Der Heini Posted September 22, 2019 Hallo, ich bins mal wieder: Bei der ganzen Diskussion hier im Forum bzgl. Aktiencrash usw.: Bleibst du bei der einmal festgelegten Aktienquote (70%) und Buy- and Hold ? Ich bin derzeit bei >85% und überlege stark hier etwas zu reduzieren und Anleihen dazuzunehmen. Derzeit ist mein RK1 Anteil Tagesgeld, aber auch schon recht hoch, d.h. ich würde bei weiterer Erhöhung über der Einlagensicherung in DE liegen. Und deine EM-Anleihen führst du unter RK2, hier im Forum wird das eindeutig zu RK3 gerechnet, kann ich momentan schlecht einschätzen, Kommer ordnet die glaub ich noch zu RK2 (ist da aber nicht eindeutig). Bem.: Ich möchte hier nur deine Meinung und natürlich keinerlei Anlage-Empfehlungen, ist klar. Share this post Link to post
supertobs Posted October 1, 2019 · Edited October 3, 2019 by supertobs Hallo, ich bin nach wie vor mit RK1/RK2/RK3 mit 20/10/70 unterwegs. Zweifel kommen mir an der Allokation bei großen Schwankungen wie um den Jahreswechsel bzw. durch mein eigenes fortschreitendes Alter. Dann betrachte ich aber zusätzlich das "sichere" Vermögen in Form der Rentenansprüche. Dann sieht die Allovation auch wieder anders aus. Ohne Rentenansprüche: "Virtuelle" Betrachtung inkl Rentenansprüche: EM Staatsanleihen sind für mich RK2. Es sind Anleihen in "Festwährung" (damals EUR/USD, heute nur noch USD wegen Marktrealität), man hat dann eben das Emittentenrisiko eines Staates. Diese Staaten sind aber nach Rating (mal als Kriterium genommen) RK2. Zudem habe ich umfangreiche Korrelations und Effizienzkurven berechnet (paar Jahre her), da war der EMLE auch ziemlich gut im RK2 Fenster. Statt EMLE heißt der heute anders, ich habe nach wie vor den LU0321462953. Für mich passt das also als RK2. Früher war im Forum immer Aktien vs Anleihen als Grundstruktur in den Portfolios. Ich hatte dann mit dem RK1, RK2, RK3 angefangen. Für mich passt das und ist logisch. Das ist mir das wichtigste. Ich springe auch nicht auf jede Diskussion auf und schichte um. Mal eben auf die schnelle die Analyse von 2015: Wenn ich mal Muße habe, aktualisiere ich diese "EMLE" Analyse. Bin aber schon seit einiger Zeit extrem passiv mit dem Depot, sprich ich investiere nur nach meiner Methode nach, rebalance evtl. mal wenig und schaue selten ins Forum. Mein Fokus ist zur Zeit woanders. Share this post Link to post
Bassinus Posted October 1, 2019 Hast du eine Exit-Strategie oder soll der Rk3 Anteil vererbt werden? Share this post Link to post
supertobs Posted October 26, 2019 · Edited October 26, 2019 by supertobs Ich habe die Verteilungen der Ratings meiner Anleihen-ETFs aktualisiert. Direktanlagen = meine Festgelder Pfandbriefe = IE00B3B8Q275 "EMLE" (EM USD gehedged) = LU0321462953 Share this post Link to post
supertobs Posted October 26, 2019 Neue BIP-Daten von Oktober 2019 In meiner Tabelle wird jeweils in Oktober der Jahressprung vollzogen, die zugrundeliegenden BIP Daten sind also 2018. Große Verschiebungen ergeben sich nicht in diesem Jahr. Share this post Link to post
supertobs Posted October 30, 2019 Aktuelle Verteilung nach KAG, Währung, Thesaurieren und Swappern Durch die Änderungen vieler ETFs habe sich die ca. 50/50 Verhältnisse bei AS/TH und Swappern deutlich verschoben. Share this post Link to post
sparfux Posted October 30, 2019 Am 1.10.2019 um 07:59 von supertobs: Dann betrachte ich aber zusätzlich das "sichere" Vermögen in Form der Rentenansprüche. Dann sieht die Allovation auch wieder anders aus. Das mache ich selber schon sehr lange so - zumindest für private und betriebliche Altersvorsorge. Die gesetzlichen Rentenansprüche habe ich bisher nur testweise über den "Neubeschaffungswert" - sprich Preis eines Rentenpunktes mal Anzahl der erreichten Rentenpunkte berücksichtigt. (Ist sicher nicht optimal aber dafür recht einfach zu berechnen.) Hast Du bei Dir auch die gesetzlichen Rentenansprüche mit eingebunden? Und falls ja, wie hast Du sie bewertet? Share this post Link to post
supertobs Posted October 31, 2019 Hallo sparfux, ich nehme bei allen Rentenbestandteilen als "Vermögen" die Summe der bisher selbst eingezahlten Beträge und des Arbeitgeberanteils. Es ist schwierig Rentenansprüche die sich ggfs sogar auszahlen lassen mit Ansprüchen, die einen Zahlungsfluss darstellen so wirklich zu vergleichen. Ich habe also überschlägt die Einzahlungen genommen. Bei der gesetzlichen Rente hatte ich noch einen Abschlag von 20% überlegt, da die Rendite vermutlich negativ ist. Das habe ich dann aber gelassen. Es geht ja auch nicht um Rebalancing an der Stelle sondern um eine grobe Orientierung. Share this post Link to post
Emilian Posted March 3, 2020 · Edited March 3, 2020 by Emilian Zitat XTR.II USD EM BD 1CEOH – ISIN LU0321462953 Die Gesellschaft ändert ihre Vertragsbedingungen... Quelle: diba Wisst ihr da schon näheres? (auf den ersten Blick wirken die Änderungen sogar positiv, aber vielleicht hab ich etwas übersehen...) Share this post Link to post
supertobs Posted May 11, 2020 · Edited May 11, 2020 by supertobs BIP-Daten April 2020 Mittlerweile sind die BIP-Daten herausgekommen aber leider lückenhaft. Der Indikator "Gross domestic product, current prices (US dollars, billions)" gibt es leider nicht: "Due to the high level of uncertainty in current global economic conditions, the April 2020 WEO database and statistical tables contain only these indicators: real GDP growth, consumer price index, current account balance, unemployment, per capita GDP growth, and fiscal balance." Entweder kommt es später oder wird erst mit dem regulären Oktober-Update veröffentlicht und dann wiederum hier natürlich. Damnächst stelle ich mal wieder ein komplettes Update des Depots hier rein. Share this post Link to post
Wuppi Posted May 25, 2020 Am 11.5.2020 um 19:57 von supertobs: Damnächst stelle ich mal wieder ein komplettes Update des Depots hier rein. Schön, ich freu mich drauf! Share this post Link to post
supertobs Posted October 16, 2020 · Edited October 18, 2020 by supertobs Neue BIP-Daten von Oktober 2020 Jetzt aber ... Neue Daten sind da. Dazu kommt noch als 195-tes Land West Bank und Gaza. Bei MSCI gibt es keine Länderveränderungen. Mein Zahlenwerk nimmt nun die Vorjahreszahlen (2019) als Grundlage. Share this post Link to post
MCThomas0215 Posted October 18, 2020 Nicht dass es viel ausmachen würde, aber Panama ist nicht in FM Americas klassifiziert. Share this post Link to post
supertobs Posted October 18, 2020 Das ist richtig, habe ich gerade korrigiert. Macht wirklich nicht viel aus. Selber die Daten runtergeladen? Share this post Link to post
MCThomas0215 Posted October 18, 2020 Ja, habe selber ein BIP-Depot. Deshalb ein Cross-Check und die unteschiedlichen Daten sind mir halt aufgefallen. Share this post Link to post