Jump to content
Ramstein

Mein ETF Weltdepot

Recommended Posts

Ramstein
Posted · Edited by Ramstein
vor 16 Minuten von Sapine:

Hast Du eine Erklärung warum der VanEck Vectors Morningstar DM Div. im Vergleich zu anderen Dividendenfonds seit 2022 so gut abgeschnitten hat? 

Dazu müsste man sich die Bestände der Fonds zum Jahresanfang anschauen. Wenn ich heute z. B. den VanEck mit dem WisdomTree vergleiche, sehe ich, dass Wisdom stärker in USA investiert ist und (immer noch?) stark in IT-Werten ist, die 2022 ihre Probleme hatten. 

Platitüde: Es liegt an der Konstruktion des Morningstar Indexes.

 

Nachtrag: Ich lese hier immer wieder, dass man nicht die letzte Zeit, sondern möglichst 20 Jahre oder mehr betrachten soll. Ich hingegen meine, "empora mutantur" und schaue eher auf die jüngere Vergangenheit.

Share this post


Link to post
Neverdo
Posted
vor 12 Minuten von Sapine:

Hast Du eine Erklärung warum der VanEck Vectors Morningstar DM Div. im Vergleich zu anderen Dividendenfonds seit 2022 so gut abgeschnitten hat? 

Hi, darf ich mal fragen wie hoch sie waren ?

Ansonsten ohnehin ein ertragreiches Jahr, ich meine Ramstein hat es auch von sich behauptet, bei mir den Währungsrelationen und Entwicklungen gedankt.

Share this post


Link to post
Neverdo
Posted

Danke, ist so, wie ich es kenne und für mich keine Alternative, was Ausschüttungen angeht, ich sehe ganz andere Zahlen bei Direktinvestments , die als Teil meiner Anlagetheorie dazu gehören.

Rückblickend ist das alles für mich ebenfalls nicht interessant, ich bin ohnehin der Meinung ohne Polit-Analyse ist Kapitalanlage ein Glückspiel und der von Ramstein angesprochene Teil "tempora mutantur", die Zeiten werden sich ändern, waren nie treffender als gerade jetzt.

Gute Investments !

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted

Optimierung des Bestandes:

 

Verkauf UBS ETF – MSCI EMERGING MARKETS A-dis LU0480132876

TER 0,22%

TD 0,41%

 

Kauf

iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Dist)

TER 0,18%

TD 0,07%

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Wie kalkulierst du, ob du einen bestehenden ETF gegen einen anderen austauschst? 

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted · Edited by Ramstein

Hier war neben dem leichten Kosten- und Performancevorteil und der breiteren Diversifizierung ein wichtiges Kriterium, dass keine Steuer angefallen ist; der Tausch war sogar mit leichtem anrechenbarem Steuerverlust möglich.

Leider habe ich andere ETFs (z. B. Deka MSCI North America) , die jetzt der ESG-Verschmelzungsorgie anheim fallen, die ich aber wegen über 100% Gewinn wohl besser nicht tauschen werde.

Share this post


Link to post
Bigwigster
Posted
vor 1 Minute von Ramstein:

die ich aber wegen über 100% Gewinn wohl besser nicht tauschen werde

Ärgerlicher Umstand ;)

Share this post


Link to post
Tenno
Posted · Edited by Ramstein
vor 1 Stunde von Ramstein:

Leider habe ich andere ETFs (z. B. Deka MSCI North America) , die jetzt der ESG-Verschmelzungsorgie anheim fallen, die ich aber wegen über 100% Gewinn wohl besser nicht tauschen werde.

Deka MSCI North America?

Ich kenne nur den Deka MSCI USA UCITS ETF (DE000ETFL268)

die Produktpalette wurde um

Deka MSCI USA Climate Change ESG UCITS ETF (DE000ETFL573)

erweitert.

 

Wo finde ich die Infos für eine Verschmelzung?

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 10 Minuten von Tenno:

Deka MSCI North America?

Stimmt; habe mich vertan.

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted · Edited by Ramstein

Heute Kauf SPDR MSCI ACWI IMI UNH.DIST A40F93 /  IE000DD75KQ5  / SPSA

Und nein, ich habe keine vertiefte Prüfung gemacht, ob der „Heilige Gral“ des Forums vielleicht vorzuziehen wäre.

 

Kauf bei Flatex war kostenfrei.

 

Share this post


Link to post
Wuppi
Posted

Moin Ramstein, gibt es eine Übersicht über dein aktuelles ETF Depot inkl. Gewichtung? 

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted · Edited by Ramstein
vor 6 Minuten von Wuppi:

Moin Ramstein, gibt es eine Übersicht über dein aktuelles ETF Depot inkl. Gewichtung? 

Das bringt zwar wenig wegen historischer Gewachsenheit und da es eben nur ein Teilausschnitt der Gesamtanlagen ist, aber wenn ich jemanden zum Fest glücklich machen kann:

653855737_Bildschirmfoto2024-12-20um14_45_04.thumb.png.684bc2afa6a7a4bcaa12b0f6a68ed2c5.png

1355665388_Bildschirmfoto2024-12-20um14_48_10.thumb.png.a37598263f589d8e0411cc38a2ab4d65.png

 

 

Share this post


Link to post
Manuel77
Posted
Am 20.12.2024 um 14:47 von Ramstein:

Das bringt zwar wenig wegen historischer Gewachsenheit und da es eben nur ein Teilausschnitt der Gesamtanlagen ist, aber wenn ich jemanden zum Fest glücklich machen kann:

Welche Philosophie liegt dem Depot heute zugrunde? Wie hat sie sich über die Zeit verändert?

Was würdest du umstellen, wenn es kosten/-steuerneutral möglich wäre? 

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted
vor 41 Minuten von Manuel77:

Welche Philosophie liegt dem Depot heute zugrunde? Wie hat sie sich über die Zeit verändert?

Heute würde ich es einfacher mit den diversen All World ETFs für den Großteil. Mittlerweile nehme ich Ausschütter.

vor 41 Minuten von Manuel77:

Was würdest du umstellen, wenn es kosten/-steuerneutral möglich wäre? 

s. o.

Share this post


Link to post
BlindesHuhn88
Posted
vor 6 Stunden von Ramstein:

Heute würde ich es einfacher mit den diversen All World ETFs für den Großteil. Mittlerweile nehme ich Ausschütter.

s. o.

Warum ausschütter? 

Dachte allgemeine Meinung wäre das ausschütter schlechter wären als Acc ETF? 

Wegen Steuer, Wiederanlage, Teilverkäufe etc?

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 3 Stunden von BlindesHuhn88:

Dachte allgemeine Meinung wäre das ausschütter schlechter wären als Acc ETF? 

Alleine die vielen Diskussionen hier im Forum zeigen doch, daß dies eindeutig nicht die allgemeine Meinung ist.

Die Verächter der Ausschüttungen argumentieren allerdings enthusiastischer.

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted

Bei Ausschüttungen versteuere ich diese, bei Verkauf von Thesaurieren versteuere ich die Wertentwicklung seit Kauf und das ist i. d. R. mehr.

Solange die Ausschüttungen zum Leben reichen, also IMHO günstiger. Und bequemer.

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted · Edited by Ramstein

Hier noch mal die Regionenbetrachtung. Interessant ist, wie gut die Frontier Markets 2024 gelaufen sind. Europa - trotz guter DAX-Performance - liegt am Ende des Feldes..

 

1644377369_Bildschirmfoto2025-01-05um12_41_17.thumb.png.ac5270e51dfc013d3bab6b3ce1421a9c.png

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted
Am 30.12.2024 um 09:36 von Ramstein:

Bei Ausschüttungen versteuere ich diese, bei Verkauf von Thesaurieren versteuere ich die Wertentwicklung seit Kauf und das ist i. d. R. mehr.

Das kann doch nicht stimmen - wenn man die Vorabpauschale mal beiseite lässt:

  • Ausschüttung von 100€ * 0,7 TFS * 0,26375 = 18,4625€
  • Verkauf von 100€ bei einem Gewinn von 100% -> 50€ sind zu versteuern, also die Hälfte
  • Verkauf von 100€ bei einem Gewinn von 9900% -> 99€ sind zu versteuern 
  • usw., aber der Grenzwert von 100€ wie bei der Ausschüttung wird theoretisch nie erreicht (real > 99,99€ ab einem Gewinn von 999900% ;))

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
vor 17 Minuten von hattifnatt:

Das kann doch nicht stimmen - wenn man die Vorabpauschale mal beiseite lässt:

Warum sollte man die Steuern auf die Vorabpauschale ignorieren? Genau die macht hier den Unterschied. 

Share this post


Link to post
hattifnatt
Posted · Edited by hattifnatt
vor 1 Minute von Sapine:

Warum sollte man die Steuern auf die Vorabpauschale ignorieren? Genau die macht hier den Unterschied. 

Weil sie beim Verkauf doch wieder angerechnet werden? Deshalb war meine Annahme, dass sie sich nur negativ auf die Rendite auswirken, aber nicht auf die Steuern.

Share this post


Link to post
BlindesHuhn88
Posted
vor 9 Minuten von hattifnatt:

Weil sie beim Verkauf doch wieder angerechnet werden? Deshalb war meine Annahme, dass sie sich nur negativ auf die Rendite auswirken, aber nicht auf die Steuern.

interessant. 

vor 10 Minuten von Sapine:

Warum sollte man die Steuern auf die Vorabpauschale ignorieren? Genau die macht hier den Unterschied. 

da bin ich gespannt auf den unterschied mit der Anmerkung von @hattifnatt

sollte ja somit keine andere betrachtung rauskommen.

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Beim Verkauf zahlst Du beim Thesaurierer neben den Steuern auf die Vorabpauschale des laufenden Jahres noch die Steuern auf die realisierten Gewinne der verkauften Anteile (nach Abzug der Vorabpauschalen der vorangegangenen Jahre). Du zahlst zweimal Steuern im Jahr des Verkaufs. Wenn Dir die Ausschüttung reicht, dann zahlst Du nur Steuern auf die Ausschüttung. Anteile musst Du keine verkaufen. Möglicherweise ist die Steuer auf die Ausschüttung ein wenig höher als die auf die Vorabpauschale, aber das wird mehr als wett gemacht durch die zusätzliche Versteuerung beim Verkauf von Anteilen. Einfach mal durchrechnen. Dabei habe ich noch nicht berücksichtigt, dass Du zur Begleichung Deiner Steuerschuld auf die Vorabpauschale weitere Anteile verkaufen musst, wofür dann ein drittes mal Steuern anfallen. 

Share this post


Link to post
Daniel24
Posted

Hier liegt glaube ich ein Missverständnis vor. Bei der Vorabpauschale für Thesaurierer wird nichts doppelt besteuert, da für das Jahr des Verkaufes keine Vorabpauschale mehr gezahlt werden muss.

Aus https://hartmutwalz.de/vorabpauschale/ :

Sonderfall: Haben Sie einen Fonds erst im Laufe des Vorjahres erworben, wird die Vorabpauschale lediglich zeitanteilig berechnet. Veräußern Sie den Fonds vor Ablauf des Kalenderjahres wird für dieses Jahr keine Vorabpauschale mehr angesetzt, da es ja zur endgültigen Besteuerung des tatsächlich realisierten Gesamtgewinns kommt.

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...