crosplit Posted February 13, 2009 · Edited February 13, 2009 by crosplit Quicktest per 31.12.2007 : Die Quicktestzahlen sind hervorragend, die Aktie mittlerweile < 19 EUR - auf Basis 2007 KGV ca. 14. Hi Schinderhannes, du hast beim letzten Quicktest einen Fehler beim Fremdkapital gemacht...echter Wert lag bei 24 915 Mio. Euro, d.h. die Eigenkapitalquote lag bei 33%! Gesamtkapital für 2007 war 37 302 Mio. Euro. Hab`s eben gemerkt, kann doch nicht sein das die Eigenkapitalquote innerhalb eines Jahres ohne besondere Vorkommnisse sich halbiert! An der Gesamtbewertung NOTE= 1,00 hätte sich trotzdem nichts geändert da EKQ>30% ! Kannst es ja eventuell mal korrigieren...edit... Übrigens der 2006er Quicktest von Profi hat wohl denselben Fehler... Hier der Quicktest für das Geschäftsjahr 2008: Also fast eine 1... Aktie liegt mittlerweile bei 16,00 Euro, gestern kurzweilig auch 15,xx Euro... Noch ein paar Kennzahlen: EKR 50%! Super, allerdings die knapp 30% EKQ im Hinterkopf behalten! Sollte sich wieder bessern... GKR 13,9 okay KGV 9,2 okay KCV 12 zu hoch KBV 4,4 zu hoch KUV 1,15 okay UVR 9,5% okay WC 230% geht noch PEG 1,02 okay Usatzrendite: -Brutto 17% -netto 12% Sehr gut! Gearing 86% zu hoch Share this post Link to post
schinderhannes Posted February 15, 2009 · Edited February 15, 2009 by schinderhannes Ich hab da was anderes: Gut über Minority Int. kann man streiten,aber das sind eh nur Peanuts. Wie kommst du auf das EK und FK ? Hab mir Unilever übrigens bei knapp über 16 EUR ins Depot gelegt. Sorry in letzter Zeit komm ich kaum dazu mal hier ins Forum zu schreiben Share this post Link to post
crosplit Posted February 15, 2009 · Edited February 15, 2009 by crosplit Total Capital Employed=Total assets less current liabilities D.h. Gesamtkapital minus kurzfristige Vbl. Im Quicktest soll aber das Gesamtkapital angegeben werden und das ist nun mal Eigenkapital + Fremdkapital (kurzfristige und langfristige). Also das Gesamtkapital betrug bei Unilever 2007 37 302 Mio., davon Eigenkapital 12 387Mio., Rest ist Fremdkapital! Kapiert? Oder mach ich jetzt irgendeinen Fehler, bin total verwirrt??? Also nochmal: Eigenkapital 2007: 12 387 Mio. Kurzfristige Verbindlichkeiten 2007: 13 559 Mio. Langfristige Verbindlichkeiten 2007: 10 924 Mio. =36 870 Mio. plus Minderheitenanteile: 432 Mio. =37 302 Mio. GESAMTKAPITAL So wie ich das sehe, haben die einfach die kurzfristigen Vbl. in die Aktiva der Bilanz übernommen...und aus der Passiva raus. Weil es besser aussieht? Eine EKQ von 50% sieht halt besser aus als 30%... Share this post Link to post
Lani Posted May 18, 2009 Hallo zusammen, ich habe heute folgende Mitteilung erhalten: 18. Mai 2009/wdUNILEVER CVA WKN A0JMZB Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die oben genannte Gesellschaft bietet Ihnen an, wahlweise eine Bardividende oder Bonusaktien derselben Gattung in noch nicht bekanntem Verhältnis zu beziehen: Bardividende: 0,51 EUR brutto abzgl. 15 % Quest (netto 0,4335 EUR) zum Bestand per: 15.05.2009 Bezugsfrist: 21.05.2009 - 09.06.2009 Zahlbarkeitstag: ab dem 18.06.2009 Sonstiges: Die Wiederanlage der Dividende in Bonusaktien erfolgt zum Gegenwert der Nettodividende. Per Trenntermin 15.05.2009 werden wir Ihnen nach Erhalt im Verhältnis 1:1 Anrechte der WKN A0RNLC in Ihr Depot einbuchen. Diese Anrechte werden nicht gehandelt. Gibt es irgendein sinnvolles Argument, warum ich das tun sollte? Was genau sind Anrechte, die nicht gehandelt werden? Kann ich diese Anrechte jemals wieder verkaufen? Danke für evtl. Antworten. Grüße, Lani Share this post Link to post
crosplit Posted May 18, 2009 Einfach ignorieren und die Bardividende kassieren. Kannst dann ja selbst entscheiden wann und wieviel Aktien du nachkaufen möchtest! Den Wisch bekommst Du zweimal im Jahr ca. einen Monat vor Div-Ausschüttung... Statt 0,51 Bruttodividende werden halt Aktien im Gegenwert gebucht... Dies gilt für alle Aktien die ein sog. dividend-reinvestment Programm haben wie z. B. auch Shell. Share this post Link to post
Lani Posted May 18, 2009 · Edited May 18, 2009 by Lani Danke für Deine schnelle Antwort, crosplit! Deine Antwort entspricht auch meiner Idee, ich war nur etwas verwirrt bzgl der "nicht handelbaren Anrechten". Hätte ja sein können, dass ich aufgrund meines Unwissens 'ne tolle Chance verpasse :- Grüße, Lani Share this post Link to post
Maikel Posted May 19, 2009 Bardividende: 0,51 EUR brutto abzgl. 15 % Quest (netto 0,4335 EUR) Die 15% Quellensteuer werden hierzulande übrigens direkt voll auf die Abgeltungssteuer angerechnet, spart sogar den Teil des Solis und vermutlich sogar ggf. die Kirchensteuer. Allerdings werden idR. nicht mehr als 15% angerechnet. Die Schweiz nimmt z.B. 35% Q-St, davon werden aber eben nur 15% angerechnet. Den Rest kann/muß man sich dann doch mühsam selbst zurückholen. Die Details der Anrechnung können für jedes Land unterschiedlich sein, je nach DBA. Bei der Dividende von Philips (bekanntermaßen auch NL) hat die Anrechnung aber reibungslos geklappt. Dabei fällt mir ein: Könnte es wg. der 10% Reststeuer in D sinnvoller sein, die Aktien zu nehmen? Ich weiß allerdings nicht, wie die Bonusaktien steuertechnisch hier gehandhabt werden. Gruß Michael Share this post Link to post
Stockinvestor Posted May 19, 2009 · Edited May 19, 2009 by Stockinvestor ... Allerdings werden idR. nicht mehr als 15% angerechnet. Die Schweiz nimmt z.B. 35% Q-St, davon werden aber eben nur 15% angerechnet. Den Rest kann/muß man sich dann doch mühsam selbst zurückholen... http://www.gemoneybank.de/utility/service/....html#Antwort10 Hier steht was von Kappung bei 25 % und nicht 15 %. Und so kenne ich das auch. Share this post Link to post
Stockinvestor Posted May 19, 2009 · Edited May 19, 2009 by Stockinvestor Mal 'ne andere Frage. Um diesen ganzen Scheiß mit der Quellensteuer nicht zu haben, haben mir immer britische Papiere ganz gut gefallen. Warum kauft ihr nicht die britischen Unilever mit der ISIN GB00B10RZP78? Oder ist die zu illiquide? Share this post Link to post
crosplit Posted May 19, 2009 · Edited May 19, 2009 by crosplit Die 15% Quellensteuer werden hierzulande übrigens direkt voll auf die Abgeltungssteuer angerechnet, spart sogar den Teil des Solis und vermutlich sogar ggf. die Kirchensteuer. Gruß Michael Mal 'ne andere Frage. Um diesen ganzen Scheiß mit der Quellensteuer nicht zu haben, haben mir immer britische Papiere ganz gut gefallen. Warum kauft ihr nicht die britischen Unilever mit der ISIN GB00B10RZP78? Oder ist die zu illiquide? Mittlerweile ist es besser Aktien mit 15% Quellensteuer zu nehmen da man da fast 2% Soli und Kist sparen kann bei Dividenden siehe oben und Abgeltungsteuerthread... Bei britischen Aktien (Divis) kommt der volle Abgeltungsteuersatz zum tragen! Share this post Link to post
Lani Posted May 20, 2009 Mal 'ne andere Frage. Um diesen ganzen Scheiß mit der Quellensteuer nicht zu haben, haben mir immer britische Papiere ganz gut gefallen.Warum kauft ihr nicht die britischen Unilever mit der ISIN GB00B10RZP78? Interessante Frage :'( werde ich im Auge behalten, sollte ich Unilever nachkaufen wollen! (Ich lebe nicht in Deutschland und bin daher nicht von der Abgeltungssteuer betroffen) Grüße, Lani Share this post Link to post
crosplit Posted August 6, 2009 · Edited August 6, 2009 by crosplit Unilever verzeichnet im 2Q Gewinnrückgang trotz Umsatzplus http://kurse.focus.de/news/Unilever-verzei..._114723609.html Was macht die Aktie heute? Fast 5% Plus! 19,74 Share this post Link to post
Hausfrau Posted September 19, 2009 KGV (2008): 4,62 !! Quelle: https://wertpapiere.ing-diba.de/DE/showpage...00B10RZP78& Share this post Link to post
crosplit Posted September 19, 2009 Die Zahlen stimmen nicht! Immer selbst ausrechnen! Der Gewinn pro Aktie im Jahr 2008 betrug 1,73 (Ergebnis je Aktie verwässert)! Tiefstkurs im März lag bei ca. 14 = KGV 8,1 Im Augenblick hätten wir ein KGV von 11 mit dem Gewinn von 2008. Der erwartete Gewinn für 2009 liegt bei ca. 1,3. Demnach hätten wir jetzt ein KGV von 14,6! EPS der letzten drei Jahre: 1,15 EPS 2006 1,28 EPS 2007 1,73 EPS 2008 Durchschnitt der letzten drei Jahre wäre also 1,39. Demnach ein aktuelles KGV 13,7 (19,03:1,39) auf Basis der letzten drei Jahre! Also nix mit KGV 4! Share this post Link to post
crosplit Posted September 25, 2009 Unilever kauft Körperpflege-Geschäft von Sara Lee http://kurse.focus.de/news/UPDATE-Unilever..._119892090.html Der europäische Konsumgüterhersteller Unilever übernimmt vom US-Wettbewerber Sara Lee das Geschäft mit Körperpflegeartikeln für 1,275 Mrd EUR in bar. Zu den Sara-Lee-Marken gehören unter anderem Badedas und Duschdas. Share this post Link to post
crosplit Posted February 5, 2010 Unilever-Aktie gerät nach Gewinneinbruch unter Druck Unilever fürchtet nach Wachstumsjahr knauserige Verbraucher Konsumgüter: Der Kampf um die Kunden wird härter Neue Info: Unilever zahlt ab diesem Jahr 2010 quartalsweise die Dividenden aus jeweils im März, Juni, September und Dezember. Erste Dividende gibt es am 17 März 2010 und zwar 0,195€ pro Aktie! "As agreed at the 2009 Annual General Meetings, Unilever has moved to the payment of quarterly dividends with effect from 1 January 2010. This means that, in 2010, four quarterly interim dividends will be paid in March, June, September and December 2010." Unilever full year results 2009 Quicktest für GJ 2009 in Mio. Euro: EPS 2009 1,17€ (diluted) Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted February 6, 2010 und nochma ein dickes !!! deine beiträge sind wirklich super aufbereitet und sehr hilfreich. Share this post Link to post
juro Posted February 6, 2010 Auch von mir ein ganz dickes Lob! Sehr gute u. hilfreiche Infos. Ich liebe gute Qualitätsaktien mit guten Fundamentalkennzahlen. Share this post Link to post
crosplit Posted February 6, 2010 und nochma ein dickes !!! deine beiträge sind wirklich super aufbereitet und sehr hilfreich. Auch von mir ein ganz dickes Lob! Sehr gute u. hilfreiche Infos. Ich liebe gute Qualitätsaktien mit guten Fundamentalkennzahlen. Danke... Je älter man wird, umso gemächlicher wird man :- ...Qualitätsaktien großer Konzerne sind da genau richtig! (Wachstumsaktien überläßt man gerne der Sturm und Drang Generation) Share this post Link to post
Maikel Posted March 17, 2010 Hallo, auf der Suche nach einem Thread zu Philips (gibt es scheinbar nicht) bin ich hier gelandet. ich habe heute folgende Mitteilung erhalten: 18. Mai 2009/wdUNILEVER CVA WKN A0JMZB Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die oben genannte Gesellschaft bietet Ihnen an, wahlweise eine Bardividende oder Bonusaktien derselben Gattung in noch nicht bekanntem Verhältnis zu beziehen: Bardividende: 0,51 EUR brutto abzgl. 15 % Quest (netto 0,4335 EUR) [...] Sonstiges: Die Wiederanlage der Dividende in Bonusaktien erfolgt zum Gegenwert der Nettodividende. Ich habe jetzt für meine Philips-Aktien eine entsprechende Mitteilung bekommen. Sehe ich das richtig, daß es im obigen Fall nur Bonusaktien im Gegenwert von 0,4335 EUR gegeben hat/hätte? Also für die Dividende abzgl. NL-Quellensteuer. Dann würde man ja mit der Dividende besser fahren, denn da wird die QSt auf die deutsche A-Steuer angerechnet. Vorausgesetzt, man muß später einen Kursgewinn aus den Bonus-Aktien versteuern, auch wenn man die Philips-Aktien wie ich schon 2008 im Depot hatte. Ist das so? Gruß, Michael Share this post Link to post
crosplit Posted March 17, 2010 Ja, Kursgewinne sind für alle Neuanschaffungen ab Januar 2009 komplett zu besteuern (keine Spekulationsfrist mehr). Siehe auch ausländische Thesaurierer. Alles vor 2009 gilt als Altbestand... Share this post Link to post
crosplit Posted April 30, 2010 Das Jahr fängt gut an: Unilever überrascht mit robustem Wachstum Das Zahlenwerk des britisch-niederländische Konsumgüterriesen Unilever kommt an der Börse gut an. Trotz verhaltenem Ausblick sind die Markterwartungen geschlagen worden. Die Aktie legt zu und bestätigt damit den Aufwärtstrend. Fully diluted earnings per share increased by 32%; 2nd quarterly dividend will be increased by 6.7% over Quarter 1 to 0.208 per share. Unilever Share this post Link to post
schinderhannes Posted May 31, 2010 Unilever will den Umsatz in 10 Jahren verdoppeln : http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Presse-Unilever-will-Umsatz-bis-2020-verdoppeln-803152 Es gibt auch Neuigkeiten bei der Übernahme von Teilen von Sara Lee: http://unilever.com/mediacentre/pressreleases/2010/eu-to-move-on-sara-lee-250510.aspx - Kaufpreis 1,275 Mrd. EUR in bar - 90 Marken werden zugekauft, Umsatz 750 Mio. EUR, 15% davon in Emerging Markets - Transaktionsende vorrauss. Q4 2010 Share this post Link to post
Akaman Posted January 15, 2012 · Edited January 15, 2012 by Akaman Mal 'ne andere Frage. Um diesen ganzen Scheiß mit der Quellensteuer nicht zu haben, haben mir immer britische Papiere ganz gut gefallen. Warum kauft ihr nicht die britischen Unilever mit der ISIN GB00B10RZP78? Oder ist die zu illiquide? Diese Frage hatte Stockinvestor vor geraumer Zeit mal gestellt. Eine ähnliche Frage kam von Perdox bereits Mitte 2008; soweit ich dem Faden entnehmen konnte, bisher ohne Ergebnis. Hat irgend jemand von euch Erfahrungen mit der GB00B10RZP78? (Bevor jemand vielleicht auf die Idee kommt, auf eine ganz andere Frage zu antworten: der Wert soll, wenn überhaupt, ins Betriebsvermögen.) Share this post Link to post
Kaffeetasse Posted January 15, 2012 nimm ruhig die britische version, ist zwar schon deutlich iliquider als die niederländische in frankfurt, aber den "scheiss mit der quellensteuer" kann man sich damit sparen. gutes unternehmen Share this post Link to post