Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Boersifant
Is aber interessant. Ich habe schon vor einem halben Jahr 4000 genannt und bin ausgelacht worden darüber. Wie sich die Zeiten ändern....

 

Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich lache euch dafür auch weiterhin aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis
Is aber interessant. Ich habe schon vor einem halben Jahr 4000 genannt und bin ausgelacht worden darüber. Wie sich die Zeiten ändern....

Deine Zeit wird kommen, Faceman!

Und dann bist du derjenige Welche, der lacht ;)

 

50% Reduzierung, ist klar das da jeder lacht.

Jetzt sind es nur noch 40%.

Und bald ist es soweit -> 4.000 points im DAX!

Dann wird es still!

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aen
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich lache euch dafür auch weiterhin aus.

 

Warum?

Lachst du über den progonostizierten Wert oder über das Anstellen von Prognosen?

Ich bevorzuge mich über das letztere zu amüsieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Warum?

Lachst du über den progonostizierten Wert oder über das Anstellen von Prognosen?

Ich bevorzuge mich über das letztere zu amüsieren.

 

In diesem Fall über den Wert. 3000 ist m.E. sehr utopisch, 4000 auch nicht viel realistischer.

Man darf nicht vergessen, dass Onassis nicht weniger als den schlimmsten fundamental begründeten Crash der Geschichte prognostiziert. 1929 und 2001-2002 waren nicht fundamental begründet, sondern Kompensation einer vorherigen Phase der Extremspekulation. Das ist denke ich zu weit an den Haaren herbeigezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matze_Le
In diesem Fall über den Wert. 3000 ist m.E. sehr utopisch, 4000 auch nicht viel realistischer.

Man darf nicht vergessen, dass Onassis nicht weniger als den schlimmsten fundamental begründeten Crash der Geschichte prognostiziert. 1929 und 2001-2002 waren nicht fundamental begründet, sondern Kompensation einer vorherigen Phase der Extremspekulation. Das ist denke ich zu weit an den Haaren herbeigezogen.

 

Dass sehen die meisten aber nicht. Die meisten sehen wie tief es nach unten gehen kann. Vergessen aber, dass sich die durchschnittliche Bewertung KBV und finanzielle Situation der durchscnittlichen Firma in D. sich seit 10 Jahren erheblich verbessert hat.

 

Wir haben im Moment im DAX ein gewichtetes KGV von 9 und ein KBV von 1,7-1,9. Dividendenrendite von 3,5%

 

Selbst wenn die Gewinne historisch "hoch" sind, wäre ein "absacken" der Gewinne um 30-40% immer noch eine verhältnismäßig günstige Gelegenheit. Weil wir dann im "Tief" der Rezession eine Bewertung von KGV 14-15 hätten, die für "normalen" Zeiten gerade ok ist. (Nicht aber für Rezessionen - in denen die Gewinne meist niedriger sind)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marktfrau
· bearbeitet von Marktfrau
Außerdem sieht diese mögliche Formation wie ein risengroßes M aus.

Das würde dann den Fall auf 3.000 technisch erklären können.

Ich bin auf jeden Fall bearisch und bleibe es auch.

 

Aktuell ist Tagesgeld angesagt oder kurzfristige trades.

Oder langfristig mit vorsichtigen shorties.

 

Onassis

 

Den Almabtrieb haben wir schon lange hinter uns.

 

Wenn Superbulle Onassis bärisch ist, dann haben alle Bewegungsbullen verkauft. Weidebullen wie Toni verkaufen auch bei 4000 Daxpunkten nicht. Die machen alle 1000 Minuspunkte zusätzliche Stockpickings.

 

Fazit: Nach Onassis verkauft keiner mehr und es kann nur raufgehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
P2k1
Sentimentumfrage vom letzten Mittwoch

 

Bullenlager wächst weiter: http://www.boerse-online.de/aktien/deutsch...opa/254363.html

 

Die auf einen Seitwärtsmarkt ausgerichteten Neutralen und die verbliebenen Bären stellen jedoch immer noch die Mehrheit unter den befragten Investoren.

Der Optimismus dürfte also eher auf den nahenden Verfallstermin zurückzuführen sein.

 

Irgendwie versteh ich das jetzt nicht:

Bull-Bear-Index vom 5. März 2008

 

Bullish: 53 Prozent

Bearish: 26 Prozent

Neutral: 21 Prozent

 

Bei mir sind Bearish+Neutral=47

Bullish = 53

 

Wo ist also der Fehler? :blink: Additionsprobleme bei "Börse online" oder was? :lol::blink::w00t:

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steff123
Wo ist also der Fehler? :blink: Additionsprobleme bei "Börse online" oder was? :lol::blink::w00t:

 

Hoffentlich passen die Zahlen. Die Begründung des Optimismus mit dem nahenden Verfallstermin ist ja auch nicht gerade einleuchtend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Heute haben wir nun den kritischen Punkt erreicht.

 

post-1350-1205177775_thumb.jpg

 

Der DAX ist heute bis auf die erste stärkere Unterstützung gefallen - das Tagestief lag bei 6.414!

Die Umsätze sind in den letzten Tagen fast gleich geblieben, der DAX ist aber trotzdem stark gefallen.

Eine Volumenspitze, einen sogenannten spike ist nicht zu erkennen.

Daraus lässt sich schließen das die große Panik, so wie Mitte Januar als die Umsätze srunghaft angestiegen sind, noch nicht da ist.

 

Insofern gehe ich von weiter fallenden Kursen aus, bis zur nächsten Unterstützung bei 6.241.

Danach muss man weitersehen.

Eine überraschende Trendumkehr nach oben schließe ich fast schon kategorisch aus.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerFugger

Ich sehe das momentan überhaupt nicht negativ für den Dax-Anleger; gerade weil die Stimmung so im Keller ist; ist das ein positiver Sentiment-Indikator. Man muss sich klarmachen, dass die Fed seit einem halben Jahr die Zinsen aggressiv senkt und dass nach aller Erfahrung die Wirkung nach einem halben Jahr anfängt zu greifen. Ich glaube nicht, dass die grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen Aktienkursen, Rezessionsphasen und Zinssenkungsaktivitäten außer Kraft gesetzt sind: Das bedeutet meiner Ansicht nach, dass wir in den nächsten Wochen wieder mit steigenden Kursen rechnen müssen. Möglich ist, das es noch einmal eine kleine Schub nach unten geben kann. Aber ich halte momentan eher das Risiko für gegeben, den Zug zu verpassen, wenn es wieder nach oben geht. Geld verdient man nur dann an der Börse, wenn man sich antizyklisch verhält und kauft, wenn der Pessimismus groß ist und die Weltuntergangsszenarien herumgereicht werden. Ich wette, dass derjenige, der jetzt erste Positionen aufbaut, dass am Jahresende nicht bereut haben wird. Den optimalen Zeitpunkt zu treffen, ist eh Glücksache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
delta1
Fazit: Nach Onassis verkauft keiner mehr und es kann nur raufgehen
Ihr habt aber auch einen netten Umgangston hier ... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Obwohl das nicht zur TA passt:

- Das Öl steht "schweinehoch"

- Der EURO/USD ebenfalls.

- Die Anleger haben wieder Angst das die Banken (Hypo Real etc.) große Verluste einfahren

- und dann die technische Verfassung des Marktes

 

Bis die Anleger wieder bullisch werden dauert es noch eine Weile.

Das war noch nicht alles in dem Abwärtsstrudel! I´m very sure! ;)

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerFugger

Ist jetzt zwar nicht Chartanalyse; aber hier mal die Argumente der bullischen Seite. Ich zitier mal Thomas Grüner von heute :

 

Die Situation heute: 10-jährige deutsche Staatsanleihen rentieren am heutigen 10. März 2008 mit 3,72%, in den USA sogar nur mit 3,45%. Das KGV liegt damit bei 27 bzw. 29. Anleihen gelten kurioserweise als sicherer Hafen und in den Medien werden diese auch so bezeichnet. Parallel dazu finden wir weltweit Dividendenrenditen am Aktienmarkt von teilweise deutlich über 5%, eine in dieser Konstellation noch nie dagewesene Höhe. Die Gewinnrenditen der Unternehmen betragen reihenweise über 10%! Selbst ein globaler Gewinneinbruch in 2008 würde diese Bewertungsrelationen nicht erklären. Obwohl allgemein von einem Credit Crunch berichtet und ausgegangen wird, ist das Volumen an Krediten auch in diesem Jahr weiter angestiegen. Unternehmen mit erstklassiger Bonität bekommen sogar aufgrund des Zinsrückgangs deutlich bessere Kreditkonditionen als noch in 2007. Auch dies ist typisch für die letzte - und meist außerordentlich ertragreiche - Phase eines Bullenmarktes, die unmittelbar vor ihrem Beginn stehen dürfte. Große Unternehmen entwickeln sich deutlich besser als Small und Mid Caps. Ihren Grund hat diese Entwicklung in den deutlich besseren Refinanzierungsmöglichkeiten. Gewaltige Aktienrückkaufprogramme und große Übernahmen werden uns deshalb im Jahresverlauf eher positiv überraschen.

 

Wir gehen davon aus, dass sich die Märkte nach dieser allgemeinen Hektik- und Aufruhrphase wieder normalisieren und dann wieder die nüchternen Fakten betrachtet werden. Im Zuge der "Finanzkrise" werden alle Unternehmen pauschal "in einen Topf geworfen". Wie lange diese Phase noch andauern wird ist aus heutiger Sicht sehr schwer zu sagen. Die Voraussetzungen für eine abgeschlossene Korrektur sind mit dem heutigen Tief im DAX bei 6.415 Punkten erfüllt. Das letzte noch offene Gap (6.439 Punkte) wurde heute geschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert

der X-DAX kratzt gerade an der 6400er Marke rum und ich bin mir ziemlich sicher daß wir den Boden noch nicht gesehen haben - aber, da man nie weiss wann der Boden wirklich erreicht ist sollte man sich überlegen (wie DerFugger auch schreibt) ob man nicht anfängt erste Long-Positionen auf zu bauen. Man sollte nur noch nicht sein ganzes Pulver verschiessen......

 

Obwohl das nicht zur TA passt:

- Das Öl steht "schweinehoch"

- Der EURO/USD ebenfalls.

- Die Anleger haben wieder Angst das die Banken (Hypo Real etc.) große Verluste einfahren

- und dann die technische Verfassung des Marktes

 

Bis die Anleger wieder bullisch werden dauert es noch eine Weile.

Das war noch nicht alles in dem Abwärtsstrudel! I´m very sure! ;)

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Youngtrader
der X-DAX kratzt gerade an der 6400er Marke rum und ich bin mir ziemlich sicher daß wir den Boden noch nicht gesehen haben - aber, da man nie weiss wann der Boden wirklich erreicht ist sollte man sich überlegen (wie DerFugger auch schreibt) ob man nicht anfängt erste Long-Positionen auf zu bauen. Man sollte nur noch nicht sein ganzes Pulver verschiessen......

Also beim L&Sax haben wir eben den Stand von 6399,54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerFugger
· bearbeitet von DerFugger

Ich hatte ja schon in meinen früheren eher skeptisch geprägten Beiträgen darauf hingewiesen, dass die US-Indizes angesichts der Situation einer bevorstehenden Rezession und der Finanz-/Immobilenkrise lange Zeit immer noch zu hoch ständen, währenddessen der Dax seine 20 % vom 8000er ja schon verloren hat. Nun haben aber auch die US-Indizes nachgezogen (nach unten). Mein Zielkorridor für den S&P 500 liegt bei ~1250 entsprechned der Merryl Lynch-Analyse, auf die ich vor einigen Wochen hingewiesen hatte. Entscheidend ist aber die strategische Frage, ob wir am Beginn einer längeren Baisse stehen, oder ob das nur eine besonders heftige und tiefe Korrektur sein wird und der Höhepunkt der Hausse seit 2003 noch vor uns steht. Ich bin der Auffassung, dass das Zweite der Fall ist. Hochinteressant finde ich auch den Umstand, dass das erstemal, solange ich Aktienmärkte verfolge (und das ist schon eine ganze Weile); sich die Emerging Markets erstaunlich stark halten. Früher konnte man mit Sicherheit darauf setzen, dass sie solche heftigen Abwärtsbewegungen besonders intensiv vollzogen hätten, viel stärker als die Aktienindizes der großen Industrienationen. Diesmal scheint es anders zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Der DAX ist nicht in die Höhe geschossen, wie manche gehofft haben.

Aber gut, wer weiß schon was kommt. :rolleyes:

Im Gegenteil, die Aufwärtsbewegung wurde komplett wieder aufgefressen.

 

post-1350-1205521319_thumb.jpg

 

Aber es ist erstaunlich, das der DAX wieder bei seiner "alten" Unterstützung gelandet ist.

Das ist ein gefundenes Fressen für uns TA-ler. Dies bestätigt uns, das die TA funktioniert.

 

Aber ein wiederholtes Auftreffen auf eine Unterstützung, ohne das sie bricht, verstärkt die Wirkung dieser Linie.

D.h. das es der DAX auf der einen Seite doch immer schwerer hat nach unten durchzubrechen.

 

Dennoch bin ich sehr skeptisch und habe eher das Gefühl, das der DAX kommende Woche nachunten rutscht.

Denn der Schwung nach unten ist einfach da und noch nicht total abgebremst!

Zudem sind die Umsätze mehr oder weniger gleich geblieben.

Keine spikes im Volumen, d.h. eine endgültig Umkehr ist nicht in Sicht!

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Youngtrader

der L-Dax ist doch schon drunter oder zählt der da nicht ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis
der L-Dax ist doch schon drunter oder zählt der da nicht ?

Nein, das ist der XETRA-DAX der bis 17:45 Uhr läuft.

Deshalb ist nichts zu sehen.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
marcel
Das ist ein gefundenes Fressen für uns TA-ler. Dies bestätigt uns, das die TA funktioniert.

 

Äehm. Die Bestätigung, daß TA funktioniert erhält man nicht dadurch, daß sie einmal funktioniert. Selbst, wenn sie zu 50% 'funktioniert', heißt das nicht, daß sie besser ist, als seine 6 Monate alte Tochter die Ein- und Ausstiegszeitpunkte entscheiden zu lassen.

 

Marcel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto_ottifant
Äehm. Die Bestätigung, daß TA funktioniert erhält man nicht dadurch, daß sie einmal funktioniert. Selbst, wenn sie zu 50% 'funktioniert', heißt das nicht, daß sie besser ist, als seine 6 Monate alte Tochter die Ein- und Ausstiegszeitpunkte entscheiden zu lassen.

 

Marcel

 

Stimmt schon, TA ist wissenschaftlich nie belegt worden. Aber zur Zeit halten sich die Märkte stärker als früher an die Punkte aus der TA, schon weil wir im Moment einfach nichts besseres haben.

Die Situation ist auch wirklich ungewöhnlich: relativ gute wirtschaftliche Daten treffen auf eine riesige Unsicherheit aus dem Finanzbereich. Meistens ist es bei Kursrückgängen umgekehrt.

Wenn jetzt noch die schlechten Nachrichten aus dem Hedgefondbereich durchgereicht sind, und unsere Analysten endlich aufhören mit 15% Gewinnwachstum die KGVs zu berechnen dann ist der Grundstein für die nächste Hausse schon gelegt.

Aber zuvor kommt noch eine schöne kleine Bärenfalle <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wolle fifty six

hallo leute

 

ich schätze mal das wir ca bis 6000-6150 zurückfallen werden um dann wieder bis 6700-6800 zu korrektieren was dann kommt .......???

 

gruss plus schönes we wolle56

post-8790-1205527391_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
adolar

hallo miteinander,

 

gestern konnte ich dank bear stearns eine gewinne mit dax-shorts einfahren.

bin letztens beim dax-stand um die 6415 long gegangen und wollte gestern eigentlich glattstellen. leider konnte meine hausbank (DAB) keine verbindung zum emittenten meiner long-zertifikate aufbauen und daher sitze ich mehr oder weniger unfreiwillig übers wochenende auf meinen longs.

nun meine frage: kann ich übers wochenende irgendwo aktuelle futures auf dax oder dow einsehen? bei n-tv (seite 208) ist der dow-future von gestern 21:14 und wird - soviel ich weis- erst montag in den morgenstunden aktualisiert....

 

wäre über jede hilfe dankbar ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ibelieve
nun meine frage: kann ich übers wochenende irgendwo aktuelle futures auf dax oder dow einsehen? bei n-tv (seite 208) ist der dow-future von gestern 21:14 und wird - soviel ich weis- erst montag in den morgenstunden aktualisiert....

 

das ist doch der aktuelle kurs,

gibt doch noch leute die sich das WE nicht versauen wollen, weil sie auf der falschen seite stehen :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...