29März Posted January 31 Bin auch long. Und würde auch den Vergleich year to year als vorzüglich bewerten. Ich hatte nur vor dem Hintergrund der ansteigenden Energiepreise mit einem Rückgang im Q4 gerechnet. Zumal in der Q3 Präsentation die steigenden Energiekosten durchaus genannt wurden. Aber scheinbar läuft es weiter. Share this post Link to post
29März Posted February 24 Jetzt gibts mehr Details zu den Ergebnissen: https://www.heidelbergcement.com/de/pi-24-02-2022 Und an der Börse auf die Schnauze. Ich persönlich bin vom FCF nicht soooo begeistert. Würde bei 55€ aber nochmal zugreifen. Share this post Link to post
Chris611 Posted February 24 vor 43 Minuten von 29März: Jetzt gibts mehr Details zu den Ergebnissen: https://www.heidelbergcement.com/de/pi-24-02-2022 Und an der Börse auf die Schnauze. Ich persönlich bin vom FCF nicht soooo begeistert. Würde bei 55€ aber nochmal zugreifen. Ich habe heute bei 58,00 € zugeschlagen und würde unter 55 € wie du auch nochmal zugreifen. Langfristig für mich nach wie vor ein sicherer Dividendenwert mit Wachstumspotenzial. Share this post Link to post
Albanest Posted March 10 buy the dip - hat sich auch Ludwig Merkle gedacht mit seiner Spohn Cement Beteiligungen GmbH: Share this post Link to post
boersenschwein Posted March 10 Dividendenrendite bei angenommener leichteren Anhebung bleibt bei den Kaufpreisen aber stark auf der Strecke. Kauf bei 32EUR in 03-2020 hatte sich gelohnt. nun aber nicht mehr (2,3−26,375%)÷50 =0,0338675 bei der aktuellen Inflationsrate von über 6% und voraussichtlich 3-4% in den nächsten Jahren ist beim Asset Aktien alles unter min 5% ein schlechter Deal. Share this post Link to post
oktavian Posted March 10 vor 46 Minuten von boersenschwein: bei der aktuellen Inflationsrate von über 6% und voraussichtlich 3-4% in den nächsten Jahren ist beim Asset Aktien alles unter min 5% ein schlechter Deal. bessere Alternativen? Share this post Link to post
boersenschwein Posted March 10 · Edited March 10 by boersenschwein weniger vorschnell kaufen und warten bis die Rendite auf dem Niveau ankommt. Setzt aber voraus, dass das alle Marktteilnehmer so sehen wollen und nicht wiederholt auf unsinnige Meinungen von div Finanzmarkt orientierte Seiten anspringen mit Clickbaits wie " Dividendenrendite über 6%, kann das gut sein ? " Genau da liegen die Marktfehler, im Irrglaube, dass Aktien mit derart hohen Renditen wegen niedrigen Kurswerten ja schon grundsätzlich faule Eier sind. Man hat sich das letzte Jahrzehnt zu sehr an 3-4% gewöhnt, mit der anerzogenen Ausrede, auf dem Sparbuch bekommt man gar keine Zinsen. Aber gut, der ETF Hype hat leider auch zu extrem beigetragen. FAUB MRP Empfehlung 2021 nach Steuern 6-8%, mit der aktuellen zusätzlichen Unsicherheit müsste die sogar noch weiter ansteigen. Genau betrachtet müsste man sogar von 9-11% ausgehen. Alternativen längerfristig waren viele im März-April 2020, zB Daimler unter 25EUR BASF unter 40EUR Shell unter 15EUR Share this post Link to post
29März Posted March 10 @boersenschwein Ich denke du solltest zumindest im vorliegenden Fall auch die Rückkäufe berücksichtigen Ich finde Seite 15 der folgenden Präsentation (Link) zeigt doch deutlich das HeidelbergCement nicht nur die 2,2 im letzen Jahr und auch dem kommenden Jahr an die Shareholder zurückführt. Im Allgemeinen finde ich deine Postion alles unter 5% sei ein schlechter Deal eine recht oberflächliche Aussage! Du berücksichtigst nicht das Wachstum der Cashflows oder der Dividende. Share this post Link to post
boersenschwein Posted March 10 · Edited March 10 by boersenschwein die Zahlen sehen eher nicht so umwerfend aus, vor allem in einer angeblichen Immobilienboom Phase. Wachstum im CF ist hier eher weniger stark. Dividende wurde sogar schon einmal gekürzt. Das aufstocken der Rücklagen ist bei dem Konzern eher notwendig um die Existenz schadfrei zu halten ... Share this post Link to post
Albanest Posted March 10 vor 2 Stunden von boersenschwein: Alternativen längerfristig waren viele im März-April 2020, zB Daimler unter 25EUR BASF unter 40EUR Shell unter 15EUR "Damals" hatten wir aber eine weltweite Pandemie, ohne Tests und Impfstoffe. Und der Markt hat wohl antizipiert, dass ab sofort kein Öl mehr verbraucht wird und niemand mehr für ein prestigeträchtiges Fahrzeug wie einen Benz Geld ausgibt. Diejenigen, die sich nicht haben Ängstigen lassen, haben eine Chance genutzt, wie sie nur einmal alle 10 oder 15 Jahre kommt. Natürlich wäre mir ein Kaufpreis von 30€ bei HeidelbergCement lieber, als einer von 50. Aber soll ich mich jetzt an den Seitenrand stellen und warten, bis "mein Preis" auf dem Ticker erscheint? In erster Linie muss ich doch schauen, passt der Preis jetzt für mich. Wenn er dann zwei Monate oder zwei Jahre tiefer steht und sich fundamental am Unternehmen nichts geändert hat, also mein case intakt ist, dann kaufe ich nach. Die Jahre seit der Finanzkrise hat man bei HEI genutzt, um den Schaden in der Bilanz, den die Hansons Übernahme verursacht hat, zu bereinigen. Aber wenn ich mir das hier ansehe, dann gefällt mir, was ich sehe: Share this post Link to post
Owl Posted March 14 https://kroker-financial-markets-research.de/aktien-fair-value-update-basf-hei-hen-7-2022/ Zitat Fazit und Ausblick zur HeidelbergCement Aktie Als Energieintensives Unternehmen wird HeidelbergCement zurzeit von zwei Kostentreibern getroffen. Einmal die steigenden Preise für Rohstoffe und als zweites die Kosten für die CO2 Belastung in Form von CO2 Zertifikaten und Investitionen in klimaneutrale Produkte und Produktionsanlagen. Doch die Nachfrage nach Baustoffen bleibt hoch und auch können Preissteigerungen erreicht werden, die jedoch die hohen Rohstoffpreise nicht ganz wett machen können. Ansonsten entwickelt sich HeidelbergCement sehr gut, das Geschäftsjahr war erfolgreich und fundamentalen Zahlen sind sehr solide. Der Ausblick des Managements ist optimistisch, auch wenn der Gegenwind sehr heftig ist. Auch hat HeidelbergCement einige Werke in Russland, die nun vom Konflikt betroffen sind. Zumindest hat man angekündigt, keine neuen Investitionen mehr in Russland tätigen zu wollen, das normale Geschäft läuft aber erstmal weiter. Der Aktienkurs von HeidelbergCement ist zurzeit sehr stark gefallen, generell wird das Unternehmen auf einem sehr niedrigen Niveau bewertet. Unserer Einschätzung nach nicht wirklich verständlich. Die momentane Marktkapitalisierung beträgt rund 10,8 Mrd. EUR, während unser DCF Verfahren einen Equitywert von etwa 22,4 Mrd. EUR schätzt. Ähnlich wie bei Henkel ist die Aktie unserer Meinung nach unterbewertet und bietet eine hohe Sicherheitsmarge. Share this post Link to post
boersenschwein Posted March 14 Zitat Fair Value Berechnung für die HeidelbergCement Aktie Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 29,3 Mrd. EUR, die bis 2026 auf ca. 34,5 Mrd. EUR steigen. Für die Owners Earnings/ Free Cashflow schätzen wir in 2022 rund 4,8 Mrd. EUR. Diese würden bis 2026 auf 6,0 Mrd. EUR steigen. davoraber noch : Entwicklung des Cashflows von HeidelbergCement: Operativer Cashflow mit 2,4 Mrd. EUR deutlich unter dem Vorjahr von 3 Mrd. EUR. Besseres Ergebnis wird von höherem Working Capital aufgefressen. lustig. man nimmt einfach eine konstante Zunahme an. Wenn es dann doch schlechter kommt, sind alle unfassbar sprachlos Soviel zu solchen Analysen Share this post Link to post
Owl Posted March 15 vor 9 Stunden von boersenschwein: lustig. man nimmt einfach eine konstante Zunahme an. Wenn es dann doch schlechter kommt, sind alle unfassbar sprachlos Soviel zu solchen Analysen solche anlysen basieren doch immer auf annahmen. oder sollte man lieber den unternehmensausblick hier eintragen? Share this post Link to post
Owl Posted March 15 und hier mal ne etwas tiefere analyse: funktioniert der link? https://d17h38fffz9h8f.cloudfront.net/9405be42fc2e07e0e4818a9a6d77ba70.pdf?utm_source=759402_594&utm_medium=email&utm_campaign=4001709 Share this post Link to post
-Sven1993- Posted March 15 Danke für das Schaubild, werde mir jetzt Heidelberg Cement auch genauer anschauen. Und ja dein Link funktioniert. Share this post Link to post
Albanest Posted March 15 Dann empfehle ich auch diese aktuelle Analyse von Jonathan Neuscheler: Value Chance Zement Aktien: HeidelbergCement, Martin Marietta, Buzzi Unicem Share this post Link to post
herbert_21 Posted March 24 · Edited March 24 by herbert_21 HeidelbergCement erhöht Dividende Vorstand und Aufsichtsrat der HeidelbergCement AG werden der Hauptversammlung vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 2,40 € je Aktie auszuschütten. Dies entspricht einer Steigerung von 9 % gegenüber der Vorjahresdividende von 2,20 € je Aktie. Bezogen auf den Kurs der HeidelbergCement-Aktie am 31. Dezember 2021 beträgt die Dividendenrendite 4,0 %. Die Ausschüttungsquote – im Verhältnis zum Anteil der Gruppe am bereinigten Jahresüberschuss – liegt bei 30 %. Das Unternehmen setzt damit seine progressive Dividendenpolitik fort. Die Dividende ist vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre in der Hauptversammlung, die am 12. Mai stattfindet. Daneben hat HeidelbergCement heute seinen Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. | Heidelberg IR Sinkende Schulden Die Verschuldung konnte von 6,9 auf 5 Mrd gesenkt werden. Aktienrückkäufe Share this post Link to post
Albanest Posted March 24 vor 2 Stunden von herbert_21: Bezogen auf den Kurs der HeidelbergCement-Aktie am 31. Dezember 2021 beträgt die Dividendenrendite 4,0 %. Die Ausschüttungsquote – im Verhältnis zum Anteil der Gruppe am bereinigten Jahresüberschuss – liegt bei 30 %. Bezogen auf den heutigen Kurs sind wir bei 4.4% Dividendenrendite. Und das bei nur 30% Ausschüttungsquote Share this post Link to post
herbert_21 Posted March 24 Erwartet worden war eine Dividende von 2,60€ vielleicht erklärt das den Kursrückgang. Share this post Link to post
Owl Posted April 6 https://www.alleaktien.de/heidelbergcement-aktienanalyse-dividende-in-stein-gemeisselt-oder-broeckelt-die-zukunft/ Zitat ........... 4. Fazit zur HeidelbergCement-Aktie: Dividende wirkt solide Ich halte die HeidelbergCement-Aktie für kaufenswert #2 Zementhersteller weltweit. Der Baustoffkonzern ist vertikal integriert und übernimmt von dem Abbau der Ressourcen bis zum Transport des fertigen Endprodukts alles selbst. Vom Brücken bis zum Hausbau sind die Produkte von HeidelbergCement unersetzlich. Die Zukunft von Zement steht in Frage. Leider verursacht die Produktion von Zement 7-8 % der weltweiten CO2-Emissionen. Alternative Treibstoffe und nachhaltige Energiequellen können nur einen Teil der Emissionen aufhalten. Durch Carbon Capture will HeidelbergCement langfristig klimaneutral werden, doch dadurch wird Zement teurer werden. Die Kosten steigen an allen Fronten. Der Anstieg des Ölpreises bedeutet für HeidelbergCement höhere Kosten in der Herstellung, Lagerung und im Transport der Baustoffe. Zuerst hat die Gesellschaft nur zögerlich die Preise erhöht. Doch im vierten Quartal wurde das Management mutiger und konnte die Gewinneinbußen durch die höheren Kosten halbieren. Wir glauben, dass HeidelbergCement auch weiterhin die Preise erhöhen kann. Doch der Konzern steht stabil und ist günstiger denn je. Ich halte die HeidelbergCement-Aktie mit einer Renditeerwartung von 16 % für kaufenswert. HeidelbergCement ist kein klassisches Qualitätsunternehmen und kurzfristig nicht ohne Probleme. Doch Investoren können weiterhin auf die starke Ertragskraft bauen. Zu diesen Schnäppchenpreisen bleibt HeidelbergCement für Dividendeninvestoren ein attraktives Investment. Share this post Link to post
reko Posted April 6 · Edited April 6 by reko Gewöhnlicher Zement 600kg CO2/ Tonne, weltweit 8% aller CO2 Emissionen. "grüner Beton" - mit Carbonfaserarmierung nur noch der halbe Betonbedarf wie bei Stahlbeton. Sackgasse Beton: Die Suche nach Alternativen – Leschs Kosmos Share this post Link to post
Synallagma87 Posted April 11 · Edited April 11 by Synallagma87 Aktienrückkäufe in der letzten Woche: https://www.boerse.de/nachrichten/DGAP-CMS-HeidelbergCement-AG-Veroeffentlichung-einer-Kapitalmarktinformation/33701114 Share this post Link to post
Owl Posted May 12 https://www.heidelbergcement.com/de/berichte-und-praesentationen Share this post Link to post
Ju24 Posted May 12 Klar, dass der Aktienkurs fällt habe ich eben zum guten Ausblick bei Sixt geschrieben. Gilt wohl auch hier. Share this post Link to post