Zum Inhalt springen
schinderhannes

Schinderhannes' Langfristaktiendepot

Empfohlene Beiträge

Admiral G

und dann haben wir ein alt bekanntes Problem....... niemand weiss wo der Boden der nächsten Korrektur ist.

 

Und hier ist die Lösung des Problems:

An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

 

Für mich bedeutet das:

 

1. Kaufen wenn es die Preise günstig sind

 

2. Sich nicht aus der Ruhe bringen lassen wenn der Kurs fällt

 

3. Geduldig warten bis sich das Investment rentiert

 

Aber das ist leichter gesagt als getan. ;)

 

In den letzten Jahren hat es allerdings ganz gut funktioniert.

Schinderhannes macht es ja auch so ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Vergesst aber auch die andere Seite der Medaillie nicht:

 

1) Nicht in einen blinden Kaufrausch verfallen, wenn es nur noch rauf geht an den Märkten.

2) Sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, wenn die Kurse nur noch steigen.

3) Geduldig warten, bis es wieder bessere Kaufkurse gibt.

 

Das ist glaube ich die Prüfung, die es aktuell zu bestehen gilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

und dann haben wir ein alt bekanntes Problem....... niemand weiss wo der Boden der nächsten Korrektur ist.

 

Und hier ist die Lösung des Problems:

An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

 

Für mich bedeutet das:

 

1. Kaufen wenn es die Preise günstig sind

 

2. Sich nicht aus der Ruhe bringen lassen wenn der Kurs fällt

 

3. Geduldig warten bis sich das Investment rentiert

 

Aber das ist leichter gesagt als getan. ;)

 

In den letzten Jahren hat es allerdings ganz gut funktioniert.

Schinderhannes macht es ja auch so ähnlich.

So langsam wird "den Kosto oder den Buffett machen" wieder in. Das größte Problem bei diesem Investmentstil ist der Aktionär selbst , genauer gesagt seine Psyche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günter Paul

So langsam wird "den Kosto oder den Buffett machen" wieder in. Das größte Problem bei diesem Investmentstil ist der Aktionär selbst , genauer gesagt seine Psyche.

 

Klar,Sebastian und die Rahmenbedingungen,....kann ja auch sein,das die Methode der beiden nicht mehr greift oder besser gesagt in absehbarer Zeit nicht mehr greift..

Da sind Millionen von Menschen , Fonds und andere Geldgurus und wissen nicht mehr das Geld anzulegen...jedenfalls nicht mehr rentabel,wenn man sich den Anleihemarkt ansieht...und genau diese Situation , die es so m. E. noch nicht gegeben hat.. scheint dazu zu führen,dass schon bei leichtesten Rücksetzern gierig nachgekauft wird... :w00t: ..es gibt für den Aktionär ja meistens nur zwei Situationen,..die eine,wenn er schwitzt und die Märkte Turbulenzen zeigen und die andere,..wenn er froh ist drin zu sein...und dann werden plötzlich längst vergessene wie Yahoo lebendig.. fast 60 % Zuwachs in einem Jahr..Bayer und BASF sind garnicht mehr zu halten,Nestle..hallo Maddin ;) ..kennt tatsächlich nur noch eine Richtung,die Biotech und Pharmaaktien explodieren förmlich...ja und dann ist man froh,wenn man diversifiziert hat und froh,dass man drin ist... ;) ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

 

Klar,Sebastian und die Rahmenbedingungen,....kann ja auch sein,das die Methode der beiden nicht mehr greift oder besser gesagt in absehbarer Zeit nicht mehr greift..

Da sind Millionen von Menschen , Fonds und andere Geldgurus und wissen nicht mehr das Geld anzulegen...jedenfalls nicht mehr rentabel,wenn man sich den Anleihemarkt ansieht...und genau diese Situation , die es so m. E. noch nicht gegeben hat.. scheint dazu zu führen,dass schon bei leichtesten Rücksetzern gierig nachgekauft wird... :w00t: ..

 

Richtig, aber ist diese Situation jetzt völlig neu aufgetreten oder weiß das nicht jeder , der mit normalem Menschenverstand Sparzinsen, Kreditzinsen Anleihenzinsen und Dividendenrenditen anschaut und darausSchlüsse zieht, vor allem bei absolut ausgelutschten Kurse im Jahr 2008 und 2009?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perdox

 

Klar,Sebastian und die Rahmenbedingungen,....kann ja auch sein,das die Methode der beiden nicht mehr greift oder besser gesagt in absehbarer Zeit nicht mehr greift..

Da sind Millionen von Menschen , Fonds und andere Geldgurus und wissen nicht mehr das Geld anzulegen...jedenfalls nicht mehr rentabel,wenn man sich den Anleihemarkt ansieht...und genau diese Situation , die es so m. E. noch nicht gegeben hat.. scheint dazu zu führen,dass schon bei leichtesten Rücksetzern gierig nachgekauft wird... :w00t: ..

 

Richtig, aber ist diese Situation jetzt völlig neu aufgetreten oder weiß das nicht jeder , der mit normalem Menschenverstand Sparzinsen, Kreditzinsen Anleihenzinsen und Dividendenrenditen anschaut und darausSchlüsse zieht, vor allem bei absolut ausgelutschten Kurse im Jahr 2008 und 2009?

 

Der Punkt ist nur, dass alle glauben, dass es nun ewig so weiter geht und genau das wird nicht passieren, die nächste Krise kommt mit Sicherheit und es gibt einige Leute die dann Geld verlieren, weil sie Angst bekommen und wenn es billig ist verkaufen. Und da gebe ich 35Sebastian Recht, man sollte billig kaufen und teuer verkaufen. Wann das ist ist nicht immer eindeutig und sicherlich auch schwer herauszufinden, aber es geht mit Arbeit und Mühe. Aber seine Grundsätze sollte man auch in solchen Phasen nicht aufgeben. Jetzt auf einmal so gar nicht mehr auf den Preis achten ist schlicht und ergreifend fahrlässig. Das Aktien im Moment sicherlich nicht die teuerste Anlageklasse ist, sollte jedem hier bewusst sein, wer jetzt langjährige Staatsanleihen kauft ist selbst schuld, aber eine hohe Liquiditätsquote zu halten ist sicherlich auch vernünftig. So hoch ist die Inflation aktuell auch nicht und in der nächsten Krise hat man nen "Optionsschein" auf günstige Kurse. Das ganze sogar noch bei weniger Risiko. Nein ich behaupte nicht, dass man aktuell nicht investiert sein sollte. Aber jetzt zu 100% investiert sein ist sicherlich auch nicht das Beste was man machen kann. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Aber Buffett wird auch in Zukunft funktionieren, weil es ein in sich logisches Konzept ist. Er hat über mehrere Jahrzehne bewiesen, dass Graham Recht hatte. Qualität + Preis ist die Devise, aber der Preis spielt bis heute eine entscheidene Rolle. Die Preise stimmen heute teilweise immer noch, aber viele Werte sind auch schon hoch gehandelt. Man wird viele Werte acuh nochmal billiger sehen als heute. Entweder man sitzt das dann über Dividenden aus und kauft regelmässig nach, und die Leute müssen auch erstmal beweisen, dass sie im Zweifel halten und nachkaufen bei 50% Verlust oder man wartet einfach bis es knallt und kauft dann. Beides sind gangbare Wege, Buffett selbst hat eine hohe Cashquote und regelmässigen Cashflow der investiert werden möchte, aber eben auch langjährige Beteiligungen. Ich bin mir sicher ein junger Buffett wäre aktuell nicht 100% investiert hätte aber ein paar Kernbeteiligungen sehr konzentriert in seinem Portfolio. Diese Kernbeteiligungen wären entweder super super super super günstig oder günstig und von hoher Qualität, wobei ich glaube heute würde er das zweite bevorzugen. Und diese Positionen hätte er mit Sicherheit 2008/2009 gekauft und würde sie heute halten und Cashflow kassieren. Ich glaube nicht, dass er groß hinzukaufen würde. Aber wie gesagt ist alles Spekulation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

Meine Gedanken noch mal verkürzt :

 

Marktstimmung gut, Stimmung für Einzelaktien gut heißt für mich : nicht kaufen, eher verkaufen teilweise oder ganz . Sell on good news

 

Ich habe das schon bei Pharma gemacht und Positionen bei Rohstoffen und Versorgern ausgebaut . Buy on bad news

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Admiral G

Einfach bedeutet nicht immer auch leicht ;)

 

Natürlich wird es nicht "immer so weiter gehen".

Die Veränderungen kommen garantiert und heutzutage angeblich sogar schneller als früher.

 

Welche Möglichkeiten gibt es?

1. Die Kurse steigen

2. Die Kurse stagnieren

3. Die Kurse sinken

 

Im ersten und zweiten Fall ist es gut investiert zu sein um an Dividenausschüttungen und gegebennefalls Kurssteigerungen teilzuhaben.

Im dritten Fall ist es gut Cash auf der Seite zu haben um günstige Gelegenheiten nutzen zu können.

 

Ich finde es daher nur logisch das man teilinvestiert ist um von den Fällen eins und zwei profitieren zu können aber auch einen guten Teil Cash hält um auf den Fall drei vorbereitet zu sein.

 

Die Feinabstimmung hängt dann davon ab welche Entwicklung man persönlich für wahrscheinlicher hält.

 

 

Sorry falls ich irgendwie altklug "klinge", das hab ich mir wohl im Laufe der Jahre so angewöhnt.

Ich schätze eure Meinungen sonst wäre ich nicht hier :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Marktstimmung gut, Stimmung für Einzelaktien heißt für mich : nicht kaufen, eher verkaufen teilweise oder ganz . Sell on good news

 

Ich habe das schon bei Pharma gemacht und Positionen bei Rohstoffen und Versorgern ausgebaut . Buy on bad news

 

Interpretiere ich Deine Vorgehensweise - resümierend auf einer gewissen Summe Deiner WPF- Beiträge - richtig, wenn ich sage, Du bist kein absoluter Buy&Holder, sondern ein "verhaltensorientierter News-Timer"?

 

Stellst Du Dein Depot auch mal komplett glatt oder schichtest Du nur um, um dann aus dem "Nicht-Buy&Holder" einen "permanent Investierten" zu machen?

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

 

 

Richtig, aber ist diese Situation jetzt völlig neu aufgetreten oder weiß das nicht jeder , der mit normalem Menschenverstand Sparzinsen, Kreditzinsen Anleihenzinsen und Dividendenrenditen anschaut und darausSchlüsse zieht, vor allem bei absolut ausgelutschten Kurse im Jahr 2008 und 2009?

 

Der Punkt ist nur, dass alle glauben, dass es nun ewig so weiter geht und genau das wird nicht passieren, die nächste Krise kommt mit Sicherheit und es gibt einige Leute die dann Geld verlieren, weil sie Angst bekommen und wenn es billig ist verkaufen. Und da gebe ich 35Sebastian Recht, man sollte billig kaufen und teuer verkaufen. Wann das ist ist nicht immer eindeutig und sicherlich auch schwer herauszufinden, aber es geht mit Arbeit und Mühe. Aber seine Grundsätze sollte man auch in solchen Phasen nicht aufgeben. Jetzt auf einmal so gar nicht mehr auf den Preis achten ist schlicht und ergreifend fahrlässig. Das Aktien im Moment sicherlich nicht die teuerste Anlageklasse ist, sollte jedem hier bewusst sein, wer jetzt langjährige Staatsanleihen kauft ist selbst schuld, aber eine hohe Liquiditätsquote zu halten ist sicherlich auch vernünftig. So hoch ist die Inflation aktuell auch nicht und in der nächsten Krise hat man nen "Optionsschein" auf günstige Kurse. Das ganze sogar noch bei weniger Risiko. Nein ich behaupte nicht, dass man aktuell nicht investiert sein sollte. Aber jetzt zu 100% investiert sein ist sicherlich auch nicht das Beste was man machen kann. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Aber Buffett wird auch in Zukunft funktionieren, weil es ein in sich logisches Konzept ist. Er hat über mehrere Jahrzehne bewiesen, dass Graham Recht hatte. Qualität + Preis ist die Devise, aber der Preis spielt bis heute eine entscheidene Rolle. Die Preise stimmen heute teilweise immer noch, aber viele Werte sind auch schon hoch gehandelt. Man wird viele Werte acuh nochmal billiger sehen als heute. Entweder man sitzt das dann über Dividenden aus und kauft regelmässig nach, und die Leute müssen auch erstmal beweisen, dass sie im Zweifel halten und nachkaufen bei 50% Verlust oder man wartet einfach bis es knallt und kauft dann. Beides sind gangbare Wege, Buffett selbst hat eine hohe Cashquote und regelmässigen Cashflow der investiert werden möchte, aber eben auch langjährige Beteiligungen. Ich bin mir sicher ein junger Buffett wäre aktuell nicht 100% investiert hätte aber ein paar Kernbeteiligungen sehr konzentriert in seinem Portfolio. Diese Kernbeteiligungen wären entweder super super super super günstig oder günstig und von hoher Qualität, wobei ich glaube heute würde er das zweite bevorzugen. Und diese Positionen hätte er mit Sicherheit 2008/2009 gekauft und würde sie heute halten und Cashflow kassieren. Ich glaube nicht, dass er groß hinzukaufen würde. Aber wie gesagt ist alles Spekulation.

 

TOP Beitrag Perdox :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Einfach bedeutet nicht immer auch leicht ;)

 

Natürlich wird es nicht "immer so weiter gehen".

Die Veränderungen kommen garantiert und heutzutage angeblich sogar schneller als früher.

 

Welche Möglichkeiten gibt es?

1. Die Kurse steigen

2. Die Kurse stagnieren

3. Die Kurse sinken

 

Im ersten und zweiten Fall ist es gut investiert zu sein um an Dividenausschüttungen und gegebennefalls Kurssteigerungen teilzuhaben.

Im dritten Fall ist es gut Cash auf der Seite zu haben um günstige Gelegenheiten nutzen zu können.

 

Ich finde es daher nur logisch das man teilinvestiert ist um von den Fällen eins und zwei profitieren zu können aber auch einen guten Teil Cash hält um auf den Fall drei vorbereitet zu sein.

 

Die Feinabstimmung hängt dann davon ab welche Entwicklung man persönlich für wahrscheinlicher hält.

 

 

Sorry falls ich irgendwie altklug "klinge", das hab ich mir wohl im Laufe der Jahre so angewöhnt.

Ich schätze eure Meinungen sonst wäre ich nicht hier :)

 

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, ist ein stetiger Cash-Zuwachs, der zu meiner Depotgröße passt.

Wenn dieses Verhältnis passt, dann kann ich auch in etwas ungewissen Zeiten etwas entspannter sein.

 

Beispieldepot:

  • 80.000€ Aktien
  • 20.000€ Cash

 

Bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 1.000€ wäre ich wesentlich entspannter, als bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 100€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

Marktstimmung gut, Stimmung für Einzelaktien heißt für mich : nicht kaufen, eher verkaufen teilweise oder ganz . Sell on good news

 

Ich habe das schon bei Pharma gemacht und Positionen bei Rohstoffen und Versorgern ausgebaut . Buy on bad news

 

Interpretiere ich Deine Vorgehensweise - resümierend auf einer gewissen Summe Deiner WPF- Beiträge - richtig, wenn ich sage, Du bist kein absoluter Buy&Holder, sondern ein "verhaltensorientierter News-Timer"?

 

Stellst Du Dein Depot auch mal komplett glatt oder schichtest Du nur um, um dann aus dem "Nicht-Buy&Holder" einen "permanent Investierten" zu machen?

 

Gruß

€-man

 

Mit den Begriffen kann ich nicht viel anfangen. Ich bin immer investiert , mit dem wachsenden "Spielgeld" fast immer voll.

Ich kaufe und verkaufe , wie ich das auch geschrieben habe.

Die Haltedauer richtet sich nach der Volatilität und der Qualität der Aktien. Solide Aktien werden immer gehalten bzw. je nach Marktstimmung teilweise verkauft oder zugekauft.

 

Zykliker halte ich meist nur über 6 Monate bis 2-3 Jahre, wenn einfach die Zielmarke erreicht ist..

Schlecht laufende Branchen werden aufgebaut , gut laufende Branchen abgebaut, damit wertmäßig im Depot die Balance stimmt.

 

Vielleicht bin ich ja jetzt in deinen Augen ein "verhaltens......dry.gif Ich mag keine Schubladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Admiral G

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, ist ein stetiger Cash-Zuwachs, der zu meiner Depotgröße passt.

Wenn dieses Verhältnis passt, dann kann ich auch in etwas ungewissen Zeiten etwas entspannter sein.

 

Beispieldepot:

  • 80.000€ Aktien
  • 20.000€ Cash

Bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 1.000€ wäre ich wesentlich entspannter, als bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 100€.

 

Ich verstehe den psychologischen Aspekt und stimme dir zu.

Aber es wäre doch auch schade sich dadurch beschränken zu lassen (z.B. bei der Depotgröße).

 

  • 80.000€ Aktien
  • 20.000€ Cash

 

Sollten sich auch bei nur 100€ monatlichen Cash-Zuwachs aushalten lassen wenn man den Aktienanteil eher konservativ angelegt hat, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, ist ein stetiger Cash-Zuwachs, der zu meiner Depotgröße passt.

Wenn dieses Verhältnis passt, dann kann ich auch in etwas ungewissen Zeiten etwas entspannter sein.

 

Beispieldepot:

  • 80.000€ Aktien
  • 20.000€ Cash

Bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 1.000€ wäre ich wesentlich entspannter, als bei einem monatlichen Cash-Zuwachs (Sparplan) von 100€.

 

Ich verstehe den psychologischen Aspekt und stimme dir zu.

Aber es wäre doch auch schade sich dadurch beschränken zu lassen (z.B. bei der Depotgröße).

 

  • 80.000€ Aktien
  • 20.000€ Cash

 

Sollten sich auch bei nur 100€ monatlichen Cash-Zuwachs aushalten lassen wenn man den Aktienanteil eher konservativ angelegt hat, oder?

 

Natürlich, aber manchmal hat man das Glück, dass man bei einem kräftigen Rücksetzer genau das richtige Unternehmen in sein Depot aufgenommen hat.

Nach dem Rücksetzer erholen sich die Märkte und es geht allgemein gen Norden.

Das oben angesprochene Unternehmen zündet den Turbo und geht ab wie eine Rakete, der Anteil dieses Unternehmens an der Depotgröße wird größer und größer.

Irgendwann fühlt man sich bei so einer großen Position schon fast unwohl.

Man rechnet damit, dass die Märkte korrigieren, auch die Unternehmen im Depot, werden sich dem Markt nicht entziehen können, auch wenn es erstklassige Unternehmen sind.

 

Wenn man dann eine niedrigen Cash-Zuwachs hat, sollte man den Cash-Anteil erhöhen und den Aktien-Anteil runterfahren.

 

hugolee

 

EDIT:

...aber was macht man, wenn die Rakete abgeltungssteuer frei ist...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Admiral G

Natürlich, aber manchmal hat man das Glück, dass man bei einem kräftigen Rücksetzer genau das richtige Unternehmen in sein Depot aufgenommen hat.

Nach dem Rücksetzer erholen sich die Märkte und es geht allgemein gen Norden.

Das oben angesprochene Unternehmen zündet den Turbo und geht ab wie eine Rakete, der Anteil dieses Unternehmens an der Depotgröße wird größer und größer.

Irgendwann fühlt man sich bei so einer großen Position schon fast unwohl.

Man rechnet damit, dass die Märkte korrigieren, auch die Unternehmen im Depot, werden sich dem Markt nicht entziehen können, auch wenn es erstklassige Unternehmen sind.

 

Wenn man dann eine niedrigen Cash-Zuwachs hat, sollte man den Cash-Anteil erhöhen und den Aktien-Anteil runterfahren.

 

Das wäre eine Möglichkeit.

Hast du schon mal so eine Rakete im Depot gehabt? :D

 

EDIT:

...aber was macht man, wenn die Rakete abgeltungssteuer frei ist...?

 

Ich plädiere für "Halten" :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse
· bearbeitet von maddin711

Ja, er hat damals sibirische Silberfuchsfelle erstanden. ^_^

Der glückliche Mann...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
florian1977

Natürlich, aber manchmal hat man das Glück, dass man bei einem kräftigen Rücksetzer genau das richtige Unternehmen in sein Depot aufgenommen hat.

Nach dem Rücksetzer erholen sich die Märkte und es geht allgemein gen Norden.

Das oben angesprochene Unternehmen zündet den Turbo und geht ab wie eine Rakete, der Anteil dieses Unternehmens an der Depotgröße wird größer und größer.

Irgendwann fühlt man sich bei so einer großen Position schon fast unwohl.

Man rechnet damit, dass die Märkte korrigieren, auch die Unternehmen im Depot, werden sich dem Markt nicht entziehen können, auch wenn es erstklassige Unternehmen sind.

 

Wenn man dann eine niedrigen Cash-Zuwachs hat, sollte man den Cash-Anteil erhöhen und den Aktien-Anteil runterfahren.

 

Das wäre eine Möglichkeit.

Hast du schon mal so eine Rakete im Depot gehabt? :D

 

EDIT:

...aber was macht man, wenn die Rakete abgeltungssteuer frei ist...?

 

Ich plädiere für "Halten" :)

Ist die frage was man unter Rakete versteht. Mehrere tausend oder hundert Prozent.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hugolee
· bearbeitet von hugolee

Ja, er hat damals sibirische Silberfuchsfelle erstanden. ^_^

Der glückliche Mann...

 

@maddin (sei doch still) :huh:

 

...denn ich will damit nicht prahlen, weil ich genau weiß, dass ich bei dem Invest (und noch einem weiteren) viel Glück hatte, denn vor der Einführung der Abgeltungssteuer, krachte es ordentlich an den Börsen aufgrund der Finanzkriese und solche Kurse sind ganz ganz selten.

Habe es deshalb hier nicht gepostet sonden per PN.

Außerdem missbrauchen wir hier den Thread.

Sorry @Schinderhannes

 

hugolee :-

 

@florian1977

...aktuell "nur" letzteres...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Tschuldigung, habs ausgebessert. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Günter Paul

Das sind wirklich schöne Hinweise...insbesondere auf die Raketen .... ;)

Geht mir genauso und deswegen fällt es natürlich schwer zu verkaufen....allemal dann,wenn es wirklich gute Werte sind..

Ich hab`vor längerer Zeit angefangen,den Satz "" Gewinne soll man laufen lassen "" zu praktizieren.., allerdings anders als eigentlich gedacht,ich habe angefangen die Investition rauszuziehen,sobald 100 % Zuwachs erreicht waren,dadurch hat sich die Anzahl der Aktien halbiert aber danach hat mich eigentlich weniger interessiert ob es rummste oder nicht..es waren ja nur die Gewinne,das Kapital war gesichert..

Aufgehört habe ich damit wegen der Abgeltungssteuer...aber wenn ich jetzt so an EON denke,die hatten auch schonmal in meinem Depot diese Konstellation,dann hätte ich halbieren sollen :'( ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes

Nochmal schön alles im grünen Bereich zu sehen.

ATH.

Schinderhannes Depot_2013-03-20.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dividendensau

Nochmal schön alles im grünen Bereich zu sehen.

ATH.

 

 

Sieht super aus! Vorwärts immer - rückwärts nimmer! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes

Stand per Ende März.

Neues ATH an diesem Tag.

 

Derzeit ist alles zu weit weg um über Zukäufe nachzudenken.

Schinderhannes Depot_2013-03-28.pdf

Watchlist_2013-03-28.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DAX43

Stand per Ende März.

Neues ATH an diesem Tag.

 

Derzeit ist alles zu weit weg um über Zukäufe nachzudenken.

 

die Einkaufkurse auf der Watch Liste sind ja zum Teil sehr weit weg. Wenn du diese Kurse siehst, dann freust du dich über die guten Einstiegskurse, und ärgerst dich wahrscheinlich über die roten Zahlen der jetzigen Aktien.

 

Ist eigentlich von deiner Seite geplant, im Falle eines Crashs Aktien aus deinem Depot zu verkaufen ? Gibt es ein Ausstiegs-Szenario, und wenn ja, wie sieht es aus ?

 

Gruss DAX43

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...