Zum Inhalt springen
P2k1

ING (DiBa) - Die Bank für mich?

Empfohlene Beiträge

west263
vor 38 Minuten von fonscho:

Irgendwie wirkt die Änderung schon als panische Reaktion auf die Neobroker mit ihren kostenlosen Sparplänen. Es ist eher ein Art "Lockangebot", um dann doch im Hintergrund mit den Einmalkäufen gut zu verdienen....

falsch, die ING war der erste Broker, der kostenlosen ETF Kauf ab 1.000€ angeboten hat. Damals war es aber kein Sparplan. Von daher würde ich nicht von einer panischen Reaktion ausgehen. Das die neuen vielleicht einen kleinen Einfluß gehabt haben könnten, aber schon.

und es ist auch kein Lockangebot, da dauerhaft. Mal abwarten, was wirklich dauerhaft bedeutet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett
vor 49 Minuten von fonscho:

Mit der 1000 Euro Grenze will man versuchen, dass niemand auf die Idee kommt, größere Summen über den Sparplan kostenlos anzulegen. 

 

Irgendwie wirkt die Änderung schon als panische Reaktion auf die Neobroker mit ihren kostenlosen Sparplänen. Es ist eher ein Art "Lockangebot", um dann doch im Hintergrund mit den Einmalkäufen gut zu verdienen....

Natürlich ist es eine Reaktion auf günstigere Neobroker, aber von Panik würde ich nicht sprechen.

 

Ich denke ING, comdirect u.ä. wollen nicht 1:1 mit Trade Republic konkurrieren, ob das die richtige Entscheidung ist? Keine Ahnung.

 

Die Direktbanken von damals sehen sich halt nicht mehr als Preisbrecher, sondern als Hausbanken und wollen Geld verdienen. Deswegen kosten Trades halt 10€+ und das wird auch so bleiben denke ich. Warum die ING dann überhaupt Sparpläne kostenlos macht? Ich denke die ING geht davon aus, das solche Sparpläne zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen und das werden, was früher Tagesgeldkonten waren. Und da möchte man halt vorne mitspielen. Aber bei Einzelaktien will man weiter verdienen, den Gelegenheitsanleger wird es reichen und die Zocker oder Profis wird man eh nicht gewinnen, ohne sich das Geschäft kaputt zu machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Hat hier schon jemnad den Photo-Tan-Generator erfolgreich in Betrieb genommen?

Ich habs gerade versucht.... und es hat eigentlich funktioniert. Alles Schritte erfolgreich durchlaufen und am Ende eine Meldung bekommen, dass der Tan-Generator erfolgreich aktiviert wurde.

 

Problem: beim nächsten Einloggen kam die Meldung: "Möchten Sie Ihren Tan Generator jetzt aktivieren oder später?"

 

Hab ich mir gedacht: Mache ichs halt nochmal ... Resultat: Es kam eine Meldung (sinngemäß) "Diese Aktion steht derzeit nicht zur Verfügung".

 

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht und liegt das vielleicht daran, dass das Photo-Tan Verfahren noch nicht aktiv ist? (Fängt ja schon gut an....)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 26 Minuten von Schlumich:

Hat hier schon jemnad den Photo-Tan-Generator erfolgreich in Betrieb genommen?

Aus persönlichem Interesse: Wie lange war dein Onlinebanking gesperrt, während du auf die Lieferung des Photo-Tan-Generators gewartet hast?

 

Bitte beachten Sie: Die iTAN ist kein PSD2-konformes Freigabeverfahren, daher können Sie sich bis zur Aktivierung des photoTAN-Generators nicht in Ihrem Internetbanking anmelden. Die Zustellung des photoTAN-Generators kann bis zu 10 Tagen dauern. In der Zwischenzeit können Sie unsere Telebanking Services nutzen.

https://www.ing.de/suche/?query=photoTAN-Generator

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
· bearbeitet von Schlumich
vor 12 Minuten von bondholder:

Aus persönlichem Interesse: Wie lange war dein Onlinebanking gesperrt, während du auf die Lieferung des Photo-Tan-Generators gewartet hast?

 

Bitte beachten Sie: Die iTAN ist kein PSD2-konformes Freigabeverfahren, daher können Sie sich bis zur Aktivierung des photoTAN-Generators nicht in Ihrem Internetbanking anmelden. Die Zustellung des photoTAN-Generators kann bis zu 10 Tagen dauern. In der Zwischenzeit können Sie unsere Telebanking Services nutzen.

https://www.ing.de/suche/?query=photoTAN-Generator

Hi,

 

die Lieferung hat nur 3 Tage gedauert ab Bestellung. Ich meine, dass ich die gesamte Zeit Zugriff auf mein Depot/Konto über die ganz normalen Anmeldemeaske hatte (so wie immer). Sollte ich keinen Zugriff gehabt haben, habe ich es nicht gemerkt. Ich meine, ich habe während der Zeit zwischen Lieferung und Bestellung sogar einmal einen Kauf getätigt (müsste ich im Zweifelsfall im zeitlichen Ablauf nachvollziehen).

Und ich komme ja auch jetzt noch ganz normal ins Depot rein und werde gefragt, ob ich den tan Generator aktivieren möchte (so, als ob ich es nicht schon gemacht hätte).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 2 Stunden von Schlumich:

die Lieferung hat nur 3 Tage gedauert ab Bestellung. Ich meine, dass ich die gesamte Zeit Zugriff auf mein Depot/Konto über die ganz normalen Anmeldemeaske hatte (so wie immer). Sollte ich keinen Zugriff gehabt haben, habe ich es nicht gemerkt. Ich meine, ich habe während der Zeit zwischen Lieferung und Bestellung sogar einmal einen Kauf getätigt (müsste ich im Zweifelsfall im zeitlichen Ablauf nachvollziehen).

Wie konntest du das photoTAN-Gerät bestellen? Laut ING-DiBa muß ich vorher das mTAN-Verfahren deaktivieren und kann ab dann überhaupt nicht mehr auf das Internetbanking zugreifen:

 

Sie sind bereits Kunde und nutzen zurzeit ein anderes Freigabeverfahren?

Um zum photoTAN-Verfahren zu wechseln, deaktivieren Sie bitte zunächst Ihr aktuelles Freigabeverfahren. Melden Sie sich dafür in Ihrem Internetbanking an und gehen Sie dort zu Service > Freigabe-/TAN-Verfahren:

Wenn Sie zurzeit die App Banking to go nutzen, löschen Sie hier bitte alle Geräte, auf denen Sie die App installiert haben. Anschließend deinstallieren Sie die App auf den Geräten selbst.

Wenn Sie zurzeit das mTAN-Verfahren nutzen, löschen Sie bitte Ihre für das mTAN-Verfahren hinterlegte Mobilfunknummer.

Mit der Deaktivierung Ihres aktuellen Freigabeverfahrens wird automatisch das iTAN-Verfahren aktiviert und Sie können nun den photoTAN-Generator bestellen. 

Bitte beachten Sie: Die iTAN ist kein PSD2-konformes Freigabeverfahren, daher können Sie sich bis zur Aktivierung des photoTAN-Generators nicht in Ihrem Internetbanking anmelden. Die Zustellung des photoTAN-Generators kann bis zu 10 Tagen dauern. In der Zwischenzeit können Sie unsere Telebanking Services nutzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
· bearbeitet von Schlumich

Kein Problem gewesen: irgendwo auf Bestellen geklickt und ich meine ich habe da eine PapierTan eingegeben müssen.

 

... Aber vielleicht ist das  der Grund, warum das System die Aktivierung nicht anerkennt. Ich habe auf jeden Fall mein mTAN Verfahren nicht gestoppt. Ich habe vorhin eine Mail an den Support geschrieben. Mal sehen, was als Antwort kommt. Ich halte Dich im Loop.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ich habe jetzt die Steuerbescheinigung 2020 bekommen, nachdem ich Depot und Extrakonto schon letztes Jahr leergeräumt hatte. Jetzt habe ich (online) gekündigt und werde nach postalischem Erhalt der Bestätigung vermutlich bei Smartbroker neu eröffnen. Für mich hat die ING zurzeit kein lohnendes Angebot.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
vor 9 Minuten von Schlumich:

Kein Problem gewesen: irgendwo auf Bestellen geklickt und ich meine ich habe da eine PapierTan eingegeben müssen.

 

... Aber vielleicht ist das  der Grund, warum das System die Aktivierung nicht anerkennt. Ich habe auf jeden Fall mein mTAN Verfahren nicht gestoppt. Ich habe vorhin eine Mail an den Support geschrieben.

 

Anmeldung usw. lief bei mir exakt gleich wie bei dir, mit demselben Ergebnis und anschließender Mail an den Support!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
vor 1 Minute von jogo08:

Anmeldung usw. lief bei mir exakt gleich wie bei dir, mit demselben Ergebnis und anschließender Mail an den Support!

Dann hat das doch System - ist doch beruhigend :drool:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

habe das photo-Tan-Gerät Donnerstag bestellt.

 

Einloggen geht weiterhin über mTan-Verfahren

 

Gibt den Punkt: photo-Tan-Gerät später aktivieren. angeklickt und anmelden ist wie gehabt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
idefix

Hallo!

 

Ich habe den Tan Generator bestellt und aktiviert.

Läuft.

 

Gruß!

idefix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
vor 15 Minuten von idefix:

Hallo!

 

Ich habe den Tan Generator bestellt und aktiviert.

Läuft.

 

Gruß!

idefix

hast Du vorher / nachher die mTAN-Freigabe deaktiviert oder ging das automatisch bei Dir?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
idefix
vor 2 Stunden von Schlumich:

hast Du vorher / nachher die mTAN-Freigabe deaktiviert oder ging das automatisch bei Dir?

 

Hallo!

 

Ich hatte die mTan-Freigabe nie aktiviert.

Vorher nur iTan.

Dann Girokonto neu.

Dann keinen Zugang.

Dann kam das Tan Gerät.

Jetzt läufts.

 

Gruß!

idefix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich warte jetzt erstmal die Antwort der ING ab, bevor ich den nächsten Versuch der Aktivierung starte. Bei mir ist derzeit auch noch das mTan-Verfahren aktiviert, vielleicht liegts ja da dran. Schaun mer mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mattes77
· bearbeitet von mattes77
Am 6.3.2021 um 17:26 von bondholder:

Wie konntest du das photoTAN-Gerät bestellen? Laut ING-DiBa muß ich vorher das mTAN-Verfahren deaktivieren und kann ab dann überhaupt nicht mehr auf das Internetbanking zugreifen:

 

Sie sind bereits Kunde und nutzen zurzeit ein anderes Freigabeverfahren?

Um zum photoTAN-Verfahren zu wechseln, deaktivieren Sie bitte zunächst Ihr aktuelles Freigabeverfahren. Melden Sie sich dafür in Ihrem Internetbanking an und gehen Sie dort zu Service > Freigabe-/TAN-Verfahren:

Wenn Sie zurzeit die App Banking to go nutzen, löschen Sie hier bitte alle Geräte, auf denen Sie die App installiert haben. Anschließend deinstallieren Sie die App auf den Geräten selbst.

Wenn Sie zurzeit das mTAN-Verfahren nutzen, löschen Sie bitte Ihre für das mTAN-Verfahren hinterlegte Mobilfunknummer.

Mit der Deaktivierung Ihres aktuellen Freigabeverfahrens wird automatisch das iTAN-Verfahren aktiviert und Sie können nun den photoTAN-Generator bestellen. 

Bitte beachten Sie: Die iTAN ist kein PSD2-konformes Freigabeverfahren, daher können Sie sich bis zur Aktivierung des photoTAN-Generators nicht in Ihrem Internetbanking anmelden. Die Zustellung des photoTAN-Generators kann bis zu 10 Tagen dauern. In der Zwischenzeit können Sie unsere Telebanking Services nutzen.

Also, ich kann euch was zur Bestellung sagen. Ich hatte vor knapp drei Wochen das m-tan verfahren dekativiert. Dann konnte man per i-Tan den Generator bestellen. Ich hatte ihn aber wieder zurückgeschickt, weil ich mich über die "Unverfrorenheit" der Änderung geärgert habe und ich das Girokonto eigentlich kümdigen wollte. Nun werde ich es erst einmal behalten. Ich konnte den Generator aber nicht mehr im Onlinebanking betsellen, da es pro Kunde nur einen gibt. Der Kundenservice hat mich dann bei meiner erneuten Bestellung am Telefon gefragt, warum ich einen brauche und wollte mich ins App. Tan Verfahren locken! Aber diese Woche kam er dann genauso schnell wie beim ersten mal. Eingerichtet ist er auch. Im Übrigen konnte man ihn schon bei seiner Einführung telefonisch bestellen. Der Kundendienst scheint allerdings schon seit der Einführung des Generators die grundsätzliche Vorgabe zu haben; seinen Absatz bremsen zu müssen; und die Leute stattdessen zur App. zu "locken". Schon letztes Jahr bzw. seit dem Erscheinen des Generators wollte man mich in jedem Gespräch zu diesem Thema unbedingt zur App locken.

Nur ein einziges Mal erklärte mir ein anscheinend älterer Kundenberater, dass er meine Ablehung der App. nachvollziehen könne und ebenfalls lieber m tan benutze!:rolleyes: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
glumpf

Ist denn die photoTAN-Variante sicher?

 

Hat auch schon jemand von euch die App installiert, um dann zu überlegen, doch vielleicht den photoTAN-Generator zu bestellen? :-* Und danach die Umstellung vorgenommen und trotzdem jederzeit Zugriff aufs Konto gehabt?

Laut ING-Hilfeseite müsste es so gehen, aber noch schöner wäre es, wenn mir jemand außerhalb der ING davon berichten könnte, dass es geklappt hat. Denn wenn selbst die ING nur schreibt: "es sollte klappen"...

 

Zitat

Hallo ING Kunde, es sollte klappen - Sie benötigen aber auf jeden Fall die iTAN-Liste. Wenn Sie sich das nächste Mal im Banking einloggen, deaktivieren Sie die App unter Service - Sicherheit - Service - Sicherheit - Freigabe- / TAN-Verfahren. Jetzt sind Sie automatisch auf iTAN umgestellt (und können, bis die nächsten Schritte durchgeführt sind, keine Freigaben für das Girokonto tätigen). Beim nächsten Log-in werden Sie aufgefordert, ein anderes Freigabeverfahren zu wählen, und bestellen dann den photoTAN-Generator. Anschließend ist dann wieder die Wahl eines Freigabeverfahrens notwendig - entweder zurück auf die App, oder (noch für eine gewisse Zeit) das mTAN-Verfahren. Wenn dann der photoTAN-Generator bei Ihnen eintrifft, können Sie endgültig auf das Gerät wechseln. Viele Grüße, Ihr Social Media Team

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
vor 7 Stunden von jogo08:

Ich warte jetzt erstmal die Antwort der ING ab, bevor ich den nächsten Versuch der Aktivierung starte. Bei mir ist derzeit auch noch das mTan-Verfahren aktiviert, vielleicht liegts ja da dran. Schaun mer mal.

Von der ING-Webseite:

Bitte beachten Sie: Bis zur Aktivierung des photoTAN-Generators nutzen Sie einfach wie bisher Ihre mTAN weiter. Mit der Aktivierung des photoTAN-Generators wird das mTAN-Verfahren dann automatisch deaktiviert.

Wenn ich das interpretiere, muss man wohl nicht zwangsweise vorher mTAN deaktivieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ppp

Hallo,

ich wollte einen ETF-Sparplan für den 1.4.21 bei der Ing anlegen. Jedoch wird immer noch eine Provision von 1,75% angezeigt. Kann ich erst ab dem 1.4.21 einen kostenlosen Sparplan anlegen oder kann ich die Provisionsangabe ignorieren? Beim ersten Fall laufe ich Gefahr, dass der Sparplan nicht mehr am 1.4. ausgeführt wird. So kenne ich das bei TR. Da kann ich nur an den Tagen vor Ausführungstag was ändern. Beim zweiten Fall habe ich Angst, dass sie mir die Provision abziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
Am 5.2.2021 um 12:46 von tyr:

 

Dass es keinen Sicherheitsgewinn bei Photo TAN gegenüber iTAN gibt ist falsch. Ein Photo TAN Generator https://www.ing.de/hilfe/auftraege-freigeben/phototan/ ist eine besonders sichere Variante und viel sicherer als eine einfache iTAN-Liste, weil die TAN-Generierung vollständig und nicht aus der Ferne angreifbar auf einem extra Gerät stattfindet, was komplett offline autark arbeitet.

 

Eine TAN-App auf einem Smartphone ist dagegen weniger sicher. Das Smartphone hat eine Internetverbindung und du kannst potenziell mit vergleichsweise einfachen Möglichkeiten die Funktion der TAN-Generatorapp manipulieren, auslesen oder sonstwie angreifen. Und das sogar aus der Ferne über Netzwerk. Bei einem TAN-Hardwaregenerator müsstest du vor Ort die Hardware manipulieren oder den ganzen kryptografischen Mechanismus überwinden. Viel schwieriger und unwahrscheinlicher.

 

Wenn es nur um Sicherheit geht, dann sollte man Hardware TAN-Generatoren (am besten Chip TAN) immer bevorzugen gegenüber smsTAN oder AppTAN. iTAN ist sowieso nur eine Notlösung.

 

Richtig, Photo TAN ist massiv sicherer als iTAN, aber eben umständlicher. Ein TAN-Generator als App kann bequemer sein als ein Hardware TAN-Generator und man muss kein zusätzliches Gerät bedienen, wenn man sowieso ein Smartphone immer dabei hat.

 

Grundvoraussetzung, wenn man Sicherheit bei einem App-TAN Generator ernst nimmt ist jedoch ein Smartphone mit aktuellen Sicherheitspatches und ohne Jailbreak/Root. Das ist bei sehr vielen Android-Geräten nicht gegeben oder bestenfalls für 3 Jahre ab Start des Geräteverkaufs. Apple hat in den letzten Jahren oft 5 oder 6 Jahre lang Sicherheitsupdates für die iOS/iPad OS Geräte geliefert.

 

vor 11 Stunden von glumpf:

Ist denn die photoTAN-Variante sicher?

 

Hat auch schon jemand von euch die App installiert, um dann zu überlegen, doch vielleicht den photoTAN-Generator zu bestellen? :-* Und danach die Umstellung vorgenommen und trotzdem jederzeit Zugriff aufs Konto gehabt?

Laut ING-Hilfeseite müsste es so gehen, aber noch schöner wäre es, wenn mir jemand außerhalb der ING davon berichten könnte, dass es geklappt hat. Denn wenn selbst die ING nur schreibt: "es sollte klappen"...

 

 

@ Glumpf: Tyr hatte das Thema Sicherheit App vs. Tan Generator sehr gut zusammengefasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 13 Minuten von ppp:

Beim zweiten Fall habe ich Angst, dass sie mir die Provision abziehen.

Maximal kann es ja um 17,50 € Provision gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kiwislasher
vor 42 Minuten von ppp:

Hallo,

ich wollte einen ETF-Sparplan für den 1.4.21 bei der Ing anlegen. Jedoch wird immer noch eine Provision von 1,75% angezeigt. Kann ich erst ab dem 1.4.21 einen kostenlosen Sparplan anlegen oder kann ich die Provisionsangabe ignorieren? Beim ersten Fall laufe ich Gefahr, dass der Sparplan nicht mehr am 1.4. ausgeführt wird. So kenne ich das bei TR. Da kann ich nur an den Tagen vor Ausführungstag was ändern. Beim zweiten Fall habe ich Angst, dass sie mir die Provision abziehen.

Die ING hat doch geschrieben, dass ab dem 01.04. automatisch keine Provision bei der ETF-Sparplanausführung anfällt, insbesondere erwähnen sie auch bestehende Sparpläne.
Falls sie dir dennoch eine Provision berechnen, hast Du doch was zum Argumentieren ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
glumpf
vor 7 Stunden von Schlumich:

 

@ Glumpf: Tyr hatte das Thema Sicherheit App vs. Tan Generator sehr gut zusammengefasst.

Danke!

Und da man pro Kontozugang nur einen einzigen Tan Generator registrieren kann und dieser dann sozusagen personalisiert ist, könnte sich auch kein Betrüger - der ansonsten schon alle meine Daten hat - mit einem eigenen Tan Generator in mein Konto einloggen, richtig?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich möchte schon extrem sicher gehen, wenn ich jetzt den ganzen Spaß ins Rollen bringe..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mattes77
vor 12 Minuten von glumpf:

Danke!

Und da man pro Kontozugang nur einen einzigen Tan Generator registrieren kann und dieser dann sozusagen personalisiert ist, könnte sich auch kein Betrüger - der ansonsten schon alle meine Daten hat - mit einem eigenen Tan Generator in mein Konto einloggen, richtig?

Sorry für die blöden Fragen, aber ich möchte schon extrem sicher gehen, wenn ich jetzt den ganzen Spaß ins Rollen bringe..

R:rolleyes:ichtig. Er bräuchte dann deinen Photo Tan Generator und müsste dich darüber hinaus noch zwingen, dir die PIN für deinen Generator zu verraten. Die brauchst du nämlich bei jeder Aktion! Ist auch verständlich, wenn man keine Karte in den Generator stecken muss!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Mittlerweile funktioniert mein PhotoTAN-Generator! Nach meiner Fehlermeldung an die ING kam heute eine freundliche Mail von der ING:

Zitat

Wir haben den Fehler auch schon gefunden und behoben. Bitte probieren Sie es erneut und loggen sich im Internetbanking ein. Nun können Sie Ihren Log-in und Ihre Aufträge mit Ihrem photoTAN-Generator freigeben.

Danach musste ich mich nur noch einmal einloggen und kam danach umgehend ins Internetbanking.

Der Fehler liegt offenbar doch darin, das mTAN-Verfahren nicht zu stoppen, bevor man sich mit dem PhotoTAN-Generator wieder anmeldet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...