Zum Inhalt springen
Reigning Lorelai

Politikthread

Empfohlene Beiträge

Elvis77

Aufklärung vs. Religion kann zu interessanten Diskussionen führen...

6615_9711.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Ich habe die Minarett-Diskussion nur kurz überflogen, also sorry vorab, wenn ich was wiederhole.

 

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass mich die Berichterstattung zu diesem Verbot gestern doch überrascht hat. Man sollte wohl das Gefühl bekommen, in der Schweiz wurde gerade Hitler2.0 gewählt. Die Schweizer haben eine demokratische Entscheidung getroffen, eine große Mehrheit war für das Verbot und das obwohl die Regierung und alle Parteien bis auf einer dagegen Wahlkampf gemacht haben. Diese Entscheidung sollte man erst einmal akzeptieren und das Minarett im Dorf lassen (muaaah ^^)

 

Meiner Meinung nach geht dieses Verbot auch zu weit, da es flächendeckend für ein ganzes Land gilt, soll jede Gemeinde doch selbst entscheiden ob sie sowas bauen lassen will. Ich persönlich würde auch sofort gegen so einen Bau stimmen, wenn dies meine Wohngemeinde beträfe. Für mich ist ein Minarett zu sehr ein religöses Machtsymbol, so dass ich mich in meiner Nichtgläubigkeit unwohl fühlen würde (ja, an die Glaubensfreiheit der Atheisten darf auch mal gedacht werden!).

 

Das Architektur-Argument würde ich in meinem verbauten Stadtteil nun nicht anbringen, ich kann aber wohl nachvollziehen, dass es in der schweizer heile-Welt-Landschaft seine Gültigkeit hat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder

Jeder nach seine Möglichkeiten, wa?laugh.giflaugh.giflaugh.gif

 

lol :lol: Naja ganz so schlimm ist es hoffentlich nicht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sthenelos

Die Eidgenossen sind derzeit empört, man hat ihnen die Haupteinnahmequelle des Landes langfristig dicht gemacht, Nachbarn wie Deutschland drohten

mit der Kavallerie einzumarschieren

und nebenbei gibt es da auch noch den staubigen Kamelmisshandler in der Wüste welcher noch immer 2 Geschäftsleute gekidnappt hält.

 

Besagter dürfte an der gestrigen Abstimmung einen nicht unwesentlichen Teil der Schweizer zum "Nein" animiert haben.

 

 

Die Schweiz ist verwundet, das öffnet radikaleren Anschauungen Tür und Tor.

 

 

Aber sagt mir, wie wäre die Abstimmung wohl im deutschen Vaterland verlaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

 

Artikel 9 Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit*

 

1. Jede Person hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religi­onsfreiheit; dieses Recht umfaßt die Freiheit, seine Re­ligion oder Weltanschauung zu wechseln, und die Freiheit, seine Reli­gion oder Weltanschauung einzeln oder gemeinsam mit ande­ren öf­fentlich oder privat durch Gottesdienst, Unterricht oder Praktizieren von Bräuchen und Riten zu bekennen.

2. Die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung zu beken­nen, darf nur Einschrän­kungen unterwor­fen werden, die gesetzlich vorgesehen und in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sind für die öffentliche Sicherheit, zum Schutz der öffentlichen Ordnung, Gesundheit oder Moral oder zum Schutz der Rech­te und Freiheiten anderer.

 

 

Nochmal: ein oder kein Minarett stehen nicht im Widerspruch zu diesem Artikel

 

 

Wo hab ich das geschrieben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldmachine

Aufklärung vs. Religion kann zu interessanten Diskussionen führen...

6615_9711.jpeg

 

 

Einfach nur cool! ;)

 

Ich hab, als ich das mir angeschaut habe, in der Uni einen abgelacht. ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

Aber sagt mir, wie wäre die Abstimmung wohl im deutschen Vaterland verlaufen?

 

Gemäß einer Umfrage auf der ntv Website 77% bisher für ein Verbot, 23% dagegen.

 

Ich persönlich bin dagegen. Nicht weil ich die toll finde. Nicht weil ich auf Religionsfreiheit besonderen wert lege.

Sondern einfach nur, weil es lediglich eine Maßnahme ist existierende Probleme und Widersprüche aus der Wahrnehmung zu verdrängen, indem man ihre Symbole entfernt ohne auch nur annährend irgendeinen Beitrag zur Lösung der Probleme zu leisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder

Zuerst einmal möchte ich sagen, dass mich die Berichterstattung zu diesem Verbot gestern doch überrascht hat. Man sollte wohl das Gefühl bekommen, in der Schweiz wurde gerade Hitler2.0 gewählt. Die Schweizer haben eine demokratische Entscheidung getroffen, eine große Mehrheit war für das Verbot und das obwohl die Regierung und alle Parteien bis auf einer dagegen Wahlkampf gemacht haben. Diese Entscheidung sollte man erst einmal akzeptieren und das Minarett im Dorf lassen

 

Sehr richtig. So etwas nennt man dann gelebte Demokratie. In unseren Medien wird sie jedoch wieder einmal mit Füßen getreten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus

 

Was hat der Grundgesetzartikel mit öffentlicher Ordnung zu tun. Nur weil du "öffentlich" fett gemacht hast?

Die Freiheit "seine Religion oder Weltanschauung zu bekennen" wird durch das Verbot einen Turm zu bauen auf keinen Fall tangiert. Da kann man das Recht verdrehen wie man will...

 

So, Themenwechsel:

 

Swift-Abkommen beschlossen

Die EU-Staaten besiegeln das umstrittene Abkommen über die Weitergabe von Bankverbindungsdaten an die USA. Diplomaten zufolge beschließen die europäischen Innenminister in Brüssel, US-Terrorfahndern auch weiterhin den Zugriff auf Überweisungsdaten europäischer Bürger und Unternehmen zu ermöglichen.

 

Hallo? Bankgeheimnis ade, oder wie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder
· bearbeitet von Duder

Gemäß einer Umfrage auf der ntv Website 77% bisher für ein Verbot, 23% dagegen.

 

Ich persönlich bin dagegen. Nicht weil ich die toll finde. Nicht weil ich auf Religionsfreiheit besonderen wert lege.

Sondern einfach nur, weil es lediglich eine Maßnahme ist existierende Probleme und Widersprüche aus der Wahrnehmung zu verdrängen, indem man ihre Symbole entfernt ohne auch nur annährend irgendeinen Beitrag zur Lösung der Probleme zu leisten.

 

Welt.de

 

Haben sie Angst vor einer Islamisierung der Gesellschaft?

 

3575 Stimmen.

 

90% JA

 

10% NEIN

 

 

Wir halten fest:

 

Die Schweizer haben demokratisch abgestimmt!

Ein Moslem braucht keine Minarette um seinen Glauben ausüben zu können = keine Einschränkung der Religionsfreiheit

 

Die deutsche Politik übt Kritik an den Schweizern, womit sie wieder einmal das eigene Volk ignoriert.

Die deutschen Medien, allen vorran die BILD, kritisieren ebenfalls die Schweiz.

 

 

Wo wohl die größeren Probleme liegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Was nun - Kirche oder Moschee? Was genau sollte hier denn wegverboten werden? Was darfs denn sein?

post-10593-1259585035,38_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus

Was nun - Kirche oder Moschee? Was genau sollte hier denn wegverboten werden? Was darfs denn sein?

 

Steht wohl kaum in der Schweiz oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

DrFaustus: Sie steht in Westeuropa - also auf "heiligem" Boden, Highlander.biggrin.gif

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder

Steht wohl kaum in der Schweiz oder?

 

Müsste Sevilla sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Richtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77

Vermutlich Spanien. Ohnehin eines der interessantesten Länder um eine Verschmelzung islamischer und christlicher Kultur auch Abseits der Architektur zu Beobachten. Daran konnte nichtmal die Inquisition rütteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan09

Was hat der Grundgesetzartikel mit öffentlicher Ordnung zu tun. Nur weil du "öffentlich" fett gemacht hast?

Die Freiheit "seine Religion oder Weltanschauung" wird durch das Verbot einen Turm zu bauen auf keinen Fall tangiert. Da kann man das Recht verdrehen wie man will...

 

So, Themenwechsel:

 

 

 

Hallo? Bankgeheimnis ade, oder wie?

Warum sollte ich das GG in Bezug auf die Schweiz zitieren?Aber egal, es geht ja eh' mehr um plaerren als um einen Austausch.

 

Das Bankgeheimnis gibt es schon laengst nicht mehr, einer der Kollateralschaeden im Kampf um das Abendland.

Wer nein zur multikurellen Gesellschaft sagt, sagt nein zur Globalisierung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus

Warum sollte ich das GG in Bezug auf die Schweiz zitieren?Aber egal, es geht ja eh' mehr um plaerren als um einen Austausch.

Du hast keine Quelle dazu geschrieben. Deswegen bin ich vom Grundgesetz ausgegangen. Ich bin da nicht so textsicher...

Das mit dem plärren kannst du scheinbar gut. Denn bis jetzt bist du mit keinem Wort auf das Argument eingegangen, dass das Verbot des Turmbaus nichts zu tun hat mit Religionsfreiheit.

 

Wer nein zur multikurellen Gesellschaft sagt, sagt nein zur Globalisierung.

Ich sage:

Nein zu multi-kulti.

Ja zur Globalisierung.

 

Geht scheinbar doch....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Für mich ist das sehr eindeutig: Die Befürworter des Verbotes sprechen islamischen Gemeinden das Recht ab, im Symbole ihres Glaubens zu errichten. Und da es Kirchtürme gibt, hat die islamische Religion weniger Rechte als die christlichen. Freiheit ist für mich ohne Gleichheit vor dem Gesetz nicht denkbar, also ist es eine Einschraenkung der Religionsfreiheit.

Da kann man jetzt dafür sein oder nicht, nur es verleugnen bedeutet, dass man sich selbst belügt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Für mich ist das sehr eindeutig: Die Befürworter des Verbotes sprechen islamischen Gemeinden das Recht ab, im Symbole ihres Glaubens zu errichten. Und da es Kirchtürme gibt, hat die islamische Religion weniger Rechte als die christlichen. Freiheit ist für mich ohne Gleichheit vor dem Gesetz nicht denkbar, also ist es eine Einschraenkung der Religionsfreiheit.

Da kann man jetzt dafür sein oder nicht, nur es verleugnen bedeutet, dass man sich selbst belügt.

 

So einfach ist die Sache natürlich nicht!

 

Was ist, wenn sich einige durch ein religöses Symbol bedroht oder eingeschränkt fühlen? Was ist mit deren Freiheit? Was ist, wenn ein religiöses Symbol die übergeordneten Menschenrechte beeinträchtigt (Vermummung der Frau)??

Alles unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit zu tolerieren ist nun echt etwas plump. Wie heißt es so schön: Deine Freiheit hört da auf, wo meine beginnt.

 

Wenn alle so super frei sein sollen dann bastel ich gleich ein Kreuzritterdenkmal und stelle es vor meine Tür. Mal gucken, wie das so ankommt... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elvis77
· bearbeitet von Elvis77

So einfach ist die Sache natürlich nicht!

 

Was ist, wenn sich einige durch ein religöses Symbol bedroht oder eingeschränkt fühlen?

Was ist mit deren Freiheit? Was ist, wenn ein religiöses Symbol die übergeordneten Menschenrechte beeinträchtigt (Vermummung der Frau)??

Alles unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit zu tolerieren ist nun echt etwas plump. Wie heißt es so schön: Deine Freiheit hört da auf, wo meine beginnt.

 

Du bist damit also auch der Ansicht man darf z.B. Homosexualität verbieten, weil sich etliche daran stören? Diffuse Befindlichkeiten reichen ja deiner Ansicht nach aus um die Rechte anderer einzuschränken.

Es ist eine außerrgewöhnliche Denkleistung die Minarette als Beeinträchtigung der Menschenrechte hinzustellen.

Vor allem wenn man den Umkehrschluss betrachtet. Welches Menschenrecht wird gestärkt, indem Moscheen keine Türme mehr haben?

 

Wir können feststellen das die Architektur in der Diskussion keine Rolle spielte. Schon alleine deswegen nicht weil dieses Argument nichtmal von den Gegnern nennenswert gebracht wurde. 4 Minarette in der Schweiz können auch kaum für volksweites, esthetisches Entsetzen sorgen.

Moscheen verbietet man nicht. Nur die Türme.

Was soll das erreichen? Welchem Zweck dient das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Wenn alle so super frei sein sollen dann bastel ich gleich ein Kreuzritterdenkmal und stelle es vor meine Tür. Mal gucken, wie das so ankommt... whistling.gif

Gibts doch längst, Don. Es ist die Kirche bei Dir um die Ecke!

 

Gruß Emilian.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Du bist damit also auch der Ansicht man darf z.B. Homosexualität verbieten, weil sich etliche daran stören? Diffuse Befindlichkeiten reichen ja deiner Ansicht nach aus um die Rechte anderer einzuschränken.

Es ist eine außerrgewöhnliche Denkleistung die Minarette als Beeinträchtigung der Menschenrechte hinzustellen.

Vor allem wenn man den Umkehrschluss betrachtet. Welches Menschenrecht wird gestärkt, indem Moscheen keine Türme mehr haben?

 

Du hast mich (gewollt) falsch verstanden.

Sich an etwas stören und sich durch etwas bedroht bzw. untergeordnet fühlen, ist was anderes. Ich habe nichts gegen die Homo-Bar an der Ecke, wenn diese aber als Zeichen ihrer Übermacht zwei riesige penisförmige Türme draufsetzt eventuell schon.

Und die Beeinträchtigung der Menschenrechte war nicht speziell auf die Minarette bezogen, sondern auf andere religiöse Symbole, wie ich es auch in einem Beispiel erwähnt habe. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das Religionsfreiheit nicht grenzenlos ist.

 

Moscheen verbietet man nicht. Nur die Türme.

Was soll das erreichen? Welchem Zweck dient das?

 

Es ist was anderes ob ich ein Gebetshaus baue um dort zu beten, oder um der Öffentlichkeit die Überlegenheit meines Glaubens zu präsentieren.

 

 

 

Gibts doch längst, Don. Es ist die Kirche bei Dir um die Ecke!

 

Gruß Emilian.

 

Z.T. gebe ich Dir recht. Nur dass die Kirche nicht so offensichtlich aggressiv ist wie ein Kreuzritterdenkmal.

 

Was einige hier vergessen: Die BRD ist ein säkularer Staat und dies gilt für jede Religion. Dass Kirchen aus Traditionsgründen nun mal in unsere Stadt- und Gemeindebilder gehören, ändert gar nichts daran. Ich wäre genauso gegen einen Bau einer neuen Kathedrale, genauso wie ich finde, dass Kopftücher in Schulen nix verloren haben etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09
· bearbeitet von Stephan09

So einfach ist die Sache natürlich nicht!

 

Was ist, wenn sich einige durch ein religöses Symbol bedroht oder eingeschränkt fühlen? Was ist mit deren Freiheit? Was ist, wenn ein religiöses Symbol die übergeordneten Menschenrechte beeinträchtigt (Vermummung der Frau)??

Alles unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit zu tolerieren ist nun echt etwas plump. Wie heißt es so schön: Deine Freiheit hört da auf, wo meine beginnt.

 

Wenn alle so super frei sein sollen dann bastel ich gleich ein Kreuzritterdenkmal und stelle es vor meine Tür. Mal gucken, wie das so ankommt... :-

 

Eine Wohlfühlfreiheit :blink: , was soll das jetzt sein?

Weiß jetzt nicht so wirklich, was ich damit anfangen soll. Mir gehen die ganzen Bismarckdenkmaeler auch auf den Senkel. Dass jedes religioeses Symbol eigentlich der Aufklaerung gegenübersteht, bestreite ich nicht, nur wie Du selbst schreibst, kann man das so ziemlich auf jede Religion beziehen.

 

Kreuzritterdenkmaeler kannst du gerne in deinem Vorgarten aufstellen. Ich glaube, die Gesellschaft würde das aushalten.

 

Bismarck_gro%C3%9F.jpg

Zu besichtigen in Hamburg.

 

Und ich für meinen Teil bin eigentlich noch gar nicht wirklich auf den Inhalt eingegangen. Ich finde es nur sehr frappierend, dass diese ganzen liberalalla's sich so gegen die Konsequenzen ihrer Forderungen versperren.

 

edit: Ich würde die BRD auch nicht als saekularen Staat bezeichnen, im Gegensatz zu Frankreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

 

Unter säkular versteht man:

 

  • weltlich, profan, den kirchlichen Laien zugehörig (auch nicht kirchlich, kirchenunabhängig);

Quelle: wiki

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...