Zum Inhalt springen
Bonneville

AFD Wahlalternative 2013

Wahlalternative  

362 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Ca$hflow
· bearbeitet von Ca$hflow

ich schieße auch gar nicht vehement gegen Lucke - ich stelle nur fest! Wenn du meine Beiträge wirklich liest, so erkennst du, dass mir der gesamte politische Raum suspekt und gerade die SPD mit Steinbrück, Nahles und Gabriel ist.

Das mit dem gesamten politischen Raum kommt allerdings weniger so rüber, zumindest nicht in einer gleich gewichteten Art und Weise. Wenn man das so liest, kommt es ganz klar so rüber als würde Schwarz/Geld (auch wenn du diese weniger explizit nennst) die bessere "Politik" machen als z.B. Rot/Grün, die Linken oder die AFD.

Aber dazu kannst du sich ja jetzt noch äußern, ob der Eindruck nur falsch entstanden ist.

 

 

Die AFD bietet inhaltlich fast nichts zum wirklichen politischen Background.

Das was du so schön als "ich stelle nur fest" tituliert hast, müsste definitiv untermauert werden innerhalb einer sachlichen Auseinandersetzung. Wenn man die Beiträge hier verfolgt, lässt sich nur erahnen was du meinst, damit aber wirklich ein sachlicher Diskurs geführt werden kann, wäre eine strukturierte Auflistung der Argumente nicht schlecht.

 

 

Es ist auch Unfug alte Posts zu vergleichen, genauso wie es Unfug ist alte Börsenposts zu durchstöbern, alles ändert sich jeden Tag und jede Stunde. Ich bin kein CDU-Mitglied. Es wundert mich nur, dass viele so naiv an den politischen Alltag rangehen.

Ich stimme mit dir überein, dass es Sachverhalte gibt, bei denen alleine aufgrund einer geänderten Faktenlage neue Schlüsse gezogen werden müssen. Nur bedienen sich (gerade in der Politik) viele dieser Argumentationsweise, obwohl sich bei der Sache tatsächlich wenig bis gar nichts geändert hat, außer vielleicht bei der Gunst der Wählerschaft...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn

Man kann Politiker auch nach ihrer Qualifikation/Ausbildung beurteilen:

 

  • Sahra Wagenknecht: Magister in Philosophie und Germanistik

Welche Fach- und Lösungskompetenz sehen wir hier in geballter Form? Wie wird das Deutschland weiterbringen bei der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts?

 

 

  • Jan van Aken: Diplom-Biologe mit Promotion, Greenpeace, Biowaffeninspekteur der UN
  • Gregor Gysi: Jurist mit Promotion
  • Klaus Ernst: Ausbildung zum Elektromechaniker, Diplom-Volkswirt und Diplom-Sozialökonom über Umwege, Gewerkschaftsfunktionär
  • Dietmar Bartsch: Diplom-Wirtschaftswissenschaftler mit Promotion

Die Linke würde sich dann doch förmlich anbieten :thumbsup:

 

Na, das war aber ein Schnellschuß den wir deinem jugendlichen Leichtsinn zuschreiben können. wink.gif

 

Lies mal HIER als Gysi das sozialistische Recht vervollkommnete laugh.gif und zu Bartsch: Das ist ein Kollateralschaden des Einigungsvertrages, in dem festgelegt wurde, dass alle akademischen Grade 1 : 1 in westdeutsches Recht übernommen werden dürfen.

 

 

Bartsch kann kein Exemplar seiner Doktorarbeit vorlegen !!! Die ist angeblich "nicht mehr auffindbar".

 

 

Alle Menschen die ich kenne und die ehrlich promoviert haben, haben jederzeit ihre Arbeit zur Hand smile.gif und drücken sie dir auch gerne in jene.

 

 

 

und Ernst???? Der kann doch kaum seinen eigenen Namen richtig buchstabieren ... laugh.gif

 

 

 

Edit: fehlerhaften Link ergänzt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trauerschwan
· bearbeitet von Trauerschwan

Na, das war aber ein Schnellschuß den wir deinem jugendlichen Leichtsinn zuschreiben können. ;)

 

Danke :D

 

Aber mal im Ernst. Dass die Leute, auch mit großartigen Lebensläufen, viel Mist sagen und machen können, ist doch klar. Wird natürlich bei den Linken genauso sportlich betrieben.

 

Trotzdem haben diese vier Politiker, besonders van Aken, gegenüber den von Ramstein oben aufgezählten Politikern bzgl. der Qualifikationen für ein politisches Amt einiges voraus. Bartsch müsste ich zwar aus der Liste streichen, da ich erst jetzt von der nicht-auffindbaren Promotion erfahren habe (meine "Recherche" über die Leute hat heute um 10:30 Uhr begonnen...), aber im Gegensatz zu einigen anderen Politikern hat er immerhin einen Abschluss ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

 

Das mit dem gesamten politischen Raum kommt allerdings weniger so rüber, zumindest nicht in einer gleich gewichteten Art und Weise. Wenn man das so liest, kommt es ganz klar so rüber als würde Schwarz/Geld (auch wenn du diese weniger explizit nennst) die bessere "Politik" machen als z.B. Rot/Grün, die Linken oder die AFD.

Aber dazu kannst du sich ja jetzt noch äußern, ob der Eindruck nur falsch entstanden ist.

 

 

Ist das der neue running Gag, den ich nicht mitbekommen habe oder ein freudscher Versprecher

 

Mit Schwarzgeld lässt sich prima Politik machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ImperatoM

Ich komme gerade von einer zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit dem Hamburger AfD-Spitzenkandidaten Prof. Kruse. Ein sehr seriöser Auftritt insgesamt. Mir hat vor allem die Bereitschaft gefallen, über Nachteile und Risiken der AfD-Forderung nach geordnetem Austritt der überschuldeten Südländer offen zu sprechen. Kurz zusammengefasst:

 

Vorteile entstehen dem deutschen Kosumenten durch Aufwertung des Rest-Euros, außerdem durch das Vermeiden immer weiterer Hilfspakete und Schuldenschnitte. Nachteile entstehen insbesondere durch den Verlust von Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands durch die Aufwertung. Die AfD stellt dabei in Aussicht, dass viele deutsche Produkte wenig preissensibel im Ausland verkauft werden könnten (z.B. Maschinen und Oberklasseautos). Leiden würden aber sicher die Kleinwagenproduktion oder auch die deutsche Tourismusindustrie, da Ostsee-Urlaub im Vergleich zum Costa-Brava-Trip wieder deutlich teurer würde.

 

Die EZB-Anleihen-Ankäufe seien ferner keine Alternative wegen der drohenden Inflation.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

Der dickste Hammer ist doch, dass wenn die austreten (müssen) die bisher vergebenen Gelder definitiv weg sind.

 

Da ist so viel hineingebuttert worden, da ist es zum Umkehren zu spät.

 

O la va, o la spacca würde man in Italien sagen laugh.gif . Beim versuch einer Übersetzung verliert sich viel... wink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Ich komme gerade von einer zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit dem Hamburger AfD-Spitzenkandidaten Prof. Kruse. Ein sehr seriöser Auftritt insgesamt. Mir hat vor allem die Bereitschaft gefallen, über Nachteile und Risiken der AfD-Forderung nach geordnetem Austritt der überschuldeten Südländer offen zu sprechen. Kurz zusammengefasst:

 

Vorteile entstehen dem deutschen Kosumenten durch Aufwertung des Rest-Euros, außerdem durch das Vermeiden immer weiterer Hilfspakete und Schuldenschnitte. Nachteile entstehen insbesondere durch den Verlust von Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands durch die Aufwertung. Die AfD stellt dabei in Aussicht, dass viele deutsche Produkte wenig preissensibel im Ausland verkauft werden könnten (z.B. Maschinen und Oberklasseautos). Leiden würden aber sicher die Kleinwagenproduktion oder auch die deutsche Tourismusindustrie, da Ostsee-Urlaub im Vergleich zum Costa-Brava-Trip wieder deutlich teurer würde.

 

Die EZB-Anleihen-Ankäufe seien ferner keine Alternative wegen der drohenden Inflation.

der hat doch einen Vogel...da käme noch viel mehr...die Preise würden nach außen um 30-50% ansteigen und die Produktionsstandorte gehen in's Ausland, alles schon gehabt und dan rauf mit den Arbeitslosen, runter mit den Steuereinnahmen und rauf mit der Verschuldung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
la plata

Sollte sich mit diesem Vortrag decken:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stockinvestor
· bearbeitet von Stockinvestor

 

der hat doch einen Vogel...da käme noch viel mehr...die Preise würden nach außen um 30-50% ansteigen und die Produktionsstandorte gehen in's Ausland, alles schon gehabt und dan rauf mit den Arbeitslosen, runter mit den Steuereinnahmen und rauf mit der Verschuldung.

 

Das ist eine Sache, die immer wieder behauptet wird. In der Vergangenheit Deutschlands war es aber anders. Ich empfehle dieses Video im Ganzen zu schauen. Professor Hankel ist einfach genial. Ein Gegenargument das der Export zurück gehen würde, wenn Deutschland nicht mehr im Euro wäre, gibt es jedenfalls ab 57:00.

 

Wer nach dem Video immer noch nicht AfD wählt, darf sich später nicht beschweren, wenn er immer höhere Steuern für die Rettung des Euros zahlen muss, um die südeuropäischen Banken zu retten. Dieses Geld fehlt dann für dringend notwendige Projekte in Deutschland, wie Sanierung von Schulgebäuden, Straßen, Brücken usw.

Herr Brüderle hat ja selbst in der letzten Bundestagssitzung gesagt, dass man einige Projekte nicht in Angriff nehmen konnte, weil 22 Mrd. in den Europ. Rettungsschirm geflossen sind.

 

Ein Kanzler schwört bei der Amtsübernahme Schaden vom deutschen Volke abzuwenden.

Wer den Euro aber in der jetzigen Form befürwortet, tut das genaue Gegenteil.

Bei einem Austritt aus dem Euro würde er aber nicht nur Schaden von Deutschland abwenden, sondern auch Europa helfen.

Es gibt noch viele andere wichtige Themen als den Euro, aber die wichtigste ist dieses mal für mich die Frage Euro ja oder nein.

Da alle etablierten Parteien den Euro befürworten, gibt es nur eine Alternative, die AfD.

 

http://www.youtube.com/watch?v=KlJ-SSKk8Wc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Persönlich bin ich mittlerweile der Meinung, dass das spannendste Ergebnis der Wahl sein wird, wie gut die Meinungsforscher das reale Ergebnis vorhersagen konnten.

 

Außerdem frage ich mich was hier im Thread am Tag nach der Wahl abgehen wird. Ich bin gespannt und lasse mich überraschen.:rolleyes:

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Persönlich bin ich mittlerweile der Meinung, dass das spannendste Ergebnis der Wahl sein wird, wie gut die Meinungsforscher das reale Ergebnis vorhersagen konnten.

 

Außerdem frage ich mich was hier im Thread am Tag nach der Wahl abgehen wird. Ich bin gespannt und lasse mich überraschen.:rolleyes:

 

Oder wie gut die Meinungsforscher das reale Ergebnis vorhersagen mussten.

 

@stockinvestor

 

Ganz meine Meinung.

Hier wird es bald immer schlechter werden, da kein Geld mehr da sein wird, weil es ins Ausland fließen muss, um den Euro und Europa, egal was es kostet, zu retten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Oder wie gut die Meinungsforscher das reale Ergebnis vorhersagen mussten.

 

Ja, das könnte auch sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Hankel höre ich schon seit 10 Jahren, er ist auch ein Populist um seine Schinken zu verkloppen, der bläst sich dermaßen damit auf....ud verkloppt Werbung und Bücher an seine Jünger und verarscht diese. Ein Medienpopanz³.

 

http://www.dr-hankel.de/

 

ich kann ihn nicht mehr hören, sehr viel theor. bla bla bla....Stockinvestor, meine Aussage bezog sich auch auf die aktuelle Situation und nicht auf die Vergangenheit, wir hatten noch 200/ 2001 eine starke Krise in Deutschland.

 

Vom jetzigen Standpunkt aus, wäre ein Euroaustritt eine Katastrophe.....wir haben sehr niedrige Zinsen, man kann bauen oder kaufen, die Börse und die Wirtschaft brummt...will man das alles kaputtmachen, darf man AFD wählen.

 

Leute, die immer irgendwelchen Gurus hinterplappern, ohne eigene Meinung oder analy. Fähigkeiten, wissen nicht viel.

 

BRD hat seine Euroschulden, die kriegt man nicht mehr weg, aus dem Währungsverbund kommt man eh nicht raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Leute, die immer irgendwelchen Gurus hinterplappern, ohne eigene Meinung oder analy. Fähigkeiten, wissen nicht viel.

 

Aha. Also wenn Du einem Haufen Berufspolitikern hinterher plapperst, dann zeugt das von einer eigenen Meinung und/oder analytischen Fähigkeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Leute, die immer irgendwelchen Gurus hinterplappern, ohne eigene Meinung oder analy. Fähigkeiten, wissen nicht viel.

 

Aha. Also wenn Du einem Haufen Berufspolitikern hinterher plapperst, dann zeugt das von einer eigenen Meinung und/oder analytischen Fähigkeiten?

welchen Politikern palppere ich denn hinterher? :lol: :lol: :lol: Mit Brille wäre das nicht passiert, Politiker, seit wann haben die Ahnung?

 

Was sind denn Berufspolitiker - sind das andere als die normalen Politiker oder was meinst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Auch wenn Du jetzt versuchst das Ganze ins Lächerliche zu ziehen: Deine „Meinung“ bezüglich der AfD spiegelt genau die Pseudo-Argumente wieder, mit denen die „etablierten“ Parteien gegen den AfD schießen. Deine Meinung pro Euro und dass es einen Euro-Austritt nicht geben darf entspricht genau dem „Alternativlos“-Gerede der CDSUSPDGrünen-Partei.

 

Warum ich AfD wählen werde? So massiv wie aktuell gegen die AfD geschossen wird deutet darauf hin, dass der Spruch „Wenn Wahlen etwas verändern könnten, wären sie schon längst verboten!“ diesmal vielleicht nicht stimmt.

 

In dem Sinne: Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Vom jetzigen Standpunkt aus, wäre ein Euroaustritt eine Katastrophe.....wir haben sehr niedrige Zinsen, man kann bauen oder kaufen, die Börse und die Wirtschaft brummt...will man das alles kaputtmachen, darf man AFD wählen.

 

Leute, die die AfD wählen, möchten den derzeitigen Blockparteien wohl eher zeigen, dass sie mit vielem nicht mehr einverstanden sind (oder glaubst du wirklich, dass eine Partei wie die AfD einen Euroaustritt bewirken könnte?).

Vielleicht auch eine Art Denkzettel, dass gewählte Volksvertreter wirklich ihrer Aufgabe als Volksvertreter nachkommen. Ganz sicherlich bei vielen eine Art Politikverdrossenheit, bei sozial schwachen, bzw. "abgehängten" Individuen eher das Gefühl einer gewissen Ohnmacht.

 

Aber wem sag ich das - du wetterst ja selbst ständig gegen das Politgekasper, dass uns jeden Tag geboten wird... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel
und die Produktionsstandorte gehen in's Ausland

Dann bekommen Griechenland &Co endlich, was sie wollen und benötigen, Arbeitsplätze.

 

und dan rauf mit den Arbeitslosen

Alternative: 30-Std-Woche für alle; dann brauchen wir nämlich nicht mehr für Griechen & Co. mitzuschuften.

 

Gruß, Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Übrigens sind doch die Produktionsstandorte schon längst, Jahre ins Ausland gewandert.

Man braucht doch nur auf die Produkte schauen die man zu kaufen bekommt, ich sehe so gut wie nie das da drauf steht, Made in Germany.

Und wenn man dann im Laden nach deutschen Produkten fragt bekommt man die Antwort, haben wir nicht und wenn wären sie teuer.

Also wegen Produktionsstandorte gehen ins Ausland, brauchen wir uns glaube kaum sorgen machen, sie sind ja schon weg.

 

In der Sendung heute Maybritt Illner, hat die Luxemburgerin in den ersten 12 min ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut, als Hr. Lucke ihr ein paar Zahlen und fakten um die Ohren gehauen hat. Man konnte richtig sehen das es ihr unangenehm war, die Wahrheit gesagt zu bekommen.

In der Sendung hat man überraschenderweise der SPD Mann stellenweise ganz gut gefallen und Hr. Lucke. Der Grieche kam leider nur kurz zu Wort, er hat mir auch gefallen. Er meinte auch, man kann noch so viel Geld nach Griechenland schicken, es wird sich nichts ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maciej
und die Produktionsstandorte gehen in's Ausland

Dann bekommen Griechenland &Co endlich, was sie wollen und benötigen, Arbeitsplätze.

Richtig. Alle tönen einstimmig Griechenlands Wettbewerbsfähigkeit muss gestärkt werden. Was das aber für die Länder heißt, die momentan die Nase vorn haben, fällt dabei immer stillschweigend unter den Tisch - die müssten nämlich an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Denn kein Land wird plötzlich doppelt so viel importieren, nur weil es in Griechenland auf einmal genauso günstig wie in Deutschland ist. Folglich wird es irgendwelchen Ländern schlechter gehen müssen, wenn es den südeuropäischen besser gehen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Dann bekommen Griechenland &Co endlich, was sie wollen und benötigen, Arbeitsplätze.

Richtig. Alle tönen einstimmig Griechenlands Wettbewerbsfähigkeit muss gestärkt werden. Was das aber für die Länder heißt, die momentan die Nase vorn haben, fällt dabei immer stillschweigend unter den Tisch - die müssten nämlich an Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Denn kein Land wird plötzlich doppelt so viel importieren, nur weil es in Griechenland auf einmal genauso günstig wie in Deutschland ist. Folglich wird es irgendwelchen Ländern schlechter gehen müssen, wenn es den südeuropäischen besser gehen soll.

 

 

So einfach ist das nicht.

 

 

Wettbewerbsfähigkeit ist kein Nullsummenspiel, in dem ein Land nur Fortschritte auf Kosten von anderen machen kann.

Die langfristige Produktivität und damit der Lebensstandard können in vielen Ländern gleichzeitig besser werden. Der globale Wettbewerb ist kein Kampf um eine bestehende feste Nachfragemenge. Vielmehr gibt es weltweit das Bedürfnis nach einem höheren Lebensstandard - und es gilt, es zu befriedigen. Produktivitätsverbesserungen in einem Land schaffen neue Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen, die Unternehmen in anderen Ländern nutzen können.

 

Quelle: Harvard Business Manager

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn
· bearbeitet von Superhirn

Vom jetzigen Standpunkt aus, wäre ein Euroaustritt eine Katastrophe.....wir haben sehr niedrige Zinsen, man kann bauen oder kaufen, die Börse und die Wirtschaft brummt...will man das alles kaputtmachen, darf man AFD wählen.

 

Leute, die die AfD wählen, möchten den derzeitigen Blockparteien wohl eher zeigen, dass sie mit vielem nicht mehr einverstanden sind (oder glaubst du wirklich, dass eine Partei wie die AfD einen Euroaustritt bewirken könnte?).

Vielleicht auch eine Art Denkzettel, dass gewählte Volksvertreter wirklich ihrer Aufgabe als Volksvertreter nachkommen. Ganz sicherlich bei vielen eine Art Politikverdrossenheit, bei sozial schwachen, bzw. "abgehängten" Individuen eher das Gefühl einer gewissen Ohnmacht.

 

Aber wem sag ich das - du wetterst ja selbst ständig gegen das Politgekasper, dass uns jeden Tag geboten wird... ;)

 

 

Ja, genau dieses Ohnmachtsgefühl gegenüber den Blockparteien und die Merkelsche Alternativlos-Arroganz, dagegen wollen viele durch die Wahl der AfD aufstehen.

 

Wenn es eine Möglichkeit gibt Merkel, Schäuble und den ganzen Lügnern und Betrügern in den Parteien die im Bundestag sitzen, eine auf die 12 zu geben, immer gerne. smile.gif

 

Das Problem mit der AfD sind die, die auf den Landeslisten stehen. Ein Sammelsurium aus Unvermögen, grenzenloser Selbstüberschätzung, Pleitiers und Bankrotteuren, die sich auf Kosten der Steuerzahler sanieren wollen. w00t.gif

 

Das heißt es ändert sich nichts, sondern man hat neue Typen, noch unfähiger als die, die schon da sind und die kosten auch noch mehr als die Alten, weil ein Neuer weit überproportional an der Altersüberversorgung abkassiert.

 

Wenn der "Erfolg" des Protestes ist, dass man eine Gruppe von Politkarrieristen Immunität, 1 Mio pro Legislaturperiode, Büros, Angestellte usw. verschafft, da muss man sich fragen ob der Preis nicht ein wenig zu hoch ist und es nicht eine bessere Vorgehensweise gibt.

 

Aus Protest kann man ja die Erststimme der AfD geben, damit kann man kein Unheil anrichten und die Zweitstimme mit der Faust in der Tasche der FDP. oder einer Partei die sicher nicht reinkommt.

 

Wobei man DAS nicht außer Acht lassen darf ist halt einfach nur zum k.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nudelesser

Jemand die illustre Runde bei Maybrit Illner inklusive Bernd Lucke gesehen? Das war mal wieder so eine Veranstaltung, die einem das Gefühl gab, man könne eigentlich nur die AfD wählen.

 

Lediglich der Hinweis, dass ein €-Austritt Griechenlands bereits für 50Mrd. € zu haben ist, hat Lucke wieder auf das Niveau der anderen Diskutanten heruntergezogen. Da unterschätzt er die Ansteckungseffekte vielleicht doch ein wenig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

.... und die Zweitstimme mit der Faust in der Tasche der FDP. oder einer Partei die sicher nicht reinkommt.

 

 

 

Warum denn "denen"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superhirn

.... und die Zweitstimme mit der Faust in der Tasche der FDP. oder einer Partei die sicher nicht reinkommt.

 

 

 

Warum denn "denen"?

 

Weil ich Rot/Grün keinesfalls will. Die mit ihren Eurobonds, Vermögenssteuer, Hamburgerverbot usw. Diese grünen Oberlehrer, die können es noch wenige als die FDP und das will schon was heißen ... laugh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...