Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Holgerli
vor 10 Minuten von reko:

Facebook kann die Daten verkaufen und verdíent damit. Tesla hat nur Datenmüll oder will Tesla künftig vor jeder Fahrt und an jeder Ampel Werbespots abspielen?

Kurzer Denkanstoss für Dich: Warum haben die deutschen Hersteller gemeinsam HERE für 6 Mrd. Euro gekauft, wenn sie nur Datenmüll damit generieren können?

Der Ansatz den Tesla fährt, fahren auch andere, nur, dass Tesla gleich deutlich mehr Daten verknüpfen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 2 Minuten von Tradeoff:

Wurde die Ankündigung gemacht, dass man bauen will.

In den letzten 5 bis 10 Jahren gab es duzende solcher Ankündigungen und z.B. Mercedes hat nach ein paar Jahren sein Werk wieder dicht gemacht.

Ich vermisse die Kontinuität.

 

vor 6 Minuten von Tradeoff:

Natürlich haben die Hersteller die Daten. Als ob irgendjemand drauf verzichten würde

In 20 oder verschiedenen Steuergeräten die nur durch einen Werkstattbesuch ausgelesen werden können aber nicht zentral und gebündelt vorliegen.

Von so Sachen wie Online-Diagnose oder Shadow Mode sind alle anderen Hersteller noch mindestens 1 bis 2 Autogenerationen entfernt.

 

Gerade der Shadow Mode, lässt die sofort verwertbare aktuelle Datenbasis mit jedem Fahrzeug steigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 29 Minuten von Holgerli:

Warum haben die deutschen Hersteller gemeinsam HERE für 6 Mrd. Euro gekauft

Guter Punkt. Mit HERE haben die deutschen Hersteller eigenes Kartenmaterial + Navisoftware. Tesla nutzt profanes Google/maps. Vielleicht will ja auch mal Google mitverdienen.

 

Deine Zahl ist falsch wiki/Here_(Navigation)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 2 Minuten von reko:

Guter Punkt. Mit HERE haben die deutschen Hersteller eigenes Kartenmaterial. Tesla nutzt profanes Google/maps. Vielleicht will ja auch mal Google mitverdienen.

Und was haben die Hersteller davon? Nichts. Außer dass sie weiterhin eine CD mit veralteten Daten als Karten-Update für teuer Geld an Kunden verhökern können.

Der Punkt ist, dass Tesla on-The-Fly das Kartenmaterial auf eine andere Basis stellen kann ohne dass es wer merkt, oder ggf. nur ein "Hacker". Siehe die Diskussion um Inrix.

Das meine ich, wenn sich sage, dass die anderen Hersteller mindestens eine oder zwei Generationen hinterher sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 15 Minuten von Holgerli:

Und was haben die Hersteller davon? Nichts. Außer dass sie weiterhin eine CD mit veralteten Daten als Karten-Update für teuer Geld an Kunden verhökern können.

Der Punkt ist, dass Tesla on-The-Fly das Kartenmaterial auf eine andere Basis stellen kann ohne dass es wer merkt, oder ggf. nur ein "Hacker". Siehe die Diskussion um Inrix.

Das meine ich, wenn sich sage, dass die anderen Hersteller mindestens eine oder zwei Generationen hinterher sind.

Du bist so mit Tesla beschäftigt, dass du mindestens ein Jahrzehnt hinter der Entwicklung bei der Konkurrenz bist. Es wird inzwischen keine CD mehr verwendet. Natürlich können auch andere wireless Kartenupdates machen. Es ist kein großes Ding Karten ständig online nachzuladen, aber wer will das bei den niedrigen Speicherpreisen.

Ich bevorzuge eine Navigation die immer verfügbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 2 Minuten von reko:

Du bist so mit Tesla beschäftigt, dass du mindestens ein Jahrzehnt hinter der Entwicklung bei der Konkurrenz bist. Es wird inzwischen keine CD mehr verwendet. Natürlich können auch andere wireless Kartenupdates machen. Es ist kein großes Ding Karten ständig online nachzuladen, aber wer will das bei den niedrigen Speicherpreisen.

Ach, ist jetzt ein USB-Stick den ich zuhause in PC stecke, dann die Daten runterlade und dann im Auto wieder aufspiele? ;)

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wo online von einem (deutschen) Hersteller das Kartenmaterial via WLAN oder Mobilfunk im Auto aktualisiert wird.

Dass das mit der HERE-App auf dem Handy klappt glaube ich Dir hingegen. :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lynch

Ich finds witzig wenn man Tesla mit FB vergleicht, FB hat Produkte die nichts kosten(Facebook, Insta, Whatsapp) außer die persönlichen Daten das Gold des 21. Jahrhunderts gleiches Schema bei Alphabet mit Google, Gmail, Youtube...

Tesla hingegen ist ein zyklischer Wert läuft die Wirtschaft schlecht sinkt auch der Kauf der teuren Autos während Alphabet und Facebook davon unberührt bleiben.

 

Natürlich besteht die Möglichkeit das Tesla aus dem Datenvolumen eine Einnahmenquelle generiert aber bis es soweit ist sehe ich den fairen Wert des Automobilherstellers bei max 10 Milliarden und das ist noch viel denn das ist knapp die Hälfte von VW mit all seinen Marken (Zwölf Marken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen Pkw, Audi, SEAT, ŠKODA, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ducati, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 3 Minuten von reko:

bmw-connecteddrive.de

Und was passiert da? Weder mit Firefox noch mit dem Edge komme ich da weiter. Wolltest Du das zeigen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
vor 7 Minuten von Holgerli:

Und was passiert da? Weder mit Firefox noch mit dem Edge komme ich da weiter. Wolltest Du das zeigen?

Ich nehme an, dass man sich auch bei Tesla anmelden muß

BMW ConectedDrive.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hauerli
· bearbeitet von Hauerli
vor 27 Minuten von Holgerli:

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wo online von einem (deutschen) Hersteller das Kartenmaterial via WLAN oder Mobilfunk im Auto aktualisiert wird.

https://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/fahrzeugtechnik/bmw-launcht-update-fuer-500-000-fahrzeuge-296.html

 

Ist in allen neuen Modellen seit 2018 implementiert die das OS 7.0 besitzen.

 

Zitat

 

Operating System 7 (OS7), das 2018 mit dem X5 eingeführt wurde und seither in allen neuen Modellen zum Einsatz kommt: 1er, 2er, 3er, (neuer) 5er, 7er, 8er, X5, X6, X7, Z4. ...

...Die Besonderheit an diesem System: Nicht nur das Infotainment kann mit Updates versorgt werden, sondern das gesamte Fahrzeug – und mit dem Update gibt es auch neue Funktionen. ...

...Wie beeindruckend dieser Schritt ist, zeigt eine Newsmeldung der Konkurrenz aus den vergangenen Tagen: Mercedes kündigte kurzlich an mit dem IT-Giganten und Chiphersteller NVIDIA zu kooperieren, unter anderem um das Fahrzeug künftig vollumfänglich mit Updates zu versorgen. Los gehen soll es bei den Schwaben mit der neuen E-Klasse – allerdings erst in vier Jahren....

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/bmw-os7-update/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dippi

Bei mir funktioniert die Seite. Ähnliches gibt es auch von VW und Konsorten. Die anderen Autohersteller sind sicherlich nicht blöd - haben nur nicht so ein innovatives Image wie Tesla. Bestes Beispiel ist doch der "Autopilot", m.E. sind die anderen Konzerne nur nicht so blöd ihre Assistenzsysteme so zu nennen. Denn es ist eben kein echter Autopilot beim Tesla. Das andere in der Software hinterher hinken kann ich mir auch nicht vorstellen, siehe Audi A8 mit dem Level 3 Piloten (der lt. Angaben aufgrund regulatorischer Gründe nicht freigeschaltet werden kann).

Sicherlich, was e-Mobilität angeht haben die großen Konzerne geschlafen. Aber ich glaube nicht, dass das unaufholbar ist. Und ich glaube so mancher Konzern ist weiter als man denkt. Auch die Zulieferer Forschen teils am autonomen Fahren (seit Jahren). Glaubt ihr wirklich, dass die alle zu dumm sind und nie etwas auf die Kette bekommen haben? Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass Tesla viel weiter in Sachen R&D ist als die Konkurrenz. Letztlich kochen alle nur mit Wasser und die Konkurrenz von Tesla ist ja nun nicht gerade mit leeren Brieftaschen bestückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 10 Minuten von reko:

Ich nehme an, dass man sich auch bei Tesla anmelden muß

BMW ConectedDrive.pdf 1 MB · 3 Downloads

 

Oh wie geil:

- "halten Sie per Video sowohl schöne Landschaften als auch kritische Fahrsituationen im Straßenverkehr fest" für z.B. 96.50 Euro/Jahr.

- "Mit dem Remote Package können Sie Ihren BMW aus der Ferne über Ihr Smartphone steuern und beobachten." Ein Monat testen für 1 Euro/Monat.

 

Ja, ich gebe zu: Was das Kunden melken angeht ist BMW Tesla 5 Generationen vorraus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dreizehn

Ich verfolge das Treiben hier amüsiert mit.

 

Aus elektrochemischer Sicht bin ich auf den battery day im September gespannt. Wenn man sich die Ankündigungen anschaut und dazu ein paar Grundlagen der physikalischen Chemie, dann passt da irgendetwas nicht ganz zusammen.

 

Die in der Praxis maximal erreichbare Energiedichte dürfte um die 500Wh/kg liegen. Damit würde die Batterie um die 900 kg wiegen. Die Problem mit der volumetrische Energiedichte bleibt.

Und eben die Tatsache, dass wir aktuell nach allen anerkannten Experten in diesem Bereich davon noch mindestens ein Jahrzehnt entfernt sind.

 

Bisher wurden einfach handelsüblcieh 0815 Zellen verbaut und nun will man an der Grenze des Machbaren operieren, das ist schon ein krasser Gegensatz.

 

In diesem Sinne, am 15. September wissen wir mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maria
vor 11 Stunden von Michalski:

Tesla war nur wenige Wochen in der Produktion in Fremont beschränkt. Sie haben eine zweite Fabrik in Shanghai. Sie hatten fünfstellige Lagerbestände zum Quartalsbeginn. Sie hätten locker >100.000 Fahrzeuge ausliefern können, wenn die Nachfrage kein Problem wäre. Stattdessen haben sie die Preise senken müssen, um Autos vom Hof zu kriegen. 67% der Verkäufe im Q1 in Europa wurden in den letzten 9 Tagen durchgeführt. Aber angeblich hat Tesla ja kein Nachfrageproblem. 500.000 Model 3 würden sich selbst in einer Rezession verkaufen, hatte Elon ja vollmundig getönt. Wohin steuert denn die auf max. 100.000 Stück begrenzte Jahresproduktion von Model S+X? Immer noch kein Einbruch oder wie wollen die Fanbois das noch schönreden?

Und 23,600 Fahrzeuge stammten ja auch noch aus der Produktion von Q1.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hauerli
Gerade eben von Holgerli:

 

Oh wie geil:

- "halten Sie per Video sowohl schöne Landschaften als auch kritische Fahrsituationen im Straßenverkehr fest" für z.B. 96.50 Euro/Jahr.

- "Mit dem Remote Package können Sie Ihren BMW aus der Ferne über Ihr Smartphone steuern und beobachten." Ein Monat testen für 1 Euro/Monat.

 

Ja, ich gebe zu: Was das Kunden melken angeht ist BMW Tesla 5 Generationen vorraus.

 

Die Reaktion hat nichts mit einer fakten basierten Unterhaltung zutun. 

Kommt eher bock rüber :)

 

Wenn dir die Beschreibung nicht reicht siehe meinen letzten Beitrag der ist detailierter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 13 Minuten von dippi:

.... . Bestes Beispiel ist doch der "Autopilot", m.E. sind die anderen Konzerne nur nicht so blöd ihre Assistenzsysteme so zu nennen. Denn es ist eben kein echter Autopilot beim Tesla. ..

Ob das Autopilot heißen darf, wird ja gerade verhandelt --> https://de.reuters.com/article/deutschland-tesla-wettbewerbszentrale-idDEKBN23N27Y

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 3 Minuten von Hauerli:

Die Reaktion hat nichts mit einer fakten basierten Unterhaltung zutun. 

Kommt eher bock rüber


 

Zitat

 

Abzuwarten ist dabei, welche Bezahlmodelle BMW wählt. Denn mit kostenlosen Updates lässt sich kein Geld verdienen. Aus diesem Grund versuchte der Hersteller bereits vor einigen Monaten erste Gehversuche in Sachen Function on Demand und heimste harsche Kritik ein. Damals bot er seine Smartphone-Integration Apple Car Play in der Erstausstattung nur befristetet an. Wollten die Kunden den Dienst weiter nutzen mussten Sie noch einmal Bezahlen und konnten erst ab dem dritten Jahr die zeitlich unbegrenzte Lizenz für 400 Euro buchen.

Ob die Kundschaft bei der Sitzheizung eher bereit ist bereits bezahlte Funktionen erneut zu kaufen, ist dabei fraglich. Zumal auf Rückfrage von auto motor und sport aktuell noch nicht geplant ist, gekaufte Funktionen über das BMW-Nutzerkonto auch auf andere Fahrzeuge zu übertragen. Wechselt der Wagen also den Besitzer, ist er wieder nackt wie die Serienausstattung und beim neuen Fahrzeug muss dieselbe Funktion noch einmal gekauft werden.

 

 

Hervorhebungen durch mich.

Ich glaube, dass lassen nur BMW-Fahrer mit sich machen.

Kann sich noch jemand an den möchte-gern Shitstorm erinnern, als Tesla nachträglich eine fälschlich freigeschaltete FSD wieder entfernt hat.

Genau das will BMW jetzt offiziell machen. Sowas ist bitter.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hauerli
· bearbeitet von Hauerli
vor 7 Minuten von Holgerli:

Hervorhebungen durch mich.

Ich glaube, dass lassen nur BMW-Fahrer mit sich machen.

Kann sich noch jemand an den möchte-gern Shitstorm erinnern, als Tesla nachträglich eine fälschlich freigeschaltete FSD wieder entfernt hat.

Genau das will BMW jetzt offiziell machen. Sowas ist bitter.

 

Es geht doch darum, dass die Funktionen eben Accountgebungen und nicht Hardwaregebunden sind. 

Das Ziel ist dass die Features in Zukunft in jedem Fahrzeug sind in denen du deinen Account einbindest.

Wenn du also in Zukunft ein Leasingangebot annimmst in dem du jede 6 Monate ein neues Fahrzeug bekommst, kannst du sicher sein , dass du immer deine gewollten Features hast.

Wenn du dir ein neues Iphone kaufst dann willst du doch auch, dass deine apps mitgehen und nicht auf dem Iphone verbleiben ? 

 

Ich verstehe die Kritik nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
vor 4 Minuten von Hauerli:

 

Es geht doch darum, dass die Funktionen eben Accountgebungen und nicht Hardwaregebunden ist. 

Das Ziel ist dass die Features in Zukunft in jedem Fahrzeug sind in denen du deinen Account einbindest.

Wenn du also in Zukunft ein Leasingangebot annimmst in dem du jede 6 Monate ein neues Fahrzeug bekommst, kannst du sicher sein , dass du immer deine gewollten Features hast.

Wenn du dir ein neues Iphone kaufst dann willst du doch auch, dass deine apps mitgehen und nicht auf dem Iphone verbleiben ? 

 

Ich verstehe die Kritik nicht. 

Zitat Artikel:

Zitat

Zumal auf Rückfrage von auto motor und sport aktuell noch nicht geplant ist, gekaufte Funktionen über das BMW-Nutzerkonto auch auf andere Fahrzeuge zu übertragen

Wechselt der Wagen also den Besitzer, ist er wieder nackt wie die Serienausstattung und beim neuen Fahrzeug muss dieselbe Funktion noch einmal gekauft werden.

Eben nicht, der Kunde wird 2x gemolken: Beim Auto-Verkauf ist das Feature wieder weg und beim Neuwagen muss er es neu kaufen.

Das ist eher sowas wie ein besitzgebunden Abomodell. Wenn Auto weg, dann Feature weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
vor 7 Minuten von Holgerli:

Ich glaube, dass lassen nur BMW-Fahrer mit sich machen.

Das ist genau das was Tesla auch erreichen will um Geld zu verdienen.

Falls Teslakunden weniger Geld einbringen, wäre die Teslastory tot.

Unabhängig vom Bezahlmodell, die Software ist gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lehmann
vor 48 Minuten von Holgerli:

Ach, ist jetzt ein USB-Stick den ich zuhause in PC stecke, dann die Daten runterlade und dann im Auto wieder aufspiele? ;)

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren wo online von einem (deutschen) Hersteller das Kartenmaterial via WLAN oder Mobilfunk im Auto aktualisiert wird.

Als BMW Besitzer mit iDrive OS 7.0 kann ich dazu was sagen:

So sieht es aus, das Kartenmaterial wird am PC/Mac via Downloader auf einen USB-Stick geladen und ins Fahrzeug übertragen.

Via Mobilfunk mWn derzeit nicht möglich.

Fände es persönlich schöner wenn es auch via Mobilfunk käme.

 

Das OTA Update von BMW wird z.B. folgendermaßen runtergeladen/aufgespielt:

Am Handy und im Auto wird man informiert dass es eine neue Firmware gibt, man kann dann wählen ob man die Firmware im Auto via Mobilfunk lädt (was sehr lange dauert) oder ob die Firmware auf dem Handy geladen wird (WLAN oder Mobilfunk) und dann via WLAN wenn das Handy im Auto ist an das Auto übertragen wird.

Ist das Upgrade an das Auto übertragen kann man dieses starten nachdem man mehrmals bestätigt hat dass der Wagen sicher abgestellt und ca. 15 Minuten nicht fahrbereit ist, dieses starten.

 

Finde ich schon ganz schön fortschrittlich... aber natürlich trotzdem 1-2 Generationen entfernt. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 1 Minute von reko:

Das ist genau das was Tesla auch erreichen will um Geld zu verdienen.

Nenn mir ein Beispiel! Zugekaufte Funktionen hängen am Auto und werden mit dem Auto weiterverkauft (wenn regulär erworben).

 

vor 2 Minuten von reko:

Falls Teslakunden weniger Geld einbringen, wäre die Teslastory tot.

Das ist jetzt nur eine Behauptung von Dir. Beweise bleibt Du wie immer schuldig.

 

vor 3 Minuten von reko:

Unabhängig vom Bezahlmodell, die Software ist gleich.

Genau. Deswegen bietet Tesla das Feature für alle Autos seit 2012 an und BMW Teilfunktionen davon seit 2020 für einige Autos seit 2018.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hauerli

Gutes Timing in sachen BMW

Neues Update ermögtlich "Fahranfängermodus" und es gibt den Digital Key fürs Iphone den man an 5 Freunde/Familienmitglieder über Imessage senden kann. 

 

https://www.bimmertoday.de/2020/06/23/digital-key-bmw-macht-apple-iphone-2020-zum-autoschlussel/

 

Ich sehe hier lediglich einen Marketingvorsprung in sachen Software seitens Tesla wenn ich ehrlich sein soll.

Bei Batteriezelle bin ich voll bei dir @Holgerli da haben die deutschen richtig verkackt bis heute. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 2 Minuten von Holgerli:

Deswegen bietet Tesla das Feature für alle Autos seit 2012 an und BMW Teilfunktionen davon seit 2020 für einige Autos seit 2018.

ein weiterer Grund sich einen neuen BMW zu kaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...