Zum Inhalt springen
Tequila sunrise

Starbucks (SBUX)

Empfohlene Beiträge

Reigning Lorelai
· bearbeitet von waynehynes

http://www.n-tv.de/900812.html

Ich seh das ganze jetzt mal relativ neutral

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Lies nochmal #340. Du zitierst mich und hängst deinen 13-Dollar-Kommentar an. Wenn du ein Dr. phil. werden willst, musst du zitieren lernen. :w00t:

 

öh... bin in DIESEM Forum neu, aber generell war sein Statement doch ein Ausdruck des Bedauerns auf Dein Posting hin... da ist das mit dem Zitieren doch nicht verkehrt...

 

Genau so wars gemeint. Ist das denn so schwer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston
Sie meinte Starbucks sei sehr angesagt.

 

Kann ich voll bestätigen. Habe vor ein paar Wochen in Peking ein Buxe besucht und muss sagen das es sehr stark (von Chinesen) frequentiert war. Tiptop. Gibt aber bei Starbucks wesentlich mehr als nur Kaffee. Was die einzelnen jetzt in ihren Bechern hatten habe ich natürlich nicht nachgefragt. :D Von Peking kann man natürlich nicht auf Restchina tippen, aber für jede größere Stadt die eher westlich orientiert ist (Shanghai, Hong Kong, etc) dürfte das gleiche gelten. (in HK hab ich aber keins gesehen). Erfolg auf ländlichen Gebieten? Wohl eher kaum, da zu einkommensschwach. Das ganze war übrigens für alle westlichen Produkte zu beobachten (McDonalds, Coke, Pepsi, Nestlé Kram, Colgate, Kraft, Beiersdorfs Nivea, etc...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DDDave

Bei der Filiale um die Ecke hängt jetzt ein Plakat im Fenster. Sie suchen Personal für ganz Deutschland.... das geht ja flux...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
valueseeker

Cofee Wars

 

 

Allerdings wohl nicht ganz sauber:

 

In Germany, a test market, some 300 McCafés are doing well, but they are not attached to drive-throughs.

 

Bei mir um die Ecke gibts nen McDonalds mit McCafe und drive-through. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Profi

noch ein gerücht, aber ziehmlich genial:

 

Bestellkonzept für iPhone

 

Bereits kurz nach der angekündigten Kooperation mit Starbucks hatten schon einige die Idee: Bestellung via iPhone. Der Multimedia Designer Phil Lu hat nun ein Konzept erstellt, wie sowas aussehen könnte - und es sieht hervorragend aus. Interessanterweise wurden das Konzept übrigens erstellt, bevor Apple ein entsprechendes Patent hat eintragen lassen.

 

Das Konzept namens 'QuickOrder' selber sieht nicht einfach nur wirklich gut aus, sondern erscheint auch praktisch: In einem voll interaktiven Menü erstellt der Kunde sich seine eigene Bestellung und erhält am Ende einen Code, der nur noch von einem Scanner gelesen werden muss.

 

http://www.apfeltalk.de/forum/bestellkonze...-r-t119520.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
noch ein gerücht, aber ziehmlich genial:

 

Bestellkonzept für iPhone

 

Wie wärs mit schlichtweg Internetbestellung, dann gehts auch ohne Eiphone. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88

Hier meine Analyse der Starbucks-Aktie auf Grundlage der Kriterien, die in Buffettology angegeben wurden:

 

 

Q1: Besitzt das Unternehmen irgendwelche als solche erkennbare Verbrauchermonopole oder Markenprodukte?

 

---> Von einem Verbrauchermonopol würde ich nicht reden, allerdings ist Starbucks inzwischen ein absolutes Markenprodukt, welches man weltweit erwerben kann, außerdem ist der Wiedererkennungswert durch das besondere Ambiente sehr hoch. Im Bereich des Premiumkaffeesegments, kann man also durch von einem Monopol sprechen.

 

 

Q2: Versteht man selbst etwas vom Geschäft?

 

---> Kaffeekochen kann jeder von uns. Hinter dem Geschäftsmodell steht kein großes Enigma, das Geschäftsmodell ist durchsichtig und damit realtiv sicher einzuschätzen.Wer sich in der Innenstadt befindet und Lust auf Kaffee hat, dem kommt sicherlich als erstes Starbucks in den Sinn. Hier haben wir also den Idealfall eines Unternehmens, deren Produkte und Herstellung wir gut nachvollziehen können.

 

 

Q3: Ist das Unternehmen konservativ finanziert?

 

---> Ein Blick in die Bilanz (bzw. Tonis Quicktest ;) ) verrät uns folgendes:

post-6191-1200305365_thumb.jpg

 

Zum einen liegt die Eigenkapitalquote für einen Wachstumswert wie Starbucks sehr hoch, zum anderen fällt auf, dass die Gewinne dermaßen hoch sind, dass die Schulden sehr schnell getilgt werden können. Fremdkapital ist zudem aus Gründen wie Laverage-Effekt etc. nicht unbedingt als negativer Punkt anzumerken. Das Unternehmen ist also für einen Wachstumswert ideal finanziert, weder Eigenkapitalquote noch Schuldtilgungsdauer machen Sorgen.

 

 

Q4: Weisst das Unternehmen nachhaltig steigende Gewinne mit steigender Tendenz auf?

 

---> Im Geschäftsbericht werden folgendes Gewinne ausgewiesen:

post-6191-1200306204_thumb.jpg

 

Über die letzten 8 Jahre ergibt sich so ein Gewinn von 19,9 % p.a.

Außerdem zeigt sich das der Gewinn über die Jahre stabil verlaufen ist, man expanidert also, bei gleichbleibenden hohen Gewinnen. Klasse!

 

 

Q5: Tätigt das Unternehmen Kapitalinvestitionen in Bereichen von denen es etwas versteht?

 

---> Das Unternehmen lässt sich bislang auf keine Spielereien ein, vor allem unter dem neuen (alten) Chairman, konzentriert man sich wieder auf das was man kann: Kaffeekochen. So sieht eine sichere Invesition aus.

 

Q6: Tätigt das Unternehmen Aktienrückkäufe?

 

---> Nachricht vom 9.1.08: "Die freien Mittel könnten nun mittels Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückgegeben werden."

Sieht also ebenfalls sehr gut aus.

 

Q7: Setzt das Unternehmen die Gewinne sinnvoll ein - oder schüttet es Dividende aus?

 

---> Starbucks zahlt keine Dividende, es ist auch nicht geplant Dividende auszugeben. Meiner Meinung nach ist dies der richtige Kurs, vor allem wenn man die Gewinnsteigerung der letzten Jahre sieht, muss man davon ausgehen, dass das Unternehmen die Gewinne sinnvoll nutzt. Das Aktienrückkaufprogramm fällt noch dazu positiv auf.

 

 

Q8: Liegt die Eigenkapitalrendite über dem Durchschnitt?

 

---> Durchschnitt des S&P 500 liegt bei 12 %. Stabucks erwirtschaftetet eine Eigenkapitalrendite von 25% --> Mehr als gut.

 

 

Q9: Hat das Unternehmen Gestaltungsfreiheit bei der Anpassung seiner Preise an die Infaltion?

 

---> Nur bedingt. Da die Preise aber jetzt schon relativ hoch sind und die Leute trotzdem in die Filialen strömen, sollte man sich darum keine Sorgen machen.

 

 

Q10: Erfordet der Betrieb hohe Investitonen zur laufenden Modernisierung ?

 

---> Einer der wichtigsten Punkte: Starbucks braucht nicht mehr als eine Theke, Kaffeemaschine und ein Dach über 'm Kopf. Dadruch wird der Gewinn nicht durch neue Investitionen für evtl. neue teure Maschinen belastet.

 

 

 

Fazit: Das Unternehmen sieht klasse aus, kein einziger der Punkte konnte negativ beantwortet werden, da nun auch KGV und ähnliche Kennzahlen historisch gesehen günstig stehen, ist das Unternehmen ein klarer Kauf.

 

 

P.S. Sehr viel neues wird man hierdurch natürlich nicht erfahren, wollte dies zum einen als Überblick und zum anderen als Test für mich selbst erstellen. Kritik und Anmerkungen sind gerne erwünscht.

 

Es grüßt, ein (noch) koffeinloser Stairway.

 

 

Edit: Teil 2 der Analyse folgt noch, muss nun wieder in die Schule.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matze_Le

An sich gebe ich Dir in der Analyse Recht.

 

ABER nach der Buffettology sollte auch der Preis stimmen.

 

Im Moment ist die Marktkapitalsisierung bei 14,5 Mrd. $. Das 3 JahresKGV ist bei >30.

 

Damit ist das KursBuchwertverhältnis bei 7. (Trotz des tiefen Falls).

 

Auch wenn die eigentlichen Daten stimmen - und das Unternehmen an sich gut aufgestellt ist - sehe ich noch keinen "wirklich günstigen" Preis.

 

Wenn sich der Kurs nochmal halbiert und/oder der Dollar nochmal kräftig abwertet - und alle anfangen sich darüber aufzuregen, dass McDonalds Starbucks den Todesstoß versetzt hat - dann würde ich Starbucks kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

@Stairway, danke für die Analyse, sehr gut!

 

Ich sehe es ähnlich wie Matze, die Aktie ist leider immer noch zu teuer.

 

Ich werde mal Warren anrufen, was der dazu meint...

 

:D

 

Charttechnisch ist auch noch keine Trendwende in Sicht:

 

post-834-1200309856_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Auch wenn die eigentlichen Daten stimmen - und das Unternehmen an sich gut aufgestellt ist - sehe ich noch keinen "wirklich günstigen" Preis.

 

Ja, da geb ich dir recht, hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Sehe auch noch keine richtigen "kaufen" Kurse. Hier mal der 2. Teil der Analyse:

 

 

Aufgrund des EPS von 0,69 EURO ergibt sich bei einem aktuellen Kurs von 13,27 und einer Rendite mit Staatsanleihen von ~4,2 % ergibt sich ein relativer Wert je Aktie von: 16,42 Euro.

 

--> Kauft man also Starbucks Aktien zum Preis von 16,42 ließe sich damit die gleich Rendite wie mit Staatsanleihen erzielen.

 

Die Einstandsrendite zum aktuellen Zeitpunkt liegt bei 5,1 %, legen wir nun die EPS Entwicklung der letzten 4 Jahre von 14,3 % p.a. zugrunde, so kann man sich die Entwicklung der Aktie ausmalen, das Problem ist nur, wann der Abwärtstrend gebrochen wird. Ich denke die Fundamentals sind klar und eindeutig, nun sollte man meiner Meinung nach einen Blick auf die Charttechnik werfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
Aufgrund des EPS von 0,69 EURO ergibt sich bei einem aktuellen Kurs von 13,27 und einer Rendite mit Staatsanleihen von ~4,2 % ergibt sich ein relativer Wert je Aktie von: 16,42 Euro.

 

--> Kauft man also Starbucks Aktien zum Preis von 16,42 ließe sich damit die gleich Rendite wie mit Staatsanleihen erzielen.

 

angaben zu us werten am besten in $.

 

ansonsten gefällt mir besonders der erste teil der analyse (macht wieder lust auf das buffetology buch), auch wenn sie nur eine grobe übersicht über das geschäft von starbucks gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matze_Le
· bearbeitet von Matze_Le

Ich halte die Abzinsung mit der Rendite der Staatsanleihen für GROB fahrlässig.

 

Irgendwo stand mal dass Zitat (ich glaube über Indexfonds): "Wenn sie morgens in den Spiegel schauen und sehen Warren Buffett können sie (auf dieses Beispiel bezogen) mit 4,2% abzinsen, sehen sie nicht Warren Buffett lassen sie es lieber bleiben.

 

Ansonsten würde ich eher einen Abzinsungsfaktor um die 10% oder größer abzgl. langfristiges Wachstum (vorsicht bei der Bestimmung) wählen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Ich halte die Abzinsung mit der Rendite der Staatsanleihen für GROB fahrlässig.

 

Irgendwo stand mal dass Zitat (ich glaube über Indexfonds): "Wenn sie morgens in den Spiegel schauen und sehen Warren Buffett können sie (auf dieses Beispiel bezogen) mit 4,2% abzinsen, sehen sie nicht Warren Buffett lassen sie es lieber bleiben.

 

Ansonsten würde ich eher einen Abzinsungsfaktor um die 10% oder größer abzgl. langfristiges Wachstum (vorsicht bei der Bestimmung) wählen...

 

Weiss ehrlich gesagt, auch nicht ob das mit dem Abzinsen so sicher ist, wollt es nur der Vollständigkeit halber gepostet haben. Finde die Buffettology Methode (also den 1. Teil) eben sehr gut um einen Überblick zu bekommen, zusammen mit dem Quicktest weiss man da dann schon sehr gut ob sich ein nähres Hinsehen lohnt.

 

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88

Finde vor allem die Grafik unten rechts interessant:

 

€: Mal ne Frage zum Thema Wechselkurs, würdet ihr Starbucks ehr an der Nasdaq oder auf Xetra kaufen? Was passiert wenn der Euro gegenüber dem USD weiter aufwertet?

 

http://www.shareholder.com/visitors/dynami...amp;ViewImage=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
Finde vor allem die Grafik unten rechts interessant:

 

: Mal ne Frage zum Thema Wechselkurs, würdet ihr Starbucks ehr an der Nasdaq oder auf Xetra kaufen? Was passiert wenn der Euro gegenüber dem USD weiter aufwertet?

 

http://www.shareholder.com/visitors/dynami...amp;ViewImage=1

 

Steigt der Euro-Kurs langfristig ist das schlecht für Deine SB Aktien.

 

Du mußt also ein Währungsrisiko mit einkalkulieren.

 

Bei Unternehmen mit Dividendenzahlungen sieht man diesen Zusammenhang sehr gut, da Du weniger Dividende in Euro bekommst wenn der Euro-Kurs steigt, dem zu folge sinkt der Aktienkurs in Euro.

 

Schau Dir mal den Kursverlauf von Johnson-Johnson in Dollar der letzten Jahre und vergleiche ihn mit dem Eurochart.

 

In Dollar sind Div um 12%/ Jahr und Kurs gestiegen in Euro ist der Preis nahezukonstant, weil auch die Dividende konstant geblieben ist. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
Ja, da geb ich dir recht, hab mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Sehe auch noch keine richtigen "kaufen" Kurse. Hier mal der 2. Teil der Analyse:

 

 

Aufgrund des EPS von 0,69 EURO ergibt sich bei einem aktuellen Kurs von 13,27 und einer Rendite mit Staatsanleihen von ~4,2 % ergibt sich ein relativer Wert je Aktie von: 16,42 Euro.

 

--> Kauft man also Starbucks Aktien zum Preis von 16,42 ließe sich damit die gleich Rendite wie mit Staatsanleihen erzielen.

 

Die Einstandsrendite zum aktuellen Zeitpunkt liegt bei 5,1 %, legen wir nun die EPS Entwicklung der letzten 4 Jahre von 14,3 % p.a. zugrunde, so kann man sich die Entwicklung der Aktie ausmalen, das Problem ist nur, wann der Abwärtstrend gebrochen wird. Ich denke die Fundamentals sind klar und eindeutig, nun sollte man meiner Meinung nach einen Blick auf die Charttechnik werfen.

 

Nur wenn die Gewinne in Form von Dividenden vollausgeschüttet werden kannst Du sie mit dem Coupon von Staatanleihen direkt vergleichen.

 

Man nimmt Matzes 10% Zins oder man nimmt 4,2% oder man multipliziertden Wert mit nen Risikofaktor von 0,5 oder 0,3 um so niedriger desto besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Steigt der Euro-Kurs langfristig ist das schlecht für Deine SB Aktien.

 

Kann man dem auch entgegenwirken? Also indem man z.B. die Aktien an der Nadaq kauft?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Kann man dem auch entgegenwirken? Also indem man z.B. die Aktien an der Nadaq kauft?
Das ändert aber nichts an der Tatsache.. Umgerechnet wird immer ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai
Hier meine Analyse der Starbucks-Aktie auf Grundlage der Kriterien, die in Buffettology angegeben wurden:

 

 

Q1: Besitzt das Unternehmen irgendwelche als solche erkennbare Verbrauchermonopole oder Markenprodukte?

 

---> Von einem Verbrauchermonopol würde ich nicht reden, allerdings ist Starbucks inzwischen ein absolutes Markenprodukt, welches man weltweit erwerben kann, außerdem ist der Wiedererkennungswert durch das besondere Ambiente sehr hoch. Im Bereich des Premiumkaffeesegments, kann man also durch von einem Monopol sprechen.

 

 

Q2: Versteht man selbst etwas vom Geschäft?

 

---> Kaffeekochen kann jeder von uns. Hinter dem Geschäftsmodell steht kein großes Enigma, das Geschäftsmodell ist durchsichtig und damit realtiv sicher einzuschätzen.Wer sich in der Innenstadt befindet und Lust auf Kaffee hat, dem kommt sicherlich als erstes Starbucks in den Sinn. Hier haben wir also den Idealfall eines Unternehmens, deren Produkte und Herstellung wir gut nachvollziehen können.

 

 

Q3: Ist das Unternehmen konservativ finanziert?

 

---> Ein Blick in die Bilanz (bzw. Tonis Quicktest ;) ) verrät uns folgendes:

post-6191-1200305365_thumb.jpg

 

Zum einen liegt die Eigenkapitalquote für einen Wachstumswert wie Starbucks sehr hoch, zum anderen fällt auf, dass die Gewinne dermaßen hoch sind, dass die Schulden sehr schnell getilgt werden können. Fremdkapital ist zudem aus Gründen wie Laverage-Effekt etc. nicht unbedingt als negativer Punkt anzumerken. Das Unternehmen ist also für einen Wachstumswert ideal finanziert, weder Eigenkapitalquote noch Schuldtilgungsdauer machen Sorgen.

 

 

Q4: Weisst das Unternehmen nachhaltig steigende Gewinne mit steigender Tendenz auf?

 

---> Im Geschäftsbericht werden folgendes Gewinne ausgewiesen:

post-6191-1200306204_thumb.jpg

 

Über die letzten 8 Jahre ergibt sich so ein Gewinn von 19,9 % p.a.

Außerdem zeigt sich das der Gewinn über die Jahre stabil verlaufen ist, man expanidert also, bei gleichbleibenden hohen Gewinnen. Klasse!

 

 

Q5: Tätigt das Unternehmen Kapitalinvestitionen in Bereichen von denen es etwas versteht?

 

---> Das Unternehmen lässt sich bislang auf keine Spielereien ein, vor allem unter dem neuen (alten) Chairman, konzentriert man sich wieder auf das was man kann: Kaffeekochen. So sieht eine sichere Invesition aus.

 

Q6: Tätigt das Unternehmen Aktienrückkäufe?

 

---> Nachricht vom 9.1.08: "Die freien Mittel könnten nun mittels Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückgegeben werden."

Sieht also ebenfalls sehr gut aus.

 

Q7: Setzt das Unternehmen die Gewinne sinnvoll ein - oder schüttet es Dividende aus?

 

---> Starbucks zahlt keine Dividende, es ist auch nicht geplant Dividende auszugeben. Meiner Meinung nach ist dies der richtige Kurs, vor allem wenn man die Gewinnsteigerung der letzten Jahre sieht, muss man davon ausgehen, dass das Unternehmen die Gewinne sinnvoll nutzt. Das Aktienrückkaufprogramm fällt noch dazu positiv auf.

 

 

Q8: Liegt die Eigenkapitalrendite über dem Durchschnitt?

 

---> Durchschnitt des S&P 500 liegt bei 12 %. Stabucks erwirtschaftetet eine Eigenkapitalrendite von 25% --> Mehr als gut.

 

 

Q9: Hat das Unternehmen Gestaltungsfreiheit bei der Anpassung seiner Preise an die Infaltion?

 

---> Nur bedingt. Da die Preise aber jetzt schon relativ hoch sind und die Leute trotzdem in die Filialen strömen, sollte man sich darum keine Sorgen machen.

 

 

Q10: Erfordet der Betrieb hohe Investitonen zur laufenden Modernisierung ?

 

---> Einer der wichtigsten Punkte: Starbucks braucht nicht mehr als eine Theke, Kaffeemaschine und ein Dach über 'm Kopf. Dadruch wird der Gewinn nicht durch neue Investitionen für evtl. neue teure Maschinen belastet.

 

 

 

Fazit: Das Unternehmen sieht klasse aus, kein einziger der Punkte konnte negativ beantwortet werden, da nun auch KGV und ähnliche Kennzahlen historisch gesehen günstig stehen, ist das Unternehmen ein klarer Kauf.

 

 

P.S. Sehr viel neues wird man hierdurch natürlich nicht erfahren, wollte dies zum einen als Überblick und zum anderen als Test für mich selbst erstellen. Kritik und Anmerkungen sind gerne erwünscht.

 

Es grüßt, ein (noch) koffeinloser Stairway.

 

 

Edit: Teil 2 der Analyse folgt noch, muss nun wieder in die Schule.

sehr netter Beitrag wenn man mal von dem Bild absieht aber nobody's perfect... :D

 

Du hast die Analye grundsätzlich gut aufgearbeitet müsstest aber um es wirklich professionel durchzuziehen noch viel detaillierter durchziehen. Und dann hast du schon mal den ersten Teil der Analyse. Natürlich reicht die Eigenkapitalquote und die Schuldentilgungsdauer alleine nicht aus um zu bewerten ob das U. gut durchfinanziert ist oder nicht aber bei SBX müssen wir uns da keine Sorgen machen. Ich finde es gut dass die Diskussion in diesem Thread von der normalen Grundsatzdiskussion um SBX selbst jetzt weggekommen ist. Das Niveau ist doch seit deinem Beitrag sehr gut gestiegen.

 

Die Zahlen zuletzt waren sicherlich nicht der Reisser und auch die Märkte (Betonung auf die Mehrzahl) in denen man oeriert haben sich stark verändert was so nicht unbedingt zu erwarten war. Aber wie bei vielen Aktien sehen wir bei denen die die Erwartungen nicht sofort erfüllen brutalste Abstrafung durch den Markt. Da muss man einfach cool bleiben und nicht täglich den Aktienkurs verfolgen. Völlig egal ob man investiert ist oder nicht.

 

Gruß

W.Hynes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
sehr netter Beitrag wenn man mal von dem Bild absieht aber nobody's perfect... :D

 

Du hast die Analye grundsätzlich gut aufgearbeitet müsstest aber um es wirklich professionel durchzuziehen noch viel detaillierter durchziehen. Und dann hast du schon mal den ersten Teil der Analyse. Natürlich reicht die Eigenkapitalquote und die Schuldentilgungsdauer alleine nicht aus um zu bewerten ob das U. gut durchfinanziert ist oder nicht aber bei SBX müssen wir uns da keine Sorgen machen.

 

Ersteinmal Danke für die Kritik! Welche anderen Kriterien müssten denn noch in einer solchen Analyse diskutiert werden? Völlig neue Fragen, oder die bereits aufgeworfenen im Detail? Wäre sehr dankbar wenn du mir dazu ein paar Schlagwörter liefern könntest.

 

P.S. Das nächste mal kommt ein Bild von Lorelei drunter, dann gefällt es auch dir :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reigning Lorelai

ach Stairway... Bilder von Lauren habe ich doch mehr als genug...

Die Punkte die du diskutiert hast sind schon richtig nur viel detaillierter. Des Weiteren sollte die Analyse so aufgebaut sein dass du schaust was die wesentlichen Inputfaktoren von Starbucks sind. Diese werden im Annual report detailliert nach % dargestellt (cost of sales). Hier musst du analysieren wie sich die Kosten voraussichtlich entwickeln. Last but not least wäre für die wichtigsten Kernmärkte von Starbucks eine SWOT-Analyse sowie Marktanalyse essentiell. Das üble daran. Alles sehr weiche Faktoren.

 

Ich bin eher ein quantitativer Analyst habe aber früh gemerkt dass das alleine nicht reicht. Die Analyse des Markts und Wettbewerbs ist also auch sehr wichtig aber auch sehr schwer.

 

Gruß

 

W.Hynes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
ach Stairway... Bilder von Lauren habe ich doch mehr als genug...

Die Punkte die du diskutiert hast sind schon richtig nur viel detaillierter. Des Weiteren sollte die Analyse so aufgebaut sein dass du schaust was die wesentlichen Inputfaktoren von Starbucks sind. Diese werden im Annual report detailliert nach % dargestellt (cost of sales). Hier musst du analysieren wie sich die Kosten voraussichtlich entwickeln. Last but not least wäre für die wichtigsten Kernmärkte von Starbucks eine SWOT-Analyse sowie Marktanalyse essentiell. Das üble daran. Alles sehr weiche Faktoren.

 

Ich bin eher ein quantitativer Analyst habe aber früh gemerkt dass das alleine nicht reicht. Die Analyse des Markts und Wettbewerbs ist also auch sehr wichtig aber auch sehr schwer.

 

Gruß

 

W.Hynes

 

Vielen Dank, werde mich mal in die Thematik einarbeiten und dann meine Analyse dahingehend verbessern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DDDave

Es gibt ein paar News:

 

- Sie probieren 1-$-Kaffee

http://diepresse.com/home/wirtschaft/econo...schaft/index.do

 

-Lehman Brother: Neues Kursziel: 27 statt 30$ Aber immernoch overweight.

 

Ob die Billig-Strategie aufgeht? Aber diese neuen kalorienarmen Kaffeearomen find' ich gut...

 

Wie auch immer. Gestern bei 12,15 habe ich mal ein paar gekauft..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...