Jump to content
Sapine

Grundsteuererklärung

Schon gemacht?  

194 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

sparfux
Posted

Mit gleichem Hebesatz hätte sich die Grundsteuer fast nicht verändert … aber die Gemeinde erhöht den Hebesatz um ~25% :(

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

Die FAZ schreibt über Frankfurt:

Zitat

Die Stadt will sich exakt an die Empfehlung des Landes halten und den Satz wählen, mit dem die Gesamteinnahmen aus der Steuer voraussichtlich nicht steigen.

Zuletzt waren es rund 220 Millionen Euro jährlich. Stimmen die Stadtverordneten zu, steigt der Hebesatz der für bebaute Grundsteuer relevanten Grundsteuer B am 1. Januar von 500 auf 854,69 Prozent. Bei der auf landwirtschaftliche Flächen erhobenen Grundsteuer A ändert sich der Hebesatz von 175 auf 317,62 Prozent.

(…) Auch wenn die Gesamtbelastung in Frankfurt nicht steigen soll, wird es Gewinner und Verlierer geben. Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff (Die Grünen) rechnet damit, dass sich bei der Grundsteuer B für rund 54 Prozent (91.000) der Steuerpflichtigen die Belastung verringert. Für etwa 46 Prozent (78.000) steigt sie, wie aus einer Vortragspräsentation des Kämmerers hervorgeht.

 

(…) Für Frankfurt bedeutet das: Grundstücke, deren [Bodenricht-]Wert unter dem stadtweiten Durchschnitt von 1873 Euro je Quadratmeter liegt, werden niedriger besteuert, teure Immobilien entsprechend höher.

 

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Die Gemeinden müssen erhöhen, weil sie immer mehr Aufgaben von Bund und Land bekamen ohne Gegenfinanzierung. ---> ich rechne mit Erhöhungen über die nächsten Jahre, denn was sonst können die machen? Auch Gewerbesteuern erhöhen.

Zitat

Der Bund hat insbesondere im Bereich der sozialen Sicherungssysteme, wie dem Sozialgesetzbuch II (SGB II), Aufgaben auf die Kommunen übertragen. Diese Aufgaben, wie die Kosten für Unterkunft und Heizung, belasten die Kommunen erheblich, ohne dass der Bund direkt für die Finanzierung sorgt.

Länder und Bund haben den Kommunen zahlreiche Pflichtaufgaben und staatliche Aufgaben übertragen, wie z.B. die Unterbringung, Verpflegung und Betreuung von Asylsuchenden oder andere soziale und infrastrukturelle Aufgaben. Oftmals fehlt es an entsprechenden finanziellen Ausgleichen, was zu einer erheblichen Belastung der kommunalen Haushalte führt.

 

Share this post


Link to post
Maikel
Posted
vor 13 Stunden von oktavian:

Die Gemeinden müssen erhöhen, weil sie immer mehr Aufgaben von Bund und Land bekamen ohne Gegenfinanzierung. ---> ich rechne mit Erhöhungen über die nächsten Jahre, denn was sonst können die machen?

Das werden sie sich, gegenüber der Öffentlichkeit, kaum leisten können.

Denn das würde das Verspechen, die Gesamteinnahmen würden durch die neue Grundsteuer nicht steigen, ad absurdum führen.

Erhöhungen sind so für geschätzt etwa 5 Jahre kaum möglich; auch wenn sie dringend geboten wären.

 

Da sind die Städte und Gemeinden mit dem Versprechen in eine selbstgebaute Falle gelaufen.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 1 Minute von Maikel:

Das werden sie sich, gegenüber der Öffentlichkeit, kaum leisten können.

Es gibt Gemeinden, die das Aufkommen erhöhen. Bei uns steht Hebesatz noch nicht fest. 

Share this post


Link to post
millionendieb
Posted

Ich habe den Abgabenbescheid für dieses Jahr erhalten und die Grundsteuer steigt um 78%, das finde ich happig.

Das Internet sagt, man solle a) einen Widerspruch an die Gemeinde schicken und einen Aussetzungsantrag an das Finanzamt.

Beides wird wohl abgelehnt und man kann dann einen Verwaltungsakt im Finanzgericht eröffnen?

 

Was haltet ihr davon, ist das ratsam / seriös oder hoffnungslos? Danke

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Der Bescheid ist heute angekommen und bei mir sinkt die Grundsteuer um 9 %. Bundesland Bayern, Kleinstadt. 

Share this post


Link to post
egbert02
Posted

Anstieg um knapp 170 %. 

Share this post


Link to post
LaRoth
Posted · Edited by LaRoth

Frankfurt/Main - Randstadtteil - ca. 30% weniger Steuer als zuvor für ein RMH.

Share this post


Link to post
B3n
Posted

Einfamilienhaus -31%

Zweifamilienhaus - 49%

Beide Gemeinde in der Nähe von Bremen.

 

Wohnung in Heidelberg ist noch offen.

Share this post


Link to post
DoH
Posted

Grundsteuer Niedersachsen:

Zweifamilienhaus: alt 695€ / neu 550€

Endreihenhaus: alt 210€ / neu 235€

Einfamilienhaus: alt 200€ / neu 400€

Share this post


Link to post
zoni
Posted

Grundsteuer bei mir

Bayern, Kleinstadt +68%

Share this post


Link to post
digithali
Posted

Knapp 900-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt

Einfamilienhaus +58%

Inzwischen ohne Bäcker, Fleischer, Dorfladen, Kindergarten und Schule aus dem letzten Jahrhundert

Wo kommt die Wertsteigerung wohl her?

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 22 Minuten von digithali:

Knapp 900-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt

Einfamilienhaus +58%

Darf ich hier mal nach dem absoluten Wert fragen?

Ich rechne auch mit einer Kostensteigerung um 50 bis 100% bei mir. Nur sind das bei bisher 80 Euro/Jahr halt im Endeffekt nur Peanuts.

Share this post


Link to post
digithali
Posted
vor 7 Minuten von Holgerli:

Darf ich hier mal nach dem absoluten Wert fragen?

Ich rechne auch mit einer Kostensteigerung um 50 bis 100% bei mir. Nur sind das bei bisher 80 Euro/Jahr halt im Endeffekt nur Peanuts.

Neu 288,- jährlich ... viele Peanuts ergeben auch einen vollen Sack, so geht das ja durch alle Lebensbereiche

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
Gerade eben von digithali:

Neu 288,- jährlich ... viele Peanuts ergeben auch einen vollen Sack, so geht das ja durch alle Lebensbereiche

Danke. Okay, ja. Ich gebe Dir da komplett recht. Für die Kommune wird es sich über die Masse lohnen. Ganz klar. Dass es mir bei dem bisherigen Wert (auch bei 100% Steigerung) aber finanziell das Genick brechen wird, halte ich für ausgeschlossen.

Share this post


Link to post
Rubberduck
Posted · Edited by Rubberduck

Darmstadt, Randstadtteil, ETW.

Letztes Jahr (also noch vor der Reform) Erhöhung um über 30%.

Jetzt wieder (also mit Reform) ungefähr auf den Wert vor dieser Erhöhung. Also Minus 30%.

 

War das jetzt mit "aufkommensneutral" gemeint? :narr:

Share this post


Link to post
Shylock
Posted

ETW Oldenburg (Oldb): -50%

ETW Frankfurt am Main: -30%

Share this post


Link to post
cygnus
Posted · Edited by cygnus
Am 16.1.2025 um 12:13 von digithali:

Knapp 900-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt

Einfamilienhaus +58%

Inzwischen ohne Bäcker, Fleischer, Dorfladen, Kindergarten und Schule aus dem letzten Jahrhundert

Wo kommt die Wertsteigerung wohl her?

Fast alle in den neuen Bundesländern müssen nun deutlich mehr bezahlen, allerdings hatten die Immobilienbesitzer dort auch 34 Jahre lang einen riesigen Rabatt, da ihre Grundsteuer im alten Verfahren auf Werten von 1935 basierte. In den alten Bundesländern und Berlin(West) hingegen basierte das alte Verfahren auf Werten von 1964. Gleichartige Objekte wurden darum dort viele Jahre lang sehr viel höher besteuert als in den neuen Bundesländern und die Immobilienbesitzer in den neuen Ländern sparten pro Objekt oft zehntausende Euro in den 34 Jahren der unterschiedlichen Berechnungsbasis. Die niedrigere Ost-Besteuerung galt im übrigen auch für nach 1990 neu errichtete Immobilien wie Luxuswohnungen in Berlin-Mitte oder top-sanierte Altbauten in Leipzig oder Dresden.

 

Insofern sind in den neuen Bundesländern die Steigerungen - auch um 100 oder 200% - keineswegs überraschend - und erwartbar gewesen. Wenn jemand jahrzehntelang für ein gutes Einfamilienhaus in Berlin(Ost) z.B. nur 300 Euro Grundsteuer pro Jahr gezahlt hat und nun auf 1000 Euro erhöht wird, kann er sich über die Jahre der kostengünstigen Vergangenheit freuen, aber hat keinen Anlass zur Klage über die seit Jahren erwartete Verteuerung durch die neue Vereinheitlichung.

Share this post


Link to post
vcxy
Posted

Gemeinde, mein Wohnort ca. 1000 Einwohner, ca. 30 km von Stuttgart entfernt.

Einfamilienhaus: alt 280€ / neu 590€

So wird einem seit Jahren der Begriff "aufkommensneutral" eingelullt.

 

Und ja, alles andere wie z. Bsp. Hausversicherungen (Elementar) wird bei mir auch seit 2020 jährlich um 10 % erhöht.

 

 

Share this post


Link to post
satgar
Posted
vor 12 Minuten von vcxy:

So wird einem seit Jahren der Begriff "aufkommensneutral" eingelullt.

Du weißt sicherlich ganz genau, dass das nicht auf den einzelnen Bürger bezogen war. Hat so auch nie jemand gesagt oder behauptet.

Share this post


Link to post
kafka
Posted

+33% auf 488 Euro 

Share this post


Link to post
Snoop90
Posted

-64% Zweifamilienhaus Dorf <2000 Einwohner Grenze BW/Bayern

Dafür sind wohl unbebaute bei uns doppelt so teuer, kann es leider nicht überprüfen 

Share this post


Link to post
jogo08
Posted

ETW Hannover -27%

Share this post


Link to post
millionendieb
Posted

Das Internet sagt, man solle einen Widerspruch an die Gemeinde schicken und einen Aussetzungsantrag an das Finanzamt.

Beides wird wohl abgelehnt und man kann dann einen Verwaltungsakt im Finanzgericht eröffnen?

 

Was haltet ihr davon, ist das ratsam / seriös oder hoffnungslos? Danke

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...