckendes Beispiel für andere Anfänger soll dieses Desaster dienen :shit: [/b]

 

mein Mitgefühl - Respekt für deinen ehrlichen Kommentar.

aber du bist nicht allein - Abschreibungen kenne ich auch.

Und auch die Comba und die DB und viele viele mehr.

 

Danke für die Ehrlichkeit :thumbsup:

 

Gruß R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Die D-Linie taucht erstmalig in der Charttechnik auf und bedeutet "Dago hat einen Put auf den DAX gekauft, logischerweise zum völlig falschen Zeitpunkt und mit viel zu knappem Knockout und der wird bei 8250 Punkten ausgeknockt, was jetzt auch schon fast nix mehr ausmacht, weil der Put schon so enorm in den Miesen ist und jetzt hofft er dass die D-Linie doch noch schnell kommt weil sonst Dago von Mrs. Mc Scrooge einen gewaltig auf den Latz bekommt weil er grossenwahnsinnig geworden einen netten Betrag in den Sand setzen wird....(weil wenn schon Put dann nehmen wir doch gleich den S&P 50 auch mit, gell Dago )...... :dumb:

 

Dago, du kennst doch den Spruch: Wer nicht hören will, muss fühlen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Danke für Euren Zuspruch, geteiltes Leid ist halbes Leid und Geld allein macht ja nicht glücklich.....

 

Und wer weiss, vielleicht funktioniert die D-Linie ja doch und der DAX schaut nochmal kurz bei 7500 vorbei bevor er ein neues ATH findet...vielleicht sieht ja einer der Chartprofi's hier noch ne entsprechende Konsolidierung in den nächsten Tagen ..... :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

post-1350-1196892563_thumb.jpg

Momentan scheint der Widerstand immer noch zwischen 8.000 und 8.066 zu liegen.

 

Aber die Steilheit (sieht GANN-Linie mit 45°) des Trends gibt zu denken.

Der DAX ist einfach zu schnell gestiegen und wird sich erholen müssen.

 

Ich rechne mit einer Aufwärtsbewegung auf 8.050

und danach mit einer Seitwärts- oder wahrscheinlicher einer Abwärtsbewegung.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
@Aktienchrash:

 

3 Anmerkungen habe ich nur:

 

1. Nach jedem Durchstoß durch die Widerstandslinien, die aus den Berührungspunkten resultieren, stand eine Konsolidierung an, soweit richtig. Aber eben nicht sogleich. Richtig ist vielmehr, dass einmal (2003) vor (ziemlich kurz) und nach dem Durchstoß konsolidiert wurde, und richtig ist auch, dass der Durchbruch jeweils ziemlich schwungvoll passiert, mit ca. 500 Punkten, bevor die Konsolidierung einsetzte.

 

Warum hatten wir den eine Konsolidierung vorher ?

Dazu mußt du einfach mal den Abwärtstrend verschachteln !

 

-rot primär

-blau sekundär

-lila tertiär

 

Was sieht man jetzt ? Einen Durchbruch durch den tertiären Widerstand (lila).

Beim sekundären Widerstand (blau) das gleiche Szenario. Durchbruch und Konsolidierung :thumbsup: .

 

Nach wieviel Punkten eine Konsolidierung genau eintritt ist nebensächlich. Läßt sich aber mit einigen Indikatoren wie CCI und RSI gut ermitteln. Habe ich vor zwei Tagen auch noch einmal in einer Analyse zum Dax erklärt.

 

post-5-1196893328_thumb.png

 

2. Das Top von 2000 ist zwar auch ein "Berührungspunkt" des Abwärtstrends, aber mir einer Besonderheit, es ist auch der Ausgangspunkt. Insofern deutet war einiges auf die "Wiederholung" des Szenarios hin, welches bei den anderen Berührungspunkten eingetreten ist, dies muss aber nicht so sein.

 

Andererseits wäre nach einem Überwinden des ATH's ein klassischer Pullback schon wünschenswert, was wiederum eher deine Theorie stützt.

 

Idealtypisch entsprechend deiner Theorie wäre also bei einem Durchbruch ein kräftiger Schub bis ca. 8600-8700 bevor dann ein Pullback einsetzt. Dies entspricht auch in etwa deiner Zeichnung. Die Konsolidierung beginnt dann aber nicht "gleich nach dem Durchbruch", sondern erst mit einem gehörigen Abstand darüber.

 

Wie gesagt, wir sind auf Monatsbasis überkauft. Der Macd steht wie wir festgestellt haben sehr hoch. Ich habe auch immer wieder angeführt, das wir keine langfristigen pos. Konvergenzen im Monatschart bei verschiedenen Indikatoren vorliegen haben. Es muß also eine Pause im Anstieg geben, um die Indikatoren in eine neutrale Lage zu bringen. Es reicht ein lapidarer Seitwärtstrend oder ein sehr langsamer Anstieg. Wir haben im Augenblick nur zwei Möglichkeiten. Über 8000 mit anschließender Konsolidierung, oder max. Absturz bis in den Bereich von 6579 Punkte. Mehr geben die Indikatoren zur Zeit nach unten nicht her.

 

Die Zeichnung gibt nur das Szenario wieder, nicht den Punkteanstieg oder ein Kursziel !

 

 

3. Den MACD als (alleinigen) Signalgeber zu verwenden, ist höchst nachlässig. Schliesslich ist er eine Differenz von zwei Durchschnitten, und diese nochmal mit einem Durchnitt geglättet. Schon aus der Errechnung des Indikators kann leicht geschlussfolgert werden, dass er dem Trend hinterherläuft, also eher ein Trendfolgesignal darstellt. Wechseln die Trens schnell und vo allem Dynamisch, ist er immer weit hintendran, wie du schön gezeigt hast. Das ist insbesondere 1996 und 2000 ein Problem gewesen, weil der den neuen etablierten Trend erst dann anzeigt als er schon wieder auslief. Also - niemals auf den MACD alleine verlassen.

 

Drum gab ich das Beispiel zum Macd auf Monatsbasis an :thumbsup: !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl-Gustav

Guten Abend,

 

meines Erachtens sollte man das gebildete Dreieck in seine Überlegungen einbeziehen. Es bietet sich die Möglichkeit, bei Annäherung an die obere Begrenzung entweder auf einen dynamischen Bruch und Auflösung des Dreiecks einen Longtrade einzugehen oder alternativ auf einen Abpraller in Richtung der unteren Begrenzung short zu traden. Beide Varianten bieten ein relativ gutes CRV mit vorab zu definierenden Stopleveln (beim Long würde sich das Tagestief des Vortages anbieten, beim Short ein Stop einige Punkte über der Begrenzung.

 

Unbeachtet der Charttechnik sollte man in seine Überlegungen einbeziehen, daß ein Grossteil der Marktteilnehmer schon eine Zinssenkung in USA in die Bewertungen einbezogen hat. Nach letzten Schätzungen zu ca. 64% für eine Senkung um 25 Basispunkte und sogar 36% für eine Senkung um 50 Basispunkte. Sollte die Senkung nun moderater ausfallen mit 25 Basispunkten bedeutet dies, daß ein Drittel der Anleger auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Ebenso bedeutet es aber auch, daß eine Zinssenkung, egal wie hoch sie ausfällt, nicht zwingend für steigende Kurse sorgen wird, sondern eine gewisse Ernüchterung - gerade bei mahnenden Worten der FED - durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegt.

 

Hier nun kurz die Grafik mit dem Dreieck, welches durch den Test der 7530 etabliert wurde.

 

post-7920-1196895990_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Guten Abend,

 

meines Erachtens sollte man das gebildete Dreieck in seine Überlegungen einbeziehen. Es bietet sich die Möglichkeit, bei Annäherung an die obere Begrenzung entweder auf einen dynamischen Bruch und Auflösung des Dreiecks einen Longtrade einzugehen oder alternativ auf einen Abpraller in Richtung der unteren Begrenzung short zu traden. Beide Varianten bieten ein relativ gutes CRV mit vorab zu definierenden Stopleveln (beim Long würde sich das Tagestief des Vortages anbieten, beim Short ein Stop einige Punkte über der Begrenzung.

 

Unbeachtet der Charttechnik sollte man in seine Überlegungen einbeziehen, daß ein Grossteil der Marktteilnehmer schon eine Zinssenkung in USA in die Bewertungen einbezogen hat. Nach letzten Schätzungen zu ca. 64% für eine Senkung um 25 Basispunkte und sogar 36% für eine Senkung um 50 Basispunkte. Sollte die Senkung nun moderater ausfallen mit 25 Basispunkten bedeutet dies, daß ein Drittel der Anleger auf dem falschen Fuss erwischt wurde. Ebenso bedeutet es aber auch, daß eine Zinssenkung, egal wie hoch sie ausfällt, nicht zwingend für steigende Kurse sorgen wird, sondern eine gewisse Ernüchterung - gerade bei mahnenden Worten der FED - durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegt.

 

Hier nun kurz die Grafik mit dem Dreieck, welches durch den Test der 7530 etabliert wurde.

 

Haben wir schon Beachtung geschenkt !

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=231139

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
P2k1
· bearbeitet von P2k1

Tja wo schickt uns den der DJ heute wieder hin, bis jetzt ~ 1%+

 

Morgen ein Ausbruch über die 8000er Marke wäre ja mal traumhaft schön. -> würde zumindest zum aufs. Dreieck passen ;)

 

Ein ATH zum Wochenende wäre auch schick anzusehen..... (man darf ja mal Träumen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni

Es wird spannend:

 

post-834-1197007238_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delta1

Die Signale für den MACD in Wiso-Börse sind sowieso falsch, denn das Kreuzen der Triggerlinie ist die am wenigsten erfolgversprechende Methode, den MACD zu handeln. Signifikanter ist schon das Über- und Unterschreiten der Nulllinie, was sich durch einen Backtest leicht herausfinden lässt. Um diese Signale in Wiso anzuzeigen, kann man den TBI-Indikator nehmen, mit Parametern 12 und 26, beide Exponentiell :)

Das mit dem Macd kannst du schon mal vergessen. Kleines Beispiel aus dem Jahre 1998-2000 (Rechteck rot).

Der Macd liefert das Verkaufsignal genau mit erreichen des Tiefpunktes.

Das neue Kaufsignal vom Macd wurde fast schon vor erreichen des Top generiert.

 

Man hat somit genau den falschen Zeitpunkt für Verkauf und Kauf erwischt :thumbsup: !

 

post-5-1196799822_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolle fifty six

hallo

 

wie delta schon richtig schreibt der macd ist ein gut indikator den mann auf jeden fall mit anderen mischen muss wichtig ist das kreuzen der 0 linie nach unten short nach oben long

 

das kreuzen der linien oberhalb der 0 linie nach unten ist eher neutral zu werten genauso unterhalb der 0 linie das kreuzen nach oben!!!!

 

 

hier mal zwei bilder

 

schönes we wolle

 

post-8790-1197095006_thumb.png

post-8790-1197095057_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash
Die Signale für den MACD in Wiso-Börse sind sowieso falsch, denn das Kreuzen der Triggerlinie ist die am wenigsten erfolgversprechende Methode, den MACD zu handeln. Signifikanter ist schon das Über- und Unterschreiten der Nulllinie, was sich durch einen Backtest leicht herausfinden lässt. Um diese Signale in Wiso anzuzeigen, kann man den TBI-Indikator nehmen, mit Parametern 12 und 26, beide Exponentiell :)

 

 

Die Handelssignale vom Macd sind genauso wenig verwertbar wie die vom TBI !

Es ist absolute Augenwischerei zu behaupten das der TBI bessere Handelssignale liefert.

Der TBI liefert die Handelssignale viel später wie der Macd. Befindet man sich in einem langfristigen Seitwärtstrend, kauft man beim TBI in der Regel genau in dem Augenblick, wo der Trend in die Gegenrichtung beginnt zu laufen. Man befindet sich immer auf der falschen Seite.

 

Ein Beispiel dazu wäre die Aktie von Salzgitter.

Von 1996 bis 2003 hätte man mit dem Macd sehr viel besser abgeschnitten als mit dem TBI, wenn man alle Signale befolgt hätte.

 

post-5-1197113326_thumb.png

 

Man kann es testen wie man will, man weiß nicht ob man in einen Seitwärtstrend oder in einen starken Auf.- bzw. Abwärtstrend investiert, wenn man ein Signal befolgt. Was bringt es, wenn das letzte Handelssignal mir 1000 % Gewinn im Test versprochen hätte, die 10 Handelssignale vorher aber mein gesamtes Kapital vernichten.

 

Von daher würde ich die Handelssignale von Indikatoren überhaupt nicht zum handeln von Wertpapieren verwenden !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Faceman
Von daher würde ich die Handelssignale von Indikatoren überhaupt nicht zum handeln von Wertpapieren verwenden !

 

Und wenn, dass auch nur ein Mix aus verschiedenen, deren Gewichtung dynamisiert wird. In Trendmärkten ist z.B. der Stachastik blödsinnig und vernachlässigbar, in Seitwärtsmärkten die Trendfolger. Das ergibt sich schon aus deren Zusammensetzung.

 

Entscheidend ist, dass man mehere Faktoren zusammennimmt. Eins für sich ist immer unzuverlässig. Alle zusammen sind dafür möglicherweise etwas später dran, dafür kann die Aussage klarer sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Real

oder...

 

man verwendet für die jeweilige phase einen passenden indikator.

dazu muss man jedoch verstehen, was diese messen/aussagen...

 

gruß, real

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...