Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Belgien

Durch den Verkauf der ehemaligen HVB-Tochter DAB an die französische BNP, die bereits mit der Consorsbank in D auf dem Markt ist, dürften die Tage der DAB gezählt sein, die Verschmelzung mit der Consorsbank steht an. Das muss ich nicht als Kunde miterleben, da lese ich lieber die Berichte der Betroffenen in den diversen Foren.

 

P.S: Ich hatte einige Jahre ein Giro bei DAB, habe es allerdings nicht intensiv genutzt. Eröffnet hatte ich es in der Zeit, als die DAB noch Febühren für Überweisungen vom Depotverrechnungskonto nahm, die man durch das Eröffnen eines kostenlosen Girokontos vermeiden konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Hast du auch Belege für diese Vermutung oder ist das eine reine spekulation ? Das Ziel von BNP ist es nicht, Banken zusammenzulegen, sondern auf dem deutschen Bankenmarkt Fuss zu fassen. Wenn sie nun die Banken zusammenlegen würden sie damit aber eher das Gegenteil bewirken (Kunden laufen weg) !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi

Ich hab auch erst kürzlich ein Depot bei der DAB eröffnet.

 

Ich mach mir bezüglich massiver "Kursänderungen" im Geschäftsmodell der DAB keine Sorgen. Ein Geschäftsmodell das funktioniert zerpflücken die nicht einfach mal so.

 

Selbst wenn die beiden Banken zusammengeführt werden: JaUnd? OK, wenn man ein Giro nutzt ist das nochmal was anderes, weil sich die BLZ usw. bei einer Fusion ggf. ändern und man dann ggf. viel Aufwand hat dies überall neu zu hinterlegen, aber bei einem Depot sehe ich kein Problem.

 

Abwarten und Tee trinken und sich nicht den Kopf darüber zu sehr zerbrechen ist da mein denken...

 

Gruß

 

Michi

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CyberH
· bearbeitet von CyberH

Hallo,

 

Mein Eindruck ist das viele WPFer das kostenfreie Sparplan-Angebot auf ETFs wie ich regelmäßig nutzen.

Nutze seit Jahren die DAB für die Ausführung von ETF-Sparpläne auf Comstage-ETFs. Mit den üblichen Verdächtigen wie ETF060 (Stoxx 600), ETF127 (MSCI EM), ETF120 (MSCI) und ein paar kleinere Betraege in andere swappende ETFs.

 

Vor einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass der der Spread bei der ETFs bei L&S, der ja seit geraumer Zeit für den Kauf im Rahmen der Sparpläne genutzt wird, auf den ETF060 und den ETF127 immer deutlich höher waren als ETFs von anderen Anbietern auf die selben Indices.

Lang&Schwarz informierte mich das sie sich an den Kursen auf Xetra halten. Warr soweit klar und nachvollziehbar ist. Auf Xetra war wiederum die Commerzbank als Market Maker unterwegs ist. Es irritierte mich aber regelmaessig das ein Spread beim Stoxx 600 ETF von rund 0,20-0,25%, beim ETF127 meist ueber 0,4% gefahren wurde. DB-X-Trackers, ISahres und Lyxor hatten nach mehreren Wochen Beobachtungen auch i.d.R. deutlich niedrigere Spreads. Unabhaenig davon wie heiß es grade am Markt herging. Das Hedging sollte den Mitbewerbern auch nicht schwerer fallen oder mehr kosten, dachte ich.

 

Wandte mich daher an die Commerzbank. Wurde nicht nur einmal darauf hingewiesen das auch andere Market Maker auf Xetra nterwegs seien und man die Bid/Asks, die man auch im ausserboerslichen Handel verwendete, auch auf Xetra quoten wuerde. Konnte ich so nicht nachvollziehen, da OTC stets immer engere Spreads hatte. Zwei, drei Mails spaeter tat sich dann beim ETF060 was und der Spread ging tagsueber auf Xetra deutlich runter. Ist nun meist deutlich unter 0,1%. Beim ETF127 tat sich nichts. Nochmal bei der Commerzbank nachgefragt. Selbe Antwort wie vorher. Man wuerde dann aber nochmal mit dem Market Making sprechen. Wochen tat sich nichts. Daher nochmal ein Anruf bei Comstage. Selbe Antwort wie bekannt.

 

Bewegung kam in die Sache als ich nochmals mal bei Lang&Schwarz angerufen habe, am gleichen Tag auch bei der HüSTin Frankfurt. Natürlich lagen die Spreads im vereinbarten Rahmen sodass die HüST nicht wirklich viel machen kann, aber man würde mal mit der Commerzbank ein informelles Gespräch führen.

Rund zwei Wochen später waren die Spreads auf den ETF127 auch deutlich niedriger. Nun im Regelfall <0,2%.

 

Möchte zwar nicht ausschließen das es wirklich nur ein "technisches Problem" gab das die falschen Quotes auf Xetra gingen, oder tatsächlich andere Market Maker aktiv wurden. Denke aber das sich das Nachhaken nicht verkehrt war. Wenn man ein wenig nervt läßt sich etwas bewegen - ist meine Lektion ;)

 

-> Die Kaufkurse dürften bei den Sparplänen der DAB und auch beim regulären direkten Handel mit L&s damit ein Quentchen besser sein.

 

Viele Grüße,

 

CyberH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Moin zusammen,

 

ich interessiere mich derzeit für das Girokonto bei der DAB. Eigentlich wollte ich zur DKB, aber bei der DAB habe ich schon mein Depot, und bin gerade darübergestolpert, dass auf den ersten Blick die Angebote von DKB und DAB sich ziemlich ähneln. Bei der DKB ist es die VISA, mit der ich weltweit bargeldlos Geld abheben kann, bei der DAB ist es die MasterCard.

Wie hebt man den bargeldlos Geld ab? :unsure:

 

In meiner Region wimmelt es an Volks- und Raiffeisenbanken. Ich habe noch nie darauf geachtet, denke aber, dass man an diesen Automaten dann mit der Kreditkarte Geld abheben kann.

Kostet das nicht hohe Gebühren wenn man mit einer KK Bargeld abhebt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Kommt ganz drauf an. Viele Direktbanken bieten auf Ihren Kreditkarten weltweite kostenlose Geldabhebungen . Deswegen hab ich damals mir ne KK von der DKB geholt, da ich ab und an im Ausland bin und nur ungern viel Bargeld mit mir rumschleppe.

 

Bei der DAB sind Geldabhebungen mit der KK aber ebenfalls kostenlos ! (alle Automaten mit Mastercard Logo)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina

Moin zusammen,

 

ich interessiere mich derzeit für das Girokonto bei der DAB. Eigentlich wollte ich zur DKB, aber bei der DAB habe ich schon mein Depot, und bin gerade darübergestolpert, dass auf den ersten Blick die Angebote von DKB und DAB sich ziemlich ähneln. Bei der DKB ist es die VISA, mit der ich weltweit bargeldlos Geld abheben kann, bei der DAB ist es die MasterCard.

Wie hebt man den bargeldlos Geld ab? :unsure:

Sorry, vertippt, sollte kostenlos, nicht bargeldlos heißen... :)

 

In meiner Region wimmelt es an Volks- und Raiffeisenbanken. Ich habe noch nie darauf geachtet, denke aber, dass man an diesen Automaten dann mit der Kreditkarte Geld abheben kann.

Kostet das nicht hohe Gebühren wenn man mit einer KK Bargeld abhebt?

Das ist ja gerade das Lockmittel von DAB und DKB. Weltweit kostenlos. Aber das hat ZehWeh ja schon geschrieben.

Ich warte mal noch etwas ab, bis Ende des Jahres will ich mein Giro wechseln, schaun mer mal, was die DAB bis dahin so macht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien

Hast du auch Belege für diese Vermutung oder ist das eine reine spekulation ? Das Ziel von BNP ist es nicht, Banken zusammenzulegen, sondern auf dem deutschen Bankenmarkt Fuss zu fassen. Wenn sie nun die Banken zusammenlegen würden sie damit aber eher das Gegenteil bewirken (Kunden laufen weg) !

 

Wenn ich 'Belege' hätte, würde ich sie der Finanzpresse verkaufen und nicht in einem Forum darüber schreiben. In einem Forum ist Platz für Information, Meinung und Spekulation. Es wäre ökonomischer Unsinn, Consorsbank und DAB weiterhin parallel laufen zu lassen, da sich über eine Fusion Kostenvorteile erzielen lassen. Das Ganze wird aber sicherlich noch etwas auf sich warten lassen, vor Ende des Jahres wird sich da nichts tun (erst einmal müssen die DAB Aktionäre die Fusion abnicken).

 

Börse Online spekuliert übrigens in ihrer neuen Ausgabe von heute auch munter über die Fusion von DAB und Consorsbank zum Großbroker:

 

Doch ist die Zukunft von Deutschlands

ältestem Onlinebroker, der im Mai 1994 an

den Start ging, derzeit offen. Die DAB Bank

wurde an die französische Großbank BNP

Paribas verkauft, der hierzulande schon

die Consorsbank gehört. Also ist sehr

wahrscheinlich, dass aus den beiden ein

neuer Großbroker geformt werden soll. Sowohl

Consorsbank-Chef Kai Friedrich als

auch DAB-Vorstandssprecher Ernst Huber

halten sich bedeckt. „In den nächsten Monaten

ändert sich auf der Kundenseite vorerst

nichts. Beide Unternehmen setzen

ihren Wachstumskurs fort“, sagt Friedrich.

Klar bleibe aber sein Ziel — sich weiter „von

einem Onlinebroker zu einer digitalen Vollbank“

zu entwickeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik

Im Endeffekt kann man als Privatanleger ja doch nichts anderes machen als abwarten. Ich persönlich sehe einer möglichen Fusion ganz entspannt entgegen - was soll sich denn groß ändern? Consorsbank hat beim Giro durch die 10ct Gutschriften ein leicht besseres Angebot. Ordergebühren sind fast gleich, DAB hat die kostenlosen Sparpläne, die wohl kaum aufgegeben werden, da ein großer Teil wohl nur bei der DAB sind, weil sie eben kostenlos sind. Sogar beim Lombardkredit sind beide Anbieter fast identisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

genauso sehe ich es auch, entspannt abwarten was kommt. Warum soll ich mich jetzt schon mit irgendwelchen Vermutungen beschäftigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Sind die Ordergebühren der DAB wirklich ähnlich wie bei Consors? Wäre für mich der einzige Grund von Consors zu wechseln. Die DAB steht bei Vergleichen ja meist an der Spitze, noch vor Flatex und Co, insofern wundert mich das. Flatex ist definitiv günstiger als Consors, nur leider gibt es da kein Tagesgeldkonto integriert. Außerdem vertraue ich Consors noch am ehesten was komplexe Steuerabrechnungen angeht und generell die Korrektheit von Daten, Gebühren etc. Ist aber mehr so eine Bauchgefühlsache. Der regelmäßige Investmentreport ist auch ein nettes Bonbon.

 

Ideal wäre was mit der Professionalität und Angebotsgröße von Consors kombiniert mit den Preisen von Flatex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Im Endeffekt kann man als Privatanleger ja doch nichts anderes machen als abwarten. Ich persönlich sehe einer möglichen Fusion ganz entspannt entgegen - was soll sich denn groß ändern?

Beim Girokonto wäre eine IBAN-Änderung nach einer Beerdigung der DAB schon mit mehr Aufwand verbunden als bei einem Depot oder Tagesgeldkonto...

(Es gibt auch Bankfusionen/-übernahmen, bei denen alle alten Kontonummern erreichbar bleiben. Verlassen kann man sich darauf nicht.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kobil-Caan

Moin,

 

hat hier schon Jemand den Jahressteuerbescheid erhalten? Wollte meine Steuererklärung endlich fertig machen ...

 

Grüße Kobil-Caan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik

Letztes Jahr kamen die Unterlagen Mitte März, genau am 15.

Wird dieses Jahr wohl wieder ähnlich sein, also einfach noch ein paar Tage gedulden :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
· bearbeitet von Randa-Michi

Hi,

 

oder einfach mal ein kurzer Blick auf die Webseite werfen, oder dort anrufen. Geht ganz schnell... dry.gif

 

https://www.dab-bank.../Wissen/Steuer/

 

Sehr geehrte Kunden,

 

wir haben am 03. Februar begonnen, die Jahressteuerbescheinigungen 2014 zu versenden. Anfänglich versenden wir diese ausschließlich an Kunden, welche 2014 lediglich Kontozinsen erhalten haben. Bis Ende März werden dann alle Steuerbescheinigungen 2014 versendet.

 

Ihre DAB Bank AG

 

[/Quote]

 

Gruß

 

Michi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kobil-Caan

Nabend,

 

danke für die Antworten :).

 

Grüße Kobil-Caan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Moin zusammen,

 

ich interessiere mich derzeit für das Girokonto bei der DAB. Eigentlich wollte ich zur DKB, aber bei der DAB habe ich schon mein Depot, und bin gerade darübergestolpert, dass auf den ersten Blick die Angebote von DKB und DAB sich ziemlich ähneln. Bei der DKB ist es die VISA, mit der ich weltweit bargeldlos Geld abheben kann, bei der DAB ist es die MasterCard.

In meiner Region wimmelt es an Volks- und Raiffeisenbanken. Ich habe noch nie darauf geachtet, denke aber, dass man an diesen Automaten dann mit der Kreditkarte Geld abheben kann. Hat irgendjemand ein Girokonto bei der DAB? Zufrieden/unzufrieden? Während das DKB-Konto ja quasi eine "Berühmtheit" unter den Girokonten ist, hat mir noch nie jemand erzählt, dass er beim Giro bei der DAB-Bank ist. Woran liegts? Einfach nur daran, dass es das Giro bei der DAB noch nicht so lange gibt?

 

Ich denke die DKB-Visa ist unschlagbar, weil sie auch ausserhalb Europas kostenlos zum Bargeld abheben verwendet werden kann.

 

Siehe Vergleich:

 

DAB:

 

 

kostenfreie Bargeldverfügung an den rund 9.000 Geldautomaten der Cash Group,

darüber hinaus kostenfreie Bargeldverfügung ab einer Auszahlung von EUR 25,00 an allen Geldautomaten weltweit mit der MasterCard (Auslandsentgelt außerhalb der Eurozone: 1,50%)

 

 

DKB:

 

 

kostenfreie Bargeldverfügung an allen Geldautomaten weltweit mit der VISA-Card (kein Auslandsentgelt beim Abheben außerhalb der Eurozone)

 

 

Bin oft in Asien, da ist die Karte ideal.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
saibottina
· bearbeitet von saibottina

Danke für den Hinweis. Ist mir ein Rätsel, wie ich das mit dem Auslandsentgelt überlesen konnte. Ich schaue mir demächst die Bedingungen nochmal an. Wäre in der Tat ein klarer Grund pro DKB.

 

Edit: Typo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noob1981

ernsthafte Frage:

Ist diese Art des "Bargeldabhebens" im Ausland wirklich die günstigste? Ich habe aktuell die "kostenlose" Comdirect und da hab ich insgeheim das Gefühl, dass die sich das Geld über den Wechselkurs holen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kobil-Caan

ernsthafte Frage:

Ist diese Art des "Bargeldabhebens" im Ausland wirklich die günstigste? Ich habe aktuell die "kostenlose" Comdirect und da hab ich insgeheim das Gefühl, dass die sich das Geld über den Wechselkurs holen.

 

Also ich würde sagen das beste Angebot für CC macht die DKB. Keine Gebühren für die CC, keine Gebühren für die Abhebung im Ausland falls doch anrufen wird erstattet. Und die Wechselkurse sind auch

in Ordnung jedenfalls im Vergleich zu Comba und Konsorten. A bissel Zins gibts auch auf das Kartengeld :D. Ansonsten ist die DKB aber eher nicht mein Fall.

 

Grüße Kobil-Caan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Randa-Michi
· bearbeitet von Randa-Michi

Ich war über die Feiertage in Singapur/Malaysia und hab meine KK von der DKB verwendet.

 

Es waren keine "Ausrutscher" bezüglich des Kurses dabei. Klar hab ich jetzt nicht auf jeden Cent hinterm Komma geschaut, aber ich hab den Wechselkurs nach meiner Rückkehr mal angeschaut und grob verglichen...

 

Ich denke aber auch: Irgendwie muss das ja finanziert werden, aber es scheint mir eine Mischkalkulation zu sein, bei der die Kosten anderweitig umgelegt werden.

 

Aber in Anbetracht der Vorteile:

 

- Keine Pauschalgebühr

 

- Kleinstbeträge abheben (z.B. vor Rückflug, oder in "spannenden Gegenden")

 

- Oft Abheben, weil man das Geld nicht mit sich rumtragen muss

 

... rechnet sich das auf jeden Fall.

 

So groß sind die Kursabweichungen im Leben nicht, dass sie die Pauschgebühr anderer Karten auch nur annähernd erreichen würde.

 

Aber Achtung: Bezahlen mit dieser Karte im Ausland ist z.B. mit meiner VISA-Card von der DKB teurer, als mit meiner Mastercard von der Sparkasse! (ich zahl eh nie mit KK im Ausland wegen "Auslandseinsatz-Gebühr").

 

Ich zahle wegen Nachverfolgbarkeit eh nie mit Karten. Ums Abheben kommt man halt nicht rum, aber da weiß dann doch keiner wofür ich mein Geld verballer... B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skyrock

Die comdirect hat in der Tat eigene - oft recht schlechte - Wechselkurse beim Geld abheben, die Diba meines Wissens auch. Die DKB nutzt die sehr guten Kurse von Visa ohne Aufschlag. Das gilt aber nur fürs Abheben, das Zahlen kostet einen prozentualen Aufschlag.

Die ideale Kombi für mich ist daher seit Jahren die DKB zum weltweiten Abheben und die advanzia gebührenfrei-Kreditkarte zum aufschlagfreien Zahlen, Wechselkurs ist hier der selbe wie bei der DKB. Man muss lediglich aufpassen und den Rechnungsbetrag rechtzeitig überweisen, sonst fallen stolze Zinsen an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt

Die ideale Kombi für mich ist daher seit Jahren die DKB zum weltweiten Abheben und die advanzia gebührenfrei-Kreditkarte zum aufschlagfreien Zahlen, Wechselkurs ist hier der selbe wie bei der DKB.

Yes, das Doppel nutze ich auch und dadurch ist alles gebührenfrei und bei der DKB-Visacard gibt es derzeit 0,9% Zins aufs Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PIBE350
· bearbeitet von PIBE350

Die comdirect hat in der Tat eigene - oft recht schlechte - Wechselkurse beim Geld abheben, die Diba meines Wissens auch. Die DKB nutzt die sehr guten Kurse von Visa ohne Aufschlag. Das gilt aber nur fürs Abheben, das Zahlen kostet einen prozentualen Aufschlag.

Die ideale Kombi für mich ist daher seit Jahren die DKB zum weltweiten Abheben und die advanzia gebührenfrei-Kreditkarte zum aufschlagfreien Zahlen, Wechselkurs ist hier der selbe wie bei der DKB. Man muss lediglich aufpassen und den Rechnungsbetrag rechtzeitig überweisen, sonst fallen stolze Zinsen an.

 

Ich bin von der DKB zur Consorsbank gewechselt, weil es dort beides gibt. Dazu kommt noch, dass ich endlich SMS-TAN haben wollte und ich es lieber mag, wenn Kreditkartenumsätze umgehend verrechnet werden. Das DKB-Konto werde ich aber als Notreserve erst mal nicht kündigen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
michaelschmidt
· bearbeitet von michaelschmidt

Die comdirect hat in der Tat eigene - oft recht schlechte - Wechselkurse beim Geld abheben, die Diba meines Wissens auch. Die DKB nutzt die sehr guten Kurse von Visa ohne Aufschlag. Das gilt aber nur fürs Abheben, das Zahlen kostet einen prozentualen Aufschlag.

Die ideale Kombi für mich ist daher seit Jahren die DKB zum weltweiten Abheben und die advanzia gebührenfrei-Kreditkarte zum aufschlagfreien Zahlen, Wechselkurs ist hier der selbe wie bei der DKB. Man muss lediglich aufpassen und den Rechnungsbetrag rechtzeitig überweisen, sonst fallen stolze Zinsen an.

 

Ich bin von der DKB zur Consorsbank gewechselt, weil es dort beides gibt. Dazu kommt noch, dass ich endlich SMS-TAN haben wollte und ich es lieber mag, wenn Kreditkartenumsätze umgehend verrechnet werden. Das DKB-Konto werde ich aber als Notreserve erst mal nicht kündigen. :)

 

Nun ja, SMS-Tan soll ja nicht gerade das sicherste sein.

 

Zudem kann das, wenn man irgendwo ausserhalb Europas ist, ganz schön teuer werden, der SMS Empfang, weil die nur auf deutsche Simkarten schicken.

 

DKB hat auch 3 Tanverfahren, iTan, pushTan, chipTan und man kann frei wählen welches man nutzen will.

 

Ein Bekannter nutzt inzwischen pushTan, da bekommt man auf das Smartphone in einer DKB-App die entsprechende Tan geschickt.

 

Das geht übers Internet und die Tan kann so überall auf der Welt kostenlos empfangen werden.

 

Also wers unbedingt aufs Smartphone will, dem ist so auch gedient.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...