Jump to content
FReak950

Welche REIT-ETFs empfehlenswert und steuereinfach?

Recommended Posts

FReak950
Posted

Hallo zusammen,

 

 

während ich weiter auf die Freischaltung meines Depot warte (und die Aktienkurse steigen^^) versuche ich gerade einen oder zwei passende REIT-ETFs zu finden. Leider gestaltet sich die Suche nach Informationen sehr schwierig oder ich bin einfach noch nicht wissend genug um die Informationen zu einem passenden Bild zusammenzubauen.

 

Ich würde gerne 10-20% meines Depots später dann über REIT-ETFs abdecken, finde aber nicht wirklich welche hier empfehlenswert sind. Außerdem habe ich gelesen, dass hier bei manchen Quellensteuer anfällt oder liege ich da falsch?

 

Wer von euch hat den Erfahrungen mit REIT-ETFs und welche würdet ihr empfehlen? Gerne steuereinfach und nicht nur die USA abdeckend.

 

 

Habe beispielsweise die von Vanguard gefunden (VNQ & VNQI), haltet ihr die für empfehlenswert? Haben auf jeden Fall ein hohes Volumen... Sonst findet man einiges von iShares was ja dann wieder die Steuerproblematik mit sich bringt. Was meint ihr?

 

 

Danke und Gruß

FReak

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted

Ich habe den iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF; replizierend, vierteljährlich ausschüttend.

Share this post


Link to post
lurklurk
Posted · Edited by lurklurk
Habe beispielsweise die von Vanguard gefunden (VNQ & VNQI), haltet ihr die für empfehlenswert?

Schon, nur sind die in Deutschland nicht steuertransparent. Du könntest sie prinzipiell steuerfreundlich über Optionsgeschäfte bekommen, aber ich glaube nicht, dass das etwas für dich ist.

 

Hier wurde das Thema vor einem halben Jahr diskutiert: http://www.wertpapie...it-etf-gesucht/

Share this post


Link to post
tyr
Posted

Laut justetf https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-realEstate&dc=DE gibt es genau 3 ETF zum Thema Immobilien mit Domizil Deutschland:

iShares STOXX Europe 600 Real Estate http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251958/ishares-stoxx-europe-600-real-estate-ucits-etf-de-fund

iShares STOXX Asia Pacific 600 Real Estate Cap http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251927/ishares-stoxx-asia-pacific-600-real-estate-cap-ucits-etf-de-fund

iShares STOXX North America 600 Real Estate Cap http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251926/ishares-stoxx-north-america-600-real-estate-cap-ucits-etf-de-fund

 

Der Europe ist mit 82 Millionen Euro einigermaßen groß und mit 0,46% TER auch noch relativ günstig.

 

Kann man mit den 3 ETF eine ähnliche Mischung wie den iShares Developed Markets Property Yield erzeugen und steuereinfach bleiben?

Share this post


Link to post
otto03
Posted

Laut justetf https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-realEstate&dc=DE gibt es genau 3 ETF zum Thema Immobilien mit Domizil Deutschland:

iShares STOXX Europe 600 Real Estate http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251958/ishares-stoxx-europe-600-real-estate-ucits-etf-de-fund

iShares STOXX Asia Pacific 600 Real Estate Cap http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251927/ishares-stoxx-asia-pacific-600-real-estate-cap-ucits-etf-de-fund

iShares STOXX North America 600 Real Estate Cap http://www.ishares.com/de/individual/de/produkte/251926/ishares-stoxx-north-america-600-real-estate-cap-ucits-etf-de-fund

 

Der Europe ist mit 82 Millionen Euro einigermaßen groß und mit 0,46% TER auch noch relativ günstig.

 

Kann man mit den 3 ETF eine ähnliche Mischung wie den iShares Developed Markets Property Yield erzeugen und steuereinfach bleiben?

 

Inhalte und Ergebnisse vergleichen und Schlüsse ziehen :blushing:

Share this post


Link to post
tyr
Posted

Inhalte und Ergebnisse vergleichen und Schlüsse ziehen :blushing:

Schon ... nur ...

iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF

Betrag der ausschüttungsgleichen Erträge 0,1584524 0,1584524 0,1584524

:unsure:

Share this post


Link to post
Schinzilord
Posted

Richtig, der iShares ist Teilthesaurierer, der hat Geschäftsjahresende Oktober.

 

Wie wäre es mit dem:

http://www.fondsweb.de/LU0489337005-db-x-trackers-FTSE-EPRA-NAREIT-Global-Real-Estate-UCITS-1C

Oder

http://www.fondsweb.de/FR0010833574-LYXOR-ETF-FTSE-EPRA-NAREIT-Global-Developed-D-EUR

Nach kurzer recherche sollten es Swapper sein, hinsichtlich der zugrundeliegenden Indizes habe ich widersprüchliche Aussagen gefunden.

Prinzipiell ist auch der MSCi World Real Estate interessant.

http://www.onvista.de/etf/lyxor-etf-msci-world-real-estate-a-nsin-lyx0fp

Share this post


Link to post
aktienflix
Posted
Am 29.8.2014 um 17:41 schrieb Ramstein:

Ich habe den iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF; replizierend, vierteljährlich ausschüttend.

 

Immer noch?
Weil der HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed UCITS ETF USD ISIN DE000A1JXC78, WKN A1JXC7 ist ja knapp 0,2% günstiger?!

Hat aber nur knapp 135Mio Fondsgröße.

Der von ishares knapp 2500Mio.

 

Der Amundi Index FTSE EPRA NAREIT Global UCITS ETF - EUR (D) ISIN LU1737652823, WKN A2H9Q1 kostet sogar nur 0,24%, konnte aber bisher nur knapp 2Mio einsammeln...

 

Wenn man jetzt wählen müsste?!

Den HSBC wählen!?

 

 

Gruß

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 38 Minuten schrieb aktienflix:

Wenn man jetzt wählen müsste?!

Den HSBC wählen!?

 

Vergleichen auf fondsweb.de. Randbedingungen beachten. Selber entscheiden.

Share this post


Link to post
Luxor
Posted · Edited by Luxor

Bitte auch auf die Teilfreistellung schauen beim Vergleichen. Der ishares property erfuellte bisher nicht die Kriterien für 30%.

Share this post


Link to post
DST
Posted · Edited by DST
vor einer Stunde schrieb Luxor:

Bitte auch auf die Teilfreistellung schauen beim Vergleichen. Der ishares property erfuellte bisher nicht die Kriterien für 30%.

Wie soll es auch anders sein, wenn REITs, die den Großteil der Indizes ausmachen, nach deutscher Rechtslage als Immobilienwerte und nicht als gewöhnliche Aktien eingestuft werden. Oder bekommt man bei den anderen ETFs eine 30% Teilfreistellung?

Share this post


Link to post
aktienflix
Posted
vor 2 Stunden schrieb Ramstein:

 

Vergleichen auf fondsweb.de. Randbedingungen beachten. Selber entscheiden.

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE000A1JXC78,IE00B1FZS350

 

Gut, der ishares hat 99% Immobilien, der von HSBC nur 78%, weil 22% Einzelhandel...

Und die Wertentwicklung war beim ishares um 1% p.a. besser die letzten 5 Jahre...

 

Aber was ist nun besser?

Ein ETF auf den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index oder den FTSE EPRA/NAREIT Developed Dividend + Index?

Share this post


Link to post
Luxor
Posted

Der Lyxor ISIN LU1832418773 scheint die 30% zu erhalten, da er swapt und das Trägerportfolio aus Aktien besteht. Link

Share this post


Link to post
Peter Grimes
Posted
vor 2 Stunden schrieb DST:

Wie soll es auch anders sein, wenn REITs, die den Großteil der Indizes ausmachen, nach deutscher Rechtslage als Immobilienwerte und nicht als gewöhnliche Aktien eingestuft werden. Oder bekommt man bei den anderen ETFs eine 30% Teilfreistellung?

Auf den HSBC bekomme ich auch keine Teilfreistellung angerechnet. Wenn ich jetzt nichts durcheinanderbringe, dann hat HSBC auch mal eine Übersicht zu ihren ETFs veröffentlicht.

 

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 1 Stunde schrieb Luxor:

Der Lyxor ISIN LU1832418773 scheint die 30% zu erhalten, da er swapt und das Trägerportfolio aus Aktien besteht. Link

 

IIRC hatte wir das schon. Wenn das ginge, könnte man für einen Swap-Rentenfonds Teilfreistellung bekommen. IIRC ist das aber im Gesetz ausgeschlossen; nur Teilfreistellung bei Swappern, wenn Trägerportfolio und Zielportfolio gleichartig sind.

Share this post


Link to post
Luxor
Posted

ok. Dann hat der User swolpoll im verlinkten Thread falsche Angaben gemacht.

Share this post


Link to post
whister
Posted · Edited by whister
Am 1/17/2019 um 19:27 schrieb Ramstein:

IIRC hatte wir das schon. Wenn das ginge, könnte man für einen Swap-Rentenfonds Teilfreistellung bekommen. IIRC ist das aber im Gesetz ausgeschlossen; nur Teilfreistellung bei Swappern, wenn Trägerportfolio und Zielportfolio gleichartig sind.

Lt. ebase hat der "Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF - Dist EUR" (ISIN: LU1832418773) eine Teilfreistellung von 30% (siehe https://portal.ebase.com/(e1)/fs/p/Fonds/LU1832418773).

 

EDIT: Auch bei Fidelity: "Aktienfonds gemäß § 2 Abs. 6 InvStG" (https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/fondsportrait/?ISIN=LU1832418773#/)

Share this post


Link to post
aktienflix
Posted

Hm, und welcher REIT-ETF ist nun objektiv am Besten?

Der ishares, obwohl 0,2% teurer?

@Ramstein: Was meinst du mit "Randbedingungen" genau?

Für aufschlussreiche Hilfe, auf welche Kriterien ihr so achtet, wäre ich sehr dankbar.

Share this post


Link to post
SuggarRay
Posted

Moin, vielleicht kann ich nochmal einen Vorschlag liefern:

 

In meinem Depot gibt es aktuell den erwähnten REIT mit ISIN IE00B0M63284 und außerdem den IE00B0M63284 . Beide nicht sonderlich stark korreliert, da ja im Delevoped Markets Fond Europa weniger als 10% ausmacht. Meiner Meinung nach sicherlich sinnvoll das Risiko zu streuen und nicht nur auf MSCI bei größeren Depots zu setzen.

 

Zur Orientierung schau doch einfach in das Weltdepot von Ramstein, damit bin ich auch eingestiegen.

 

Share this post


Link to post
mike4001
Posted
vor 7 Minuten schrieb SuggarRay:

In meinem Depot gibt es aktuell den erwähnten REIT mit ISIN IE00B0M63284 und außerdem den IE00B0M63284 .

Du hast 2x die selbe ISIN geschrieben :-)

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 43 Minuten schrieb aktienflix:

@Ramstein: Was meinst du mit "Randbedingungen" genau?

 

Vieles. Ausschüttend, thesaurierend, Art der Immobilien, Region, Konstanz der Kennzahlen über längere Zeit, etc. usw.

Share this post


Link to post
SuggarRay
Posted · Edited by SuggarRay

Merci, ich meinte natürlich auch den IE00B1FZS350

Share this post


Link to post
domkapitular
Posted · Edited by domkapitular
Am 18.1.2019 um 21:19 schrieb whister:

Lt. ebase hat der "Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF - Dist EUR" (ISIN: LU1832418773) eine Teilfreistellung von 30% (siehe https://portal.ebase.com/(e1)/fs/p/Fonds/LU1832418773).

 

EDIT: Auch bei Fidelity: "Aktienfonds gemäß § 2 Abs. 6 InvStG" (https://direct.fidelity.de/anlegen-und-sparen/fondsfinder/fondsportrait/?ISIN=LU1832418773#/)

Kann ich bestätigen. Ich habe den Lyxor-ETF und es wurde bei der Ausschüttung eine TFS von 30% angewandt.

Share this post


Link to post
Peter Grimes
Posted

Der Lyxor ist ein Swapper mit internationalen Aktien als Trägerportfolio; die Teilfreistellung könnte auch darauf zurückzuführen sein ...

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...