Jump to content
HobbyBroker

Rüstungsindustrie: Moral? Chancen? Risiken?

Recommended Posts

unb. benutzer
Posted
vor 2 Stunden von moonraker:

Wie stärkst Du denn mit dem Kauf von Aktien bzw. eines ETF Europa? Du gibst das Geld nur jemandem, der seine Aktien verkauft...

Mit dem Kauf von Aktien oder ETFs in Europa beeinflusst du den Preis und damit die Market Cap eines Unternehmens. Eine höhere Market Cap verbessert die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Indirekt bürgst du also mit deinem Investment für die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens.

Share this post


Link to post
sedativ
Posted
vor 8 Stunden von unb. benutzer:

Eine höhere Market Cap verbessert die Kreditwürdigkeit des Unternehmens

 

... und erleichert Kapitalerhöhungen.

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
Am 28.3.2025 um 15:26 von unb. benutzer:

Mit dem Kauf von Aktien oder ETFs in Europa beeinflusst du den Preis ...

Wir beeinflussen den Preis...ja?

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted · Edited by Schildkröte
Am 28.3.2025 um 15:26 von unb. benutzer:

Eine höhere Market Cap verbessert die Kreditwürdigkeit des Unternehmens.

Ein nicht mehr aktiver User würde jetzt nach der Quelle für diese Aussage fragen:

Zitat

Die Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Faktor für die Bewertung von Unternehmen. Je höher die Marktkapitalisierung, desto größer wird das Unternehmen in der Regel eingeschätzt. Das hat Auswirkungen auf das Image des Unternehmens und kann auch dessen Kreditwürdigkeit beeinflussen.

Quelle: FINAPU

 

Immerhin steht da "kann". Diese leicht gewagte Aussage wird also relativiert. Entscheidender für die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens sind Kennzahlen wie Finanzlage oder Ertragskraft.

 

Im Gegensatz zu einem aktiven Fonds, von dem Du einen neuen Anteil bei der Kapitalanlagegesellschaft erwirbst, welche das neu eingesammelte Geld in den Kauf weiterer Aktien investiert, kaufst Du von einem ETF bestehende Anteile über die Börse. Wer diese bestehenden Anteile hält, ist dem ETF ziemlich egal. Solange der ETF nicht weitere Aktien kauft, erhöht sich auch nicht die Nachfrage und ergo auch nicht die Marktkapitalisierung von den darin enthaltenen Aktien.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
Am 28.3.2025 um 15:26 von unb. benutzer:
Am 28.3.2025 um 12:34 von moonraker:

Wie stärkst Du denn mit dem Kauf von Aktien bzw. eines ETF Europa? Du gibst das Geld nur jemandem, der seine Aktien verkauft...

Mit dem Kauf von Aktien oder ETFs in Europa beeinflusst du den Preis und damit die Market Cap eines Unternehmens. Eine höhere Market Cap verbessert die Kreditwürdigkeit des Unternehmens. Indirekt bürgst du also mit deinem Investment für die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens.

benutzt du deshalb market orders damit der Preis möglichst hoch wird? Ich sehe am Sekundärmarkt keinen (nachhaltigen) Effekt, wie du ihn beschreibst. Man kann es machen, aber auch ohne esoterische Begründung. Ist so wie, wenn jemand aus kapitalistischen PV mit Rendite baut und dann sagt es wird für Nachhaltigkeit getan.

Share this post


Link to post
Solara
Posted
Am 27.3.2025 um 19:20 von BWL0815:

Habe gerade meinen US Industrials verkauft und überlege hier zu investieren, nicht um damit reich zu werden, aber um gewissermaßen meinen Teil beizutragen Europa den Rücken zu stärken:

Da hätte sich aber auch der SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF, WKN A1191T angeboten. Der hat immerhin einen Anteil von rund 23 % an Luft/Raumfahrt und Verteidigung.

Ich bin sonst eher in Einzelaktien unterwegs, aber den Rüstungsboom habe ich verschlafen und jetzt aufs richtige Pferd zu setzen, traue ich mir nicht zu. Vielleicht wirds diesmal ein ETF.

Share this post


Link to post
Megatron
Posted · Edited by Megatron
Am 1.4.2025 um 15:55 von Schildkröte:

Im Gegensatz zu einem aktiven Fonds, von dem Du einen neuen Anteil bei der Kapitalanlagegesellschaft erwirbst, welche das neu eingesammelte Geld in den Kauf weiterer Aktien investiert, kaufst Du von einem ETF bestehende Anteile über die Börse. Wer diese bestehenden Anteile hält, ist dem ETF ziemlich egal. 

Eigentlich ist es umgekehrt. Der aktive Fondsmanager kann im Rahmen dessen was er in den Prospekt geschrieben hat entscheiden wann er was kauft. Die ETF Anteile werden vom Marketmaker über den Creation / Redemption Prozess und den Emittenten ggbfs. on the fly erzeugt durch Lieferung der Aktien an den Emittenten.

 

 

 

Share this post


Link to post
Widofnir
Posted
vor 16 Stunden von McScrooge:

https://www.n-tv.de/politik/Nato-Staaten-vereinbaren-Fuenf-Prozent-Ziel-article25851368.html
 

Dürfte für die europäischen Rüstungswerte ein gutes Zeichen sein.

Mal sehen wie viel Potenzial noch drinsteckt. Die NATO hatte ja bereits am 05.06.2025 beim Verteigungsminister-Treffen ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen ( https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_235900.htm?selectedLocale=en ) und die Kurse hatten das ebenfalls schon quittiert... 

Share this post


Link to post
odensee
Posted
vor einer Stunde von Widofnir:

Mal sehen wie viel Potenzial noch drinsteckt

Rheinmetall heute -3% 

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor 3 Minuten von odensee:

Rheinmetall heute -3% 

Wahrscheinlich vermutet man nicht, dass die Bundeswehr den Iran bombardiert.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...