Zum Inhalt springen
Aktiennovize

Wann bricht der DAX wieder ein?

Empfohlene Beiträge

Chartwaves

Schon bemerkenswert , wie wenig Schweizer Aktien abgegeben haben .

 

Einige Schweizer Werte geben durchaus ordentlich ab: Link

 

post-21999-0-71707600-1466772166_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

Das reinigende Gewitter geht evtl. erst los, da muss man (noch) nicht in Financials investiert sein.

Möglich. Dann warten wir mal die Reaktion der Amis heute nachmittag ab.

Nach einem Espresso in der Sonne hab ich beschlossen dem Spieltrieb nachzugeben... Daher Kauf Lloyds plc zu 0.584 GBP ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Bleibt AB ZU WARTEN, ob mit Unter oder mit Ober, der zumindest solange kein Wenz gespielt beim Schafkopf nicht nur mitunter den Unter sticht.

abzuwarten ohne Deppen Leer Zeichen.

 

 

Möglich. Dann warten wir mal die Reaktion der Amis heute nachmittag ab.

Nach einem Espresso in der Sonne hab ich beschlossen dem Spieltrieb nachzugeben... Daher Kauf Lloyds plc zu 0.584 GBP ;)

 

 

Meinst du, ein Tag Kursrutsch war alles? Lloyds ist vor allem zu Hause stark. Welche Auswirkung hat der Brexit auf den Hypothekenmarkt? Ganz schlimm natürlich, wenn die EU-Ausländer das Land verlassen müssen, was ich nicht glaube, aber eine allgemeiner Abschwung hätte sicher auch Auswirkungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
murks86
· bearbeitet von murks86

Meinst du, ein Tag Kursrutsch war alles? Lloyds ist vor allem zu Hause stark. Welche Auswirkung hat der Brexit auf den Hypothekenmarkt? Ganz schlimm natürlich, wenn die EU-Ausländer das Land verlassen müssen, was ich nicht glaube, aber eine allgemeiner Abschwung hätte sicher auch Auswirkungen.

 

Das ist wie so oft einfach eine Frage der Betrachtungsweise: Heute wurden aufgrund des Referendums fünf Billionen Dollar "vernichtet". Das ist ein Mehrfaches der gesamten Jahreswirtschaftsleistung des UK. Diese Reaktion ist in den Augen einiger eben völlig überzogen und sie greifen daher bei einigen Aktien zu.

 

Ich persönlich bin ein strikter Buy&Hold-Anleger, der stur monatlich seinen Sparplan durchzieht. Leute, die da nicht ganz so dogmatisch rangehen, finden eben gute Kurse vor. Im Endeffekt steht die Börse auf dem Level von vor einer Woche. Einige haben da wohl irgendwelche Zockpositionen eröffnet gehabt und sind jetzt halt auf die Nase geflogen. Jedem das seine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

Meinst du, ein Tag Kursrutsch war alles? Lloyds ist vor allem zu Hause stark. Welche Auswirkung hat der Brexit auf den Hypothekenmarkt? Ganz schlimm natürlich, wenn die EU-Ausländer das Land verlassen müssen, was ich nicht glaube, aber eine allgemeiner Abschwung hätte sicher auch Auswirkungen.

Gut möglich dass es nächste Woche nochmal richtig runter geht, deswegen ist mein Stopp relativ eng gewählt.

 

War Bauchgefühl, genau so wie gestern Abend der Entschluss eine Short-Position auf den DAX ins Depot zu nehmen (dachte eigentlich es wird heute "nur" ein Sell the facts stattfinden und dass die Briten gegen den Brexit votieren). Aus diesem Grund ist mein Depot heute insgesamt nur 0.7% in den Miesen... Lloyds hat eine Gewichtung in meinem Depot von unter 0.5% - ein Zock.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208

......, waere dass mitunter wieder eine Chance auf zu stocken.

 

 

Bleibt AB ZU WARTEN, ob mit Unter oder mit Ober, der zumindest solange kein Wenz gespielt beim Schafkopf nicht nur mitunter den Unter sticht.

 

Aber man redt halt nur ...

 

 

abzuwarten ohne Deppen Leer Zeichen.

 

 

"AB ZU WARTEN" als Reaktion auf "auf zu stocken" :-*

 

Und ich meinte durch die Großschreibung wäre die ironische Intention ausreichend gekennzeichnet.

 

Passend zum BREXIT: auch für Deutschland gilt - ein Land viele verschiedene Sprachen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

"AB ZU WARTEN" als Reaktion auf "auf zu stocken" :-*

 

Und ich meinte durch die Großschreibung wäre die ironische Intention ausreichend gekennzeichnet.

 

Sorry, habe ich nicht bemerkt. Insofern hat mein Spott an den Vorschreiber zu gehen. Leider fällt "ab zu warten" heutzutage gar nicht mehr als ironische Übertreibung auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rogier

In der Tat, tut es nicht. Wie auch ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chartwaves
· bearbeitet von Chartwaves

In der Tat, tut es nicht. Wie auch ...

 

Beim Infinitiv werden Verb und Präposition im Deutschen nicht getrennt. Beim Konjugieren hingegen des Öfteren.

 

Beispiel:

abwarten - ich warte ab

 

"abzuwarten" ist dann noch mal ein Sonderfall. Eigentlich müsste es heißen: "Ich rate Dir zu abwarten". So spricht aber kein Mensch. Und so heißt es eben "Ich rate Dir abzuwarten".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rogier
· bearbeitet von Rogier

Vielen Dank für die Erläuterung.

 

Nicht zuletzt auch für Deutschland gilt: ein Land, mehrere Nationalitäten. Ich bin kein Deutscher, bin aber froh in Deutschland zum BIP beitragen zu können.

 

Es geht hier um den Dax. Ich bin auf Montag gespannt. Eine ETF habe ich heute deutlich günstig kaufen können. Stand eh auf dem Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ebdem
· bearbeitet von ebdem

The Market’s Rational Response to Brexit

BREXIT und seine Folgen für Anleger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar

Countrywide Plc ist wirklich schön zurück gekommen.Inklusive Währungverlust gibt es 50% Rabatt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chips

 

Die Frage ist ja, ob die deutsche Wirtschaft sooo von der Britischen abhängig ist? Oder besser gesagt: Ist die Weltwirtschaft so von der Britischen abhängig, dass das mehr als 10% der zukünftigen Gewinne ausmacht?(10% Kursverlust)

 

Oder geht es eher darum, dass das der Anfang vom Ende des Freihandels ist? Ich meine, 48% waren für die EU. Ich finde es übertrieben. Dass die britischen Aktien bluten, va. Finanzunternehmen, ok. Aber sonst? BASF? BMW? Ok, ich lese grad, dass die deutschen Autobauer tatsächlich mehr als 10% nach GB verkaufen.

Aber: Der größte Absatzmarkt ist China und die sind nun auch schon lange nicht mehr in der EU, so what?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

Oder geht es eher darum, dass das der Anfang vom Ende des Freihandels ist? Ich meine, 48% waren für die EU. Ich finde es übertrieben. Dass die britischen Aktien bluten, va. Finanzunternehmen, ok. Aber sonst? BASF? BMW? Ok, ich lese grad, dass die deutschen Autobauer tatsächlich mehr als 10% nach GB verkaufen.

Aber: Der größte Absatzmarkt ist China und die sind nun auch schon lange nicht mehr in der EU, so what?

Und in China gibts ja bekanntlich keine Probleme. Der Brexit ist m.E. nur der Trigger für das, was viele immer noch nicht sehen wollen: die Weltkonjunktur geht in die Binsen... und die Zykliker trifft es dann eben etwas empfindlicher als den Rest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Showmaker

Und was jetzt? Komplett aus Aktien raus und nie wieder rein?

Alles Quatsch, vielleicht gibt's mal ne längere Zeit ne seitwärtsbewegung! Aber über kurz oder lang geht's weiter hoch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar

.... was viele immer noch nicht sehen wollen: die Weltkonjunktur geht in die Binsen... und die Zykliker trifft es dann eben etwas empfindlicher als den Rest.

Genau. Die Rezession ist überfällig. Die ganze Welt wartet nun schon ein Jahr darauf. Gerade die Chinesen sind hier in der Pflicht. Ich mache mir schon so lange Sorgen um sie ... und nicht nur ich. Das Problem sind die Leute in der Wirtschaft, die einfach von nichts merken (siehe ifo-Index).

 

Hoffentlich crasht's bald ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

Und was jetzt? Komplett aus Aktien raus und nie wieder rein?

Alles Quatsch, vielleicht gibt's mal ne längere Zeit ne seitwärtsbewegung! Aber über kurz oder lang geht's weiter hoch!

Risiko reduzieren und Qualität sukzessive zukaufen. Die Feststellung, dass es über kurz oder lang weiter hoch geht ist genau so richtig wie sinnfrei. Die Frage ist doch, wie kann das Depot vor Volatilität und Rückgängen geschützt werden.

 

.... was viele immer noch nicht sehen wollen: die Weltkonjunktur geht in die Binsen... und die Zykliker trifft es dann eben etwas empfindlicher als den Rest.

Genau. Die Rezession ist überfällig. Die ganze Welt wartet nun schon ein Jahr darauf. Gerade die Chinesen sind hier in der Pflicht. Ich mache mir schon so lange Sorgen um sie ... und nicht nur ich. Das Problem sind die Leute in der Wirtschaft, die einfach von nichts merken (siehe ifo-Index).

Schau Dir mal die tolle Prognosefähigkeit eines ifo-Index für den Aktienmarkt an. Den befragten Managern dämmerts erst, wenn ihnen die S**** bis zum Dach steht und die darunter liegenden Ebenen in der Organisation die Effekte nicht mehr schön reden können :P Klar, das Tief erwischt man nie. Aber wir sind noch ein gutes Stück davon entfernt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar

Schau Dir mal die tolle Prognosefähigkeit eines ifo-Index für den Aktienmarkt an.

Klar, das ist ja auch nicht der Sinn des Index. Wenn sich der DAX nächste Woche halbiert, dann liegt das an den Märkten. Die Manager in den Unternehmen haben aber mit diesen Märkten gar nicht viel zu tun. Ein Siemens-Mitarbeiter (auch in den höheren Etagen) kann durchaus den Kurs dieser Aktie gar nicht kennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85

Klar, das ist ja auch nicht der Sinn des Index. Wenn sich der DAX nächste Woche halbiert, dann liegt das an den Märkten. Die Manager in den Unternehmen haben aber mit diesen Märkten gar nicht viel zu tun.

Wenn das Gejammer in den Chefetagen tobt ist es vermutlich schon wieder an der Zeit in den Markt einzusteigen, weil dieser die Entwicklung vorwegnehmen könnte/dürfte/hauptsachekonjunktiv.

 

Ein Siemens-Mitarbeiter (auch in den höheren Etagen) kann durchaus den Kurs dieser Aktie gar nicht kennen.

Klar, gut möglich. In der Regel werden aber bei den Firmen die Incentives über Aktien oder Optionen umgesetzt und dann kann es gut sein dass der Mitarbeiter im mittleren Management besser über den Aktienkurs als über den vom ihm zu verantworteten Bereich informiert ist ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timk

Aber: Der größte Absatzmarkt ist China und die sind nun auch schon lange nicht mehr in der EU, so what?

 

Die rosaroten Wolken sind in China schon längerer Zeit dunklen Wolken am Horizon gewichen. Womöglich ist der Brexit der Auslöser für ein weltweit reinigendes Gewitter. DAX 50% unter ATH wäre mein Traumszenario :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pater-martinez

Politische Börsen haben kurzen Atem... Das ist aber keine politische, das ist ein Wirtschaftsschock. Es herrscht Unklarheit auf höchstem Niveau. Selbst der Zerfall der EU scheint möglich. Who ist next? Nexit, Öxit, und Italien, da gibt s noch ka Wort für. Ich wünsche mir auch Tiefststände, zumindest haben wir jetzt neben der lahmenden Konjunktur endlich wieder ein gutes Argument.

Übrigens: Ob das Geschrei der Eurokraten genauso gross gewesen wäre bei einem positivem Referendum zum Grexit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

Welche Auswirkung hat der Brexit auf den Hypothekenmarkt?

 

An dieser Stelle ist man dann doch froh keine REITs zu haben. Oder gar irgendwelche Europa-Immo-Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Welche Auswirkung hat der Brexit auf den Hypothekenmarkt?

 

An dieser Stelle ist man dann doch froh keine REITs zu haben. Oder gar irgendwelche Europa-Immo-Fonds.

 

Sehe ich anders, Beispiel aus meinem Sammelsurium (Daten für 2016 vom 27.06.2016)

 

A1JXC7 hsbc ftse epra/nareit developed ucits etf +1,04

A0F5UH ishares stoxx global select dividend 100 ucits etf (de) -0,89

DBX1MW  db x-trackers msci world trn index etf 1c -6,20

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sharequest

 

 

An dieser Stelle ist man dann doch froh keine REITs zu haben. Oder gar irgendwelche Europa-Immo-Fonds.

 

Sehe ich anders, Beispiel aus meinem Sammelsurium (Daten für 2016 vom 27.06.2016)

 

A1JXC7 hsbc ftse epra/nareit developed ucits etf +1,04

A0F5UH ishares stoxx global select dividend 100 ucits etf (de) -0,89

DBX1MW  db x-trackers msci world trn index etf 1c -6,20

Definitiv! Die US-REITs haben sich zuletzt ausgesprochen gut behauptet, weil sie als "sicherer Hafen" gelten und noch ordentlich Dividende ausschütten. Zudem ist davon auszugehen, dass die Zinsen erstmal niedrig bleiben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoiker

Trotz Brexit und sämtlicher Horrorszenarien mit prognostizierten Abschlägen zwischen 20-30% ist bisher nicht viel passiert. Der Dax schaukelt munter weiter zwischen 9.300 und 10.300 mit regelmäßigem Zwischenstopp bei der 9.800.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...