Jump to content
korbi

Ultrastabilität nach Andreas Beck

Recommended Posts

AKC
Posted

Da muss man Gerd Kommer schon lassen, dass er wesentlich konsequenter handelt. Ich kaufe seinen Fonds zwar nicht, er hat wenigstens etwas auf den Markt gebracht, was sich von den 0815-ETFs unterscheidet.

Share this post


Link to post
Gast231208
Posted · Edited by pillendreher
vor 8 Minuten von AKC:

..., was sich von den 0815-ETFs unterscheidet.

=>

Am 20.7.2020 um 18:58 von korbi:

 

Grundidee:

  • Risiko für den langfristigen Anleger lässt sich nicht mit kurzfristigen Kennzahlen bewerten (Value at risk, ...)
  • Grundannahme: Ein breitdiversifiziertes Aktienportfolio (="Welt AG") hat langfristig kein Ausfallrisiko
  • Aufgabe des Portfoliomanagements ist es nun, Stabilität und Rendite durch die Steuerung der Aktienquote zu erzielen --> In Krisenzeiten gilt es die Aktienquote zu erhöhen (billig kaufen) und somit die vermeintlichen Verluste durch die billigen Käufe aufzufangen (stark verkürzt)
    • Regime A = Normal (Aktienquote 80%)
    • Regime B = Eigenkapitalknappheit (Aktienquote = 90%)
    • Regime C = Eskalation der Eigenkapitalknappheit (Aktienquote =100%)

 

Share this post


Link to post
AKC
Posted
vor 34 Minuten von pillendreher:

=>

 

ich bezog mich auf den Aktienteil.

 

Und eine Investitionsreserve zu halten ist nun wahrlich auch keine bahnbrechende Innovation oder etwas das man nicht selber auf einfachste Weise nachbilden kann.

Share this post


Link to post
Gast231208
Posted
vor 5 Minuten von AKC:

ich bezog mich auf den Aktienteil.

 

Und eine Investitionsreserve zu halten ist nun wahrlich auch keine bahnbrechende Innovation oder etwas das man nicht selber auf einfachste Weise nachbilden kann.

Vielleicht hast du da auch etwas überzogene Erwartungen, was so ein Fonds liefern soll und kann, siehe auch hier (nicht böse gemeint):

 

Share this post


Link to post
kr@utg
Posted
Am 31.10.2023 um 19:09 von AKC:

Jeder kann hier die Regionalverteilung für den Aktienanteil über den 3-Satz selber berechnen. Die Positionen lassen sich als Excel-Datei herunterladen

https://www.gpo-info.de/gpo-zusammensetzung

Herzlichen Dank für diesen Link !!!

Share this post


Link to post
AKC
Posted

Gern geschehen.

Share this post


Link to post
JaWoDenn
Posted · Edited by JaWoDenn
Am 3.11.2023 um 19:24 von AKC:

Gern geschehen.

Was verbirgt sich denn hinter „Welt“? Ist das die Investitionsreserve? 

Share this post


Link to post
AKC
Posted · Edited by AKC
vor 3 Stunden von JaWoDenn:

Was verbirgt sich denn hinter „Welt“? Ist das die Investitionsreserve? 

Das ist ein Aktien-Small-Cap-ETF ähnlich dem MSCI World Small-Cap. Das ist auch extrem irreführend dargestellt, weil die darin enthaltenen Aktien fälschlicherweise nicht den Regionen im Tortendiagramm zugordnet werden. So kommt Nord-Amerika (unter Berücksichtigung der Small Caps) auf über 55% Aktienanteil und nicht 50,9% wie fälschlicherweise im Tortendiagramm dargestellt.

Share this post


Link to post
ineedadollar
Posted
vor 3 Stunden von JaWoDenn:

Was verbirgt sich denn hinter „Welt“? Ist das die Investitionsreserve? 

Kann nicht sein, da es der Aktienteil ist. Vermutlich ist es der globale Small Cap Indexfonds, der keiner Region zugeordnet ist. Würde auch prozentual passen.

Share this post


Link to post
JaWoDenn
Posted

Dank euch! 

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

 

Da geht es nicht nur um Vermögensverwaltung sondern auch um ein paar aktuellere Darstellungen zum GPO

Share this post


Link to post
AKC
Posted

Beck ist mittlerweile bei 57,88% USA-Anteil und nur noch 12,2% EM-Anteil.

 

So sehr ich Beck auch Schätze: ein einfacher ACWI Imi oder FTSE AW hätte es auch getan...

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted · Edited by Hicks&Hudson
vor 8 Stunden von AKC:

Beck ist mittlerweile bei 57,88% USA-Anteil und nur noch 12,2% EM-Anteil.

Das ist nach seinem Ansatz (Gewinne der Unternehmen etc) nur logisch und konsequent.

Es zeigt aber auf der anderen Seite auch, dass die Gewichtung nach MCAP (und hier muss man immer einen möglichst breiten Index wie den ACWI IMI heranziehen und keinen MSCI World) nicht so behämmert/ineffektiv/überzogen ist, wie einige hier das immer behaupten. Es bedeutet, dass z.B. die US-Firmen eben ihre Gewinne so steigern konnten, wie es die Marktteilnehmer im Schnitt erwartet haben. Beck hat das glaube ich auch mal betont in einem der letzten Videos. 

Soweit ich das in Erinnerung habe, nutzt Beck zudem immer die aktuellen, "bewiesenen" Gewinne der Unternehmen und nicht die Gewinnerwartungen / - prognosen oder ?

Dann passt das ganze noch besser zusammen, weil MCAP eben (auch) die Erwartungen der Gewinnentwicklung miteinfließen lässt.

MCAP hat also vorgelegt mit Prognosen, diese haben sich bewahrheitet und nun legt Beck nach mit seiner Gewichtung. Klingt für mich alles nicht unlogisch.

Es zeigt mir eher wieder, dass der Markt insgesamt Informationen schneller verarbeitet und bepreist als die einzelnen, aktiven Anleger und eben auch Beck.

 

Share this post


Link to post
wertpapier45374
Posted
Am 29.12.2023 um 02:10 von AKC:

Beck ist mittlerweile bei 57,88% USA-Anteil und nur noch 12,2% EM-Anteil.

 

So sehr ich Beck auch Schätze: ein einfacher ACWI Imi oder FTSE AW hätte es auch getan...

Woher hast Du die aktuellen zahlen? Auf der Website des GPOs wird nur noch auf ein (altmodisches Tool) verwiesen, welches nicht mehr alle Portfolio Positionen aufschlüsselt.

Share this post


Link to post
AKC
Posted
vor 2 Stunden von wertpapier45374:

Woher hast Du die aktuellen zahlen? Auf der Website des GPOs wird nur noch auf ein (altmodisches Tool) verwiesen, welches nicht mehr alle Portfolio Positionen aufschlüsselt.

https://www.gpo-info.de/gpo-zusammensetzung

 

Hier findet man doch alles, oder verstehe ich etwas falsch?

Share this post


Link to post
Rotenstein
Posted
Am 29.12.2023 um 02:10 von AKC:

Beck ist mittlerweile bei 57,88% USA-Anteil und nur noch 12,2% EM-Anteil.

 

So sehr ich Beck auch Schätze: ein einfacher ACWI Imi oder FTSE AW hätte es auch getan...

 

Viele Anleger kommen nach Jahren der Irrungen und Wirrungen zu genau diesem Schluss.

 

Der Markt ist sehr effizient und preist alle bekannten Informationen ein. Warum sollte ein einzelner Anleger oder Fondsmanager wie Beck es besser wissen als die Millionen anderen Marktteilnehmer? 

 

Es geht halt vor allem um Marketing, für das Begriffe wie Ultrastabilität bemüht werden. Das kostet den Anleger dann natürlich auch etwas; es muss ja immer recherchiert, umgeschichtet, Anleger bei Stange gehalten und Werbung betrieben werden. Dafür bekommt der Anleger dann ein gutes Gefühl. 

Share this post


Link to post
Beginner81
Posted

Witzig, weil Beck ja immer so betont, mit dem MSCI World liefe man "in jede Blase rein". :rolleyes:

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted · Edited by Hicks&Hudson
vor 1 Stunde von Beginner81:

Witzig, weil Beck ja immer so betont, mit dem MSCI World liefe man "in jede Blase rein". :rolleyes:

Tja.

Man sollte einfach mal überlegen, warum Beck oder auch Kommer immer nur den MSCI World als "Gegner" und "Blasen-Monster" anführen und nicht z.B. einen viel passenderen MSCI ACWI IMI.

Ein MSCI ACWI IMI oder auch FTSE All World ist eben deutlich marktneutraler als ein MSCI World ohne EM und SC (man beachte nur mal die Gewichtung von Apple in allen Indizes).

Dass zudem beide Herren selbst ja in ihren Fonds EM und SC mit benutzen, zeigt eigentlich schon, wie raffiniert (oder sollte man eher sagen peinlich) das Marketing hier aufgebaut ist. Viele Leute fallen da aber tatsächlich darauf rein, weil die eben von den Medien und Co nur den MSCI World kennen und z.B. gar nicht wissen, dass dieser eben nicht die ganze Welt abbildet oder "der Markt" ist.

Share this post


Link to post
satgar
Posted

Beck geht ja auch total offen damit um: https://www.gpo-info.de/gpo-nachbauen

Share this post


Link to post
Amnesty
Posted

Das Alleinstellungsmerkmal des GPO ist sicher weniger die besonders raffinierte Zusammensetzung, sondern eher die 80/20 AA mit Erhöhung des Aktienanteils in Krisen.

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Zielgruppe sind auch nicht die gut informierten Anleger sondern eher die faulen, bzw. anders beschäftigten. 

Share this post


Link to post
Beginner81
Posted
vor 1 Stunde von satgar:

Beck geht ja auch total offen damit um: https://www.gpo-info.de/gpo-nachbauen

 

Stammt die Seite überhaupt von Beck?

Share this post


Link to post
satgar
Posted · Edited by satgar
vor 7 Minuten von Beginner81:

 

Stammt die Seite überhaupt von Beck?

Nein. Diese nicht. Aber das/wie der GPO leicht nachzubauen ist, schreibt Beck in seinen Kostenlosen Abhandlungen regelmäßig. Daher kommt das von der Dritt-Seite.

Share this post


Link to post
AKC
Posted · Edited by AKC
vor 4 Stunden von satgar:

Beck geht ja auch total offen damit um: https://www.gpo-info.de/gpo-nachbauen

 

vor 2 Stunden von satgar:

Nein. Diese nicht. Aber das/wie der GPO leicht nachzubauen ist, schreibt Beck in seinen Kostenlosen Abhandlungen regelmäßig. Daher kommt das von der Dritt-Seite.

 

Hier das eBook

https://globalportfolio-one.com/e-book/

 

Spannend ist, dass er da auf Seite 58 den ACWI IMI grundsätzlich als richtigen Do It Yourself Index sieht aber vom SPDR ETF abrät, weil dieser nu 1491 Positionen enthalte. Er epfiehlt daher eine Kombination aus ACWI + MSCI World Small Cap

 

Mittlerweile hat der der SPDR ACWI IMI ETF aber mehr als 3000 Positionen.

 

 

Share this post


Link to post
n737192
Posted · Edited by n737192

An alle GPO-Nachbauer:

Der Nachbau des GPO Aktienanteils mittels ETF (North America, Developed Europe, Develeped Asia Pacific ex Japan, Emerging Markets, Japan, eventuell World Small Cap) ist jetzt erschwert, da auf der GPO-Homepage die genauen Allokationen im GPO nicht mehr zeitnah bekannt gegeben werden.  Mit dem Rebalancing auf den halbjährlichen Bericht des Fonds zu warten, macht auch wenig Sinn, weil der kommt mit erheblicher Verzögerung.

 

Was tun ?

Ich denke, dass ich jetzt auf die Strategie des Gerd-Kommer Multifaktor-ETF umsteigen werde (nämlich Hälfte Marketcap-gewichtet, Hälfte BIP-gewichtet).

Da bin ich von niemandes Datenstream abhängig.

 

WIe  geht ihr damit um? Gleichwertindex nach Beck selbst berechnen? 

Im Prinzip machbar. Allerdings kommt da wieder was anderes raus, als im GPO drinnen ist. Und Berechnungen auf Basis Price/Earnings-Ratio und Price/Bookvalue sind halt prinzipiell sehr volatil (und triggern damit starkes Rebalancing).

 

 

 

 

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...