Jump to content
Sapine

Grundsteuererklärung

Schon gemacht?  

202 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

fgk
Posted

https://www.spiegel.de/wirtschaft/grundsteuer-zwei-drittel-der-privaten-eigentuemer-zahlen-mehr-durch-reform-a-ec0cdaa3-3512-4bb6-8163-f33190cdf5c8
 

Zitat

Zwei Drittel der privaten Immobilienbesitzer in Deutschland zahlen nach der Reform der Grundsteuer mehr als zuvor. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter Nutzern der Wiso-Steuersoftware von Buhl Data, die dem SPIEGEL exklusiv vorliegt. Dafür wurden 46.000 Personen befragt, die eine Grundsteuererklärung abgegeben haben.

 

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

Schon wieder eine neue Umfrage („liegt dem Spiegel exklusiv vor“): Buhl Data hat Leute befragt, die über ihre Wiso-Software eine Grundsteuererklärung abgegeben haben. Genannt wird eine Zahl von 46000 Befragten; leider ist nicht klar, ob das tatsächlich die Anzahl ist, die gefragt wurde, oder die Anzahl, die geantwortet hat, und wie das Verhältnis der beiden Werte zueinander ist. Abgesehen davon ist auch die Gesamtheit der Wiso-Nutzer keine repräsentative Auswahl, worauf der Spiegel teilweise auch hinweist:

Zitat

Allerdings spielen in der Befragung Gewerbeimmobilien fast keine Rolle. Für sie hat sich die Steuerlast häufig deutlich verringert.

Jedenfalls hat diese Umfrage ergeben, dass für 6,8% die Grundsteuer „praktisch unverändert“ geblieben sei (wobei dafür keine Definition genannt wird). Für 66,5% sei sie gestiegen, für 26,7% gefallen.

 

Es gab wohl auch noch eine Frage, ob die Reform positiv oder negativ gesehen wird. Leider nichts zur Korrelation zwischen dieser Meinung und dem persönlichen Vor- oder Nachteil. ^_^

 

Am 23.4.2025 um 13:25 von Holgerli:

Im Endeffekt ist die Argumentationsgrundlage hier im Thread seit mehreren Seiten die gleiche: Rückmeldungen bezüglich Steigerungen werden direkt in Frage und als Einzelfälle dargestellt.

 

Am 12.2.2025 um 21:16 von chirlu:

Als wir die Diskussion vor zwei Monaten zuletzt hatten, gab es noch das anekdotische Argument:

Am 6.12.2024 um 13:22 von Holgerli:

Die Aussage war ja, glaube ich, ursprünglich, dass sich die Gruppe der Mehrzahler mit der Gruppe der Wenigerzahler mehr oder minder ausgleichen und das Ganze mehr oder weniger ein Nullsummenspiel wird.

Bisher lese ich hier aber nur von Leuten die massiv mehr bezahlen.

Aber in der Zwischenzeit sind hier reichlich anekdotische Berichte eingelaufen, dass bei jemandem die Grundsteuer gesunken ist, so dass das von vornherein schwache Argument endgültig entkräftet ist.

 

 

Nachtrag: Das hat sich jetzt mit dem Beitrag von @fgk überschnitten. 

vor 6 Minuten von fgk:
Zitat

Zwei Drittel der privaten Immobilienbesitzer in Deutschland zahlen nach der Reform der Grundsteuer mehr als zuvor.

 

Die Formulierung zeigt wieder, dass der typische Journalist nicht mit Statistiken umgehen kann. Aus „zwei Drittel einer Umfrage mit unklarer Grundgesamtheit“ wird übergangslos „zwei Drittel der privaten Immobilienbesitzer“.

Share this post


Link to post
adzZzyYy
Posted

und selbst wenn zwei Drittel nun mehr bezahlen, kann es in Summe ja immer noch aufkommensneutral sein.
Als weitere anekdotische Evidenz: ETW in Hamburg innerhalb Ring 2 Verringerung um ~60%.

Share this post


Link to post
Idontcare
Posted

Mal eine positive Überraschung zu berichten: Diese Woche neuer Grundsteuerbescheid ins Haus geflattert mit leicht reduziertem Betrag. Scheinbar hat beim Finanzamt nochmal jemand nachgeprüft (oder irgendeine automatisierte Form der Prüfung) und festgestellt, dass das Nebengebäude falsch mitgerechnet war und hat das korrigiert. Hatte keine Zeit und Lust mich damals mit dem Thema auseinanderzusetzen und daher war mir das nicht aufgefallen. Jetzt kann es nur noch ein paar Monate dauern, bis die Gemeinde ihren Bescheid korrigiert. Unterm Strich damit jetzt ca. 30% billiger als vorher, trotz zwischenzeitlicher deutlicher Erhöhung des Hebesatzes über aufkommensneutral hinaus - genaue Zahlen müsste ich nachschauen aber rein subjektiv bin ich sehr zufrieden :D.

Share this post


Link to post
Maikel
Posted
Am 25.4.2025 um 19:56 von adzZzyYy:

und selbst wenn zwei Drittel nun mehr bezahlen, kann es in Summe ja immer noch aufkommensneutral sein.
Als weitere anekdotische Evidenz: ETW in Hamburg innerhalb Ring 2 Verringerung um ~60%.

Für Hamburg konkrete Zahlen auf https://www.welt.de/regionales/hamburg/article256083816/Neue-Zahlen-fuer-Hamburg-Ein-Drittel-zahlt-ueber-50-Prozent-mehr-Grundsteuer.html

 

"Ein Drittel zahlt über 50 Prozent mehr Grundsteuer" Das finde ich schon recht heftig.

 

"„Beim Vorher-Nachher-Vergleich können wir auf Basis von rund 410.000 betrachteten Fällen feststellen, dass knapp über 50 Prozent der Steuerpflichtigen weniger belastet werden, knapp unter 50 Prozent erfahren zukünftig eine Mehrbelastung“, sagte Finanzsenator Andreas Dressel (SPD). „Der Anteil extremer Ausschläge nach unten und oben liegt jeweils unter 10 Prozent.“"

50% mehr sind also noch lange nicht "extrem".

 

Wenn ein Drittel eine Steigerung von mehr als 50% hat, muß die Grundsteuer für viele andere ja kräftig gesunken sein.

Insgesamt sind die Veränderungen damit viel größer, als ich mir vorgestellt hatte.

Share this post


Link to post
stagflation
Posted
vor 53 Minuten von Maikel:

Wenn ein Drittel eine Steigerung von mehr als 50% hat, muß die Grundsteuer für viele andere ja kräftig gesunken sein.

 

Nicht unbedingt. Wenn dieses Drittel bisher sehr wenig bezahlt hat, ist die Steigerung um 50% absolut gesehen nicht besonders viel.

 

Das ist das Problem an diesen Berichten, die zurzeit durch die Presse geistern: es werden viele relative Aussagen getroffen. Aber ohne die Zahlen bzw. tiefergehende Auswertungen kann man nicht verstehen, was wirklich passiert ist.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 43 Minuten von stagflation:

Das ist das Problem an diesen Berichten, die zurzeit durch die Presse geistern: es werden viele relative Aussagen getroffen.

Das Problem liesse sich in diesem Fall ganz einfach lösen: Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) wurde zitiert. Wenn Die Welt dem Finanzsenator nicht einfach in den Mund gelegt hat (was ich nicht glaube), dass muss Finanzsenator Dressel ja eine Grundlage für diese Aussage haben. Also muss es ja eine Zahlengrundlage geben. Wo/Ob die veröffentlicht worden ist: Keine Ahnung. Vermutlich nicht, weil der NDR berichtet, dass lt. Dressel die Zahlen vorläufig seien (u.a. wegen 50.000 Einsprüchen).

Die Aussage die Dressel (lt. NRD) auch trifft ist, dass sich die Gesamtsumme für Hamburg in 2025 (im Vgl. zu vor der Reform) nicht ändern wird.

Share this post


Link to post
Maikel
Posted
vor 3 Stunden von stagflation:

Nicht unbedingt. Wenn dieses Drittel bisher sehr wenig bezahlt hat, ist die Steigerung um 50% absolut gesehen nicht besonders viel.

Das ist allerdings richtig; da hatte ich nicht dran gedacht.

 

Problem dürfte allerdings sein, daß fast alle nur auf die evtl. Steigerung achten; aber auch schlecht feststellen können, ob ihre Grundsteuer vielleicht doch vergleichsweise niedrig, oder zumindest nicht hoch, ist.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...